Heute habe ich ein sehr schönes, herbstliches Gericht für dich. Leckere Hausmannskost mit saftigem Rindfleisch vom französischen Jungbullen, in cremiger Sauce. Es gibt Rindergeschnetzeltes und das steht bei uns Deutschen immer ganz hoch im Kurs. Das gab es schon bei Mama und bei Oma und hoffentlich werden es unsere Kinder später auch noch kochen, weil es Heimat ist.

Mein Rindergeschnetzeltes ist nach Stroganoff Art zubereitet und kein klassisches Stroganoff. Das wird nämlich mit Geschnetzeltem aus dem Rinderfilet serviert, während mein Geschnetzeltes aus dem „Bug“ zubereitet wird. Der Bug ist ein Teilstück vom Rind aus der Schulter, das sich hervorragend für Geschnetzeltes verwenden lässt.
Meine Wahl fällt heute wieder auf das Rindfleisch vom Jungbullen des französischen Herstellers Château Boeuf®, das es exklusiv an der Fleischtheke der REWE-Märkte zu kaufen gibt und das aus meiner Sicht von der Qualität her das deutsche Jungbullenfleisch deutlich schlägt.

Eigentlich sollte man meinen, ein Jungbulle wäre ein Jungbulle und es dürfte keine Unterschiede geben, dem ist aber nicht so. Der Unterschied zwischen dem Jungbullenfleisch von Château Boeuf® und dem deutschen Jungbullenfleisch ist tatsächlich sehr groß.
Frankreich verfügt über eine große Tradition und Zuchterfahrung im Umgang mit dem Jungbullen. Für die Produktion des Jungbullenfleisches werden die besten Fleischrassen weltweit eingesetzt. Das Fleisch von Château Boeuf® stammt auch ausschließlich von Fleischrassen (keine Milchkühe!) und die Tiere werden artgerecht in kleinbäuerlichen und überwiegend familiären Betrieben gehalten.
Während das Fleisch vom deutschen Jungbullen einen eher zweifelhaften Ruf genießt, steht das Jungbullenfleisch aus Frankreich für Qualität. Qualität, die man schmecken kann. Diese sollte man unbedingt einmal mit der des deutschen Jungbullenfleisches vergleichen. Dann kauft man wahrscheinlich anders ein. 🙂
In den REWE-Märkten bekommt man durchgängig eine sehr schöne Auswahl an verschiedenen Fleischstücken von Château Boeuf®, den sogenannten Cuts. Ich habe bereits einiges probiert und die Qualität war bisher immer top! Vielleicht magst du ja mal einen Blick auf meine Château Boeuf® Rezeptideen werfen.

Leckere Rezepte mit dem Fleisch von Château Boeuf®
- Mediterrane Rouladen mit zweierlei Füllung
- Tomahawk-Steak mit Chimichurri
- Boeuf Bourguignon mit Kartoffelstampf
- Rinderfilet mit Rotwein-Schalotten-Sauce
- Rinderfilet-Tatar
- Mexikanische Fajitas mit Rindfleisch
- Côte de Boeuf mit Sauce Bérnaise
Heute kommt mit meinem Rindergeschnetzeltes nach Stroganoff Art eine weitere Idee und ein wirklich tolles Gericht hinzu. Ich stehe sehr auf Geschnetzeltes und das schon immer. Meine Mutter hat früher ein unvergleichlich leckeres Geschnetzeltes aus Schweinefleisch mit Champignons in Sahnesauce gekocht, in das ich mich hätte reinlegen können. Ich weiß nicht, wie sie es gekocht hat und unglücklicherweise ist ihre Demenz so weit fortgeschritten, dass sie sich auch nicht mehr an das Rezept erinnert. Es ist für immer verloren und das ist schon traurig.

Irgendeine geheime Zutat muss sie damals bei der Zubereitung der Sauce verwendet haben, die mir bis heute verborgen geblieben ist. Manchmal sind es die kleinen Tricks und Kniffe, die den Unterschied ausmachen. Das gilt auch für meine Sauce nach Stroganoff Art.
Hier besteht die „Zauberzutat“ aus einem kräftigen Schuss Madeira. Dieser berühmte portugiesische Dessertwein gibt der Sauce eine besondere Süße, die sich wunderbar mit der sauren Sahne vermählt, die Bestandteil der Sauce ist. Man schmeckt den Madeira nicht heraus, man ahnt ihn nur und genau das macht den „Kick“ der Sauce aus.

Wer nicht gerne mit Alkohol kocht, der lässt den Madeira einfach weg und verwendet etwas mehr Rinder- oder Kalbsfond bei der Zubereitung der Sauce. Wenn die Sauce kräftiger werden darf, dann kann es ruhig ein aromatischer Rinderfond sein. Ansonsten funktioniert Kalbsfond auch sehr gut. Nur bitte kein Wasser nehmen. Mit Wasser wäscht man Wäsche. 😀
Die Zubereitung für mein Rindergeschnetzeltes ist insgesamt sehr einfach und unkompliziert. Zunächst wird das geschnetzelte Jungbullenfleisch von Château Boeuf® in etwas Butterschmalz angebraten, herausgenommen und beiseite gestellt. Im Bratensatz werden dann die Champignons angebraten und ebenfalls beiseite gestellt. Nun folgen die Zwiebeln, die nach dem Anbraten mit Tomatenmark glasiert werden.

Die Zwiebeln werden mit dem Rinderfond und dem Madeira aufgegossen und die Flüssigkeit darf um ein Drittel reduzieren. Dann wird die saure Sahne eingerührt und ab diesem Moment ist es wichtig, dass die Sauce nicht mehr kocht. Sonst könnte die Sahne ausflocken und die Sauce krisselig machen. Das sieht nicht schön aus und schmeckt auch nicht lecker. Also hier ein bisschen auf die Temperatur achten.
Sobald sich die Sahne mit der Saucenflüssigkeit verbunden hat, kommt das Fleisch samt Fleischsaft sowie die Champignons zurück in die Pfanne und dürfen bei kleinerer Hitze noch kurz erhitzt werden. Nach dem finalen Würzen kann dann auch schon serviert werden. So einfach gekocht und doch soooo lecker.


Ich serviere mein Rindergeschnetzeltes Stroganoff Art übrigens mit roter Bete und Gewürzgurken. Ich habe mal gelesen, dass es in Russland klassischerweise so serviert wird und ich mag das auch total gerne. Das Erdige von der roten Bete und das Süß-Saure und Knackige von der Gurke gibt dem Ganzen noch so etwas Pfiff und Konsistenz und auf sowas stehe ich beim Essen einfach.
Als Beilage habe ich breite Bandnudeln serviert, die einfach perfekt dazu passen. Natürlich kann man dieses tolle Gericht auch ganz klassisch mit Rösti servieren, dann muss man bei der Zubereitung aber etwas mehr Zeit einplanen. Mit den Bandnudeln ist das wirklich recht schnell gekocht und ein ziemlich perfektes Essen für den Feierabend.

Abschließend noch ein Wort zu diesem besonderen „Cut“ vom Rind, dem Bug, der mich wirklich überrascht hat.
Das Jungbullenfleisch wurde super zart und hatte ein intensives Rindfleischaroma. Geschmack ist immer individuell, aber ich würde für mein Rindergeschnetzeltes immer zu diesem Stück / Cut greifen, bevor ich zu einem Filet greife. Einfach weil es mehr Charakter hat.

Das Filet bleibt für mich ein Stück für die ganz besondere Momente im Leben. Zum Beispiel für ein liebevoll gekochtes Menü an Weihnachten.
Letztes Jahr habe ich mit dem Rinderfilet vom Jungbullen von Château Boeuf® meine kleine Familie verwöhnt und ein Rinderfilet mit Rotwein-Schalotten-Sauce, Selleriepüree und Bohnen im Speckmantel gekocht. Die Zartheit des Fleisches war ein Träumchen und hat den besonders feierlichen Moment noch unterstrichen. Das Filet hat in diesem Menü die Wertschätzung bekommen, die es verdient. Für Geschnetzeltes muss man nicht zwingend zu so einem edlen Stück greifen, aber das ist natürlich Ansichtssache.

Siehst das nicht lecker aus? Möchte man nicht den Mund weit öffnen und sich die Gabel einverleiben? Ich möchte! Und ob ich das möchte. 🙂
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen meines Rindergeschnetzeltem Stroganoff Art und natürlich gutes Gelingen dabei. Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön 🙂

Rindergeschnetzeltes Stroganoff Art mit Bandnudeln
Rezept Zutaten
- 600 g Château Boeuf® Jungbullenfleisch vom Bug
- 150 g braune Champignons
- 2 kleine Zwiebeln
- 1 rote Bete, vakuumiert
- 4 Gewürzgurken
- 1 TL Tomatenmark
- 400 ml Rinderfond
- 200 g saure Sahne
- 50 ml Madeira (Süßwein)
- Butterschmalz
- Kresse
- Salz
- schwarzer Pfeffer
weitere Zutaten
- 400 g Bandnudeln
Rezept Zubereitung
- Das Rindfleisch in ca. 0,5 cm dünne und 2 cm breite Streifen schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln und die rote Bete sowie die Gewürzgurken in dünne Stifte schneiden. Die Champignons in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Eine Pfanne bei starker Hitze erhitzen und das Rindfleisch portionsweise in Butterschmalz scharf anbraten. Dabei salzen und nach dem Anbraten warm beiseite stellen. Den ausgetretenen Bratensaft auffangen.
- Die Champignons im Bratensatz der Pfanne (mit etwas Butterschmalz) und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten anbraten, dabei häufig schwenken. Leicht salzen und ebenfalls warm beiseite stellen.
- Die Zwiebelwürfel in etwas Butterschmalz bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen, dann das Tomatenmark zufügen und 1 Minuten anschwitzen. Die Brühe sowie den Meidera angießen und auf die Hälfte der Flüssigkeit reduzieren lassen.
- Den Fleischsaft in die Pfanne geben und einmal aufkochen lassen, dann die Pfanne vom Herd nehmen, bis die Flüssigkeit nicht mehr kocht. Die saure Sahne unterrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch und die Champignons untermischen und bei kleiner Hitze etwas Temperatur annehmen lassen. Nicht mehr kochen lassen, damit die Sahne nicht ausflockt.
- In der Zwischenzeit die Bandnudeln nach Packungsanweisung garen.
- Das Rindergeschnetzelte zusammen mit den Bandnudeln servieren und mit der roten Beete, den Gurkenstreifen und etwas Kresse belegen.
Dieser Beitrag wurde von Château Boeuf® gesponsert und enthält Werbung für Château Boeuf® Produkte. Auf den Inhalt dieses Beitrages wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de.
Leckeres Rezept! Gelingt nach Beschreibung wunderbar! Vielen Dank!
Ich danke dir, für deinen lieben Kommentar! Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Sehr lecker!!! Ich habe es mit Rinderfiletstreifen gemacht, da ich kein Chateau beouf bekommen habe – geht auch. Schönes Rezept – gerne wieder!!!
Das war mit den Rinderfiletstreifen sicher genau so lecker! Freue mich sehr, dass es dir so gut gefallen hat. 🙂 Vielen Dank für dein liebes Feedback. 🙂
Sieht alles sehr lecker aus, ganz nach unserem Gusto
L.G. Die Schnippelboys
Das freut mich sehr Sigrun. Danke dir. 🙂