In letzter Zeit glüht bei mir mal wieder der Wok und ich teste neue Rezepte aus meiner so geliebten chinesischen Küche aus. Ich liebe chinesisches Essen wirklich sehr und bin immer wieder fasziniert davon, mit welche geringen Mitteln man wunderbar schmeckende Gerichte zubereiten kann. Mein mongolisches Rindfleisch, das ich dir heute vorstellen möchte, ist ein gutes Beispiel dafür.

Ich hatte schon häufiger von diesem leckeren Gericht gelesen, dass besonders in den USA sehr beliebt sein soll. Nachdem ich mir ein paar Rezepte angeschaut habe, habe ich meine eigene Version gekocht und die möchte ich dir jetzt ans Herz legen. Wenn du butterzartes Rindfleisch, knackiges Gemüse und eine würzige Soße magst, ist das dein Rezept!
Woher stammt das „Mongolian Beef“?
Das „Mongolian Beef“ stammt tatsächlich gar nicht aus der Mongolei. Es ist ein Gericht, das in chinesisch-amerikanischen Restaurants in den USA populär geworden ist. Der Name „Mongolian Beef“ ist eher ein Marketingbegriff und spiegelt nicht die authentische mongolische Küche wider. Das mongolische Rindfleisch besteht in der Regel aus dünn geschnittenem Rindfleisch, das in einer süß-salzigen Soße gekocht und oft mit Frühlingszwiebeln serviert wird.

Es mag zwar nicht aus der mongolischen Küche kommen, aber das macht es nicht weniger lecker. Meine Variante wird dich mit wirklich butterzartem Rindfleisch verwöhnen und mit einer ganz schnell angerührten Soße, in die man sich reinlegen könnte.
Infos & Tipps zu den Zutaten
Wenn man chinesische Rezepte halbwegs authentisch Zuhause nachkochen möchte, kommt man leider nicht darum herum, die ein oder andere exotische Zutat einzukaufen. Bei meinem mongolischen Rindfleisch ist das die Austernsoße. Die bekommt man aber z.B. in einem gut sortierten Edeka. Daneben brauchst du u.a.:
- Rindfleisch
Rumpsteak oder Hüftsteak oder Rinderfilet. Alles, was sich gut Kurzbraten lässt, ist perfekt. - Austernsauce
Die dickflüssige Variante. Sie gibt der Marinade und der Soße den charakteristischen Geschmack und ist hier unverzichtbar. - Helle und dunkle Sojasauce
Beide bekommt man heutzutage im Supermarkt. - Sweet Chili Sauce
Auch die, gibt es auf jeden Fall bei Edeka. - Chinesischer Kochwein
Der nennt sich Shaoxing. Alternativ kannst du trockenen Sherry verwenden und zur Not auch trockenen Weißwein. - Paprika, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Knoblauch
Du kannst natürlich auch weiteres Gemüse zufügen. Möhren, Brokkoli etc. - Natron und Speisestärke
Zwei Geheimzutaten. Dazu schreibe ich gleich noch ein paar Worte.
Wo ist das Rezept?
Du findest die Mengenangaben und die Schritt-für-Schritt-Anleitung in der druckbaren Rezeptkarte am Ende des Artikels.
Mongolisches Rindfleisch: Was gibt es bei der Zubereitung zu beachten?
Das Schöne an Kochen im Wok ist immer die Geschwindigkeit. Es geht wirklich ruckzuck und es macht überhaupt keine Arbeit. Man schneidet das Fleisch, das Gemüse, rührt die Soße an und kann loslegen.
Beim Nachkochen musst du aber beachten, dass das Rindfleisch auf jeden Fall 30 Minuten marinieren sollte, damit es auch schön zart wird. Wenn du die Zeit hast, lasse es 2 Stunden marinieren, dann wird es noch zarter.
So geht’s:
Schritt 1 – Fleisch marinieren
Nachdem du das Fleisch dünn geschnitten (geschnetzelt) hast, kommt es in einer Marinade aus Austersauce, helle Sojasauce, Wasser, Natron, Stärke, etwas Salz und weißem Pfeffer. Durch diese Marinade wird es unheimlich zart.
Schritt 2 – Gemüse vorbereiten
Während das Fleisch mariniert, schneidest du die Paprika in mundgerechte Stücke. Den Knoblauch in Scheiben und die Zwiebeln in achteln. Du kannst jetzt auch schon die Zutaten für die Soße verrühren. (Zutaten am Ende des Textest).
Schritt 3 – Fleisch und Gemüse braten
Jetzt geht es an den Wok (oder die Pfanne). Ich brate erst das Fleisch unter Rühren sehr heiß an, nehme es heraus und brate danach die Zwiebeln und Paprika an. Knoblauchscheiben kommen hinzu, dann wird das Fleisch wieder in den Wok gegeben und die Soße angegossen.
Aufkochen und kurz reduzieren lassen und schon in das Leckerchen fertig und kann serviert werden. Bei mir, am liebsten mit Reis.
Du siehst, viel Arbeit macht mein mongolisches Rindfleisch nicht. Das ist eine ganz schnelle und super leckere Nummer und es schmeckt wirklich wie in einem guten Chinarestaurant. Ich würde es genau so, definitiv bestellen!
Natron und Stärke sorgen für zartes Fleisch
Ich habe mich wirklich jahrelang gefragt, wie mein Lieblingschinese sein Fleisch immer so butterzart hinbekommt. Das hatte eine ganz andere Konsistenz, als alles Fleisch, was ich so im Wok oder der Pfanne zubereitet hatte.
Irgendwann ging ich dem ganzen Mal auf der Spur und das Geheimnis war ganz simple. Natron war die Lösung. Gibt man dem Fleisch Natron (in Kombination mit Speisestärke) zu, werden chemische Prozesse in Gang gesetzt, die dafür sorgen, dass jedes Fleisch eine wunderbar zarte und butterweiche Konsistenz bekommt. Verrückt, aber Wahr.

Es gibt so viele tolle Rezepte aus dem Wok und die chinesische Küche hat wahnsinnig viele Köstlichkeiten zu bieten. Das mongolische Rindfleisch ist eines dieser fantastischen Gerichte aus dem Wok, nach denen ich mir die Finger lecke. Ich bin mir sicher, du wirst es lieben.
Wie immer, würde ich mich sehr freuen, wenn du mein Rezept bewerten würdest. Klicke dazu auf die Sternchen in der nachfolgenden Rezeptkarte. Über einen netten Kommentar freue ich mich auch immer. Das ist der schönste Lohn, für meine Arbeit. Vielen Dank dafür.

Mongolisches Rindfleisch aus dem Wok | Mongolian Beef
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 600 g Rindfleisch, Hüfte, Rumpsteak etc.
- 2 Paprika
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2-3 EL Pflanzenöl
Für die Marinade
- 1 EL Austernsauce
- 1 EL helle Sojasauce
- 2 EL Wasser
- 2 TL Natron
- 1,5 EL Speisestärke
- 1/2 TL Weißer Pfeffer
Für die Soße
- 2 EL Austernsauce
- 1,5 EL Helle Sojasauce
- 1 TL Dunkle Sojasauce
- 2 EL Shaoxing Wein
- 1 EL Sweet Chili Sauce
- 1 EL Zucker
Rezept Zubereitung
Rindfleisch + Marinade
- Das Rindfleisch in dünne Streifen schneiden und ggfls. mit dem Messerrücken etwas plattieren. Das geschnetzelte Fleisch in ein Sieb (oder Schüssel) geben und unter laufendem Wasser waschen, bis das Wasser klar geworden ist.
- Das Fleisch leicht trocken tupfen, in eine Schüssel geben und ganz leicht salzen.
- Alle Zutaten für die Marinade miteinander verrühren und zum Fleisch geben. Die Marinade 3-4 Minuten in das Fleisch kneten, bis sie aufgenommen wurde Für 30 Minuten beiseite stellen.
Gemüse
- In der Zwischenzeit die Paprika entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und achteln sowie die Frühlingszwiebeln in ca. 2-3 cm breite Stückchen schneiden.
Soße
- Die Zutaten für die Soße miteinander verrühren.
Woken
- Den Wok oder die Pfanne bei starker Hitze richtig heiß werden lassen und etwas Öl in den Wok geben. Das Fleisch unter Rühren anbraten, bis es anfängt zu bräunen. Am besten nicht mehr als 2 Portionen auf einmal braten, damit der Wok schön heiß bleibt.
- Das Fleisch beiseite stellen und wieder etwas Öl in den Wok geben. Erst die Zwiebeln und dann die Paprika unter Rühren anbraten, bis sie Farbe annehmen.
- Den Knoblauch und die Frühlingszwiebeln zufügen und für 2-3 Minuten unter Rühren mitbraten. Das Fleisch zurück in den Wok geben und die Soße (vorher nochmal kurz umrühren) angießen. Stark aufkochen lassen und mit den restlichen Zutaten gut vermengen.
- Das mongolische Rindfleisch mit Reis servieren.
Malte, das ist der absolute Hammer! Unglaublich lecker, herzlichen Dank für dieses Rezept!!!!
Ich musste ein bisschen abändern, hatte diesen Wein nicht zu Hause, aber trockener Sherry ging auch.
Außerdem habe ich noch Stangensellerie rein geschnippelt , passt auch sehr gut.
Und das Fleisch ist tatsächlich butterzart, dieses marinieren ist der Trick, wusste ich nicht, tatsächlich wie beim Chinesen!
Und deine HP ( habe ich leider erst vor ein paar Tagen entdeckt) ist wirklich super!!! Du machst einen tollen Job!
Nochmals vielen Dank!!!
Lieber Gruß
Anmo
Ich freue mich sehr über deinen Kommentar Anmo – Danke dir!
Als ich den Trick zum ersten Mal ausprobiert hatte und das Fleisch so wunderbar zart wurde, habe ich auch erstmal gejubelt.So macht das Spaß! 🙂
Danke für dein nettes Kompliment. Ich weiß das sehr zu schätzen. 🙂
Liebe Grüße, Malte
Wir sind begeistert, dass verdient locker 5 Sterne. Musste es etwas abwandeln um ein paar Reste zu verwerten, habe 2 Schnitzel als Fleisch genommen und etwas Aubergine und eine Möhre zum restlichen Gemüse genommen. Das Fleisch hatte ich 3 Stunden mariniert, es war so unglaublich schön angebraten und zart. Das nächste mal werde ich 1 TL. Reisessig und Gochugaru an die Marinade geben, da ich säuerlich-scharf liebe
Ich freue mich wirklich total über deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung, Tanja. Danke schön! 🙂
Gochugaru mag ich auch sehr gerne! 🙂
Einfach fantastisch dieses Rezept! Der Tipp mit dem Natron ist auch Gold wert, niemals habe ich das Fleisch so zart hinbekommen! Das Gemüse war uns etwas zu wenig, werde es nächstes Mal verdoppeln. Und Bambussprossen dazu, das ist für mich ein Muss.
Danke für das Rezept, wird es definitiv bald wieder geben!
Lass es dir schmecken, Annette. 🙂
Mit sehr lecker hätte ich weit untertrieben, das ganze schmeckt Wahnsinnig gut und das super zarte Rindfleisch ist der Knaller. Danke für das Rezept so gut beschreiben.
Vielen Dank Peter. Dein Kommentar und deine Bewertung machen mich echt glücklich. Es ist echt schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
Sehr sehr lecker!
Danke fürs teilen und die gute Anleitung.
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat, Dennis. Vielen Dank für die tolle Bewertung!
Ich bin begeistert. Vor allem bin ich dankbar für den Tipp, das Fleisch mit Natron und Stärke soooo zart hinzubekommen.
Freut mich, Silke, dass dir der Trick gut gefällt. 🙂 Ich finde das auch immer wieder toll, wie zart das Fleisch dadurch wird. 🙂
Eieiei, das ist ja eine wunder Waffe. Natron und Speisestärke machen das Rindfleisch wirklich so zart dass es auf der Zunge vergeht. Ich habe mich an das Mongolische Rindfleisch gewagt, nur der Hammer. Ich habe noch braune Champion dazu geschnitten. Ein wirklicher Leckerbissen den ich so gerne weiter empfehlen kann.
Vielen Dank
Wow, wow, wow,
wie lecker. Toller Tipp mit dem Natron und Speisestärke. Das Rindfleisch super weich. Das wToll.
Danke für deine tolle Bewertung und deinen Kommentar, Claudia. Es freut mich total, dass es dir so gut gefallen hat. 🙂
Woah.. Ich sitze vollgefressen wie ein mongolischer Krieger in der Jurte auf meinem Sofa und geniesse das Verdauen. Meine Kids und ich haben heute das Rezept 1:1 nachgekocht, nachdem wir den ganzen Morgen die Zutaten zusammengesucht haben.. Asia-Läden lösen das Problem 🙂
Der Trick mit dem Natron ist einfach mega, wir hatten noch nie soo zartes Fleisch!
Einfach Suuuper-Lecker, ganz einfach und für jeden Kochanfänger geeignet. Meine Erfahrung: „Grünzeugs“ nicht zu lange garen, da es sonst weich und schlabbrig wird. Kann jeder machen wie er will. Wir machten es knackig 🙂
Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept und die gute Anleitung! So macht Kochen mit Kids Spass!
Grüsse aus der Schweiz,
Tiz, Lion und Nayla
Hey ihr Drei,
mich macht es wirklich happy, dass es euch so gut geschmeckt hat und vor allen Dingen, dass beim Nachkochen auch alles funktioniert hat. Das ist einfach schön. 🙂
Liebe Grüße in die schweiz!
Heute mal das Rezept ausprobiert und wir sind begeistert. Es ist super lecker und auch schnell zubereitet.
Das wird es bestimmt noch öfters bei uns geben.
Danke für das geniale Rezept.
Da freue ich mich sehr, Ingrid. 🙂 Herzlichen Dank, dass du es ausprobiert hast!
Einfach unglaublich gut.
Das Fleisch super zart,werde ich jetzt immer so machen.
Danke
Freut mich sehr, Brigitte! Danke, dass du es ausprobiert hast. 🙂
Heute gekocht->>> ein Traum DANKE für das tolle aber einfache und schnelle Rezept
schmeckt traumhaft
Ich freue mich, dass es dir so gut gefällt, Günther. Das ist echt schön! 🙂
Hi Malte, das Mongolische Rindfleisch ist zu unserem neuen Lieblingsessen avanciert. Bereits mehrfach nachgekocht – geht super schnell und mein 11-jähriger, extrem heikler Sohn hat es auf die Nr. 2 auf seiner Liste gesetzt, direkt nach seinem heiß geliebten Sushi! Danke für diese tolle Inspiration! Im Moment sortiert er die Paprika und Zwiebeln noch aus, aber wir arbeiten dran 🙂
Liebe Grüße
Dagmar
Nie wieder beim Chinesen essen bestellen. Es war unglaublich! Danke 😊
Es ist echt schön, dass es dich so begeistert hat. Danke fürs Nachkochen! 🙂
Das war eine absolute Punktlandung 😍 vielen Dank von uns für dieses tolle Rezept.
Freut mich sehr, dass es euch so gut gefallen hat, Kathrin. 🙂
Danke es war Weltklasse.
Freut mich total, Andrea! 🙂
Sehr, sehr lecker!! 😋
Meine „bessere Hälfte“ und ich sind echt begeistert.
Das Rezept kommt unbedingt auf unsere Liste 👌😊
Hach, ich freue mich echt so sehr, dass es euch gefällt. 🙂 Viele Grüße an deine bessere Hälfte!
Lieber Malte,
Unverbesserlicher Optimismus ist das Geheimnis eines wundervollen Lebens!
Ich habe leider lange gebraucht um das zu verstehen! Aber Pippi Langstrumpf hatte Recht! „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt!“
Herzliche Grüße aus der Pfalz
Belinda
Habe das Rezept nach gekocht. Mega lecker. Mein Sohn war auch total begeistert.
Das freut mich wirklich sehr, Brigitte. 🙂 Das es auch dem Junior geschmeckt hat, ist sehr schön!
Hallo Malte, ich bin etwas unsicher, was für ein Rindfleisch ich nehmen soll. Meinst Du das funktioniert auch mit Rinderminutensteaks? Die sind ja schon recht dünn geschnitten und müssten dann nur noch in kleinere Stücke geschnitten werden. LG Annegret
Hallo Annegret, das funktioniert ganz bestimmt. Die lassen sich ja auch gut kurzbraten und deshalb kannst du sie auf jeden Fall verwenden. 🙂
Hallo Malte, heute habe ich Dein Rezept mit Rinderminutensteaks nachgekocht. Und was soll ich sagen? Es war saulecker und sah tatsächlich aus wie auf Deinem Foto. Mein Mann hätte noch gerne etwas fruchtiges dabei. Mal sehen, vielleicht gebe ich beim nächsten Mal etwas Mango oder Ananas dazu. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. LG Annegret
Das ist wirklich schön, Annegeret, dass es euch so gut geschmeckt hat und dass es auch so aussah, wie auf meinen Fotos. 🙂 Mango oder Ananas passt ganz sicher auch gut dazu!
LG, Malte
Ich habe dieses Gericht nachgekocht und kann nur fünf Sterne vergeben. Anstatt Reis, gab es Mie Nudeln dazu. Es hat uns sehr sehr gut geschmeckt. 🙂
Ich danke dir sehr, Meike! 🙂 Es ist echt schön, dass du das Rezept probiert hast und dass es dir auch noch so gut gefällt, ist das Beste. 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe es nach gekocht und es schmeckt wie bei meinem Lieblingschinesen
Das lese ich natürlich sehr gerne, Martina. Ich freue mich sehr, dass es dir so gut gefällt. 🙂
Ein ganz tolles leckeres Rezept wie beim Asiaten🫶 noch etwas abgerundet mit sambal olek und einen Tropfen Sesamöl! Es hat super geschmeckt! Danke für dieses tolle Rezept!😘
Es ist sehr schön, dass es dir geschmeckt hat, Waltraud. 🙂 Vielen Dank fürs Nachkochen und für deinen lieben Kommentar! 🙂
Genau das wollte ich mal wissen…dieses gewisse Etwas…klingt absolut genial…wird am Wochenende sofort nachgekocht…vielen Dank dafür
Ich hoffe, es wird dir gefallen! 🙂
es hat wunderbar geschmeckt …nehme ich in mein Rezeptbuch auf !!!!!
Kann man wärmstens weiterempfehlen
Freut mich wirklich sehr, Eva. Danke fürs Nachkochen. 😊
Lieber Malte,
ich „verfolge“ deine Rezepte schon so ca. 2 Jahre. Und gerade weil ich selbst täglich frisch koche, liebe ich deine Rezepte, die meist einfach nachzukochen sind, die Zutaten kann man auch meist in jedem gut sortierten Supermarkt kaufen und der Zeitaufwand ist gerade bei Gerichten aus dem Wok überschaubar. Ich oute mich hier als ein wirklich treuer Fan, der immer erfreut ist, über neue Inspirationen durch dich.
Auch dein mongolischen Rindfleisch wird schnell ausprobiert und ich bin mir sicher, dass es sehr gut wird.
Liebe Grüße aus Thüringen von Anke
Vielen Dank für deine lieben Worte Anke. Das freut mich wirklich total und macht mich auch ein bisschen stolz. 🙂 Ich hoffe, ich kann dir weiter ab und an ein schönes Rezept als Anregung liefern. 🙂