Heute geht es kulinarisch mal wieder nach Indien, dem Land der vielen Gewürze. Das erste indische Gericht, das ich selbst gekocht habe, war ein Chicken Tikka Masala. Damals nach einem Rezept von Jamie Oliver und der erste Bissen hat ausgereicht, um mich in die indische Küche zu verlieben. Dieser Duft beim Kochen, dieser vielschichtige Geschmack. So toll!

Jamies Chicken Tikka Masala hat mich also ziemlich schwer angefixt und mittlerweile habe ich dieses berühmte indische Gericht, schon sehr oft zubereiten. Ich habe viele verschiedene Rezepte mit verschiedensten Gewürzen ausprobiert und mittlerweile mein eigenes Rezept kreiert. Das möchte ich dir heute gerne vorstellen.
Bei meinem Chicken Tikka Masala wird das Hähnchen klassisch mit einer Joghurt-Marinade mariniert und dann später ganz bequem im Backofen gegart, während ich die aromatische und geschmacksintensive Soße zubereite. Es ist also im Grunde ein sehr einfach zu kochendes Essen, bei dem auch nichts schiefgehen kann.

Chicken Tikka Masala: Diese Zutaten brauchst du
Natürlich braucht man bei der indischen Küche immer ein paar Gewürze, die man sich vielleicht erstmal kaufen muss. Aber dafür wird man dann auch mit einem wunderbaren Geschmackserlebnis belohnt und aus meiner Sicht lohnt sich die Investition.
Wenn du mein Tikka Masala Rezept probieren möchtest, brauchst du:
Für die Marinade:
- Hähnchenbrust
- Joghurt
Die Fettstufe spielt hier keine Rolle. - Knoblauch und Ingwer
- Senf
- Gewürze
Garam Masala und Chili Pulver
Für die Soße: - Zwiebeln und Knoblauch
- Ingwer und rote Chili
- Stückige Dosentomaten
- Cashewnüsse
- Milch
- Diverse Gewürze
U.a. Koriander Pulver, Kardamomkapseln
Du findest die genauen Mengenangaben und Zutatenliste am Ende des Textes im Rezept zum Ausdrucken. Ich hoffe, ich konnte dir mit den Zutaten jetzt schon ein wenig Lust auf das Tikka Masala machen. 🙂
Chicken Tikka Masala: So einfach gelingt die Zubereitung
Das Chicken Tikka Masala ist ein relativ einfaches Gericht und der große Vorteil bei meinem Rezept liegt darin, dass man das Hähnchen nicht anbraten braucht. Es gart im Backofen und wird dort sehr zart. In der Zwischenzeit kocht man die Soße, die ebenfalls keinen Aufwand macht.
So geht’s:
Schritt 1 – Hähnchen marinieren
Das Hähnchenfleisch wird in mundgerechte Stücke geschnitten und mit Joghurt mariniert, der mit Knoblauch, Ingwer, Senf, Kashmiri Chili Pulver, Garam Masala und Salz gewürzt wird. Das Fleisch sollte mindestens zwei Stunden darin ziehen, im besten Fall über Nacht.
Schritt 2 – Hähnchen garen
Das Hähnchenfleisch wird anschließend im Backofen gegart, während die Soße zubereitet wird.
Schritt 3 – Soße kochen
Gewürze wie Kreuzkümmel, Lorbeer, Kardamom, Nelken und Zimtrinde werden angebraten. Anschließend kommen Zwiebeln, Chili, Knoblauch und Ingwer dazu. Stückige Dosentomaten und Tomatenmark dazu geben und alles einkochen lassen.
Das gegarte Hähnchen dazu geben sowie weitere Gewürze. Zum Schluss Cashewnüsse mit Milch pürieren und zur Soße geben.
Wie schon bei den unheimlich fantastischen Malai Kofta, den indischen Gemüsebällchen mit Kartoffeln und Käse, sorgen Cashewkerne für eine leicht stückige Konsistenz der Soße und für ein wenig Bindung. Ich könnte wirklich in der Soße baden, so gut schmeckt sie. 🙂
Welche Beilage passt zum Chicken Tikka Masala?
Zum Chicken Tikka Masala serviere ich normalerweise entweder Reis oder selbstgemachtes Naan Brot. In Indien wird das Naan-Brot in einem Tandoor-Ofen gebacken und der Geschmack ist einzigartig. Ein einfaches Naan-Brot lässt sich aber auch Zuhause in der Pfanne recht schnell zubereiten: Rezept Naan Brot.
Damit komme ich dann auch schon wieder zum Ende und hoffe, du hast Lust auf dieses berühmte Gericht bekommen. Das Chicken Tikka Masala wird dich bestimmt begeistern. Wer weiß, vielleicht verliebst du dich damit ja auch in die indische Küche. Dann probiere als nächsten unbedingt noch mein Butter Chicken.

Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, freue ich mich sehr über einen netten Kommentar. Solltest du mein Rezept nachgekocht haben, wäre eine Bewertung ganz toll. Klicke dazu einfach auf die Sterne in der gleich folgenden Rezeptkarte. Herzlichen Dank dafür! 🙂

Chicken Tikka Masala | zartes Hähnchen & würzige Soße
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Marinade Fleisch
- 800 g Hähnchenbrust
- 150 g Joghurt
- 1 TL Senf
- 4 Knoblauchzehen
- 1 TL Ingwer, fein gerieben
- 1 TL Kashmiri Chili Pulver
- 1/2 TL Garam Masala
- 1 TL Salz
Tikka Masala Soße
- 50 ml Milch
- 50 g Cashewnüsse
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 4 Lorbeerblätter
- 4 Kardamomkapseln, grün
- 3 Nelken
- 1 Stück Zimtrinde, daumengroß
- 150 g Zwiebeln, geschält und grob in Stücke geschnitten
- 1 Chili
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Ingwer, fein gerieben
- 200 ml stückige Tomaten aus der Dose
- 4 EL Tomatenmark
- 1 TL Koriander Pulver
- 1/2 TL Kashmiri Chili Pulver
- 1 TL Garam Masala
Rezept Zubereitung
Marinade Fleisch
- Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
- Den Joghurt in eine Schüssel geben. Den Knoblauch fein reiben (alternativ sehr fein hacken) und mit den restlichen Zutaten für die Marinade zum Joghurt geben. Alles miteinander verrühren.
- Das Fleisch mit der Marinade vermengen und mindestens zwei Stunden ziehen lassen, gerne auch über Nacht. Anschließend für die Soße die Cashewnüsse in Milch einlegen und so lange wie das Fleisch ziehen lassen, eventuell kalt stellen. (siehe Zutaten "Soße".)
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- /Unterhitze vorheizen. Eine Backform leicht ölen und das eingelegte Fleisch hineingeben und so verteilen, dass es schön flach liegt. Für 20-25 Minuten garen.
Tikka Masala Soße
- Etwas Öl in einen Topf geben und die ganzen Gewürze (Kreuzkümmelsamen, Lorbeerblätter, Kardamom, Nelken und Zimtrinde) bei mittlerer Hitze kurz anrösten.
- Die Zwiebeln und die Chili dazu geben und für 5-7 Minuten anschwitzen, die Zwiebeln sollen etwas Farbe bekommen.
- Den Knoblauch fein reiben und mit dem Ingwer dazu geben, für 1 Minute anbraten. Anschließend die Dosentomaten dazu geben. Alles verrühren und mit Deckel für 10 Minuten sanft köcheln lassen. Zwischendurch umrühren, damit nichts ansetzt.
- Das Tomatenmark dazu geben, gut verrühren und nochmal 10 Minuten mit Deckel sanft köcheln lassen.
- Anschließend die Pulvergewürze (Koriander, Kashmiri Chili und Garam Masala) dazu geben sowie das gegarte Hähnchen aus dem Backofen.
- Die Cashewnüsse mit der Milch sowie 50 ml Wasser zu einer feinen Paste mixen und zur Sauce geben. Wenn dir die Soßenkonsistenz noch zu dick erscheint, ruhig noch einen Schluck Wasser dazu geben.
- Final abschmecken, eventuell nachwürzen.
Ich denke, es lag am Kurkuma, der schmeckt ja nicht besonders. Ich kaufe auf dem Markt beim Gewürzhändler mein Curry, da gibt es gute Sachen. Was auch gut kommt ist geräuchertes Paprikapulver und ein Hauch Anis 🙂
Hi Sandra 😉
geräuchertes Paprikapulver habe ich sogar da. Bei Anis muss ich vorsichtig sei,. da hatte ich mal ein traumatisches Erlebnis mit einer Flasche Küstennebel und seitdem tue ich mich mit dem Geschmack von Anis etwas schwer :shocked: