Heute geht es auf meinem Blog kulinarisch gesehen mal über den großen Teich und es gibt einen echten Klassiker der amerikanischen Küche: Wundervolle Mac and Cheese! Auf Deutsch übersetzt sind das Makkaroni mit Käse bzw. Käsesauce. Da klingt Mac and Cheese schon deutlich spektakulärer. Aber wie man es auch nennen mag, eines ist sicher – es ist ein unglaublich leckeres Essen!

Dieser käsige Nudelauflauf ist herzhaft und deftig, wunderbar würzig und gleichzeitig cremig. Mein Mac and Cheese Rezept ist dazu auch noch extra knusprig. Es ist eines dieser Gerichte, die man sich zum Abendessen wünscht, wenn man an einem nasskalten Tag nach Hause kommt. Der erste Bissen macht gleich wieder glücklich und zufrieden.
Mac and Cheese oder Macaroni and Cheese sind wörtlich übersetzt nichts anderes als Makkaroni mit Käse. Dieses Gericht ist ganz besonders in Amerika sehr beliebt und dort gibt es viele Abwandlungen des Originalrezeptes. Mein Rezept habe ich immer wieder verbessert und jetzt ist es genau vom, wie ich es mir vorstelle.

Das Rezept mit Mengenangaben findet du wie immer am Ende des Beitrags. Jetzt schreibe ich ein wenig über die Zubereitung, damit beim Nachkochen auch alles gut funktioniert. 🙂
Mac and Cheese: diese Zutaten brauchst du
Wenn du mein Rezept nachkochen möchtest, brauchst du Zutaten für die Käsesoße und für die knusprigen Brösel auf dem Nudelauflauf.
- Makkaroni
- Butter, Mehl, Milch und saure Sahne
- viel Käse
- Worcestersauce
Und für die knusprigen Brösel:
- Panko oder Semmelbrösel
- Butter
- Knoblauch
- Petersilie
Eigentlich gar nicht so viele Zutaten, oder? Auf jeden Fall wird der Geschmack dich begeistern, das traue ich mich zu versprechen. 🙂

Mac and Cheese: so gelingt die Zubereitung
Die Zubereitung ist wieder relativ einfach und besteht im Grunde aus 3 Kochschritten. Ob du zuerst die Käsesauce oder die Brösel zubereitest, liegt bei dir. Du kannst auch beides gleichzeitig erledigen.
Schritt 1 – Käsesauce kochen
Die Butter schmelzen und das Mehl darin anschwitzen. Die Milch unter Rühren angießen und 10 Minuten köcheln lassen. Den Käse einrühren und schmelzen lassen. Saure Sahne und Senf unterrühren und mit Muskatnuss, Worcestersauce, Salz abschmecken.
Schritt 2 – Brösel zubereiten
Die Semmelbrösel in geschmolzener Butter anbraten. Sobald sie Farbe bekommen, den Knoblauch zufügen und mitbraten. Dann Petersilie untermischen und abschmecken.
Schritt 3 – Goldgelb überbacken
Die gekochten Makkaroni mit der Soße vermischen und in die Auflaufform füllen. Mit Käse und Brösel belegen und goldgelb überbacken.
Eigentlich kann dabei nichts schief gehen, außer du lässt die Béchamelsauce / Käsesauce anbrennen. Deshalb bei der Sauce immer schön umrühren, damit sie nicht ansetzt.
Das genaue Rezept zum Ausdrucken mit Mengenangaben findest du am Ende meines Textes. Jetzt folgen noch ein paar wichtige Tipps zur Zubereitung. 🙂

Welcher Käse für Mac and Cheese?
Ein Essen mit dem Wörtchen “Cheese” im Namen, lebt natürlich von dem Käse. Mac and Cheese müssen einfach richtig schön cremig sein und nach Käse schmecken. Ich habe heute zum Gruyere Käse gegriffen, der sich mit seinem fantastischen Aroma ganz toll für Mac and Cheese eignet.
Bei meinen Mac and Cheese Rezept bleibt es aber nicht bei einer Käsesorte, sondern ich gebe zusätzlich noch einen würzigen Cheddar Käse in die Käsesoße. Zu guter letzt kommt bei meinem Rezept auch noch etwas frisch geriebenen Parmesan in die Käsesauce. Meine Makkaroni mit Käse sind also eigentlich Makkaroni mit dreierlei Käse, aber viel Käse kann ja nie schaden, oder?
Sehen meine Makkaroni mit Käse und knusprigen Bröseln nicht unheimlich lecker aus? 🙂
Die würzige Käsesauce ist sensationell lecker und jede Makkaroni, die ich mir damit in den Mund schiebe, ist purer Genuss. Dazu die knusprigen Brösel mit dem feinen Knoblauchgeschmack, herrlich! Ich liebe dieses Gericht wirklich und meiner Frau geht es da ähnlich.
Nur mein Sohn ist hier leider raus, er und Käse sind keine Freunde. Er bekommt dann immer eine Portion Nudeln ohne Käsesoße, einmal kurz in Butter geschwenkt und dann mit Zimt-Zucker bestreut. Damit ist er rundum zufrieden und kann sich nur wundern, warum seine Eltern so verliebt auf ihre Teller starren. 😀

Ich würde mich sehr freuen, wenn dir mein Rezept für Mac and Cheese gefällt und du dich demnächst damit auch in den Käsehimmel schießt!
Natürlich findest du bei mir auch noch viele mehr tolle Nudelgerichte, zum Beispiel meinen sehr leckeren Nudelauflauf (mit Hackfleisch und Zucchini!) oder meine geliebten Spaghetti Bolognese. Jetzt aber viel Spaß beim Nachkochen meiner Makkaroni mit Käse.
FAQ Mac and Cheese
Was ist Cheddar Käse?
Für Mac and Cheese wird traditionell Cheddar Käse verwendet. Der Cheddar ist ein Hartkäse der aus Rohmilch oder pasteurisierter Kuhmilch hergestellt wird. Er hat einen Fettanteil von ca. 50% Fett i. Tr.
Aufgrund seiner unterschiedlichen Reifegrade bietet er eine tolle Geschmacksvielfalt. Je länger der Käse reift, umso kräftiger wird sein Geschmack. Die Reifezeit beträgt wischen 4 Monaten und zwei Jahre. Cheddar ist laktosefrei.
Was sind Makkaroni Nudeln?
Makkaroni sind kurze Röhrennudeln, die eine gewölbte Form haben. Auf italienisch heißen sie maccheroni. In der Schweiz sind sie unter dem Namen Magronen bekannt oder in der kleinsten Form als Hörnli. In Österreich und in Deutschland kennt man sie unter dem Namen Hörnchen.
Was ist eine Béchamelsauce?
Die Käsesauce für die Mac and Cheese hat als Basis eine Béchamelsauce. Die Béchamelsauce ist eine Grundsauce und sie wird aus Milch, Butter und Mehl hergestellt. Als Grundlage dient eine helle Mehlschwitze, bei der die Butter zerlassen und darin Mehl angeschwitzt wird (ohne zu bräunen). Unter ständigem Rühren fügt man Milch dazu und würzt die Sauce mit Salz und gerne Muskat.

Mac and Cheese – cremige Makkaroni mit Käse
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 300 g Makkaroni
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 500 ml Milch
- 2 EL Senf
- 200 g Gruyere, fein gerieben
- 200 g Cheddar, fein gerieben
- 100 g Parmesan, fein gerieben
- 2 EL saure Sahne
- Worcestersauce
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer
Brösel
- 50 g Panko
- 25 g Butter
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Petersilie, fein gehackt
Rezept Zubereitung
- In einem großen Topf die Butter schmelzen. Das Mehl dazu geben und mit dem Schneebesen verrühren. Die Milch dazu gießen, kräftig rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Für ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen.
- In der Zeit die Brösel zubereiten. Dafür die Butter schmelzen und die Brösel dazu geben. Unter häufigem Rühren die Brösel leicht bräunen. Wenn sie beginnen Farbe anzunehmen, die Knoblauchzehe fein reiben oder hacken und dazu geben und kurz in der Hitze garen. Sind die Brösel goldbraun, salzen und die Petersilie dazu geben. Zur Seite stellen. Sie bräunen im Ofen noch etwas nach.
- Nun jeweils 2/3 jeder Käsesorte in die Sauce geben. Nicht alles auf einmal, sondern nach und bis, bis alles geschmolzen ist. Dabei gut umrühren. Die saure Sahne und den Senf dazu geben, Muskatnuss hinein reiben und mit Worcestersauce abschmecken.
- Die Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung gar kochen. Abgießen und abtropfen lassen. Die Nudeln mit der Käsesauce vermischen.Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den restlichen Käse mischen. Eine Schicht Nudeln in eine Auflaufform geben und etwas von dem geriebenen Käse darauf verteilen. So weiter verfahren, bis alle Nudeln in der Form sind. Etwas geriebenen Käse für den Abschluss aufheben und verteilen. Zum Schluss die Pankobrösel auf dem Käse verteilen. Den Auflauf für 20 Minuten in den Backofen schieben.
Oh Mann, das glaubt kein Mensch. Als großer Maccharonifan habe ich dieses klassische US Gericht noch nie gegessen. Mann, Mann, Mann. Höchstens in der Arme Leute Variante von meiner Urgroßtante, die heute 130 Jahre alt wäre. Mit Milch, Muskat und etwas preisgünstigem Käsebelag. Aber nun meine Frage. Wäre es denkbar, dass man Gorgonzola mit einarbeitet, oder wäre das dann etwas komplett Anderes?
Dann musst du das aber wirklich mal zubereiten Mechthild. Das wird dir schmecken. 🙂
Bezüglich des Gorgonzola. Ich habe gerade extra nochmal recherchiert und Gorgonzola taucht nie bei den Rezeptzutaten auf, ganz gleich, welche Rezepte ich mir anschauen. Aber! Du kochst ja für dich und für deinen Geschmack und da ist alles erlaubt. Wenn du dir das also gut vorstellen kannst, dann spricht nichts dagegen, es so zu machen. 🙂
Super interessant beschrieben. War eine Freude das durchzulesen und anschließend zu kochen! Danke!
Was passiert denn mit dem Senf? Habe ihn erstmal weggelassen. Wird sicher auch so schmecken.
Der Senf gehört in die Sauce. Danke für den Hinweis. Ich hoffe, es hat dir geschmeckt. 🙂
Heute dein Mac and Cheese nachgekocht. Die Käsesorten habe ich etwas getauscht (Emmentaler, Gouda und Parmesan). Die Semmelbrösel habe ich selbst aus alten Brötchen gemacht. Das Ganze war saulecker und hat allen geschmeckt. Danke für das tolle Rezept.
Das freut mich wirklich richtig, dass es dir geschmeckt that. Ich liebe Mac and Cheese echt sehr und umso schöner ist es, dass es dir auch gefallen hat. Danke fürs Nachmachen! 🙂