Heute gibt es mal wieder ein herrlich unkompliziertes Essen, das nur wenig Arbeit macht und für diesen geringen Aufwand wirklich erstaunlich gut schmeckt. Kulinarisch gesehen mache ich mit meiner sehr leckeren Hackfleischpfanne einen kleinen Ausflug nach Griechenland und hole mir dieses wunderschöne Land auf den Teller. Ein richtiger Urlaub in Griechenland wäre mir zwar noch lieber, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Warst du schon im Urlaub und bist verreist? Wir hatten uns entschieden nicht ins Ausland zu fahren und Urlaub im Heimatland zu machen, auch wenn uns es sehr schwer fiel. Es sind echt verrückte Zeiten und das machte die Entscheidung nicht gerade leicht. Aber wenn man schon nicht verreist, kochen wir uns einfach in das richtige Urlaubsfeeling.
Ein kleines bisschen Griechenland erlebt man mit meiner griechischen Hackfleischpfanne auf jeden Fall. Das liegt an den kleinen Nudeln mit dem schönen Namen Kritharaki und am Fetakäse, mit dem das Gericht „überbacken wird. Und natürlich an den Gewürzen Oregano und Kreuzkümmel, die sehr häufig in der griechischen Küche verwendet werden.

Das Tolle an dieser „griechischen“ Hackfleischpfanne ist die herrlich unkomplizierte Zubereitung. Im Grunde ist das gesamte Gericht heute ein One-Pan-Gericht. Meine Hackfleischpfanne wird also komplett in einer Pfanne zubereitet und kommt beim Servieren am besten gleich mit der Pfanne auf den Tisch. Da essen die Augen auf den Fall mit!
Ich möchte heute aber nicht nur für meine wirklich leckere und schnell gemachte Hackfleischpfanne werben, sondern dir auch gleichzeitig eine ganz tolle Pfanne vorstellen, die mich wirklich begeistert und sich zu einer meiner Lieblingspfannen gemausert hat.

Wenn mal viel kocht, ist gutes Kochgeschirr einfach unentbehrlich. Ein gutes Messer ist Pflicht, die Töpfe sollten Top sein und ohne eine richtig gute Pfanne macht das Kochen auch nur halb so viel Spaß. Die Pfanne ist für mich wichtiger als der Topf, weil ich sie nahezu täglich benutze. Anbraten, schmoren, Sößchen reduzieren, für all das brauche ich eine gute Pfanne!
Die Pfanne von „Olav“ ist die beste Pfanne, mit der ich bisher kochen durfte. Sie besteht aus fünf Schichten, mit Außenschichten aus u.a Edelstahl und im Inneren mit einem dicken Kern aus Kupfer! Kochgeschirr aus Kupfer ist in vielen Profiküchen die erste Wahl, weil Kupfer hervorragend die Wärme leitet. Kupfer leitet Wärme 20 mal schneller als Edelstahl und rund 8 mal besser als Gusseisen. Die Olav Pfanne besteht zu 40% aus reinem Kupfer und hat dementsprechend eine fantastische Wärmeleitung.

Beim Kochen mit der Olav Pfanne fällt auch sofort die hervorragende Wärmeverteilung auf. Die Pfanne speichert die Hitze gleichmäßig und verteilt sie auf der gesamten Fläche bis zum Rand. Die Pfanne ist für alle Herdarten geeignet, auch für Induktion. Sie ist spülmaschinengeeignet , ofenfest und wiederbeschichtbar! Wenn die Beschichtung mal zerkratzt ist, kannst du die Pfanne über den Olav Service neu beschichten lassen und brauchst sie nicht wegzuwerfen.
Ich könnte noch viel mehr über diese tolle Pfanne schreiben, damit das hier aber nicht zu ausschweifend wird und ich auch noch ein bisschen auf die Zubereitung meiner Hackfleischpfanne eingehen kann, empfehle ich dir einen Besuch der Webseite von Olav.

Jetzt aber zurück zu diesem Schmackofatz von Essen, das mich und meine Familie so richtig satt und glücklich hat werden lassen. Es gibt einfach Gerichte, die lösen dieses Gefühl von absoluter Zufriedenheit bei mir aus und da gehört meine Hackfleischpfanne mit Feta absolut dazu. Das ist wohl Soulfood, wie man immer so schön sagt.
Die Menge meiner Hackfleischpfanne ist übrigens auf gute 3 Portionen ausgelegt. 2 Erwachsene und ein Kind sind davon gut satt geworden. Ich habe 300 g gemischtes Hackfleisch und 150 g Kritharaki Nudeln zubereitet und das war für uns drei reichlich. Aber du weißt ja, dass man Portionsgrößen immer so schlecht berechnen kann. Wie viel man isst, um satt zu werden, hängt ja von vielen Dingen ab. Ich esse viel, wenn es so lecker schmeckt und so gut aussiehst, wie heute. 😀

Kennst du eigentlich schon die kleinen Kritharaki Nudeln? Du kannst sie auch unter dem Namen Risoni kaufen und als ich sie das erste Mal gekauft habe, habe ich sie fälschlicherweise für Reis gehalten. Das ist schon ein paar Jahre her und damals hatte ich es mit dem Kochen ja noch nicht so. Und das ist sehr nett ausgedrückt! 😀
Diese kleinen Nudeln sind einfach Klasse und wirklich perfekt für Pfannengerichte, wie meine Hackfleischpfanne, geeignet. Ich koche sie direkt in der Pfanne in einer Mischung aus Geflügelfond und passierten Tomaten. Du kannst aber auch jede andere Brühe verwenden und natürlich auch gekörnte Brühe, wenn du das magst. Die Kritharaki Nudeln koche ich zusammen mit dem Gemüse gute 5 Minuten vor, aber erst nachdem ich das Hackfleisch angebraten habe. Wenn man Nudeln und Gemüse im Bratenansatz kocht, bekommen sie mehr Geschmack. Anschließend gebe ich die Nudeln samt Gemüse und Hackfleisch für weitere 10-15 Minuten in den Ofen und dann ist das leckere Essen schon fertig. Total unkompliziert.
Meine Hackfleischpfanne ist wieder recht schnell zubereitet und sie steht in guten 35-40 Minuten auf dem Tisch. Das hängt wieder ein wenig davon ab, wie schnell und gut man mit dem Messer umgehen kann. Es braucht aber auch nicht so sehr viel Vorbereitung und das bisschen Schnibbeln der Paprika, Zucchini, Knoblauch und Schalotten ist bei mir immer recht schnell erledigt.
Gewürzt wird diese leckere Hackfleischpfanne mit dem schon erwähnten getrocknetem Oregano, Kreuzkümmel, Paprika edelsüß, eine Messerspitze Zimt und natürlich mit Salz und Pfeffer. Bei den Dosentomaten greife ich zu Kirschtomaten aus der Dose, die sind perfekt für dieses Gericht. Zwei Esslöffel Creme Fraiche geben der Sauce eine schöne Cremigkeit.
Ich serviere die Pfanne mit einem schnell angerührten Joghurt aus griechischem Joghurt, Olivenöl, Zitronensaft- und Abrieb. Wenn du ein Fan von Oliven bist, kannst du das Gericht gerne noch damit ergänzen. Sie passen sehr gut hinein.

Fall du Petersilie magst, dann kannst du auch gerne reichlich frisch gehackte, glatte Petersilie vor dem Servieren über das Essen geben. Das sorgt für eine schöne Frische. Ich muss allerdings sparsam damit umgehen, mein Sohn mag sie nicht so gern. Dafür hat ihm die Hackfleischpfanne insgesamt sehr gut geschmeckt und die kleinen Nudeln fand er besonders toll. Papa auch!
Jetzt folgt wieder das Rezept und vielleicht ist meine griechische Hackfleischpfanne ja dein Fall und du magst sie mal nachkochen. Dann vergiss nicht mir zu schreiben, wie sie dir geschmeckt hat. 🙂
Dieses Rezept ist übrigens im Rahmen einer Blogparade zum Thema „One-Pan-Gerichte“ entstanden und neben mir haben noch weitere tolle Foodblogger leckere Gerichte mit der schicken Olav-Pfanne gekocht.
- Eine Vegetarische Paella vom Gernekochen
- One Pan Ravioli mit Bacon, Mett und Spinat von moey’s kitchen
- One Pan Kaiserschmarrn von Die Küche brennt
- Steakpfanne mit Brokkoli von Mr. Nicefood
Das klingt doch super, oder? Dann hüpft mal rüber und schau dir direkt die Rezepte an!

Hackfleischpfanne mit Kritharaki, Tomaten und Feta
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 300 g gemischtes Hackfleisch
- 150 g Kritharaki
- 100 g Fetakäse
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Schalotten, fein gewürfelt
- 1/2 Zucchini, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 425 ml Kirschtomaten aus der Dose
- 375 ml Geflügelfond
- 2 EL Creme Fraiche
- 1 TL Tomatenmark, gehäufter TL
- 1 Messerspitze Zimt
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- Olivenöl
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober / Unterhitze vorheizen.
- Eine Pfanne bei kleiner Hitze aufsetzen, heiß werden lassen und den Boden der Pfanne mit Olivenöl bedecken. Die Schalotten hineingeben, leicht salzen und 5 Minuten unter Rühren andünsten. Den Knoblauch zufügen und 1 Minuten anschwitzen. Die Schalotten-Knoblauch-Mischung aus der Pfanne nehmen und die Hitze auf starke Hitze erhöhen.
- Das Hackfleisch in 1-2 EL Olivenöl krümelig braun braten und sobald es Farbe bekommen hat, die Hitze auf mittlere Hitze reduzieren und die Gewürze (Kreuzkümmel, Oregano, Paprika und Zimt) zufügen. 1 Minute anrösten, dann das Tomatenmark sowie die Zwiebel-Knoblauch-Mischung in die Pfanne geben und ebenfalls 1 Minute unter Rühren anrösten.
- Die Zucchini- sowie Paprikawürfel zufügen, untermischen und die Kirschtomaten aus der Dose sowie den Geflügelfond angießen. Creme Fraiche unterrühren und die Kritharaki zufügen und ebenfalls gut unterrühren. Salzen (Vorsichtig salzen, der Geflügelfond enthält bereits Salz. Also abschmecken!) und pfeffern, aufkochen und 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
- Den Fetakäse zerkrümeln und über der Pfanne verteilen. Die Pfanne in den Ofen geben und 15 Minuten im Ofen backen, bis der Fetakäse anfängt zu bräunen. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit OLAV entstanden. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Bewertung der verwendeten Produkte wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de
Super lecker, danke für das tolle Rezept. Da ich keine Feta zuhause hatte, hab ich diesen einfach weg gelassen. Anstatt im Ofen das Gericht brutzeln zu lassen, habe ich einfach einen Deckel auf die Pfanne gemacht.
Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat, Mandy. 🙂 Vielen Dank fürs Ausprobieren und für die tolle Bewertung. 🙂
Möchte das Gericht nachkochen, habe abe r ein Problem die Dosen Cocktailtomaten zu bekommen. Wären gehackte oder ganze geschälte Tomaten auch verwendbar?
Na klar, Heide. Das ist gar kein Problem und schmeckt genau so gut. 🙂
Hab ich heute nachgekocht und es hat meiner Familie und mir wahnsinnig lecker geschmeckt.
Wird es öfter geben. Vielen Dank für diesen tollen Blog.
Ich werde noch mehr Rezepte ausprobieren.
Sonntagmittag 13 Uhr
Ich werde das Rezept heute Abend mal wieder kochen.
Ich freu mich jetzt schon drauf.
Schmeckt wie Marokko.
Ich habe die hackfleischpfanne mit Tomaten und Feta heute ausprobiert. Ich muss sagen einfach nur köstlich. Habe erst gedacht diese Kombination kann nicht schmecken aber das ist nicht so. Werde dieses Rezept definitiv nicht das letzte mal gekocht haben
Hallo Malte,
eine Frage: Würde das Gericht gerne nachkochen. Bei uns im Garten gehen gerade die Cocktailtomaten über und ich würde diese gerne statt der Dosentomaten verwenden.
Was meinst du – muss ich da extra Wasser und Tomatenmark hinzufügen? Oder das Gegenteil?
Würde mich über deine Tipp sehr freuen! Danke!
Lg, Sophie
Hallo Sophie, ich würde auf jeden Fall etwas Flüssigkeit dazu geben, damit die Nudeln auch die Chance haben, zu garen. 🙂 Eine gute Verwertung für deine Cocktailtomaten hättest du auch mit diesem Rezept: https://www.malteskitchen.de/ofen-honigtomaten-joghurt/ Kennst du das schon? Ich LIEBE es so sehr und es ist so simpel und SO gut. Liebe Grüße, Anne
Hallo, ich danke dir für dieses gesunde, einfache und unfassbar leckere Rezept. Davon können wir nicht genug bekommen. Auf viele weitere tolle Rezepte. Liebe Grüße
Dankeschön Jessica. 🙂 Ich freue mich total, dass es dir so gut gefällt. Das ist richtig toll! Ich muss das auch mal wieder kochen. 🙂
Hallo Malte,
Hab mir grade wieder den Bauch vollgeschlagen. freu mich auf Morgen dann gibt es den Rest.
Daas Rezept ist der Knaller. Vielen Dank dafür
Herbert
Hallo Herbert, das freut mich aber wirklich sehr, dass es dir so gut schmeckt. Ich mag das auch unheimlich gerne und freue mich jedes mal wieder, wenn meine Frau sagt, ich soll das kochen. 🙂
Das werde ich gleich nachkochen;)
Ich wünsche dir gutes Gelingen! 🙂
So! Nun muss ich doch auch endlich mal einen Kommentar da lassen 😃 wir haben schon einige deiner Rezepte ausprobiert. Die Hackfleischpfanne war der Knaller und kommt auf jeden Fall mit auf die #das kochen wir wieder# Liste ! 👍😋 Dankeschön für die vielen tollen Rezepte ! Sie sind alle sehr ansprechend, lecker und alltagstauglich ! Für das nächste Rezept welches wir nachkochen wollen habe ich mir extra die Lee Kum Kee Black Pepper Sauce bestellt 😉 wir sind schon sehr gespannt … mach weiter so ! Und am besten mal ein Kochbuch 😉 dann hat man die Rezepte immer ! da 😎
Ich habe mir vorgenommen weniger Fleisch zu essen, deshalb habe ich Veggie Hack genommen und da ich keinen Feta mag, habe ich ineinfach einen Minzdipp aus Joghurt dazu gegessen. Sehr lecker 👍 Vielen Dank für das tolle Rezept auch wenn ich es etwas abgewandelt habe 🤗
Das ist sicher auch mit Veggie-Hack sehr lecker und ein Minz-Dip passt prima dazu. Freut mich sehr, dass es dir gefallen hat. 🙂
Praktisch bei deiner Variante mit dem Minzdip ist auch, dass der Auflauf so nicht noch in den Ofen muss! Ich werde ihn wohl auch so serviere – bin schon gespannt!
Das sind interessante Gerichte. Ich muss sagen, dass beste Essen, dass ich je gegessen habe, war in einem tollen Wellnesshotel in Villach. Hast du auch die Österreichische Küche in deiner Rezeptesammlung? Ich fahre dieses Jahr auf jeden Fall wieder in den Warmbaderhof.
Deine Seite gerade entdeckt. Rezept hat mich direkt angelacht. Da ich Zucchini nicht im Haus hatte,habe ich Möhren genommen,die mussten ohnehin weg. Sehr lecker. Es wird definitiv noch einmal gekocht,dann mit Zucchini, zum Vergleich 😃 Ich schließe mich Irene an Rezepte mit handelsüblichen Zutaten die man im Hause hat, einfach super. Nun gehe ich mal in deinen anderen Rezepten stöbern. 😉
Oh – gerade erst deinen Kommentar entdeckt. Deshalb mit Verspätung, aber nicht weniger erfreut. 🙂 Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Es ist sehr schön, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Ich habe das Rezept gesehen und habe es direkt gestern gekocht ! Es war unglaublich lecker & schmeckte sogar heute noch aufgewärmt. Danke für die tollen Rezepte, die mit handelsüblichen Zutaten gekocht werden können ❤️
Ich freue mich wirklich sehr, dass dir das Gericht so gut gefallen hat. Das ist schön Irene. 🙂 Und vielen Dank für dein liebes Feedback!
Hallo Malte , auch ich habe dein Rezept schon mehrfach gekocht und finde es super lecker . Auch meiñ Mann findet es lecker und das will was heißen 🙂 .
Liebe Grüße Mandy
Hallo Mandy,
wenn wir Männer es ohne zu Murren essen, dann muss es gut sein. 😀 Ich freue mich wirklich sehr, dass es euch gefällt. Danke für deinen lieben Kommentar. 🙂
Sehr lecker
Bin begeistert
Das freut mich sehr Doris. 🙂
Oh mann! Schon wieder so ein super-leckeres Rezept! Leicht nach zu kochen, pfiffige Gewürze, sättigend und frisch! Dass muss man einfach nach kochen!
Ich hoffe, es hat dir gefallen Nadja. 🙂
Hallo Malte,
sehr, sehr lecker ist deine Version einer Kritharaki-Pfanne! Auch wenn ich grad festgestellt habe, dass ich die Petersilie am Schluss vergessen habe 😄
Wird gerne wieder gekocht!
Danke und sonnige Grüße,
Bille
Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat Bille. Wir kochen das auch noch regelmäßig und finden es immer sehr lecker. 🙂
Ich bin mittlerweile Vegetarierin aber die Pfanne sah auf dem Foto so lecker aus!
Habe daher einfach das vegane Hack von Rügenwalder benutzt, kommt in der Konsistenz absolut an Hackfleisch ran. Dazu einen schönen Rotwein und man hat ein schnelles tolles Essen.
Es war sehr lecker und ich fand der Rest hat am nächsten Tag aufgewärmt sogar noch besser geschmeckt.
Finde ich sehr cool, dass es dir auch in der Veggie-Variante geschmeckt hat. 🙂
Das.war.super. Easy und total lecker…. bei uns waren Kalamata Oliven zusätzlich am Start, wie Du im Text empfohlen hast und jede Menge Petersilie., da wir die sehr mögen. Wieder einmal ein Rezept, das wir öfter machen werden…. DANKE!!!
Freue mich sehr Sabine, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
Woow dieses schöne Rezept habe ich für mein Frühstück gesucht. Ich habe es sofort ausprobiert. Die Zubereitung war nicht so schwer gewesen. Vielen Dank.
Beste Grüße
Ich freue mich wirklich sehr das es dir so gut gefallen hat Monika! 🙂
Ja, da tropft der Zahn alleine schon beim Zutatenlesen! 🙂
So was ist genau mein Ding und hat meine Erwartungen auch voll erfüllt.
En bisschen Zitronenabrieb und -saft sorgen für etwas mehr Säure und einen kleinen Frischekick.
Solche Gericht sind auch immer eine Bank. Das geht eigentlich gar nicht, dass die nicht schmecken. 🙂
Creme fraiche
Kreuz kümmel
Paprika edelsüss tun wir Griechen nicht rein
Nur weil Du ….. Feta dazu gibts
Ist das Griechisch?????????
No way…..
Nico
Kreuzkümmel wird aber recht häufig in der griechischen Küche verwendet. Beim Creme Fraiche hast du sicher recht, aber ich finde, beim Kochen gehört auch eine gewisse Freiheit dazu. Sonst würden wir alle immer nur das gleiche Essen, oder nicht? 🙂
Wir hatten sie heute, statt der Tomaten aus der Dose hatte ich eingelegte Kirschtomaten aus dem Glas aus der Abteilung für russische Feinkost in unserem örtlichen Supermarkt. Das Gericht wurde also quasi eine griechisch-russische Freundschaft und war saulecker. Mangels Fähigkeit die Mengenangaben korrekt zu lesen (ja, Schwangerschaft und Gehirn sind ein Thema 😂) hatten wir 200 Gramm Schafskäse drüber und eine ganze Zucchini drin – tat der ganzen Sache auch keinen Abbruch. Wird auf jeden Fall wiederholt, nächstes Mal mit einem Salat und einem schönen Glas Wein dazu.
Ich freue mich wirklich sehr, dass dir das Gericht so schön als Inspiration gedient hat. 🙂
Abspeichern! Das war der Kommentar meines Mannes heute. Und ich stimme ihm zu. Also diese Pfanne kommt in unsere Liste der ständig wiederkehrenden Gerichte. Die Zucchini haben wir weggelassen, die sind nicht so unser Ding. Geht auch ohne. Und da die Olav-Pfanne noch nicht eingetroffen ist, hab ich alles in einem hohen Kochtopf zubereitet und dann zur Fertigstellung in eine Auflaufform geschüttet. Passt! Und dazu gab es eine kalten Weißwein. Aber ein roter Imiglykos hätte auch gepasst.
Guter Mann!
Freut mich wirklich sehr, dass euch die Pfanne geschmeckt hat. Herzlichen Dank fürs Nachkochen!
Olav hatte mit diesem Gericht heute die Of(v)enpremiere. Wie nicht anders zu erwarten war es perfekt.
Endlich hast du sie! Ich freue mich für dich und das sie dir auch gefällt, ist Klasse. Ich liebe diese Pfanne und möchte sie nicht mehr missen. 🙂
Auf der Suche nach einem leckeren Kaiserschmarrn-Rezpet dachte ich mir, ich schau mal bei Malte rein – und da lachte mir dann diese wunderbare Kritharaki-Hackfleisch-Pfanne entgegen.
Ich konnte meinen Kaiser davon überzeugen, dass der Schmarrn bis Sonntag warten kann. Und Kritharaki sind eh seine Lieblingsnudeln.
Beim Einkaufen hab‘ ich dann gleich noch ein paar Äpfel mitgenommen. Wenn schon Maltes Kitchen – dann darf der Toskanische Apfelkuchen nicht fehlen.
Somit durchzog zunächst ein herrlicher Kuchenduft unsere Wohnung, der uns schon mal das Wasser im Mund zusammen laufen ließ.
Und dann kehrten die griechischen Aromen ein. Herrlich…….die nächste Duftexplosion für die Nase.
Aber natürlich war die Kritharaki-Hackfleisch-Pfanne auch geschmacklich ein Gedicht! Die Gewürzmischung mit dem Zimt – wunderbar. Da ich noch sehr fruchtige frische Tomaten im Haus hatte, hab‘ ich diese anstatt der Dosengeschwister genommen. Sehr lecker! Und da es leider keine Bio-Creme fraiche gibt, verwende ich stattdessen einfach Bio-Schmand. Genauso gut.
Über die Backofentauglichkeit unserer Pfanne waren wir uns nicht so ganz sicher, deshalb habe ich das Gericht vorsichtshalber in eine Auflaufform umgefüllt – das ist ja dann kein großer Akt mehr.
Dazu ein einfacher Salat von unseren selbstgezogenen Tomaten und ein Glas eiskalten Weißwein – und toskanischen Apfelkuchen als Dessert -was soll ich sagen……Urlaub daheim! Es lebe die deutsch-griechisch-italienische Freundschaft 😉 Danke für die köstlichen Rezepte!
Das liest sich so wunderbar lecker Evi. Da wäre ich gerne Gast bei dir gewesen. 🙂 Es ist wirklich sehr schön, dass du mir so treu bist und meine Rezepte ausprobierst und auch kommentierst. Herzlichen Dank dafür. Kommentare wie deine machen meine Motivation aus! 🙂
🙂 🙂 🙂 das freut mich……heut‘ Abend steht deine Kürbissuppe auf dem Programm. Du liest von mir 😉 Nice day
Hallo michtezes gerne nachkochen vorher eine Frage muss ich die Tomaten aus der Dose mit Saft dazugeben oder abtropfen lassen. Lg
Hallo Steffi. Du nimmst die Tomaten mit Saft. Gutes Gelingen! 🙂
Da kann man kaum widerstehen, das schaut super lecker aus. Beste Grüße, Charlotte.
Dankeschön Charlotte. 🙂 Freut mich natürlich sehr, dass es dir so gut gefällt!
Gleich heute nachgekocht…leeecker!!!
Bild folgt😀
Das freut mich wirklich sehr Sonja! Ist echt schön, dass es dir gefallen hat. 🙂
Danke für dieses Rezept, es war gut erklärt.Ich werde es auf jeden Fall probieren.
Würde mich sehr freuen Menard. 🙂
Habe heute nachgelockt. Ein Gedicht! Einfach super lecker. Hatte kein Feta, deswegen nur eine Mozzarella.
Das macht mich wirklich happy Olga. Vielen Dank fürs Nachkochen und für deinen lieben Kommentar! 🙂