Heute gibt es mal wieder ein herrlich unkompliziertes Essen, das nur wenig Arbeit macht und für diesen geringen Aufwand wirklich erstaunlich gut schmeckt. Kulinarisch gesehen mache ich mit diesem Gericht einen kleinen Ausflug nach Griechenland und hole mir dieses wunderschöne Land auf den Teller. Ein richtiger Urlaub in Griechenland wäre mir zwar noch lieber, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Warst du schon im Urlaub und bist verreist? Wir hatten uns entschieden nicht ins Ausland zu fahren und Urlaub im Heimatland zu machen, auch wenn uns es sehr schwer fiel. Es sind verrückte Zeiten und das machte die Entscheidung nicht gerade leicht.
Ein kleines bisschen Griechenland-Feeling gibt es mit meiner griechischen Hackfleischpfanne auf jeden Fall. Das liegt an den kleinen Nudeln mit dem schönen Namen Kritharaki und am Fetakäse, mit dem das Gericht “überbacken wird. Und natürlich an den Gewürzen Oregano und Kreuzkümmel, die häufig in der griechischen Küche verwendet werden.

Das Tolle an dieser “griechischen” Hackfleischpfanne ist die herrlich unkomplizierte Zubereitung. Im Grunde ist das gesamte Gericht heute ein One-Pan-Gericht. Alles wird in einer Pfanne zubereitet und kommt beim Servieren am besten gleich mit Pfanne auf den Tisch.
Ich möchte heute aber nicht nur für meine wirklich leckere und schnell gemachte Hackfleischpfanne werben, sondern dir auch gleichzeitig eine ganz tolle Pfanne vorstellen, die mich wirklich begeistert und sich zu meiner Lieblingspfanne gemausert hat.

Wenn mal viel kocht, ist gutes Kochgeschirr einfach unentbehrlich. Ein gutes Messer ist Pflicht, die Töpfe sollten Top sein und ohne eine richtig gute Pfanne macht das Kochen auch nur halb so viel Spaß. Die Pfanne ist für mich wichtiger als der Topf, weil ich sie nahezu täglich benutze. Anbraten, schmoren, Sößchen reduzieren, für all das brauche ich eine gute Pfanne!
Die Pfanne von “Olav” ist die beste Pfanne, mit der ich bisher kochen durfte. Sie besteht aus fünf Schichten, mit Außenschichten aus u.a Edelstahl und im Inneren mit einem dicken Kern aus Kupfer! Kochgeschirr aus Kupfer ist in vielen Profiküchen die erste Wahl, weil Kupfer hervorragend die Wärme leitet. Kupfer leitet Wärme 20 mal schneller als Edelstahl und rund 8 mal besser als Gusseisen. Die Olav Pfanne besteht zu 40% aus reinem Kupfer und hat dementsprechend eine fantastische Wärmeleitung.

Beim Kochen mit der Olav Pfanne fällt auch sofort die hervorragende Wärmeverteilung auf. Die Pfanne speichert die Hitze gleichmäßig und verteilt sie auf der gesamten Fläche bis zum Rand. Es ist eine Freude, damit zu kochen. Mal unabhängig davon, dass man weniger Energie verbraucht, garen die Zutaten auch gleichmäßig in der Pfanne. Da ist nicht nur in der Mitte die Hitze und zum Rand hin wird es immer weniger. Da wird jeder Zentimeter der Pfanne genutzt!
Die Pfanne ist für alle Herdarten geeignet, auch für Induktion. Sie ist ofenfest, spülmaschinengeeignet und wiederbeschichtbar! Wenn die Beschichtung mal zerkratzt ist, kannst du die Pfanne über den Olav Service neu beschichten lassen und brauchst sie nicht wegzuwerfen. Das ist Top!

Ich könnte noch viel mehr über diese tolle Pfanne schreiben, die ich jedem Kochfreund uneingeschränkt empfehlen kann. Damit das hier aber nicht zu ausschweifend wird und ich auch noch ein bisschen auf das leckere Essen eingehen kann, empfehle ich dir einen Besuch der Webseite von Olav.
Auf der Webseite findest du nochmal alle Infos, auch zu den verfügbaren Größen der Pfannen. Ich benutze aktuell die 26 cm Pfanne und bin mit dieser Größe sehr glücklich. Für unseren 3-Personen-Haushalt ist sie ideal.
Die Menge meiner Hackfleischpfanne ist dann auch wieder auf gute 3 Portionen ausgelegt. Ich habe 300 g gemischtes Hackfleisch und 150 g Kritharaki Nudeln zubereitet und das war reichlich.

Kennst du die kleinen Kritharaki Nudeln schon? Du kannst sie auch unter dem Namen Risoni kaufen und als ich sie das erste Mal gekauft habe, habe ich sie fälschlicherweise für Reis gehalten. Das ist schon ein paar Jahre her und damals hatte ich es mit dem Kochen ja noch nicht so. 😀
Diese kleinen Nudeln sind einfach Klasse und perfekt für Pfannengerichte geeignet. Ich koche sie in der Pfanne in Geflügelfond und passierten Tomaten gute 5 Minuten vor, natürlich zusammen mit dem Gemüse und nachdem ich das Hackfleisch angebraten habe. Anschließend gare ich sie dann im Ofen in 10-15 Minuten fertig. Total unkompliziert.
Überhaupt ist das wieder ein schnelles Essen, das in guten 35-40 Minuten auf dem Tisch stehen kann. Es braucht auch nicht so viel Vorbereitung und das bisschen Schnibbeln der Paprika, Zucchini, Knoblauch und Schalotten ist schnell erledigt.
Gewürzt wird diese leckere Hackfleischpfanne mit dem schon erwähnten getrocknetem Oregano, Kreuzkümmel, Paprika edelsüß, eine Messerspitze Zimt und natürlich mit Salz und Pfeffer. Bei den Dosentomaten greife ich zu Kirschtomaten aus der Dose, die sind perfekt für dieses Gericht. Zwei Esslöffel Creme Fraiche geben der Sauce eine schöne Cremigkeit.
Ich serviere die Pfanne mit einem schnell angerührten Joghurt aus griechischem Joghurt, Olivenöl, Zitronensaft- und Abrieb. Wenn du ein Fan von Oliven bist, kannst du das Gericht gerne noch damit ergänzen. Sie passen sehr gut hinein.

Fall du Petersilie magst, dann kannst du auch gerne reichlich frisch gehackte, glatte Petersilie vor dem Servieren über das Essen geben. Das sorgt für eine schöne Frische. Ich muss allerdings sparsam damit umgehen, mein Sohn mag sie nicht so gern. Dafür hat ihm die Hackfleischpfanne insgesamt sehr gut geschmeckt und die kleinen Nudeln fand er besonders toll. Papa auch!
Jetzt folgt wieder das Rezept und vielleicht ist meine griechische Hackfleischpfanne ja dein Fall und du magst sie mal nachkochen. Dann vergiss nicht mir zu schreiben, wie sie dir geschmeckt hat. 🙂
Dieses Rezept ist übrigens im Rahmen einer Blogparade zum Thema “One-Pan-Gerichte” entstanden und neben mir haben noch weitere tolle Foodblogger leckere Gerichte mit der schicken Olav-Pfanne gekocht.
- Eine Vegetarische Paella vom Gernekochen
- One Pan Ravioli mit Bacon, Mett und Spinat von moey’s kitchen
- One Pan Kaiserschmarrn von Die Küche brennt
- Steakpfanne mit Brokkoli von Mr. Nicefood
Das klingt doch super, oder? Dann hüpft mal rüber und schau dir direkt die Rezepte an!

Hackfleischpfanne mit Kritharaki, Tomaten und Feta
Zutaten
- 300 g gemischtes Hackfleisch
- 150 g Kritharaki
- 100 g Fetakäse
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Schalotten, fein gewürfelt
- 1/2 Zucchini, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 425 ml Kirschtomaten aus der Dose
- 375 ml Geflügelfond
- 2 EL Creme Fraiche
- 1 TL Tomatenmark, gehäufter TL
- 1 Messerspitze Zimt
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- Olivenöl
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober / Unterhitze vorheizen.
- Eine Pfanne bei kleiner Hitze aufsetzen, heiß werden lassen und den Boden der Pfanne mit Olivenöl bedecken. Die Schalotten hineingeben, leicht salzen und 5 Minuten unter Rühren andünsten. Den Knoblauch zufügen und 1 Minuten anschwitzen. Die Schalotten-Knoblauch-Mischung aus der Pfanne nehmen und die Hitze auf starke Hitze erhöhen.
- Das Hackfleisch in 1-2 EL Olivenöl krümelig braun braten und sobald es Farbe bekommen hat, die Hitze auf mittlere Hitze reduzieren und die Gewürze (Kreuzkümmel, Oregano, Paprika und Zimt) zufügen. 1 Minute anrösten, dann das Tomatenmark sowie die Zwiebel-Knoblauch-Mischung in die Pfanne geben und ebenfalls 1 Minute unter Rühren anrösten.
- Die Zucchini- sowie Paprikawürfel zufügen, untermischen und die Kirschtomaten aus der Dose sowie den Geflügelfond angießen. Creme Fraiche unterrühren und die Kritharaki zufügen und ebenfalls gut unterrühren. Salzen (Vorsichtig salzen, der Geflügelfond enthält bereits Salz. Also abschmecken!) und pfeffern, aufkochen und 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
- Den Fetakäse zerkrümeln und über der Pfanne verteilen. Die Pfanne in den Ofen geben und 15 Minuten im Ofen backen, bis der Fetakäse anfängt zu bräunen. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Noch mehr Gerichte mit Hackfleisch?



Ich konnte meinen Kaiser davon überzeugen, dass der Schmarrn bis Sonntag warten kann. Und Kritharaki sind eh seine Lieblingsnudeln.
Beim Einkaufen hab' ich dann gleich noch ein paar Äpfel mitgenommen. Wenn schon Maltes Kitchen - dann darf der Toskanische Apfelkuchen nicht fehlen.
Somit durchzog zunächst ein herrlicher Kuchenduft unsere Wohnung, der uns schon mal das Wasser im Mund zusammen laufen ließ.
Und dann kehrten die griechischen Aromen ein. Herrlich.......die nächste Duftexplosion für die Nase.
Aber natürlich war die Kritharaki-Hackfleisch-Pfanne auch geschmacklich ein Gedicht! Die Gewürzmischung mit dem Zimt - wunderbar. Da ich noch sehr fruchtige frische Tomaten im Haus hatte, hab' ich diese anstatt der Dosengeschwister genommen. Sehr lecker! Und da es leider keine Bio-Creme fraiche gibt, verwende ich stattdessen einfach Bio-Schmand. Genauso gut.
Über die Backofentauglichkeit unserer Pfanne waren wir uns nicht so ganz sicher, deshalb habe ich das Gericht vorsichtshalber in eine Auflaufform umgefüllt - das ist ja dann kein großer Akt mehr.
Dazu ein einfacher Salat von unseren selbstgezogenen Tomaten und ein Glas eiskalten Weißwein - und toskanischen Apfelkuchen als Dessert -was soll ich sagen......Urlaub daheim! Es lebe die deutsch-griechisch-italienische Freundschaft ;) Danke für die köstlichen Rezepte!
Freut mich wirklich sehr, dass euch die Pfanne geschmeckt hat. Herzlichen Dank fürs Nachkochen!
So was ist genau mein Ding und hat meine Erwartungen auch voll erfüllt.
En bisschen Zitronenabrieb und -saft sorgen für etwas mehr Säure und einen kleinen Frischekick.
sehr, sehr lecker ist deine Version einer Kritharaki-Pfanne! Auch wenn ich grad festgestellt habe, dass ich die Petersilie am Schluss vergessen habe 😄
Wird gerne wieder gekocht!
Danke und sonnige Grüße,
Bille
Liebe Grüße Mandy
wenn wir Männer es ohne zu Murren essen, dann muss es gut sein. :D Ich freue mich wirklich sehr, dass es euch gefällt. Danke für deinen lieben Kommentar. :)