Ein leckeres Gericht, ein gutes Essen, hat seine ganz eigene Magie. Es weckt Emotionen und schickt den Geist auf Reisen, oft in längst vergessene Zeiten. Man isst etwas und plötzlich erinnert sich der Körper und der Geist an diesen Geschmack und man fühlt etwas, dass man vor vielen Jahren schon so gefühlt hat. Und dann ist man plötzlich wieder Kind und sitzt in Gedanken mit Mama, Papa und den Geschwistern am Tisch, hört die Stimmen, das Lachen und hat fast das Gefühl, man könnte die Vergangenheit greifen.
Es gibt viele Gerichte aus meiner Kindheit, die diese Gefühle und Erinnerungen bei mir auslösen. Die Schnibbelbohnensuppe gehört dazu. Eine Suppe, die heutzutage vielleicht gar nicht mehr so bekannt ist, aber die in meiner Kindheit regelmäßig zubereitet wurde.
Hausmannskost in Suppenform
Diese sehr einfach zu kochende Suppe war früher eine tolle Hausmannskost und ein absoluter Klassiker bei uns Zuhause und meine Mutter hat die Suppe sehr häufig für uns gekocht. Mein Vater hat sie geliebt und auch wir Kinder fanden sie immer großartig, was damals längst nicht für alle Suppen galt. Bei der Graupensuppe nahmen wir Kinder zum Beispiel gerne gemeinschaftlich Reißaus und mit einer Möhrensuppe konnte man mich auch jagen. Aber die Schnibbelbohnensuppe habe ich geliebt.
Ich erinnere mich noch gut daran, dass meine Mutter die Suppe immer variierte und mit einer anderen fleischigen Einlage versah. Mal kochte sie die Suppe mit knusprig gebratenem Bauchspeck, ein anderes mal gab sie geräucherte Mettwürsten hinein. Auch Schälrippchen landeten häufiger mal in der Suppe und in seltenen Fällen auch mal die Reste von Würstchen, die sich noch im Kühlschrank versteckten.
Meine Schnibbelbohnensuppe wird mit durchwachsenem und geräuchertem Speck zubereitet, der richtig schön knusprig ausgebraten wird und dann in die Suppe kommt, um sein salziges, rauchige Aroma an die Brühe abzugeben. Das ist einfach lecker und passt sehr gut zu dieser schönen Suppe.
Was auch unbedingt mit hinein gehört ist Bohnenkraut. Ohne Bohnenkraut fehlt der Suppe eine wichtige Komponente, die alles verändert. Bohnenkraut ist so ein tolles Kraut, so intensiv im Geschmack. Wenn ich kein Bohnenkraut bekommen kann, dann koche ich keine Schnibbelbohnensuppe. Manche Dinge gehören eben zusammen.
Bei den Kartoffeln, die als reichhaltige Einlage in der Suppe landen, empfehle ich eine vorwiegend festkochende Sorte. Mehlig kochenden Kartoffeln zerfallen schnell in der Suppe und festkochenden Sorten bleiben häufig einen Tick zu fest. Vorwiegend festkochende Sorten haben genau die Konsistenz, die ich von früher gewohnt bin und die ich in dieser Suppe so liebe. Sie haben ein wenig Biss, aber man kann sie am Gaumen zerdrücken.
Bei der Brühe, die Basis für den Geschmack der Schnibbelbohnensuppe, hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst eine Gemüsebrühe nehmen oder zu einem fleischigen Geflügelfond greifen. Ich bin in den allermeisten Fällen immer im Team Geflügelfond, weil der diese umamiartige, geschmackliche Tiefe mitbringt. Ich liebe dieses fleischige Wohlgefühl auf der Zunge in Suppen jeglicher Art.
Hühnerfond für Tiefe – Gemüsebrühe für Veggies
Eine gute Gemüsebrühe ist aber auch nicht zu verachten und letztlich ist das natürlich auch wieder ein wenig Geschmacksache. Vielleicht willst du die Schnibbelbohnensuppe ja auch ganz ohne Fleischeinlage kochen, dann ist die Gemüsebrühe natürlich erste Wahl.
Ganz oft werde ich gefragt, ob man auch körnige Brühe oder Maggie Würfel nehmen kann. Natürlich kann man. Erlaubt ist immer, aus meiner Sicht, was einem persönlich schmeckt. Man kocht ja nun mal für sich und deshalb sollte der persönliche Geschmack der Gradmesser sein. Persönlich bin ich kein Fan von körnigen Brühen, weil sie immer diesen eigenen und oft leicht überwürzten Gemüsebrühe-Geschmack an das Essen abgeben. Man schmeckt immer, wenn körnige Brühe verwendet wurde. Wer diesen typischen Geschmack aber mag, soll dann ruhig dazu greifen.
Das war es auch schon für heute. Zum eigentlich Kochvorgang brauche ich nichts zu schreiben, da gibt es nichts, was besonders zu beachten wäre. Die Suppe kocht sich kinderleicht und gelingt auch immer, weil man nichts falsch machen kann.
Ich würde mir wünschen, dass du diese Suppe aus meine Kindheit mal probierst, falls du sie noch nicht kennen solltest. Vielleicht kennst du sie ja auch schon, dann fühle dich heute mal an dieses fantastische Süppchen erinnert. Es wird bei dir bestimmt auch mal wieder Zeit für einen Teller Schnibbelbohnensuppe. ๐
Falls du eine Leidenschaft für leckere Suppen hast, dann probiere mal meine rustikale Hühnersuppe mit sensationellen 15 Knoblauchzehen oder meine klassischen Erbsensuppe mit Würstchen und Speck. Die schmeckt wie früher!
Schnibbelbohnensuppe alla Mama
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 600 g Stangenbohnen, rund oder flach
- 500 g Kartoffeln, überwiegend festkochend
- 2 Möhren, in 1 cm Stücke gewürfelt
- 1 Zwiebel, mittelgroß
- 125 g durchwachsenen geräucherten Speck, gewürfelt
- 3 EL Olivenöl
- 20 g Butter
- 1 EL Mehl
- 1,5 l Hühnerfond oder Gemüsebrühe
- 10 Stiele Bohnenkraut
- 4 Stiele glatte Petersilie, fein gehackt
- Salz und schwarzer Pfeffer
Rezept Zubereitung
- Die Bohnen putzen und in ca. 2,5 cm lange Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und in 2 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel fein würfeln. Bei der Hälfte des Bohnenkrauts die Blättchen zupfen und hacken.
- Einen großen Topf bei mittlerer Hitze heiß werden lassen und die Butter sowie 2 EL Öl in den Topf geben. Die Zwiebeln zufügen und 5 Minuten unter Rühren anschwitzen.Die Bohnen, Möhren und die Kartoffeln in den Topf geben und weitere 5 Minuten anschwitzen, dann das Mehl darüber verteilen und weitere 2 Minuten unter Rühren anschwitzen.
- Die Brühe / Fond angießen und die Bohnenkrautstiele zufügen. Aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und 20 Minuten zugedeckt bei milder Hitze köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze langsam knusprig auslassen. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Nach Ende der Kochzeit die Bohnenkrautstiele entfernen. Den Speck sowie die gehackte Petersilie und das gehackte Bohnenkraut in die Suppe geben und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sehr leckeres Rezept, vielen Dank dafรผr! Genau das richtige fรผr die nun kommende Jahreszeit.
Als absoluter Fleischfan hab ich allerdings Speck UND Mettwรผrstchen reingetan.
Speck und Mettwรผrstchen zusammen, sind ja auch wirklich nie verkehrt! ๐ Herzlichen Dank fรผr deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung. ๐
Blanchierst du die Bohnen vorher nicht wegen des Phasin?
Nein, das habe ich ehrlich gesagt noch nie gemacht. Bohnen, die lรคnger als 10 Minuten kochen, sind einwandfrei genieรbar. ๐
Das Rezept ist wahrscheinlich gut, aber leider K E I N Rezept fรผr eine echte Schnibbelbohnensuppe! Die echte wird mit fermentierten Bohnen zubereitet!
Das stimmt. Aber ich kenne sie leider nur so und meine Mutter hat sie immer so zubereitet. Der Geschmack ist ganz toll und trotz der Bohnensorte bestimmt einen Versuch wert. ๐
Danke fรผr das tolle Rezept. Ich fรผhlte mich beim Essen โwie bei Omaโ. Es war sehr lecker. Ich habe noch mit den Zwiebeln 5 Pimentkรถrner und 2 Lorbeerblรคtter angedรผnstet. Und ich bin ganz Deiner Meinung, nur mit frischem Bohnenkraut wird es richtig gut.
Hallo Brit, freut mich sehr, dass dir die Suppe so gut geschmeckt hat. Und danke auch fรผr deine Bewertung. ๐ Liebe Grรผรe!
Oh, was war das lecker ๐.
Heute regnet es ununterbrochen, hatte keine Lust einzukaufen.
Habe die Schnibbelbohnensuppe deshalb aus TK Gemรผse (Bohnen, Mรถhren, Zwiebeln) und 2,5 TL getr. Bohnenkraut zubereitet. Alle anderen Zutaten sind ohnehin immer vorhanden.
Besten Dank fรผr das tolle Rezept.
Ich freue mich sehr, dass dir die Suppe so gut geschmeckt hat. ๐ Die beste Wahl fรผr das aktuelle Sauwetter. Eigentlich mรผsste ich sie diese Woche auch mal wieder kochen, es soll ja so verregnet bleiben.
Danke fรผrs Nachkochen und fรผr deine tolle Bewertung. Das hilft mir sehr. ๐
Bitte deinen Newsletter
Wir sind dabei den Newsletter neu zu gestalten. Das dauert aber noch etwas. ๐
Sehr gutes und leckeres Rezept, das vielen Dank dafรผr.
Diese Bohnen Suppe wird es jetzt รถfter nach Deinem Rezept geben.
Ich freue mich, dass es dir gefallen hat Lucia. ๐
Ich wรผrde auch zehn Sterne gerne vergeben, wenn es mรถglich wรคre . Ich habe diese Suppe/ Eintopf geliebt. Hatte die Suppe fast vergessen genauso geschmeckt wie frรผher. Vielen Dank fรผr das Rezept .
Beste Grรผรe
Esther & Jรถrg
Vielen Dank Jรถrg! ๐ Die Suppe ist mir auch echt ans Herz gewachsen und ich finde sie unheimlich lecker.
So einfach und dennoch oder gerade deshalb sooo lecker!!! Genau SO hat meine Mutter sie auch gemacht. Schรถn sie hier zu sehen ๐
Das ist einfach ein tolles Sรผppchen. Freut mich sehr, dass sie dir gefรคllt und Erinnerungen weckt. ๐
Danke fรผr das Rezept. Du hast absolut recht – man fรผhlt sich zurรผck versetzt in die Kindheit.
Superlecker, ich hab nur anstelle der Zwiebel den Lauch aus dem Suppengrรผn genommen. Hat auch gepasst.
Ist das nicht schรถn, wie Essen diese Erinnerungen in uns auslรถsen kann? ๐ Freut mich total, dass es dir geschmeckt hat. ๐
Nachgekocht und fรผr gut befunden::)).
Das Mehl hatte ich immer vergessen, gehรถrt aber unbedingt fรผr etwas Bindung dazu.
Habe eine schรถne Rindswurst dazu gelegt. Das war ein gutes Abendessen!
Das freut mich wirklich sehr, dass es dir geschmeckt hat. Die Suppe liegt mir einfach am Herzen und da ist es schรถn, wenn sie auch anderen gefรคllt. ๐ Herzlichen Dank fรผr deinen Kommentar und die tolle Bewertung. ๐
Oh ich habe die Sternchen vergessen ๐ Schnippel Bohnen Eintopf
Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. Das ist toll. ๐ Und herzlichen Dank fรผr deine liebe Bewertung Sylvia. ๐
Schnippel Bohnen Eintopf war megaleckerโฆ.