Heute habe ich ein tolles Salat Rezept für dich! Auf den ersten Blick scheint dieser Nudelsalat ein Sommersalat zu sein, doch ich kann dir versprechen, dass mein Kritharaki Salat einfach das ganze Jahr über schmeckt. Er ist dazu auch noch schnell und ganz unkompliziert gemacht und besteht aus einfachen Zutaten, die du in jedem Supermarkt bekommst.

Kennst du die griechischen Kritharaki Nudeln? Man kennt sie auch als Orzo Nudeln und im Italienischen sind sie als Risoni oder Risi bekannt. In Deutschland sagen wir auch Reisnudeln zu den kleinen Nüdelchen, denn ihre Form erinnert an Reiskörner. Sie eignen sich wunderbar, um daraus meinen köstlichen Kritharaki Salat zu machen.
Der Kritharaki Salat ist total vielseitig, denn du kannst an Gemüse dazu geben, was du gerne magst. Er kann wunderbar solo als eigenständige Mahlzeit gegessen werden oder man reicht ihn als Beilage zum Grillen, Picknicken oder wenn man für eine Familienfeier noch einen Nudelsalat braucht und mal etwas anderes machen möchte. Dann ist der Kritharaki Salat der Star am Buffet!

Kritharaki Salat: Diese Zutaten brauchst du
Ich schrieb ja weiter oben schon, dass du für diesen Salat keine exotischen Zutaten benötigst und alles im Supermarkt bekommst. Das wäre:
- Kritharaki Nudeln
Die reisförmigen Nudeln sind in fast jedem Nudelregal zu finden, manchmal stehen sie auch bei den ausländischen Spezialitäten. - Salatgurke
Sie bringt eine tolle Frische in den Salat - rote Paprika
Passt super in der Optik und auch im Geschmack. - Frühlingszwiebeln
Für eine herzhafte Note. - Oliven
Schwarze und/oder grüne Oliven, du entscheidest. - Feta
Ich nehme gerne würzigen Schafskäse, du kannst aber auch eine milde Sorte nehmen. - getrocknete Tomaten in Öl
Sie sind im Geschmack intensiver als frische Tomaten und ich mag sie sehr gerne in diesem Salat. Du kannst natürlich auch frische Tomaten nehmen.
Für das Dressing:
- Olivenöl, Knoblauch, getrockneter Oregano, Zitronensaft
Du findest die genauen Mengenangaben der Zutaten ganz unten, am Ende des Textes. Dort kannst du dir auch das Rezept ausdrucken.

Kritharaki Salat: So einfach gelingt die Zubereitung
Der Kritharaki Salat ist in einer guten halben Stunde fertig, denn du musst lediglich das Kochmesser schwingen und alles klein schneiden. Die einzelnen Arbeitsschritte erkläre ich jetzt nochmal etwas genauer.
Schritt 1 – Kritharaki Nudeln kochen
Die Nudeln einfach nach Packungsanleitung kochen, in einem Sieb abgießen und ausgebreitet abkühlen lassen, sodass sie nicht als großer Klumpen zusammenkleben.
Schritt 2 – Gemüse schneiden
Die Gurken, Paprika und Frühlingszwiebeln werden in kleine Würfel, bzw. Ringe geschnitten. Den Feta ebenfalls würfeln.
Schritt 3 – Dressing zubereiten
Für das Dressing Olivenöl mit Zitronensaft, getrocknetem Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer mischen. Zusammen mit den gekochten und abgekühlten Kritharaki Nudeln sowie den Oliven und den getrockneten Tomaten vermischen.
Und, habe ich zu viel versprochen? Der Nudelsalat ist wirklich einfach und schnell gemacht und wird allen am Tisch schmecken, da bin ich mir sicher. 🙂
Durch die Gurke und die Paprika schmeckt er herrlich frisch. Der Feta, die Oliven und das Dressing mit Oregano und Knoblauch bringen die griechischen Vibes auf den Tisch und das Mundgefühl der kleinen Reisnudeln ist einfach fantastisch, da hat einfach jeder Spaß daran.
Ich würde mich sehr freuen, wenn der Kritharaki Salat bei dir auch so viel Anklang findet wie bei uns und vielleicht steht er ja schon demnächst bei dir auf dem Tisch und/oder bereichert die nächste Party oder Grillabend.
Falls du jetzt richtig Lust auf griechisches Essen bekommen hast, probiere unbedingt mal mein Tzatziki Rezept aus. Ganz besonders lecker sind auch meine Kolokithokeftedes – griechische Zucchinipuffer mit Feta.

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Die kannst du unten beim Rezept bei den Sternchen vornehmen. Damit hilfst du mir und auch den anderen Lesern. Vielen Dank!
FAQ Kritharaki Salat
Wie lange kann man Kritharaki Salat aufbewahren?
Der Nudelsalat kann in einer luftdicht verschlossenen Dose (Tupper o.ä.) für 2 bis 3 Tage aufbewahrt werden, ohne an Geschmack zu verlieren. Wenn du frische Tomaten verwendest, werden diese im Kühlschrank leider mehlig.
Kann man den Kritharaki Salat gut mitnehmen?
Der Kritharaki Salat eignet sich hervorragend zum Mitnehmen! Ich bereite immer noch etwas zusätzliches Dressing in einem Schraubglas vor, wenn ich einen Salat mitnehme. So kann man ihn jederzeit wieder etwas „auffrischen“, sollte er zu trocken werden.

Kritharaki Salat | griechischer Nudelsalat mit Feta
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 250 g Kritharaki Nudeln, (Orzo oder Risoni Nudeln)
- 1 Salatgurke
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 Paprika, rot
- 100 g Oliven
- 125 g getrocknete Tomaten in Öl
- 200 g Feta
Dressing
- 6 EL Olivenöl
- 3 EL Zitronensaft
- 2 TL Oregano, getrocknet
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- Pfeffer
Rezept Zubereitung
- Die Kritharaki Nudeln nach Packungsanleitung kochen, in einem Sieb abgießen und kurz abspülen, zur Seite stellen und abkühlen lassen.
- Gurke vierteln und entkernen, in kleine Stücke schneiden, die Paprika ebenfalls von den Kernen befreien und in kleine Stücke schneiden.
- Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, die Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden, den Feta in mundgerechte Würfel schneiden.
- Für das Dressing alle Zutaten in einer Schüssel verrühren oder in einem Schraubglas schütteln, so dass eine homogene Masse entsteht.
- Alle Zutaten, also Gurke, Paprika, Frühlingszwiebel, Tomaten in Öl, Feta und Oliven, in einer großen Schüssel miteinander mischen, das Dressing dazu geben und nochmal gut vermengen.
Hört sich sehr lecker an. Genau der richtige Salat für laue Sommerabende.
Auf jeden Fall und ich hoffe, er wird dir gefallenen, wenn du ihn mal probierst. 🙂
Hallo Malte, bei mir an der Arbeit gab es heute diesen Salat und er war soooo lecker, dass ich gleich danach gesucht und auf deiner Seite gefunden habe. Dankeschön dafür 😉. Bei dem heute verzehrten Salat waren statt getrocknete Tomaten braune Tellerlinsen dabei. Wirklich ein sehr leckerer Salat.
Hallo Diana,
ich freue mich sehr, dass du mich gefunden hast! 🙂 Es ist schön, dass dir der Salat gefallen hat. Die Idee mit den Tellerlinsen finde ich super interessant. Vielleicht teste ich das auch mal bei Gelegenheit. 🙂
Innerhalb 1 Woche 2x diesen Salat gemacht. Einfach nur lecker!
Ich freue mich und mache ihn auch am Wochenende wieder! Der ist wirklich gut. 🙂
Servus, ich kann gar nicht genug von deinen Beiträgen bekommen. Bitte mach weiter so! Viele Grüße