Der aufmerksame Leser wird es bereits festgestellt haben, bei mit dreht sich neuerdings alles um die Zucchini. Zuletzt landeten die ganz fantastischen Zucchini-Röllchen auf meinem Teller, genauso wie die gefüllten Zucchini mit Ziegenfrischkäse sowie die Zucchininudeln mit Käsesauce und Schinkenstreifen.
Man könnte fast meinen ich bekommen Geld dafür, dass ich das Wörtchen Zucchini möglichst oft im Blog erwähne. Ist natürlich Quatsch. Zucchini, Zucchini, Zucchini.
Um den Zucchini Wahnsinn perfekt zu machen, kommt jetzt noch ein Rezept für extrem leckere Zucchinipuffer. In die Zucchinimasse kommen bei diesem Rezept u.a Frühlingszwiebeln, Ei, Parmesankäse, Knoblauch und diverse Kräuter nach Wahl.
Eine kurze Rezeptanleitung folgt jetzt und danach verweise ich euch auch noch direkt zum Original-Rezept. Los geht es.
[grey_box]
[the_ad id=“7035″]
Zubereitung • Zucchinipuffer •
2 große Zucchinis raspeln, salzen und ein ein Sieb geben und dort ca. 15 Minuten ziehen lassen, damit sie Wasser verlieren. Danach die Zucchinis gut ausdrücken, damit noch mehr Wasser verloren geht.
1 kleine rote Zwiebel sowie 1 Knoblauchzehe fein würfeln und etwas Petersilie und Schnittlauch fein hacken. Die Zucchini zusammen mit der Zwiebel, Knoblauch, den Kräutern, 2 Eiern, 100 g frisch geriebenem Parmesan, einer guten Prise Paprikapulver sowie 2-3 EL Paniermehl in eine Schüssel geben, gut salzen und pfeffern und alle Zutaten gründlich miteinander vermischen.
Aus der Masse Puffer formen und in Olivenöl in einer Pfanne bei maximal mittlerer Hitze die Zucchinipuffer goldbraun ausbacken.
[asa book]3898834301[/asa]
Rezept Zutaten für ca. 12 Puffer
- 2 große Zucchinis
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Eier
- 100 g Parmesan, frisch gerieben
- 2-3 EL Paniermehl
- Prise Paprikapulver
- Petersilie und Schnittlauch, Menge nach Geschmack
- Salz und Pfeffer
[/grey_box]
Das Original Rezept für die Zucchinipuffer habe ich auf dem tollen Blog flowersonmyplate.de entdeckt. Hier geht es zum Rezept!
Danke an Dani und Michael von flowersonmyplate.de für diese echt richtig leckeren Puffer. 🙂
Eine kleine Anmerkung von mir zum Original Rezept. Nach dem Raspeln der Zucchini sollen diese in ein Sieb gegeben werden, um Wasser zu verlieren. Im Rezept steht nichts davon, dass man die Zucchini vorher leicht salzen sollte. Ich glaube, das ist schlicht vergessen worden.
Ich habe es ohne Salz probiert und die Zucchinis verlieren von sich aus keinen Tropfen Wasser. Das ist blöderweise dann später passiert, als ich die Zucchinimasse mit den restlichen Zutaten vermischt und gesalzen habe. :ohno: Deswegen mein Hinweis, salzt die Zucchinis nach dem Raspeln, damit sie ihr Wasser verlieren und drückt sie danach noch einmal gut aus. Damit macht ihr euch das Leben einfacher.
Kann man die Puffer vielleicht auch im Ofen machen? 🙂
Das habe ich noch nicht ausprobiert, delaney. Ich würde auf jeden Fall einen Probelauf mit nur 1 Puffer vorab machen, nicht das sie dir im Ofen zerlaufen.
Hi Malte,
vielen Dank für deine Rezept-Empfehlung! Das hast du wirklich klasse gekocht und dein Foto animiert mich schon wieder dazu, die letzten Zucchinis im Kühlschrank gleich wieder zu Puffern zu verarbeiten. Ich hoffe, es hat dir geschmeckt und danke auch für den Hinweis mit dem Salz.
Ist natürlich richtig so und andernfalls ein ziemlicher Reinfall, wenn man krampfhaft versucht ungesalzene und verwässerte Zucchiniraspel mit der Hand zu formen….kein schöner Anblick 🙂
Mittlerweile stecken wir täglich so tief im Kochen drin, dass es manchmal schwierig wird immer auf, für uns selbstverständliche, Tipps hinzuweisen. Aber das wird bei Gelegenheit gleich nachgeholt!
Viel Spaß noch und weiter gutes Gelingen (dein Frühlingszwiebelsüppchen wird von mir auch noch genauer unter die Lupe genommen… ).
Michael
flowersonmyplate.de
Hey Michael,
die Rezept-Empfehlung ist gerne geschehen, die Puffer sind wirklich Klasse. Die Besten, die ich bisher auf dem Teller hatte!
Fehler sind dazu da, gemacht zu werden. Ist mir auch schon oft genug passiert und kein Beinbruch. Gerade beim Kochen lernt man aus Fehlern immer, hat also auch etwas Gutes! :biggrin:
Beste Grüße
Malte
Dann wirst du dieses Rezept hier sicher auch lieben:
Zucchinisticks mit karamellisiertem Zwiebeldipp
http://flowersonmyplate.de/gebackene-zucchinisticks-mit-karamellisiertem-zwiebeldipp/
Der Dipp ist wirklich der Hammer….
*Schleichwerbung off*
Viel Spaß noch 😉
Der Dip ist auf jeden Fall der Hammer! Guckst du hier:
http://www.malteskitchen.de/zwiebeldip-mit-karamellisierten-zwiebeln/
:biggrin:
ups… irgendwie hab ich das übersehen. Und mich wundert auch, warum ich keinen Pingback Hinweis automatisch bekommen habe :eyebrows:
Gut, dann brauch dich ja nicht mehr anfixen. Danke für’s Nachkochen 😉
Die Puffer habe ich mittlerweile nachgemacht. Leider fehlten mir Zutaten für den Zwiebeldipp und so habe ich sie kurzentschlossen mit einem Tomatenpesto kredenzt.
Obwohl ich Maltes Ratschlag mit dem Salzen und Entwässern befolgt habe, schwant mir, ich hätte noch intensiver ausdrücken müssen… Beim nächsten Mal wandern die gesalzenen und entwässerten Zucchini jedenfalls in ein Küchentuch und werden ausgewringt. Wäre doch gelacht…
Ansonsten muss man sehr auf den richtigen Zeitpunkt zum wenden achten. Das Zeitfenster ist recht klein, bevor sie in Kohlenstoff umkippen. Bei den ersten beiden war ich da nicht wirklich auf Zack… 🙂
Aber wenn man den Bogen einmal raus hat, wird man mit einer sehr leckeren Köstlichkeit belohnt! 🙂
Die Puffer sehen so toll aus, da möchte ich direkt ein paar von verdrücken. Zucchini ist so ein tolles Gemüse. 🙂
Viele Liebe Grüße
Claudia
Dankeschön Claudia! 🙂