Letzte Woche war ich mit meiner Frau und unserem Sohn im Movie Park Bottrop und wir haben es wirklich genossen, endlich wieder einen Freizeitpark unsicher machen zu können. Der letzte Besuch war vor langer Zeit und gerade mein kleiner Sohn hat diese Art von Vergnügen sehr vermisst. Ich kann nicht das gleiche über die Achterbahnen sagen, aber ein Papa tut, was er tun muss.

Wie immer hatten wir richtig viel Spaß, bis zu dem Moment, wo es um das Thema Essen ging. Wer richtig schlecht essen möchte, der geht in den Freizeitpark. Egal welchen Freizeitpark man wählt, überall ist das Essen gleich mies. Schade eigentlich. Man kann Fast Food und das ist in den Freizeitpakt nunmal Pflicht, auch ganz lecker zubereiten, wenn man das möchte.
Gott sei Dank waren wir vorbereitet und konnten uns mit zwei leckeren Salaten übers Wasser halten, während mein Sohn sich seine geliebten Nuggets kaufen durfte. In seinem Alter fand ich das ganze Zeug auch toll und Zuhause bekommt er ja auch oft genug frisch gekochtes Essen und weiß das auch zu schätzen. Insofern darf er sich im Freizeitpark aus kulinarisch austoben.

Für meine Frau und mich gab es u.a. einen wirklich super leckeren Apfel-Brokkoli-Salat. Ein ganz einfacher und sehr schnell gemachter Salat, der richtig toll schmeckt und den ich dir heute undbedingt ans Herz legen möchte. Der Brokkoli wird durch das Dressing wunderbar saftig und bekommt Geschmack, der Feta macht es cremig und gleichzeitig würzig, der Apfel ist knackig und passt mit seiner süßen Säure perfekt dazu und gibt Biss, ebenso wie die Nüsse. Dazu kommen noch ein paar getrocknete Cranberrys, die ebenfalls süß-sauren Geschmack reinbringen. Das alles zusammen auf der Gabel ist eine Wucht! đŸ™‚
Der Salat macht richtig Freude, weil er eben nicht nur ausgesprochen lecker ist, sondern auch noch in Windeseile zubereitet werden kann. In knapp 15 Minuten, wenn man sich nicht ablenken lässt und dann sollte er auch schon auf dem Tisch stehen. Das ist einfach der perfekte Salat, wenn es darum geht, noch schnell etwas Leckeres zu zaubern, das man vielleicht sogar mitnehmen möchte.
Das ist nämlich der zweite große Vorteil, neben der schnellen Zubereitung. Dieser Salat ist optimal als Snack oder Verpflegung fürs Büro, für den Ausflug ins Freibad (Sonne? Wo bleibst du?) oder den Freizeitpark geeignet. Man kann ihn wunderbar eintuppern und er schmeckt kalt genau so gut wie lauwarm. Eigentlich sind Nudel- oder Kartoffelsalate meine bevorzugte Wahl, wenn es darum geht etwas mitzunehmen, das auch kalt immer noch super schmeckt. Aber dieser Apfel-Brokkoli-Salat gehört nun auch zu meinen Lieblingen.

Ich erzähle gleich noch etwas zur super fixen Zubereitung, aber vorab muss ich noch erwähnen, dass der Salat sich auch perfekt mit weiteren Zutaten variieren oder erweitern lässt. Ich habe ihn auch schon mit gerösteten Mandelblättchen anstelle der Cashewkerne zubereitet, weil die Kombination von Brokkoli mit Mandeln einfach köstlich ist. Man kann zusätzlich zu den Nüssen oder Mandeln auch noch Pinienkernen für etwas mehr Crunch zufügen, das schmeckt auch super.
Anstelle der getrockneten Cranberrys funktionieren Granatapfelkerne auch ganz wunderbar. Sie geben dem Salat ebenfalls Crunch und eine schöne Säure. Wer keine Cranberrys mag, der fährt mit getrockneten Aprikosen oder Datteln auch sehr gut.

Beim Dressing kann man ebenfalls wunderbar variieren. Ich empfehle, das Dressing einmal mit Maracujasaft statt Apfelsaft anzumachen. Den bekommt man heute schon in jedem Supermarkt und er gibt dem Dressing eine so schöne fruchtige süß-saure Note. Finde ich ganz toll.
Bei den Äpfeln greife ich ohne Wenn und Aber zu meinem Lieblingsapfel, dem JAZZ™ Apfel. Seit Jahren meine Nummer eins unter den zahlreichen Apfelsorten, aufgrund der perfekten Ausgewogenheit zwischen Süße und Säure. Dazu ist der JAZZ herrlich knackig und immer sehr schön saftig und eignet sich als kleiner Snack für Zwischendurch oder als perfekte Einlage für Salate. Auch zum Backen finde ich ihn super geeignet.
Mittlerweile veröffentlich ich auch regelmäßig Rezepte mit den knackigen Äpfeln von JAZZ™ und du kannst gern mal schauen, was ich mit dieser leckeren Apfelsorte bisher zubereitet habe.
Sind doch schöne Sachen dabei, oder? đŸ™‚
Für meinen Apfel-Brokkoli-Salat ist der JAZZ™ super geeignet, weil er so schön knackig ist. Je nach persönlichem Geschmack wird der Brokkoli etwas weicher oder eben etwas bissfester gegart. Da meine Frau den Salat ebenfalls liebt, gare ich den Brokkoli etwas weicher, weil sie das so am liebsten mag. Da kommt dann ein besonders knackiger Apfel als Ergänzung zum „weichen“ Brokkoli einfach besonders gut.
Den Brokkoli zu Kochen ist übrigens schon die Hauptaufgabe bei diesem Rezept. Alles andere kann flott nebenbei zubereitet werden. Wer mag, röstet die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett an, das ist aber auch kein Muss. Ich werfe auch gerne ein paar geröstete und gesalzene Cashews aus der Dose in den Salat und salze dann den Salat etwas weniger.
Während der Brokkoli kocht, mische ich das Dressing an und das besteht aus Olivenöl, Apfel- oder Maracujasaft, Apfelessig, mittelscharfem Senf und Honig sowie Salz und Pfeffer. Kein Wunderwerk, sondern ein einfaches aber immer schmackhaftes Dressing. Es passt perfekt zu diesem Salat.
Ist das Dressing fertig und der Brokkoli gekocht, kann man alle Zutaten bereits zusammenführen. Natürlich musst du das nicht so ästhetisch anrichten, wie ich es heute getan habe. Du kannst den Apfel zum Beispiel auch würfeln und brauchst ihn nicht unbedingt in dünne Scheibenchen zu schneiden. Optisch sieht das natürlich viel schöner aus, aber der Salat ist ja dafür gedacht, schnell und einfach zubereitet und dann eben auch mitgenommen zu werden. Wenn du wie ich Spaß am ästhetischen Anrichten hast, dann kannst du ihn natürlich auch gerne so hübsch auf den Teller bringen.

Was ich immer sehr empfehlen kann, ist ein bisschen Dressing in ein Schraubglas zu geben und dann mitzunehmen. Der Brokkoli saugt das Dressing gut auf, was er auch muss, damit er schön saftig bleibt. Aber es kann nicht schaden, vor dem Servieren das Dressing nochmal kurz aufzufrischen. Besonders dann, wenn man den Salat schon eine Weile mit sich trägt.
Damit bin ich auch schon wieder am Ende dieses Beitrage angelangt. Ich würde mich sehr freuen, wenn dir mein Apfel-Brokkoli-Salt gefällt und du ihn nachkochen möchtest. So viele vegetarische Rezepte gibt es ja noch nicht auf meinem Blog und wenn meine Veggi-Rezepte gut ankommen, dann motiviert mich das natürlich ganz besonders dazu, noch mehr fleischlose Gerichte zu verbloggen.

Ich freue mich also sehr über dein Feedback zu meinem Salat und über eine Bewertung des Rezeptes ebenfalls. Drücke dafür auf die Sternchen in der folgenden Rezeptvorlage. Damit hilfst du auch anderen Lesern bei ihrer Entscheidung, mein Rezept einmal auszuprobieren.
Dankeschön und wie immer gutes Gelingen beim Nachmachen. đŸ™‚

Apfel-Brokkoli-Salat mit Feta, Nüssen und Cranberrys
Rezept Zutaten
- 1 Brokkoli, = 500 g
- 2 JAZZ™ Apfel
- 100 g Cashewkerne, geröstet und gesalzen oder pur
- 100 g getrocknete Cranberrys, Gezuckerte gehen auch
- 200 g Feta
für das Dressing
- 3 EL Rapsöl
- 1 EL Apfelessig
- 2 EL Maracujasaft, alternativ Apfelsaft
- 1 TL Ahornsirup , oder Honig
- 1 TL Senf, mittelscharf
- Salz und Pfeffer
Rezept Zubereitung
- Den Brokkoli in sehr feine Röschen schneiden und diese in gesalzenes, kochendes Wasser geben und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. In ein Sieb abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
- Die Äpfel waschen, vierteln und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Alternativ können die Äpfel auch gewürfelt werden.
- Alle Zutaten für das Dressing in eine Schüssel geben und mit dem Rührbesen verquirlen, bis sich die Zutaten verbunden haben. Nach persönlichem Geschmack abschmecken (Süße und Säure anpassen.)
- Den Brokkoli in eine große Schüssel geben und mit 2/3 des Dressings mischen (Falsl die Äpfel gewürfelt wurde, mit unter den Brokkoli mengen). Die Apfelscheiben sowie die Cashewnüsse und die Cranberrys auf dem Salat verteilen und das restliche Dressing darüber träufeln. Den Feta mit den Fingern zerbröckeln und über den Salat geben.
Dieser Beitrag wurde von JAZZ™ Apple gesponsert und enthält Werbung für JAZZ™ Äpfel. Auf den Inhalt dieses Beitrages wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de
Hi,
klingt sehr gut.
Aber wodurch könnte man den Feta ersetzen, da meine Frau keinen Käse ist.
Evt. geröstetes Brot.
GruĂŸ
Andreas
Geröstetes Brot wäre eine super Alternative Andreas!
Beste GrĂ¼ĂŸe, Malte