Rezept für serbischen Bratreis mit Gemüse

Serbischer Bratreis mit Gemüse und Hackfleisch

Heute gibt es mal wieder ein Rezept für ein schönes Feierabendessen, das ganz sicher der ganzen Familie schmecken wird. Grundsätzlich kann man ja nie genug einfache Gerichte für den Alltag parat haben. Ganz besonders dann nicht, wenn sie so lecker sind, wie mein serbischer Bratreis. Mein serbischer Bratreis ist eine schmackhafte Reispfanne mit Hackfleisch und Gemüse. Pikant im Geschmack und einfach und schnell gekocht.

Serbischer Bratreis mit Gemüse und Hackfleisch.

Wir mögen den serbischen Bratreis so gerne, weil er pikant und würzig schmeckt und natürlich auch, weil die Zubereitung so flott und einfach von der Hand geht. Außerdem ist eine Rezept mit Hackfleisch und die stehen bei uns immer hoch im Kurs. Wir haben natürlich auch unterschiedliche Geschmäcker, aber auf Hackfleischgerichte können wir uns meistens einigen.

Der Bratreis ist auch recht schnell zubereitet und somit auch für ein spontanes Kochen gut geeignet. Man braucht keine Zutaten vorbereiten, hat somit keine Schnibbelarbeit und kann sofort loslegen. Noch besser wird er allerdings, wenn man den Reis frühzeitig und nicht erst unmittelbar vor dem Kochen zubereitet. Dazu aber später mehr!

Gebratener reis mit Hackfleisch und Gemüse.

Bratreis: diese Zutaten brauchst du

Da es sich bei meinem Rezept mal wieder um ein einfaches Rezept aus der Alltagsküche handelt, brauchst du zum Nachkochen auch nicht all zu viele Zutaten. Auch die Vorbereitung hält sich in Grenzen. Du brauchst:

  • Reis
    Die Sorte ist Geschmacksache. Am besten funktioniert Reis, der am Vortag gekocht wurde.
  • Hackfleisch
    Ich wähle gemischtes Hackfleisch, das ist saftiger.
  • TK-Balkangemüse oder TK-Farmergemüse
    Eines der wenigen Gerichte, bei denen ich mit TK-Gemüse koche.
  • Schmand
  • Ajvar und Paprikapulver
    Beides sorgt für den typischen Geschmack der Balkanküche.

Das ist doch wirklich überschaubar, oder? Und du wirst überrascht sein, wie gut der Bratreis trotz weniger Zutaten schmeckt.

Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Da kannst du dir das Rezept auch Ausdrucken lassen.

Bratreis auf serbische Art.

Bratreis: so einfach gelingt die Zubereitung

Wenige Zutaten bedeutet im Regelfall auch keinen großen Kochaufwand und genau so ist es auch bei diesem Rezept wieder. Der Bratreis macht überhaupt keinen Aufwand und ist schnell in der Pfanne gebraten.

So geht’s:

Schritt 1 – Reis kochen

Den Reis nach Packungsanleitung kochen. Gut ausdampfen lassen oder noch besser Reis vom Vortag nehmen (dazu gleich mehr).

Schritt 2 – Hackfleisch anbraten

Das Hackfleisch scharf anbraten, damit es schöne Röststoff bekommt. Würzen und kurz aus der Pfanne nehmen. Den Reis und das Gemüse in die Pfanne geben und anbraten.

Schritt 3 – Mit Ajvar würzen

Das Hackfleisch zusammen mit Ajvar in die Pfanne geben und so viel Wasser / Brühe zufügen, bis der Bratreis saftig und schlotzig geworden ist. Abschmecken und mit Dipp (siehe unten) servieren.


Du siehst, den Bratreis zu braten ist wirklich kein Hexenwerk und das bekommt man auch locker als Kochanfänger hin. Als ich mit dem Kochen anfing, habe ich oft gebraten Reis zubereitet, weil es eben so einfach geht.

Schau dir das exakte Rezept zum Ausdrucken samt Mengenangaben und Schritt für Schritt Anleitung am Ende des Beitrags an.

Jetzt folgen noch ein paar Tipps zur Zubereitung. 🙂

Leckerer Bratreis mit Hackfleisch und TK-Gemüse.

Reis vom Vortag ist besser

Am Besten gelingt der serbische Bratreis mit Reis vom Vortag. Chinesischer gebratener Reis mit Ei wird ja ebenfalls mit Reis vom Vortag am besten. Das liegt daran, dass frisch gekochter Reis sehr feucht ist und beim Anbraten zusammenklebt. Deswegen sollte er ausdampfen und trocknen können.

Falls du den Reis nicht vorkochen kannst, lege ihn nach dem Kochen flach auf ein Blech, Platte, Teller etc. und stelle ihn für eine Weile in den Kühlschrank, damit er dort ausdampfen und abkühlen kann. Beim Anbraten kannst du den Reis dann etwas länger braten, damit weitere Feuchtigkeit verdampft.

TK-Gemüse für den Bratreis

Mein serbischer Bratreis wird mit TK-Gemüse zubereitet. Das gehört sich bei diesem Schnellgericht so! Du kannst auch Gemüse aus der Dose nehmen, wenn du das lieber magst. Frisches Gemüse geht auch, dann dauert die Zubereitung aber wesentlich länger.

Ich nehme TK-Farmer- oder TK-Balkangemüse und lasse das Gemüse in kaltem Wasser auftauen, weil das schneller geht. Du kannst es auch kurz in kochendem Wasser blanchieren, aber nur für wenige Sekunden, damit es beim Anbraten noch Biss behält. Malte mag knackiges Gemüse, deswegen bin ich seine Frau. 😀

Serbischer Bratreis mit Ajvar

An mein Rezept gehört unbedingt Ajvar. Ohne Ajvar ist es kein serbischer Bratreis! Ajvar ist ein pikantes Paprikamus, das du immer auf deinem Teller findest, wenn du z.B. Cevapcici mit Djuvec-Reis bestellst. Ajvar gibt es in mild und scharf und damit bestimmst du auch die Schärfe in diesem Gericht.

Ich nehme meist so 3 bis 4 EL mildes Ajvar für den Bratreis. Außerdem gebe ich noch einen Schluck Wasser dazu, so wird alles richtig schön schlonzig.

Angebratener Reis mit Gemüse und Hackfleisch.

Mit einem Dipp servieren

Zum serbischen Bratreis mit Gemüse und Hackfleisch gibt es bei uns immer einen schnell gemachten Dipp aus Schmand, Creme fraiche etc. Der Dipp wird nur mit ein wenig Paprikapulver, Salz und Pfeffer gewürzt.

Nun hoffe ich, dir gefällt mein Bratreis Rezept und du lässt es dir irgendwann mal schmecken. Ich freue mich auch sehr über eine kurze Rückmeldung, wenn du es gekocht hast. Es ist immer schön zu erfahren, wer meine Rezepte nachgekocht hat. Deshalb sage ich jetzt schon mal Dankeschön für deine Mühe. 🙂

Rezept für serbischen Bratreis mit Gemüse

Serbischer Bratreis mit Gemüse und Hackfleisch

Dieser pikant gewürzte serbische Bratreis ist schnell und einfach gekocht und eignet sich perfekt für den Feierabend. In die Reispfanne kommt Hackfleisch, TK-Gemüse, Paprikapulver und für den typischen Geschmack Ajvar. Einfach und richtig lecker.

Jetzt bewerten!

4.6 von 65 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Koch- / Backzeit 30 Minuten
Zeit Gesamt 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
4

Rezept Zutaten
 

  • 200 g Reis, z.Bsp. Langkorn
  • 250 g gemischtes Hackfleisch
  • 300 g TK Farmer- oder Balkangemüse, Erbsen, Möhren, Mais
  • 3-4 EL Ajvar
  • Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer
  • Öl und Butterschmalz zum Braten
  • 1 Becher Schmand, für den Dip

Rezept Zubereitung
 

  • Das TK-Gemüse in kaltes Wasser geben oder schon vorab auftauen lassen. Alternativ wenige Sekunden in kochendem Wasser blanchieren.
  • Den Reis nach Packungsanleitung kochen. Gut ausdampfen lassen oder noch besser, gekochten Reis vom Vortag nehmen.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und kurz aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  • 1 EL Butterschmalz in die Pfanne geben und den Reis darin unter Rühren anbraten. 8 – 10 Minuten braten, bis er anfängt ganz leicht Farbe zu bekommt.
  • Das aufgetaute Gemüse dazu geben und weitere 5-6 Minuten braten, bis es die gewünschte Konsistenz hat.
  • Das angebratenen Hackfleisch wieder in die Pfanne geben und 3-4 EL Ajvar untermischen. Etwas Wasser oder Brühe (ca. 30-50 ml) untermischen, bis der reis schön schlotzig geworden ist.
  • Für den Dip einen Becher Schmand mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und zur Reispfanne servieren.