Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Heute gibt es mal wieder ein Rezept aus unserer Familienküche für dich. Dieses Essen geht einfach immer bei uns drein! Ich als Mutter mag es, weil es so schnell und unkompliziert gekocht ist. Mein Mann mag es, weil er davon gut satt wird und die deftige Küche liebt. Mein Sohn liebt es ebenfalls und inhaliert es förmlich. All das schafft der Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln. Deshalb ist er auch ist ein wahrer Dauerbrenner bei uns und wird gerade im Herbst regelmäßig gekocht.

Leckerere Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Wenn du auch Kinder hast, kennst du es wahrscheinlich aus eigener Erfahrung. Für die Kleinen zu kochen und ihnen deftiges Essen mit Gemüse schmackhaft zu machen, ist nicht so einfach. Unser Sohn ist bei Gemüse grundsätzlich skeptisch, aber er liebt Suppen und Eintöpfe. Das kommt uns bei unserem Rezept für diesen schmackhaften Bauerntopf sehr entgegen. Hier können wir gefahrlos Gemüse unterbringen, weil unser Sohn den Grundgeschmack des Bauerntopfes liebt. Und da stört ein Stückchen Paprika oder Zucchini plötzlich auch nicht mehr.

Der Bauerntopf ist ein deftiger Eintopf

Der Bauerntopf mit Kartoffeln und Hackfleisch ist ein deftiger Eintopf, der in unserem Fall der ganzen Familie schmeckt. Eben ein klassisches Familienessen, das so oder so ähnlich wahrscheinlich auch schon von Oma gekocht wurde. Er schmeckt nach Heimat und ist wieder eines dieser Gerichte, die man mit Liebe kocht und bei denen man mit wenigen Zutaten einfach unheimlich viel Geschmack herausholt. Mein Bauerntopf Rezept ist zudem auch einfach und schnell zubereitet und deshalb war es auch Zeit, dass der leckere Bauerntopf nun seinen Platz in unseren Foodblog gefunden hat.

Bauerntopf mit Gemüse und Hackfleisch

Malte hat ja ohnehin eine große Schwäche für Hausmannskost und ich auch. Die tollen Gehacktesstippe <3 oder der Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln werden bei uns Zuhause rauf und runter gekocht und das gleiche gilt für diesen herzhaften Eintopf mit Gemüse und Hackfleisch.

Welche Zutaten gehören in den Bauerntopf?

Für mein Bauerntopf Rezept sind die wichtigsten Zutaten das gemischte Hackfleisch, die Paprikaschoten und die Kartoffeln. Bei den Kartoffeln nehme ich festkochende Kartoffeln, weil die nicht so stark verkochen. Eigentlich koche ich jeden Eintopf mit festkochenden Kartoffeln, weil Oma mir das so beigebracht hat. Mehlige Kartoffeln für den Kartoffelbrei und festkochende Kartoffeln für Suppen und Eintöpfe.

Beim Hackfleisch nehme ich halb / halb, also zu gleichen Teilen Rinderhackfleisch und Schweinehackfleisch. Das Rinderhack bringt die herzhafte Note und das Schweinehackfleisch mit seinem hohen Fettanteil sorgt dafür, dass das Hackfleisch beim Braten nicht trocken wird.

Zutaten für den Bauerntopf

Neben diesen drei „Grundzutaten“ kann man für den Bauerntopf ganz wunderbar alles an Gemüse verwenden was man mag oder was sich noch im Kühlschrank versteckt. In den Bauerntopf kann man z.B. noch Möhren, Zucchini, Auberginen, Sellerie, Lauch oder grüne Bohnen geben und natürlich kann man auch Hülsenfrüchte aus der Dose verwenden. Der Eintopf schmeckt super mit weißen Bohnen aus der Dose.

Im Grunde passt alles hinein, was „weg“ muss und Gerichte dieser Art sind immer gefragt. Gerade in Zeiten, in denen auch die Lebensmittel immer teurer werden.

Einfach und schnell in der Zubereitung

Ich als kochender Part bei diesem Rezept mag das Bauerntopf Rezept so gerne, weil es ohne viel Mühe und in kurzer Zeit gekocht ist. Hat man erst einmal alle Zutaten geschnitten, geht der Rest kinderleicht von der Hand. Zuerst schäle ich die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Würfel. Dann schäle ich die Möhren und je nach Größe halbiere ich sie längs und schneide dann Scheiben herunter.

Die Paprika wird entkernt und in kleine Würfel geschnitten und die Zucchini schneide ich mit Schale in kleine Würfel. Das dauert ca. 15 Minuten bei mir. Dann noch flugs eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe in feine Würfel geschnitten und das wars dann an Schnibbelarbeit. Pfanne raus, es wird gebraten!

Bauerntopf selber machen – alles in einer Pfanne!

Ich bereite den Bauerntopf in der größten Pfanne zu, die ich habe – in meiner Viereckpfanne von Woll. Da geht ordentlich was rein und das ist bei diesem Essen wichtig, weil es uns eben so gut schmeckt und sich jeder immer Nachschlag davon holt. Du kannst anstelle einer Pfanne auch einen großen Topf nehmen und alles darin zubereiten. Wichtig ist nur, dass du einen passenden Deckel für dein Kochgeschirr hast.

Gemischtes Hackfleisch angebraten.

Zuerst brate ich das Hackfleisch an. Das Hack brate ich schön krümelig an und gebe anschließend die Zwiebeln dazu, die dann in der Pfanne weich schmoren. Das Ganze kann dann auch schon etwas gesalzen werden und Pfeffer schadet auch nicht.

Wenn die Zwiebeln glasig und weich sind, kommt der Knoblauch in die Pfanne und wird auch nochmal kurz angebraten. Wenn du es gerne tomatig magst, kannst du an dieser Stelle auch ein wenig Tomatenmark mit anschwitzen. Das gibt Geschmack und Farbe. Ist das geschafft, gieße ich ein Glas Rinderfond in meine Pfanne und gebe eine Dose stückige Tomaten dazu. Nun ist es Zeit für die Gewürze, die diesem leckeren Eintopf noch zusätzlich Geschmack geben.

So wird der Eintopf gewürzt

Ich würze meinen Bauerntopf mit getrocknetem Majoran und Thymian. Thymian habe ich oft auch frisch da und nehme dann diesen, doch Majoran habe ich meist nur in getrockneter Form. Dazu kommt ein Teelöffel Paprikapulver edelsüß sowie ein Teelöffel geräuchertes Paprikapulver. Ich mag diesen Mix ganz gerne, er gibt dem Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln eine schöne, herzhafte Note. Dazu kommt auch noch ein halber Teelöffel Salz sowie eine gute Prise Zucker. Wo Tomaten dran sind, gehört auch immer etwas Zucker dazu.

Gemüse für den Bauerntopf

Sind die Gewürze eingerührt, ist das Gemüse dran und kommt in die Pfanne – und zwar alles gleichzeitig! Hier müssen keine unterschiedlichen Kochzeiten beachtet werden, es wird alles gleichzeitig gar. Am längsten brauchen die Kartoffeln und die Möhren. Nach einmal kochen hast du die Größen raus, solltest du die Möhren beim ersten Mal vielleicht zu dick und die Zucchini zu dünn geschnitten haben. Ich empfehle beim ersten Mal eher kleine Würfel zu schneiden. Zu weich gekocht ist nicht so schlimm, wie zu hart.

Es ist wichtig, dass das Gemüse fast vollständig von Flüssigkeit bedeckt ist, damit es gar kochen kann. Sollte bei dir noch etwas Flüssigkeit fehlen, kannst du die Dose der Tomaten mit ca. 100 ml Wasser auffüllen und „ausspülen“ und das dann noch in die Pfanne gießen. Je nach Sorte der Dosentomaten sind diese nämlich mal mehr und mal weniger flüssig und mir ist es auch schon passiert, dass ich etwas zu wenig Flüssigkeit hatte. Mit etwas Wasser kann man das aber gut auffüllen.

Deftige Hausmannskost mit Hackfleisch.

Jetzt kommt der Deckel drauf und die Arbeit ist erledigt! Der Herd macht den Rest. Der Bauerntopf kocht für gute 20 Minuten. Zwischendurch zweimal umrühren, damit alles gleichmäßig gart und dann kann ich schauen, ob die Kartoffeln gar sind. Sobald die Messerspritze die Kartoffel leicht durchdringt, ist sie perfekt.

Abschmecken nicht vergessen!

Nun schmecke ich den Topf nochmal ab, das ist bei jedem Rezept immer das A und O. Kocht man mit Dosentomaten fehlt oft noch eine Prise Zucker und natürlich aus sman häufig auch noch nachsalzen. Hier kann ich dir ein paar Spritzer Worcestersauce empfehlen, die ganz wunderbar zum Bauerntopf passt. Das ist natürlich kein Muss, doch für mich gibt es nochmal den letzten geschmacklichen Kick. Was für manche Leute Maggi ist, ist für mich die Worcestersauce.

Hackfleisch Topf mit Kartoffeln

Dann kann auch schon serviert werden. Der einfache Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln ist ein schnell gekochtes Essen „ohne Heckmeck“, wie meine Mutter sagen würde. Das ist gute, deutsche Hausmannskost, wie man sie einfach liebe muss. Volle Punkte für den Bauerntopf von uns!

Wie lange kann man den Bauerntopf essen?

Es passiert selten, aber ab und zu ist noch etwas von unserem Bauerntopf übrig. Das kann man dann gut und gerne noch drei Tage später essen, wenn man es im Kühlschrank aufbewahrt. Es lässt sich schnell und einfach bei kleiner Hitze erwärmen und schmeckt dann immer noch so lecker wie am ersten Tag.

Woher kommt der Bauerntopf?

Vermutlich leitet sich der Name von einem Gemüseeintopf ab, der früher von den Bauern auf den Feldern gekocht wurde. Berühmt geworden ist dieses Gericht aber wohl eher durch die Maggi oder Knorr Fix Gewürzmischung. Wenn du uns schon länger liest weißt du ja, dass wir diesbezüglich total entspannt sind und jeder so kochen soll, wie er es mag. Unser leckeres Bauerntopf Rezept beweist aber, dass man in diesem Fall prima auf die Fix-Tüte verzichten kann. 🙂

Leckerer, deftiger Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln.

Habe ich dich überzeugt und hast du Lust bekommen, diesen fantastischen Eintopf zu probieren? Ich würde fast wetten, dass es dir gut schmecken wird und das du es fest in deine Rezeptsammlung aufnehmen wirst. Wenn du herzhafte Hausmannskost liebst, dann ist das dein Gericht!

Wenn dir mein Bauerntopf Rezept gefällt, schreib mir doch einen Kommentar. Solltest du ihn nachgekocht haben, freue ich mich auch sehr über eine nette Sternchen-Bewertung unten am Rezept. Vielen Dank dafür! 🙂

Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Bauerntopf – Eintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Dieser deftige Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika ist schnell und einfach gekocht und schmeckt der ganzen Familie. Der herzhafte Eintopf ist echte, deutsche Hausmannskost und sehr lecker. Er eignet sich auch perfekt als Resteverwertung für sämtliches Gemüse.

Jetzt bewerten!

4.7 von 41 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Koch- / Backzeit 30 Minuten
Zeit Gesamt 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
4

Rezept Zutaten
 

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 700 g Kartoffeln
  • 2 rote Paprika
  • 150 g Zucchini
  • 200 g Möhren,
  • 1 Zwiebel, in feine Würfel geschnitten
  • 2 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Dose stückige Tomaten, 400 ml
  • 1 Glas Rinderfond, 400 ml
  • 1 TL Majoran, gerebelt
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß, getrichen voll
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert, gestrichen voll
  • 1 TL Thymian, gerebelt
  • 1 gute Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • Worcestersauce
  • Öl zum Braten

Rezept Zubereitung
 

  • Zuerst das Gemüse schälen und schneiden. Die Kartoffeln in mundgerechte Stücke, die Möhren in dünne Scheiben und die Paprika und die Zucchini ebenfalls in kleine Stücke / Würfel.
  • Eine große Pfanne oder einen großen Topf aufsetzen und etwas Öl darin erhitzen. Das Hackfleisch darin scharf anbraten und krümelig zerteilen.
  • Die Hitze runterschalten und die Zwiebeln sowie den Knoblauch dazu geben und 3-4 Min anschwitzen. Alles salzen und pfeffern.
  • Die Dosentomaten und den Rinderfond angießen. Die Gewürze und ca. ein 1/2 TL Salz dazu geben und gut verrühren.
  • Anschließend das gesamte Gemüse zufügen. Je nach Sorte der Tomaten sind sie weniger flüssig. Dann die Dose mit ca. 100 ml Wasser "ausspülen" und zum Hack geben. Das Gemüse sollte größtenteils von Flüssigkeit bedeckt sein.
  • Alles für 20 Minuten mit Deckel sanft köcheln. Zwischendurch zweimal umrühren.
  • Sind die Kartoffeln weich, alles nochmal final abschmecken, mit ein paar Spritzern Worcestersauce abrunden.