Rezept für feine Butterhörnchen

Feine Butterhörnchen – soft & fluffig | wie vom Bäcker

Heute habe ich dir mal wieder ein echtes Lieblingsrezept mitgebracht, in der Hoffnung, dass es dich genauso begeistern wird, wie mich. Meine leckeren selbstgebackenen Butterhörnchen sind ein echter Traum zum Frühstück und immer wenn ich sie backe, kann meine Frau und mein Sohn es kaum erwarten, dass ich sie aus dem Backofen holte.

Super leckere Butterhörnchen

Diese feinen Butterhörnchen haben ein wunderbar buttrigen Geschmack und eine ganz tolle Konsistenz. Sie sind außen leicht knusprig und innen herrlich weich und schmecken lauwarm einfach nur großartig. Wenn ich ehrlich sein soll, schmecken meine Butterhörnchen viel besser, als die Hörnchen, die ich hier beim (eher schlechten) Bäcker kaufen kann.

Es sind natürlich keine Croissants, weil sie nicht aus Plunderteig gemacht sind. Stattdessen bestehen sie aus einem einfachen Hefeteig, der mit reichlich Butter und Milch zubereitet wird. Ich esse die Butterhörnchen gerne mit Butter bestrichen, doppelt gemoppelt hält schließlich besser. Sie schmecken auch ganz wunderbar mit Marmelade oder Schokoaufstrich.

Butterhörnchen mit reichlich Butter gebacken

Butterhörnchen: Diese Zutaten brauchst du

Das Rezept für meine feinen Butterhörnchen stammt von einer guten Freundin, die es mir netterweise für meinen Foodblog überlassen hat. Mittlerweile habe ich die Hörnchen viele Male gebacken und das Rezept noch ein klein wenig auf meinen persönlichen Geschmack angepasst. Wenn du die Hörnchen backen möchtest, brauchst du:

  • Mehl
    Beim feinem Gebäck nehme ich immer gerne Weizenmehl vom Typ 405.
  • Zucker
    Ganz normaler, feiner Zucker.
  • Hefe
    Ich backe die Butterhörnchen mit frischer Hefe. Du brauchst einen halben Würfel Hefe, damit der Teig schön aufgeht und leicht und locker wird.
  • Butter und Milch
  • Eier
    Am besten Bio-Eier mit Größe M.
  • Salz

Die Butterhörnchen sind absolut perfekt fürs Wochenende geeignet. Die paar Zutaten hat man ja eigentlich fast immer vorrätig, wenn man gerne backt. 🙂

Du findest die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung am Ende dieses Textes im Rezept zum Ausdrucken.

Butterhörnchen mit Kerrygold Original irische Butter gebacken

Butterhörnchen: So einfach gelingt die Zubereitung

Falls du sie nachbacken möchtest, freue dich schon mal auf den himmlischen Duft von Butter in jedem Winkel deiner Räume, der die eigentlich recht kurze Backzeit von knappen 20 Minuten plötzlich unendlich lang erscheinen lassen wird.

So geht’s:

Schritt 1 – Hefeteig zubereiten

Die Hefe wird zerbröckelt und in lauwarmen Milch aufgelöst. Sie kommt dann in die Schüssel zum Mehl, wird mit etwas Mehl bedeckt und darf 15 Minuten gehen. Nun werden erst die Eier eingeknetet und danach folgt die Butter.

Wie beim jedem Hefeteig wird der Teig jetzt abgedeckt und geht 45-60 Minuten, bis er schön aufgegangen ist. Danach kann er weiter verarbeitet werden.

Schritt 2 – Butterhörnchen formen

Der Teig wird auf der bemehlten Arbeitsfläche rund ausgerollt und dann in Dreiecke mit der Form von Tortenstücke geschnitten. Diese werden von der breiten Seite her aufgerollt und zu einem Hörnchen geformt.

Jetzt dürfen die Butterhörnchen noch einmal 30 Minuten gehen. Vor dem Backen werden sie mit einer Ei-Milch-Mischung bestrichen, damit sie einen schönen Glanz bekommen.

Schritt 3 – Butterhörnchen backen

Die Hörnchen werden bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 18 Minuten gebacken. Danach sollten sie auf einem Kuchengitter abkühlen.


Die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du am Ende dieses Textest, damit beim Nachbacken auch garantiert nichts schiefgehen kann. 🙂

Teig wird zu Hörnchen gerollt

Noch leicht warm schmecken die Hörnchen einfach nur gigantisch gut. Sie sind so wunderbar soft und fluffig, ein Traum in Hörnchen-Form. Und dieser schöne Buttergeschmack erst! Es gibt einfach nichts Besseres, als mit Butter zu backen.

Ich finde, eine gute Butter ist geschmacklich durch nichts zu ersetzen! Für mich muss zum Beispiel auch immer eine Backform mit Butter gefettet werden. Man schmeckt eben den Unterschied, welches Fett verwendet wird. Butter macht beim Backen den Unterschied!

Womit werden die Butterhörnchen bestrichen?

Mein Sohn schwört auf seinen heißgeliebten Spekulatius-Aufstrich und meine Frau auf ihre süße Tomatenmarmelade mit Käse. Ich liebe meine Hörnchen mit Butter und Honig und ab und zu muss es eine Kombination aus Erdnussbutter mit Himbeermarmelade sein.

Der Klassiker Marmelade macht sich auch ganz toll auf diesem herrlichen Frühstücksgebäck.

Fluffige Butterhörnchen

Jedes Mal, wenn ich diese feinen Butterhörnchen backe, haut mich der Geschmack und die Konsistenz aufs Neue um. Sie gehören zu meinen absoluten All-Time Favoriten und ich werde unsere Freundin auf ewig für dieses Rezept lieben. Probiere es gerne mal aus, vielleicht wird auch bei dir Liebe daraus.

Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der jetzt folgenden Rezeptkarte) freue ich mich natürlich auch immer. Danke schön 🙂

Rezept für feine Butterhörnchen

Feine Butterhörnchen – soft & fluffig | wie vom Bäcker

Diese Butterhörnchen sind eine Sensation und schmecken besser als beim Bäcker. Super soft, wunderbar buttrig, einfach unwiderstehlich.

Jetzt bewerten!

4.5 von 561 Bewertungen
Vorbereitung 30 Minuten
Koch- / Backzeit 20 Minuten
Gehzeit 1 Stunde 30 Minuten
Zeit Gesamt 2 Stunden 20 Minuten
Gericht Frühstück
Küche Deutsch
Anzahl

Personen
16 Hörnchen

Rezept Zutaten
 

  • 600 g Mehl 405er
  • 80 g Zucker
  • 21 g Hefe, frisch
  • 180 g weiche Butter
  • 100 ml Milch
  • 4 Eier, Größe M
  • 1/2 TL Salz
Zum Bestreichen:
  • 4 EL Milch
  • 1 Ei, Größe M

Rezept Zubereitung
 

  • Die Milch handwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und den Zucker zufügen. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  • Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen und in die Mitte eine Mulde machen. Die Hefe-Milch hineingießen und mit etwas Mehl bedecken. 15 Minuten gehen lassen.
  • Die Eier zufügen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem halbfesten Teig kneten lassen. Die Butter in 5-6 Stücken nach und nach einkneten, bis sie komplett aufgenommen wurde. Der Teig ist klebrig, aber das muss so!
  • Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig 45-60 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei Teile schneiden. Die eine Hälfte zur Seite legen. Die andere Hälfte gleichmäßig rund, ca. 5-8 mm dick, ausrollen. Den rund ausgerollten Teig mit dem Pizzaschneider oder einem Messer in 8 Tortenstücke schneiden.
  • Jedes Tortenstück vor dem Zusammenrollen mit dem Nudelholz noch einmal etwas flacher ausrollen. Das Tortenstück von der breiten Seite her bis zur oberen Spitze aufrollen und leicht zu einem Hörnchen biegen. Auf einem mit Backpapier belegten Bachblech mit etwas Abstand zueinander ablegen.
  • So auch mit dem zweiten Teigstück verfahren.
  • Die Butterhörnchen weitere 30 Min. auf dem Blech gehen lassen und vor dem Backen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Bevor die Hörnchen in den Ofen geschoben werden, ein Ei und 4 EL Milch miteinander verquirlen und die Mischung auf jedes Hörnchen streichen.
  • Die Hörnchen im vorgeheizten Ofen ca. 15-18 Minuten backen und zum Ende hin auf die Bräunung achten. Die Butterhörnchen herausnehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und noch warm genießen.
Ungefähre Nährwerte pro Portion
Kalorien: 257kcal | Kohlenhydrate: 33g | Eiweiß: 6g | Fett: 11g | Zucker: 5g

Dieser Beitrag wurde von Kerrygold gesponsert. Auf den Inhalt dieses Beitrages wurde keinerlei Einfluss genommen und alle getroffenen Aussagen spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de!