Das ich mir ab und an einen leckeren selbstgemachten Burger gönne, hast du ja sicher schon mitbekommen. Es geht einfach nichts über einen gut gemachten Burger, das ist für mich totales Soulfood und macht glücklich.
Wann immer es geht, backe ich mir das Burgerbrötchen (auch Bun genannt) selbst, weil zu einem sehr guten Buger zwingend auch ein sehr gutes Brötchen gehört. Ein durchschnittliches Brötchen zerstört den besten Burger! Normalerweise backe ich meine Brötchen nach meinem Rezept für supersofte Burgerbrötchen und bin damit auch total zufrieden. Das bedeutet aber natürlich nicht das ich nicht gerne auch mal das ein oder andere neue Rezept ausprobiere. Besser geht ja immer!
Auf dem grandiosen Blog von Uwe hatte ich vor längerer Zeit ein Rezept für Brioche Burger Brötchen entdeckt, von dem Uwe sehr überzeugt war. Da der Mann nachweislich etwas von gutem Essen versteht, wollte ich seine Buns natürlich unbedingt mal Nachbacken. Mein selbstgemachter Bohnen und Speck Burger sollte dafür den passende Rahmen liefern.
[the_ad id=“14720″]
Wie immer, wenn ich Rezepte von Bloggerfreunden nachkoche oder backe, verweise ich euch direkt auf den jeweiligen Blog. Dort ist das Rezept ja bereits ausführlich beschrieben und wer die Brioche Buns Nachbacken möchte, findet das Rezept von Uwe hier! Ein Stichpunktartige Zusammenfassung des Rezeptes findest du auch am Ende dieses Beitrages.
Von mir gibt es jetzt ein paar Fotos und die klare Empfehlung zum Nachbacken! Die Brötchen sind super und perfekt als Burgerbrötchen geeignet. Sie haben eine tolle weiche, aber nicht zu weiche Konsistenz und einen sehr milden Geschmack. Richtig lecker! In Zukunft muss ich wohl eine Münze werfen, wenn ich wieder Buns backen möchte, um mich für ein Rezept entscheiden zu können.
Vielen Dank an Uwe, für das tolle Rezept!

Brioche Burger Buns
Rezept Zutaten
- 3 EL warme Milch
- 200 ml warmes Wasser
- 2 TL Trockenhefe oder ein Eckchen frische Hefe
- 2 1/2 EL Zucker
- 425 g Mehl Typ 550
- 60 g Mehl Typ 405
- 1 1/2 TL Salz
- 80 g weiche Butter
- 2 Eier, Größe M
- Sesamsamen
Rezept Zubereitung
- Wasser, Zucker, Hefe und warme Milch in einer Schüssel vermischen, 5 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit ein 1 Ei schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermischen. Die Butter zufügen und mit den Finger verkneten, bis sich kleine Streusel bilden. Die Hefe-Mischung mit dem aufgeschäumten Ei zum Teig geben und 10 Min. kneten, bis der Teig glänzt. Den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Nach 1 Stunde aus dem Teig 8 Brötchen formen, auf ein Backblech legen und 1 Stunde gehen lassen.
- Den Ofen auf 200° C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Eine Schüssel mit kaltem Wasser in den Ofen stellen, die Brötchen mit 1 verquirltem Ei einpinseln und mit Sesamsamen bestreuen. In den Ofen geben und ca. 15 Minuten goldgelb backen. Rausnehmen und auskühlen lassen.
Lust auf richtig leckere Burger?



Top Burgerbrötchen. Ich nutze dieses Rezept mittlerweile seit Jahren. Danke für dein Rezept 🙂
Vielen Dank Carina. 🙂 Ich finde die Brötchen auch immer noch richtig super. Freut mich sehr, dass sie dir auch so gut gefallen. Danke für die tolle Bewertung! 🙂
Hallo ,hoffe dir gehts gut…
Wie schlage ich denn ein Eigelb und Eiweiß schaumig?
Liebe Grüße Tim
Hi Tim, bei mir ist gottseidank alles gut und alles sind gesund. Danke der Nachfrage! Ich hoffe, dir und deinen Lieben geht es auch gut.
Bei mir erledigt das die Küchenmaschine. Die macht das perfekt. Wenn du das per Hand aufschlagen willst, dann dauert das sicher eine Weile.
Liebe Grüße, Malte
Hallo Malte,
würde gerne die Brioche-Buns nachbacken. Wenn ich den Teig durch 8 teile, sind die Buns dann nicht recht klein? Welchen Durchmesser haben die dann ungefähr? Ich habe bisschen Bedenken, dass da kein normal großes Pattie reinpasst. Freue mich über deine Antwort. Liebe Grüße Moni
Hallo Moni,
wenn du Teig in 8 Portionen teilst, sollte das eigentlich passen und die Brötchen sollten die Größe von „normalen“ Buns haben. Es gibt natürlich mittlerweile auch größere Buns zu kaufen, aber das ist dann ja auch ein bisschen von der Größe des Pattie abhängig. Ich forme meine Patties mit einer Burgerpresse mit ungefähr 11 cm Innendurchmesser. Das passt gut auf die Buns.
Liebe Grüße, Malte
Hallo Malte,
kann man die Brötchen auch auf einem Pizzastein backen? Falls ja wie würdest du hier vorgehen?
Lg Christoph
Hallo Christoph, ich habe das noch nicht ausprobiert und da tue ich mich immer scher mit Tipps. Eigentlich sollte das schon funktionieren, allerdings bekommen die Buns auf dem Stein sicher deutlich mehr Hitze von unten und wahrscheinlich verkürzt sich auch die Backzeit. Da hilft nur eines: ausprobieren und mir dann Bescheid geben, wie es funktioniert hat, damit ich es nachmachen kann. 😀
Hallo Malte,
wir haben die Brötchen schon mehrfach gebacken und sind jedes Mal wieder begeistert von Geschmack und Konsistenz (nichts ist schlimmer als zerbröselnde Brötchen)
Zuletzt gab es sie mit Pulled Pork 🙂
Liebe Grüße! Christina
Hi Malte, die Brioche Burger Buns sind nun schon zum zweiten Mal mega gelungen. Danke für das unkomplizierte Rezept, dass auch Nicht-Backprofis hinbekommen
Hallo Britta, das freut mich sehr! Ich backe sie auch weiterhin regelmäßig und sie gehören immer noch zu meinen Favoriten. 🙂
Hallo Malte,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde nächstes Mal Hefe in Pulverform oder frisch verwenden.
Die Buns die ich gestern backen wollte habe ich über Nacht kühl gelagert, die wurden dann flach wie Pfannkuchen. Ich habe sie dann neu geformt und bei Zimmertemperatur mit einer Schale warmen Wassers in eine Mülltüte gepackt. Sie sind dann etwas aufgegangen, etwa um die Hälfte. Dann wurden sie gebacken und sind so aufgegangen wie auf deinen Fotos zu sehen ist. Sie schmecken auch und werden tiefgefroren bis zum nächsten Burger.
Ich schreibe deshalb so ausführlich, denn es ist ja möglich das andere Backlaien ebenfalls Schwierigkeiten haben. LG Kirsten
Da wir unbedingt die deftigen Burger nachbauen wollten, habe ich mich zusammen mit meinem Mann an die Brioches gemacht.
Wir haben Trockenhefe von der Firma Seitenbacher benutzt. Das sind so kleine Kügelchen. Ich muss noch sagen, das wir wenig Erfahrung mit Hefeteig haben.
Der erste Teig ist nicht aufgegangen. Wir haben gegoogelt, das wir ihn wahrscheinlich zu warm ruhen ließen (50° im Ofen), das soll angeblich die Hefe töten.
Wir haben trotzdem Brötchen geformt und diese ruhen lassen, sind aber nur wenig aufgegangen. Danach haben wir alles in den Mülleimer getan.
Wir haben nochmal einen Teig angesetzt. Groß aufgegangen ist der aber auch nicht. Diesmal ließen wir ihn bei Zimmertemperatur auf der Fußbodenheizung ruhen.
Als wir zwischendurch einmal an den Mülleimer mussten, sahen wir, das die weggeworfenen Teiglinge mittlerweile aufgegangen waren….???
Also haben wir versucht für die neuen Teiglinge ein Mülltütenklima zu schaffen, der Teig steckt jetzt mit Blech in einer Plastiktüte mit einem Schälchen Wasser.
Angefangen zu Backen haben wir um 15:30 Uhr jetzt ist nach 21 Uhr und ich werde die Brioches morgen backen. Wie groß müssen die Teiglinge aufgehen? Doppelt so groß?
Wir würden uns freuen wenn du Malte, oder alle anderen, denen die Bun’s gelungen sind, Tipps geben könnten was wir besser machen können.
LG Kirsten und Robert
Hallo Kirsten,
die Brioche Buns habe ich mittlerweile sicherlich schon 15-20 mal gebacken und das ist ein sehr erprobtes Rezept, das noch nie nicht funktioniert hat. Ich kann mir deine Schwierigkeiten nur durch die Hefe erklären, vielleicht hat die nicht funktioniert. Ich nehme ganz normale Hefe aus der Tüte aus der Backabteilung, Hefe als Pulver.
Und ja, Hefe darf nicht zu stark erhitzt werden, sonst geht sie nicht mehr auf. Vielleicht lag es auch daran.
Die Teiglinge sollten noch einmal so um ca. zwei Drittel aufgehen.
Liebe Grüße, Malte
Für Buns ist das mittlerweile mein absolutes Go-To Rezept, hab sie schon einige Male gemacht, und sie waren immer der Hammer! Gestern wollte ich Hot Dog Buns machen und habe die Brötchen einfach länglich geformt, hat super geklappt ^-^ Vielseitig einsetzbar, diese Buns <3
Hey Jule,
ja, die Bund sind wirklich superklasse und ich backe sie auch regelmäßig. Ich kann mir auch gut vorstellen das sie als Hot Dog Brötchen gut funktionieren, die sind schon ziemlich perfekt. 🙂
Danke für deinen Kommentar und liebe Grüße!
Sehr lecker!
Das Rezept wird beibehalten, aber Bilder sagen einfach eben mehr….
http://i.imgur.com/h5OrP2C.jpg
Das sieht doch sehr gut aus :rocka:
Einkaufszettel ist fertig, noch schnell einkaufen und ich werde hoffentlich in ein paar Stunden in den Genus dieser „Buns“… Burgerbrötchen kommen :blink:
Ich hoffe du magst sie ähnlich gerne, wie ich sie mag. Auf jeden Fall Bescheid sagen, auch wenn sie gar nicht dein Ding sein sollten!