Wenn du mich noch vor ein paar Jahren nach meinen Lieblingsgerichten gefragt hättest, dann hätte ich wohl ungefähr so geantwortet: „Gyros Pita ist geil!“, oder „Auf jeden Fall ein McRib!“, oder „Es geht nichts über ne leckere Currywurst mit Pommes!“. Vielleicht wäre es aber auch das „Jägerschnitzel mit Pommes vom Drago Grill“ geworden oder ein „knuspriges halbes Hähnchen“.
Fast täglich habe ich mich ausschließlich vom sogenannten Fast Food ernährt und fand das auch völlig in Ordnung so. Auf die Idee selbst zu kochen kam ich nicht, das wäre mir viel zu zeitaufwendig gewesen, dachte ich jedenfalls. Warum auch selbst kochen? Fast Food schmeckte mir schließlich!

Vor ein paar Jahren lernte ich dann meine Frau kennen und lieben und kam von heute auf morgen wieder in den Genuss von frisch Gekochtem.
Plötzlich wurde mir wieder klar, wie groß der Unterschied zwischen Fast Food / Fertigprodukten und frisch zubereitetem, gutem Essen war. Die erste Rinderroulade nach vielen Jahren, mit viel Sauce, war einfach traumhaft – hmmm!
Mit den von meiner Frau gekochten Gerichten kam auch die Erinnerung an eine Kindheit zurück, in der es täglich Selbstgekochtes auf den Tisch gab. Meine Mutter, ganz die Hausfrau alter Schule – immer putzend, Unterwäsche bügelnd – stand jeden Tag am Herd und bekochte Mann und Kinder. Das meiste war wirklich lecker, zumindest in der Erinnerung eines kleinen Jungen und Heranwachsenden. Heute weiß ich, mit 4 Kindern und Mann im Haus musste es oft schnell gehen und da kam der Kartoffelbrei eben aus der Tüte und das Maggi-Fix für Rouladen gerade recht.
Meine Frau ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen und da gab es bekanntlich keine Tüte. Da kochte die Oma und die Mutti alles selbst und frisch und meine Frau weigert sich bis heute mit Tüte zu kochen. Ihr fehlt schlicht der Sinn hinter der Tüte und so lernte ich von ihr viele „alte“ Gerichte quasi neu kennen.
So war alles schick und prima und so konnte es gerne weiter gehen. Ich war zufrieden und mit der Zeit entdeckte ich meine Liebe zum Essen. Es machte Spaß, etwas besonders Leckeres auf den Tisch zu kriegen und statt der schnellen Currywurst (die zwischendurch immer noch sehr ok ist), fing ich an das Essen zu genießen.
Eines Tages sah ich dann im TV eher zufällig eine Kochsendung von einem englischen Koch Namens Jamie Oliver. Der Mann war mal richtig cool und so anders als man sich einen Koch allgemein vorstellt. Seine Art zu kochen, seine Begeisterung für die Produkte, seine Leichtigkeit beim Kochen, das imponierte mir und machte mich neugierig. Ist kochen vielleicht doch nicht so kompliziert wie ich dachte und kann ich das am Ende auch? Macht das eventuell sogar Spaß, jetzt wo ich auch Spaß am Essen gefunden hatte?
Die damalige Sendung ist bestimmt schon 3 Jahre her und heute sitze ich hier und schreibe freudig an den ersten Zeilen meines eigenen Blogs zum Thema Kochen (der Name soll natürlich bewusst an Jamie Oliver erinnern). Die Jamie Oliver Kochbücher wurden zu meiner liebsten Lektüre und wann immer ich die Zeit fand, ging ich an den Herd. Leider fand ich immer noch viel zu selten Zeit, aber das soll sich nun ändern.
Ich habe nämlich festgestellt, dass mich das Kochen beruhigt und mich entspannt (Meistens jedenfalls, manchmal treibt es mich auch in den Wahnsinn!) und das es mich ab und zu sogar glücklich und zufrieden macht. Ist das nicht toll? Das Pommes-Kind steht am Herd und grinst wie ein Honigkuchenpferd über die eigene Sauce!
Dabei bin ich vom „richtigen“ Kochen so weit entfernt wie der Mond von der Sonne. Ich bin nicht mehr als ein Nachkocher, der sich an fremde Rezepte wagt (überwiegend Rezepte von bekannten Köchen) und sie mal gelungen und mal weniger gelungen auf den Teller bringt. Ohne Rezept bin ich noch ziemlich hilflos und genau das möchte ich nun verändern.
Da bin ich dann auch schon bei meinen Zielen. Wir Männer brauchen ja immer Ziele, wir können nämlich nicht mal etwas einfach nur so machen. Wir sind ständig im Wettstreit und wenn es mit uns selbst ist oder wie man heute wohl sagt, immer Competition! (Da hat sich das Gucken von Heidi Klum und ihren Supermodels doch noch gelohnt. Und ich dachte das wäre verschwendete Zeit – Danke an meine Frau für diesen außergewöhnlichen TV-Tipp!)
Ziele – genau! Ich möchte gerne
- anhand von Rezepten das Kochen lernen
- irgendwann auch ohne Rezept und Kochbuch richtig lecker kochen können
- gute Produkte verwenden
- gesund und abwechslungsreich essen
- weniger Fleisch essen!
Insbesondere die Verwendung von guten Produkten liegt mir am Herzen. Fleisch, Geflügel, Fisch gibt es heute in jedem Discounter und Supermarkt zu lächerlich geringen Preisen und oft genug habe ich schon zu diesen billig hergestellten Produkten gegriffen.
Als leidenschaftlicher Fleischliebhaber musste natürlich fast jeden Tag Fleisch auf den Tisch und da ich leider keine Millionen unterm Kopfkissen gebunkert habe, war das nur mit entsprechend preiswertem Fleisch möglich. Täglich Fleisch soll nun der Vergangenheit angehören! Fleisch gibt es jetzt ab und zu, aber dann in guter Qualität. Aus Respekt vor dem Tier und aus Respekt vor Produzenten, die Lebensmittel noch mit Sorgfalt, Leidenschaft und Liebe herstellen.
Jetzt habe ich aber wirklich schon genug gequatscht und stürze mich mal froh gelaunt in die Küche!
Hab heute deine Fladen mit Kartoffeln und Schmand gemacht.
Ich bin total begeistert.
Ich hab ein Rezept gesucht um das Flammbrot vom Weihnachtsmarkt nachzubacken (Wunsch vom GöGa 😉)
Das Rezept ist einfach Bombe!!!!
Vielen Dank dafür.
Gruß
Diana aus München
an 👨🍳MALTESKITCHEN. . .🥑🍄🥝🍆
Was für ne klasse Seite📄 - sie strotzt nur so vor Inspiration & tollen Foodpics. . .👌📸👏 - ein wahrer Augen👁Schmaus😋!!!
Warum entdecke ich die📄 erst jetzt. . .🤔🙄! ? Aber besser spät als nie ! Werde mich gleich mal an die tolle Joghurtkruste🍞 wagen - hätte eben direkt an der visuellen Kruste "knabbern. . .🙃" können, sooo aesthetisch verlockend schaut sie einen an. "Oute" mich schon mal mit sofortiger Wirkung als zukünftiger FAN. . .😉 & Verfolger. . . ! Chapeau & danke🙏🏼 an dich lieber Malte & deine Frau, für diese wirklich wunderbar gelungene Seite. . .👍👏🎩
P.💌S.
Über hoffentlich geglückte🍀🙏🏼Koch/Backkreationen...🥘🥨 werde ich ganz bald " feedb'ä'cken. . .😊 ! "
Ganz liebe & s☀️nnige
Herbstgrüße...🍁🍂🍃 aus dem Hessenländle sendet :
S a b i...🐈❣
habe gerade Deinen Blumenkohlauflauf mit Cheddarkäse und das dazugehörige Reis-Kichererbsen-Pfännchen gekocht und bin total begeistert, das wird in meinen Rezepteordner übernommen und öfter gekocht.
Auch ein paar andere Deiner Rezepte sind in der nächsten Zeit dran, schade, dass ich erst jetzt auf Deine Seite gestoßen bin.
Viele Grüße Beatrix
freut mich sehr, dass dir der Blumenkohlauflauf und das leckere Reispfännchen gut gefallen haben. Ich mag beides auch sehr gerne und koche es mittlerweile regelmäßig, weil es so lecker schmeckt.
Es ist schön, dass du mich gefunden hast und ich freue mich schon auf den Austausch mit dir! :)
Liebe Grüße, Malte