Unglaublich, aber wahr. Dieses tolle Gericht habe ich zum ersten mal im Jahr 2012 gekocht. Die Spaghetti Carbonara war eines der ersten Gerichte die ich zubereitet hatte, nachdem ich mich dazu entschied, das Kochen zu erlernen. Natürlich war es ein Rezept von Jamie Oliver, der mich damals mit seiner lockeren Art zum Kochen animierte. Ohne Jamie hätte es meinen Foodblog wohl nie gegeben und ich würde mir noch heute täglich Burger, Pommes und Döner reinpfeifen.

Aber das Schicksal wollte es anders und heute ist das Kochen zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden, der nicht mehr wegzudenken ist.
Spaghetti Carbonara Jamie Oliver Style
Die geniale Spaghetti Carbonara von Jamie, die mit Pancetta und Salsiccia zubereitet wird, hat damals Wunder bewirkt und mich mit dem ersten Bissen gleich mal umgehauen. Damals kannte ich weder den tollen italienischen Pancetta, noch konnte ich etwas mit italienischer Salsiccia anfangen. Außer Spaghetti Bolognese und Lasagne gab es wenig italienisches Essen in meinem Leben.
Wie froh kann ich sein, dass ich heute so tolle Lebensmittel wie Pancetta und Salsiccia kenne und zu schätzen weiß. Beide gehören mittlerweile zu meinen liebsten Lebensmitteln und landen regelmäßig auf meinem Teller.

Wenn ich heute auf dieses Gericht zurückschaue, dann kommt es mir fast schon ein wenig luxuriös vor. Neben der Salsicca auch gleich noch Pancetta zu verwenden, geht schon in die Richtung „nicht kleckern, sondern klotzen“. Aber es verfehlt auch nicht seine Wirkung. Diese Spaghetti Carbonara Variante schmeckt einfach genial würzig und aromatisch. Da hat man eine „Schnauze voll mit Geschmack“, würde Frank Rosin jetzt wohl sagen. Da ist jeder Bissen eine Feuerwerk und ich mag das sehr. Manchmal darf man auch mal Vollgas geben, oder nicht? 🙂
Italienischer Pancetta bringt die Würze
Ich bin mir sicher, wenn du regelmäßig kochst, dann kennst du dich mit beiden Produkte schon aus. Falls nicht, dann erkläre ich dir ganz kurz diese tollen Lebensmittel. Pancetta ist eine italienische Variante des Bauchspecks vom Schwein. Er wird regional unterschiedlich mit Kräutern wie Rosmarin und Salbei gewürzt und im Gegensatz zum deutschen Bauchspeck nicht geräuchert. Er hat einen milden und doch fein aromatischen Geschmack und wird an der Luft getrocknet. Mehr dazu, gibt es auch auf Wikipedia.

Die italienische Salsiccia ist eine Wurst aus grobem Schweinegehacktem und sie wird, je nach Sorte und Region, unterschiedlich gewürzt. Es gibt sie mit Fenchel (meine absolute Lieblingssorte), mit Chili, mit Trüffel, mit Rosmarin und wahrscheinlich noch mit vielen anderen Gewürzen. Sie hat ein unvergleichliches Aroma und ist mit keiner deutschen Bratwurst vergleichbar. Ich liebe sie sehr. <3
Bei der Zubereitung der Salsiccia ist es sehr wichtig, dass man sie behutsam und bei kleiner Hitze brät, damit das Fett ganz langsam austreten kann. Salsiccia enthält reichlich aromatisches Fett. Brät man diese tolle Wurst bei zu starker Hitze, wird sie super schnell sehr trocken.

Im Regelfall entfern man übrigens die Pelle der Salsiccia und brät nur das Wurstbrät. Wenn man sie mit Haut brät, empfiehlt es sich die Wurst vorher einzupieksen, damit sie nicht platzt.
Spaghetti Carbonara mit Sahne
Jamie bereitet diese Variante der Spaghetti Carbonara übrigens mit Sahne zu. Die absolute Todsünde, wenn man auch nur ein klitzekleines, winziges italienische Gen im Körper trägt oder italienische Freunde hat. Sahne hat in der Carbonara nichts zu suchen! Damit beleidigt man ein ganze Land und eine jahrhunderte alte Kochkunst. Italiener sind zurecht stolz auf ihre Kochkünste und bei Carbonara mit Sahne verstehen die echt keinen Spaß. Das gibt Kloppe.
Ich bin selbstverständlich raus aus der Nummer, weil ich ja bloß nachkoche, was dieser Engländer da verzapft hat. Soll er halt gucken, wie er das mit Italien wieder eingerenkt bekommt. Ich halte mich hier nur an Rezeptanweisungen!
Allerdings muss ich gestehen, dass ich diese Carbonara mit Sahne unwiderstehlich lecker finde. Die Sahne macht da ganze Vergnügen noch cremiger. Sorry Italien. Nicht böse sein. Ich bin nur Deutscher. Ich kann das nicht besser. Ihr kennt das vom Fußball her, da geht es euch ja ähnlich.

Ich mache nur Spaß! Wenn du bei mir schon länger mitliest dann weiß du sicherlich schon, dass ich Traditionen zwar schätze, aber das bei mir an erster Stelle der persönliche Geschmack zählt. Ich muss mein Essen ja schließlich essen und da sollte es erstmal mit schmecken. Für mich persönlich ist alles erlaubt, was mir schmeckt. Wenn das mal auf Kosten der Tradition geht, ist das auch ok.
Natürlich kannst du Jamies Spaghetti Carbonara mit Salsiccia und Pancetta auch nur mit Eigelben zubereiten. Dann würde ich die Menge an Eigelben auf 4-5 erhöhen, damit es auch richtig schön cremig wird.
Das war es für heute. Ich wünsche viel Freude beim Nachkochen und freue mich auf deine Kommentare (Carbonara für dich mit Sahne oder Ohne?) und auf deine Bewertung dieses Rezeptes (Klicke dazu auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt. Dankeschön!).

Spaghetti Carbonara mit Salsiccia und Pancetta
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 400 g Spaghetti oder Linguine
- 250 g Salsiccia
- 80 g Pancetta, in Scheiben geschnitten
- 3 Eigelb, Größe M
- 80 ml Sahne
- 150 g Parmesan
- 1 Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten
- 1 Schalotte (Optional), fein gewürfelt
- 4 Stängel glatte Petersilie, fein gehackt
- 1 Bio-Zitrone, Abrieb 1/2 Zitrone
Rezept Zubereitung
- Die Salsiccia längs aufschneiden, die Pelle abziehen und das Brät zerzupfen. Ich zupfe die Stücke recht klein, aber ein bisschen gröber funktioniert auch.
- Eine Pfanne bei kleinerer Hitze erhitzen und sobald sie heiß ist, die Salsiccia und den Pancetta hineingeben und beides auslassen, bis der Speck anfängt knusprig zu werden. Wer mag, gibt nach 5 Minuten noch die fein gewürfelte Schalotte hinzu. Sobald das Fett überwiegend ausgetreten ist, die Knoblauchscheiben zufügen und mitbraten.
- In der Zwischenzeit die Eigelbe zusammen mit der Hälfte des Parmesan, der Sahne, der Petersilie und dem Abrieb der Zitrone in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Ganz leicht salzen, aber nicht zu stark. Der Pancetta, Parmesan und die Salsiccia sind schon gut salzig.
- Währenddessen die Spaghetti in gesalzenem Wasser nach Packungsangabe kochen und vor dem Abgießen eine Kelle Kochwasser aufbewahren. Die Spaghetti nach dem Abgießen zurück in den leeren Kochtopf füllen und und die Käse-Ei-Mischung zufügen. Alles gut miteinander vermischen. Durch die Hitze der Nudeln und die Resthitze des Topfes wird das Eigelb in der Mischung leicht gegart. Aber da die Hitze gering ist, wird das Eigelb nicht fest, sondern wundervoll cremig.
- Die Salsiccia und dem Pancetta in den Nudeltopf geben und alles gut miteinander vermengen. Sollten die Nudeln die Sauce stark aufnehmen, etwas vom Kochwasser zufügen, bis die gewünschte Konsistenz bzw. Cremigkeit erreicht ist. Mit dem restlichen Parmesan bestreuen und servieren.
Mega! Wir lieben das Rezept. Herrlich deftig. Würzig. Einfach gut!
Suuuuper lecker und perfekt für die Feierabend Küche. Der Freund reibt den Parmesan, ich mache den Rest und ruck zuck steht dieses leckere Gericht auf dem Tisch 🙂
Freue ich mich total, dass du es magst Diana. Ich stehe auch immer noch voll drauf. 🙂
Carbonara mt Salsiccia, super aber warum mit Sahne?
Weil uns das mit Sahne sehr gut schmeckt. Auch wenn die klassische Carbonara nicht mit Sahne zubereitet wird, geht es beim Kochen ja auch immer um den persönlichen Geschmack. Man kocht ja für sich. 🙂
Das Rezept klingt super und wir werden es heute (es gab Salsiccia bei uns im Supermarkt – lecker) ausprobieren. Ich frage mich jedoch, was Du wann mit dem Knoblauch machst. Bei den Zutaten taucht er auf, aber bei der Zubereitung nicht mehr.
Hallo Uschi, der Knoblauch kommt für 1 Minute mit in die Pfanne, nachdem der Pancetta kurz vor knusprig ist. Ich werde das ergänzen! Danke für den Hinweis und gutes Gelingen beim Nachkochen. 🙂
Salsiccia :sabber: Da kann jede deutsche Bratwurst einpacken, saulecker.