Herbstzeit ist Kürbiszeit und ich habe mir fest vorgenommen den Kürbis in diesem Herbst noch stärker in meine Küche einzubinden. Den Anfang macht heute eine Kürbisquiche mit Kräutern, nach einem Johann Lafer Rezept aus seinem Buch „Kochen für Freunde„. Es ist gleichzeitig eine Premiere für mich und meine erste selbstgemachte Quiche 🙂
Als Kürbis habe ich den Hokkaido Kürbis verwendet, aber im Rezept ist keine spezielle Kürbissorte angegeben. Du kannst also einen Kürbis ganz nach deinem Geschmack aussuchen und verwenden.
Fazit: Das war sie nun, meine erste selbstgemachte Quiche und ich kann wirklich nicht meckern. Sie schmeckt mir sehr gut, schön würzig durch den Speck und die Zwiebeln. Der Kürbisgeschmack ist sehr schön rauszuschmecken, er hält sich aber trotzdem dezent im Hintergrund. Gefällt mir! Gibt den Daumen hoch für Herrn Lafer.
Mehr von mir gibt es auch auf Pinterest, Facebook, Instagram und Twitter.
Solltest du dieses Rezept ausprobiert haben, tagge doch bitte Fotos davon mit: #MALTESKITCHEN
Bis demnächst mal wieder,
Malte.
45 minVorbereitung
45 minKochzeit
1 hr, 30 Gesamtzeit
Zutaten
200 g Mehl
1 Ei
130 g weiche Butter
1 EL Weißweinessig
1 TL Salz
400 g Hokkaido Kürbis
2 Zwiebeln
100 g durchwachsener Speck
120 g (geriebener) Emmentaler
250 g Creme Fraiche
3 Eier
1 El und 1 TL Butter
je 2 EL Petersilie und Schnittlauch
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
etwas Mehl
Zubereitung
- Als erstes wird der Teig der Quiche hergestellt, der nach der Herstellung noch 1 Stunde im Kühlschrank kalt gestellt wird. Für den Teig die weiche Butter in kleine Würfel schneiden und mit dem Mehl, dem Ei, Weißweinessig und Salz vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und dann ab mit ihm in den Kühlschrank, für 1 Stunde.
- Bei der Zubereitung der Quiche übernimmt zwar der Ofen einen großen Teil der Arbeit, aber zuvor ist hier erstmal einiges zu schnibbeln. Also keine Zeit verschwenden und ran an die Arbeit. Den Hokkaido Kürbis schälen, halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch grob raspeln. Den Speck in kleine Würfel schneiden und die 2 Zwiebeln ebenfalls fein würfeln. Die Petersilie und den Schnittlauch fein hacken bzw. schneiden und zum guten Schluss noch den Emmentaler reiben.
- In einer Pfanne 1 EL Butter zerlassen und die Zwiebeln sowie den Speck bei mittlerer Hitze anbraten. Die Pfanne von der Herdplatte nehmen und die Zwiebel-Speck-Mischung leicht abkühlen lassen. Den Ofen auf 200° C vorheizen und eine Springform (ca. 28 cm Durchmesser) mit ca. 1 TL Butter gründlich einfetten.
- Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig zu einem ca. 3 mm dicken Kreis ausrollen, in die Springform legen und einen Rand formen. Den Teig mehrmals mit der Gabel einstechen.
- Den Emmentaler, Creme Fraiche, 3 Eier, die Kürbisraspel, die Zwiebel-Speck-Mischung sowie die gehackten Kräuter in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und die Zutaten gründlich miteinander vermengen.
- Den Belag auf den Teig geben und die Quiche im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene für ca. 40 Minuten backen. Falls sie zu dunkel werden sollte, mit Backpapier abdecken. Nach dem Herausnehmen noch einige Minuten abkühlen lassen und vielleicht mit etwas Creme Fraiche oder Schmand servieren.
Hinweise
Der teig sollte für 1 Stunde in den Kühlschrank, bevor er weiter verarbeitet wird.
12 Kommentare