Manchmal höre ich ja sogar auf euch, selten, aber es kommt vor. 😀 Das die Kürbis-Lasagne mit Salsiccia heute ihren Weg in meinem kleinen Blog findet, hat sie meiner immer hungrigen Facebook-Bande zu verdanken. Dort hatte ich ein Foto der Lasagne gezeigt, ohne die Absicht sie zu verbloggen, aber das hat man mir dann doch schnell ausgetrieben. Anscheinend habt ihr dann doch sehr viel Bock auf Lasagne und da lasse ich mich doch nicht zweimal bitten. Here we go. 🙂
Das Rezept für die Kürbis-Lasagne mit Salsiccia stammt übrigens aus dem Kochbuch “Der große Lafer“. Damit ist die Chance auf ein leckeres Essen durchaus gegeben!
So häufig bereite ich keine Lasagne zu und dann üblicherweise eher klassisch mit Hackfleisch alla Bolognese belegt. Das kennt man, das mag man, warum also groß etwas ändern? Weil Johann Lafer für seine Lasagne die Beste aller Würste und meine Lieblingswurst verwendet, frische italienische Salsiccia. Boah, die ist so unglaublich lecker. Am liebsten mit Fenchel gewürzt. Ein Traum! Als ich das im Rezept gelesen hatte, war es um mich geschehen und es war klar das ich die Lasagne so schnell wie möglich essen möchten. Nein, muss!
Das auch noch Kürbis als Füllung verwendet wird, war nur noch eine Zugabe. Aber eine sehr Schöne. Ich mag Kürbis immer mehr, als Püree, im Burgerbrötchen, als Reibekuchen und ganz sicher auch als Füllung für eine Lasagne. Kurz hatte ich überlegt Butternut zu verwenden, bin dann aber dem Rezept treu geblieben und habe Hokkaido gekauft. Den muss man eigentlich nicht schälen, ich mache es aber trotzdem, weil ich Schale im Essen nicht so lecker finde. Da siegt die Faulheit ausnahmsweise mal nicht.
Neben einer klassischen Béchamelsauce bekommt die Lasagne auch noch eine Kräuter-Schmand-Sauce spendiert, die nur schnell zusammengerührt wird. Die Béchamelsauce kommt dann ganz zum Schluss auf die Lasagne und wird mit geriebenem Käse belegt. Da empfehle ich wieder eine Sorte die ein wenig Geschmack hat, also keinen jungen Gouda oder sowas.
Rund 45 bis 60 Minuten braucht die Lasagne dann im Ofen und um sicher zu gehen das sie auch gar ist, solltet ihr unbedingt mit einem Holzspieß hinein stechen. Ich finde es ganz schlimm, wenn bei einer Lasagne die Nudelplatten noch zu viel Biss haben. Furchtbar. Die müssen schön weich sein, sonst versaut es mir das ganze Essen.
So. Wie schmeckt sie nun, die Lasagne nach Johann Lafer?
Klasse! Nee, grandios. Einfach saulecker. Ernsthaft, die hat das Zeug zu einer neuen Lieblingslasagne und es gab sie bei uns jetzt auch schon drei mal. Es besteht also absolute Wiederholungsgefahr, wegen leckerschmecker! Da müsst ihr jetzt auch gar nicht mehr lange überlegen, kauft die Zutaten ein und macht euch ans Werk. Ihr werdet dafür belohnt werden. 🙂
Guten Hunger! Mehr von mir gibt es auch auf Pinterest, Facebook, Instagram und Twitter.
Bis demnächst mal wieder,
Malte.
Portionen 4 Portionen
30 minVorbereitung
50 minKochzeit
1 hr, 20 Gesamtzeit
Zutaten
400 g Hokkaido-Kürbis
3 rohe Salsiccia mit Fenchel
ausreichend Lasagneblätter
2 kleine Zwiebeln
100 g Rucola
50 g geriebener Käse
Saft von einer 1/2 Zitrone
50 g zimmerwarme Butter für die Form
250 g Schmand
100 ml Milch
Olivenöl
Salz, Pfeffer und Msp. Zimt
25 g Mehl
25 g Butter
600 ml Milch
weißer Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
Salz
Zubereitung
- Für die Bechamelsauce die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl unter Rühren darin anschwitzen, bis es leicht gebräunt ist. Die Milch dazugeben, glatt rühren und bei kleine Hitze 30 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und beiseite stellen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kürbis waschen, schälen, halbieren und entkernen und das Fruchtfleisch grob raspeln. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln sowie den Rucola fein hacken. Das Wurstbrät aus dem Darm entfernen und in kleine Stücke zupfen.
- Das Wurstbrät in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze in etwas Olivenöl anbraten. Die Zwiebeln zufügen und kurz andünsten, dann den Kürbis in die Pfanne geben und ebenfalls 3-4 Minuten andünsten. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken und beiseite stellen.
- Den Schmand zusammen mit der Milch sowie dem fein gehackten Rucola in eine Schüssel geben und verrühren, mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken.
- Eine Auflaufform (ca. 15x25 cm) mit der zimmerwarmen Butter ausstreichen und den Boden mit Lasagneblättern belegen. Ein Viertel der Schmandmischung auf die Blätter streichen und mit einem Viertel der Kürbismischung belegen. Danach wieder Lasagneblätter auflegen, gefolgt von Schmand- und Kürbismischung. Als letzte Schicht die Bechamelsauce über die Lasagne geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
- Die Lasagne für ca. 45-60 Minuten backen und nach dem Backen ein wenig abkühlen lassen.
Es könnte auch an der Bechamel gelegen haben, wenn sie dir villeicht ein bisschen angebrannt ist. Die setzt schnell mal am Topfboden an und wenn man dann das angebrannte nicht sieht, hat man auch schnell Bitterstoffe im Essen.
Als ich den Auflauf gekocht habe, war er nicht bitter. Am Rezept liegt das also wahrscheinlich eher nicht.
Nicht entmutigen lassen! Auf 10 gelungee Rezepte kommt auch mal eines, das nicht geklappt hat. Dafür wird das nächste um so leckerer. :)
Ich freue mich wirklich sehr, dass sie dir gefallen hat Paola. :)