Wenn ich an die Nudel- und Kartoffelsalate aus meiner Kindheit denke, dann waren das sehr oft so richtige Kalorien- und Mayonnaise-Bomben. Bei uns im Ruhrgebiet macht man Nudel- und Kartoffelsalat am liebsten mit Mayonnaise an und mir war lange Zeit überhaupt nicht bewusst, dass es auch anders geht und das man diese Salate auch mit Essig und Öl zubereiten kann. Ein Italienischer Nudelsalat brachte mir dann irgendwann die Erleuchtung, dass es auch kalorienbewusster geht.

Damals haben mich die Mayo-Bomben aber auch nicht im Geringsten gestört, das muss ich ehrlich zugeben. Ich war jung, machte Sport und hatte so etwas Verrücktes am laufen, wie eine funktionierende Kalorienverbrennung. Lang, lang ist es her. Ich konnte wirklich alles essen, ohne darüber nachzudenken. Das waren absolut paradiesische Zustände!
Heute ist das komplett anders und das einzige was bei mir noch verbrennt, ist meine Haut in der Sonne. Deswegen bevorzuge ich heute auch eher Salate mit leichtem und frischem Dressing, ohne fette Mayonnaise. Ab und an gönne ich mir das auch noch, aber weitaus seltener als früher. Mein italienischer Nudelsalat hat zwar weniger Kalorien, deswegen muss man aber auf keinen Fall auf den vollen Geschmack verzichten.

Mein Italienischer Nudelsalat gehört mittlerweile zu meinen absoluten Lieblingsalaten. Er schmeckt nach Sommer und ist fruchtig, salzig, leicht nussig und pfeffrig (durch den Rucola) und super frisch und er hat alles, was ich an der italienischen Küche liebe. Entdeckt habe ich das Basisrezept vor Jahren mal bei Chefkoch, dort kam aber immer noch etwas Pesto an den Salat.
Ich bereite ihn meistens ohne Pesto zu, weil er auch so schon vor Geschmack strotzt und weil mir die feine Balsamico-Vinaigrette so gut schmeckt. Wenn ich Basilikumpesto an den Salat gebe, schmeckt man das Pesto stark heraus und die feine Balsamico-Vinaigrette geht etwas unter. Die ist aber so gut, dass ich sie auch pur löffeln könnte. Dazu aber gleich noch mehr.
Getrocknete Tomaten sorgen für das sommerliche Aroma
Jetzt erstmal ein paar Worte zu den Grundzutaten, die mein italienischer Nudelsalat benötigt. Unverzichtbar sind die getrockneten und in Öl eingelegten Tomaten, die ruhig reichlich in den Salat wandern dürfen. Getrocknete Tomaten haben so viel Aroma und ich liebe sie total. Gerne auch als Pesto Rosso, also als rotes Pesto verarbeitet. Dazu ein paar Nudeln und ich bin happy.
Als kleine Abwandlung des Rezeptes kann ich empfehlen, anstelle der getrockneten Tomaten auch mal halbgetrocknete Tomaten zu verwenden. Die kaufe ich immer auf dem Markt bei einem türkischen Feinkoststand und die geben dem Salat eine wunderbar frische Note. Zum Wegnaschen als Antipasti sind sie natürlich auch super geeignet.

Neben den getrockneten Tomaten spielt der Schinken bei meinem italienischen Nudelsalat eine große Rolle. Beim Schinken kann man sehr gerne sehr italienisch bleiben und zu einem gutem Parmaschinken greifen. Der Parmaschinken ist ein luftgetrockneter roher Schinken, der nicht geräuchert wird. Er hat ein unglaublich tolles Aroma, insbesondere wenn man eine gute Sorte erwischt. Der kostet meistens ein bisschen mehr, aber der Geschmack lohnt den Euro mehr.
Parmaschinken ist immer eine gute Wahl
Der Salat schmeckt aber auch ganz toll mit spanischem Serrano-Schinken und Pecorino Käse statt Parmesan. Es ist total toll, wie schnell man einen andren Geschmack erzielt, wenn man nur zwei Zutaten austauscht. Wer gerne geräucherten Schinken mag, kann den Nudelsalat auch gerne mit dem deutschen Schwarzwälder Schinken probieren. Ich mag auch diese Variante sehr gerne.
Bei der Käsesorte kann ich ganz klar einen Büffelmozzarella empfehlen. Immer wenn es auf den puren Geschmack ankommt, gewinnt der Büffelmozzarella vor dem Kuhmilch-Mozzarella. Der eignet sich wiederum besser zum Überbacken von Gerichten. Aber wenn es darum geht, Mozzarella möglichst pur zu genießen, dann geht nichts über Büffelmozzarella. Mittlerweile bekommt man in den Supermärkten ja sogar mehr als nur eine Sorte und ich würde für den Salat einen schnittfesteren Mozzarella nehmen. So behalten die Würfel beim Vermischen der Zutaten noch ein bisschen ihre Form.

An frischen Kräuter passt in den italienischen Nudelsalat wunderbar Basilikum und mein Favorit, der Rucola. Beide Kräuter bringen pfeffrige und nussige Noten an den Salat und das schmeckt ganz toll zu den restlichen fruchtigen und säurelastigen (Vinaigrette) Aromen. Wenn ich nur ein Kraut wählen müsste, dann würde ich den italienischen Nudelsalat mit Rucola zubereiten, der passt einfach perfekt dazu.
Eine Vinaigrette mit gutem Balsamico Essig
Wie schon erwähnt ist die Vinaigrette für den Salat ein echtes Highlight. Sie besteht aus Olivenöl, Senf, Honig und Balsamico Essig. Süß und sauer und einfach lecker.
Ob dunkler oder weißer Balsamico verwendet wird, ist in erster Linie Geschmacksache. Normalerweise verwende ich immer dunklen Balsamico, weil der meistens eine intensivere Süße hat. Heute habe ich aber eine Ausnahme gemacht, weil der weiße Balsamico auf einem Foto optisch besser funktioniert. Der Dunkle verfärbt natürlich ein wenig die Nudeln und ich möchte dir ja mit einem perfekten Foto Lust aufs Nachkochen machen. 🙂

Wichtig ist beim Balsamico die Qualität. Aber wenn du häufiger kochst, dann weißt du das eh schon. Ein guter, gereifter Balsamico hat so viel geschmackliche Tiefe, das macht dann einfach den Unterschied. Beim Senf nehme ich einen mittelscharfen Senf, damit die Schärfe die süße des Honigs etwas ausbalanciert. Die Nudeln saugen die Vinaigrette ordentlich auf und wenn man den Salat etwas länger stehen lässt, kann es gut sein, dass man ihn danach noch mit ein wenig mehr Vinaigrette vermischen muss. Das macht ihn dann wieder schön saftig.
Ein toller Nudelsalat als Beilagensalat
Dieser tolle italienische Salat kann wirklich richtig süchtig machen. 🙂 Ich könnte ich zu jeder Zeit essen und er trifft zu 100% meinen Geschmack. Er schmeckt auch super als Beilage zum Grillen und weil er so schnell zubereitet werden kann, kann man damit seinen Gästen ruckzuck etwas Leckeres auf den Teller bringen. Die Zutaten sollte man am besten immer im Haus haben und gerade in der Sommerzeit ist das der perfekte Salat, wenn man etwas Leckeres eintuppern und mitnehmen möchte. Zum Beispiel ins Freibad oder in den Freizeitpark.

Wenn dir mein Italienischer Nudelsalat gefällt, dann freue ich mich über dein Feedback und deinen Kommentar. Es wäre auch ganz toll, wenn du mein Rezept bewerten würdest, indem du auf die Sterne in der jetzt folgenden Rezeptanleitung klickst. Herzlichen Dank dafür!
Wenn du generell eine Schwäche für Salate hast, probiere auch gerne einmal meinen sommerlichen Nudelsalat mit Kitneybohnen und Fetakäse. Mein schneller Tortellinisalat mit Ananas und amerikanischem Dressing ist auch nicht von schlechten Eltern. Von meinem Nudelsalat alla Mama mit Erbsen und Mandarinen kann ich nie genug bekommen.
Jetzt aber viel Freude mit meinem Rezept und gutes Gelingen beim Nachmachen!

Italienischer Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
Rezept Zutaten
- 250 g Fusilli oder Penne
- 200 g Mozzarella
- 150 g Parmaschinken
- 100 g getrocknete Tomaten
- 50 g Pinienkerne
- 40 ml gutes Olivenöl
- 3 EL Balsamico, dunkel oder weiß
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer
- 1 handvoll Rucola und Basilikum
- Parmesan (gehobelt), nach Geschmack
Rezept Zubereitung
- Die Pinienkerne bei mittlerer Hitze in einer Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen. Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen und etwas abkühlen lassen.
- Den Mozzarella und die getrockneten Tomaten in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel gegeben. Den Schinken in mundgerechte Stücke zupfen (nicht zu klein, man will ja noch etwas davon schmecken) und ebenfalls in die Schüssel geben. Die Pinienkerne zufügen.
- Das Basilikum in feine Streifen schneiden und den Rucola waschen und trocken schleudern (Waschmaschine – 1200 Umdrehungen).
- Für die Vinaigrette das Olivenöl, den Senf und den Honig in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren. Nun den Balsamico hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Vinaigrette mit dem Schneebesen verrühren, bis sich die Zutaten schön verbunden haben.
- Die abgekühlten Nudeln zu den restlichen Zutaten in die Schüssel geben und grob miteinander verrühren. Die Vinaigrette angießen und alle Zutaten sorgfältig miteinander vermengen. Den Basilikum und Rucola unterheben.
- Wer mag, gibt vor dem Servieren frisch geriebenen oder gehobelten Parmesan über den Salat. Ich mag und empfehle es sehr.
Super lecker, auch noch am zweiten Tag 🥰
Kann man den auch am Abend vorher vorbereiten?
Auf jeden Fall!
mein Geburtstag kann kommen
Du wirst ihn lieben, ich versprechs! 🙂
Super super. Habe nach einem Nudelrezept gesucht, da ich für über 20 Personen ein italienisches Buffet mache . Vielen Dank für das tolle und einfache Rezept
LG christine :happy: :
Lecker! Den muss ich auch mal versuchen. Bin sowieso gerade in Nudelsalat-Stimmung 😉
Gruß Tom
Unbedingt machen Tom. Der Salat kann echt was.
lecker schmecker, aber weg mit dem rucola!
gabs den salat eigentlich vor ein paar jahren schon? ich hab das gefühl der ist erst in den letzten 4 oder 5 jahren entdeckt worden. plötzlich isser überall :blink:
Ich glaube der ging früher häufiger als Rauke durch, aber so ganz früher gab es den bei uns zu Hause auch nicht. Meine Mutter hat ihn jedenfalls nie verwendet. Aber mir schmeckt er, ich mag dieses nussigen, leicht bitteren Geschmack.
Ich nehme eine Portion, bitte. :wub: