Heute gibt es mal wieder ein Rezept aus Muttis schneller Kochkiste. Der Tortelliniauflauf mit Tomatensauce und Mozzarella zählt zu unseren liebsten Gerichten und kommt immer dann auf den Tisch, wenn es mal wieder schnell gehen muss und weder Malte noch ich Zeit und Lust für große Kochaktion haben. Der Tortelliniauflauf schmeckt wie beim Italiener, ist vegetarisch, landet wirklich blitzschnell im Backofen und wird mit Mozzarella Käse überbacken. Ein perfektes Essen für alle, die die italienische Küche lieben und Lust auf eine Alltagsküche haben, die einfach, schnell und lecker ist.

Dieser leckere Auflauf steht nach einer knappen halben Stunde schon auf dem Tisch. Die Zubereitung der Tortellini samt Tomatensauce geht so schnell, da reicht die Zeit gerade noch so aus, um mal eben den Tisch zu decken. Aber so soll es ja auch sein, wenn man nach Feierabend noch schnell etwas Leckeres kochen möchte. Die italienische Küche ist ja auch bekannt für ihre schnelle Zubereitung und auch dafür, dass sie aus wenigen Zutaten viel Geschmack zaubert.
Tortellini aus dem Kühlregal
Tortellini aus dem Kühlregal sind bei uns immer gerne gesehen, weil sie frisch und lecker sind. Die Tortellini aus dem Kühlregal sind vorgegart und brauchen deshalb meistens nur 2-3 Minuten im kochenden Wasser, um perfekt gegart zu sein. Dadurch entfällt ein langes Vorkochen und das macht sie für die schnelle Alltagsküche zu einer richtig guten Wahl. Zudem gibt es die gefüllten Tortellini mit vielen verschiedenen Füllungen, so dass es auch nicht so schnell langweilig wird. Es gibt vegetarische Tortellini z.B. mit Käse gefüllt und Tortellini mit Fleischfüllungen. Also eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei.

Wir haben deshalb auch meistens 1-2 Packungen Tortellini im Kühlschrank liegen. Entweder für uns Großen als Schnellgericht in der kurzen Mittagspause. Da liebe ich sie als Variante mit einer einfachen Salbei-Butter. Oder wenn mein hungriger Sohn um die Ecke biegt und das Essen in der Schule schon viel zu lange her ist. Du findest auf meinem Foodblog auch das ein oder andere Rezept mit Tortellini aus dem Kühlregal. Zum Beispiel den sehr leckeren Tortellinisalat oder die schnellen Tortellini mit Speck und Zwiebeln.
Wenige Zutaten und viel Geschmack
Für meinen Tortellini Auflauf mit Tomatensauce und Mozzarella brauchst du nur eine Handvoll Zutaten. Als erstes natürlich die gefüllten Nudeln. Wir mögen den Auflauf am liebsten mit Tortellini, die mit mit Spinat und Ricotta gefüllt sind. Die zweite Wahl ist eine reine Käsefüllung. Tortellini mit Fleischfüllungen nehmen wir hier bewusst nicht, weil wir einen vegetarischen Tortellini Auflauf essen möchten. Wir essen auch so schon genug Fleisch und für diesen leckeren Auflauf ist Fleisch einfach nicht nötig.
Die Tortellini mit Spinat-Ricotta-Füllung isst sogar mein Sohn, der Spinat sonst nicht mal anschaut. Lustigerweise fragt er mich immer, was denn das Grüne in den Nudeln ist, obwohl er das eigentlich genau weiß. Dann probiert er zunächst mit langen Zähnen und findet es dann überraschend lecker und haut ordentlich rein. 😀
Zubereitung der Tomatensauce
Neben den Tortellini brauchst du noch passierte Tomaten und Cocktailtomaten für die schnelle Tomatensauce. Die koche ich ganz klassisch, indem ich eine Zwiebel würfele und anbrate. Dazu kommt eine klein gehackte Knoblauchzehe, die kurz mit im Topf braten kann. Ein wenig Knoblauch gehört an fast jedes italienische Gericht. Nun folgen die passierten Tomaten und da kannst du glatte oder stückige, passierte Tomaten verwenden.

Die Tomatensauce lasse ich kurz köcheln, aber nicht so lange, wie ich eine „echte“ Tomatensauce köcheln lassen würde. Der überbackene Tortelliniauflauf ist ja ein schnelles Gericht und eine gute Tomatensauce darf gerne auch mal 30 Minuten köcheln. Das ist hier aber nicht nötigt.
Wenn ich noch Basilikum im Fenster stehen habe, schneide ich mir gerne zwei oder drei Stängel davon ab und koche sie mit. Das gibt ein tolles Aroma! Nach ca. 5 bis 10 Minuten würze ich dann mit Oregano und Thymian. Ich liiiiebe Thymian in der Tomatensauce und spare nicht damit. Zum Schluss noch Salz, Pfeffer und etwas Zucker. Je nach Säure der passierten Tomaten wird das mal nur eine Prise oder auch mal drei Prisen.
Tomatensauce mit Sahne
Damit ich nicht nur eine reine Tomatensauce zu den Tortellini gebe, die in der Auflaufform auch schnell verwässern würde, gebe ich noch einen Becher Sahne an die Sauce. Die Sahne macht die Tomatensauce wunderbar cremig und dickt die Sauce an. Cremige, üppige Saucen lieben wir doch alle, oder?

Während die Sauce köchelt, nutze ich die Zeit, um die Tortellini zu kochen. Die brauchen ja nur zwei oder drei Minuten und es dauert fast länger das Nudelwasser zum kochen zu bringen, als die Nudeln zu garen. Wenn sie fertig sind, gieße ich sie in ein Sieb ab und gebe sie direkt in eine Auflaufform. Mein Rezept enthält auch noch ein paar knackige Cocktailtomaten, die ich zuvor halbiere. Ich mag fruchtige, frische Tomaten und liebe es, wenn man auf die Tomaten beisst und sie im Mund wie kleine Aromabomben platzen.
In der Auflaufform werden die Tortellini und Cocktailtomaten dann mit der Tomatensauce vermischt und jetzt fehlt nur noch der Mozzarella Käse zu meinem Glück.
Tortellini Auflauf mit Käse überbacken
Kein Tortelliniauflauf ohne Käse! Zum einen sähe es etwas traurig aus, wenn die Tortellini so nackt im Tomaten-Sahne-See lägen und zum anderen würde ohne Käse ja der ganze Spaß fehlen! Ein leckerer Auflauf muss mit reichlich Käse überbacken werden. Man stelle sich eine Lasagne ohne goldgelbe Käsekruste vor, undenkbar!
Ich würde hier gerne einen würzigen Käse benutzen, aber mit meinem mäkelndem Kind ist das nicht möglich. Käse und er sind keine Freunde. Sobald der Käse auch nur ansatzweise riecht oder Geschmack mitbringt, rennt er schreiend vom Tisch.

Also nehme ich für meinen Tortellini-Auflauf geriebenen Mozzarella. Der schmilzt immerhin schön und bringt eine leichte Cremigkeit mit. Das isst dann sogar das Kind. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie ich kochen müsste, wenn nicht mal Mozzarella ginge. o_O Letztens war mein Sohn auf einem Kindergeburtstag eingeladen und in der dazugehörigen Whatsapp Gruppe wurde nach dem Wunschbelag für Pizza gefragt. Eine Mutter schrieb „Pizza ohne Käse, bitte.“ und ich dachte nur, Gott sei Dank ist das nicht mein Kind. 😀
20 Minuten Backzeit im Backofen
Der Mozzarella Käse ist für italienische Rezepte immer eine gute Wahl. Klassische Käsesorten zum Überbacken, wie der Emmentaler, gehen aber natürlich auch. Genau so, wie eine Käsemischung. Was du magst. Dann heißt es zum Überbacken ab in den Backofen mit dem Tortellinauflauf! Schnelle 20 Minuten reichen meistens aus, um den Käse schmelzen zu lassen. Mit der Grillstufe kann man es auch nochmal beschleunigen, sollte dann aber ein Auge auf den Auflauf haben. Nach goldgelb kommt schnell mal schwarz.

Summa sumarum dauert es nur knappe 15 Minuten, bis der Auflauf im Ofen steht und gute 20 Minuten zum Überbacken. Nach insgesamt 35 Minuten kann man diesen einfach und schnell gekochten Tortelliniauflauf dann genießen. Das sind sehr gut investierte 35 Minuten. 🙂
Ich hoffe, ich konnte dir wieder Lust aufs Nachkochen machen. Wenn die mein Auflauf mit Tortellini und Tomatensauce gefallen hat, freue mich über eine Rezept Bewertung und einen netten Kommentar. Solltest du grundsätzlich nie genug von leckeren Nudelgerichten bekommen, schau dir unbedingt noch meinen geliebten Klassiker an: Spaghetti Bolognese. Auch so ein tolles Essen, dass ich jederzeit essen könnte und nie genug davon bekomme.

Schneller Tortelliniauflauf mit Tomatensauce und Mozzarella
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 600 g Tortellini, aus dem Kühlregal
- 400 ml passierte Tomaten
- 200 ml Sahne, = 1 Becher
- 10 Cocktailtomaten, halbiert
- 150 g geriebener Mozzarella
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Öl zum Braten
Rezept Zubereitung
- Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in etwas Öl glasig anbraten. Die Knoblauchzehe hacken und dazu geben, kurz mitbraten. Die passierten Tomaten dazu geben und die Sauce 10 Minuten mit Deckel sanft köcheln lassen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Während die Sauce köchelt, die Tortellini nach Packungsanweisung (meist 2-3 Minuten) kochen. Aus dem Wasser nehmen und beiseite stellen.
- Die Sauce mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken und die Sahne dazu geben. Einmal aufkochen lassen, final abschmecken.
- Die Tortellini in eine Auflaufform geben, die halbierten Cocktailtomaten darauf verteilen und die Sauce darüber gießen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und für ca. 15-20 Minuten überbacken, bis der Käse schön geschmolzen ist. Alternativ kannst du auch nach 10 Minuten die Grillstufe dazuschalten, dann bekommt der Käse schnell eine schöne Farbe.
Tolles Rezept und schnell gemacht.
Danke sehr, dass freut uns. 🙂
Moin,
der Hinweis auf Kommentare sollte weiter hinten stehen, bin reingefallen…
Sorry. Alles gut, tolles Rezept. Werde ich ausprobieren…
Dirk
Moin Dirk,
du kannst alle meine Texte überspringen und direkt zum Rezept klicken. Ganz oben auf der Seite, unter dem Rezepttitel und direkt neben meinem Namen, ist der Link dafür. 🙂 Mich lesen auch viele Kochanfänger und da macht es Sinn, auch ins Detail zu gehen.
Grüße, Malte
Moin,
zuviel Text. Kurz und knapp ist besser….
Dirk
Hallo Malte, von mir bekommst du die volle Punktzahl für den Tortellini Auflauf. Ich finde ihn total lecker und wirklich schnell gemacht. Mein Mann möchte beim nächsten mal Hackfleisch mit rein.( Männer halt)😀😉😋
Immer diese Männer! 😀 Ich freue mich wirklich sehr, dass es euch gefallen hat Carmen. 🙂
Rezept klingt lecker, aber wer schnell kochen will/muss möchte auch ein schnelles Rezept! Ist sehr schön geschrieben, aber ich möchte kein Rezept in Romanform lesen. Sorry. EinTipp, Rezept in Kurzform als Abschluss!!
Hi Katharina,
das Rezept steht doch als Kurzform am Ende des Beitrages. Das ist bei allen meinen Beiträgen Standard. Du findest auch ganz oben, unter dem Name des Beitrages, immer einen Link, der direkt zum Rezept führt. 🙂
Hallo,dein Tortellini Auflauf ist der absolute Hit,sehr einfach,schmackhaft und schon ein Lieblingsrezept in der Familie.
Ich freue mich gerade Harald. 🙂 Vielen Dank für das Lob und die tolle Bewertung. Viele Grüße an die Familie!