Heute ist ein großer Tag für mich, auf den ich mich schon die ganze Woche gefreut habe. Heute kann ich dir das Rezept für die beste Tomatensauce vorstellen, die ich jemals gekocht haben. Eine wirklich geniale Tomatensauce, italienisch und lecker und mit einem kleinen Trick, der das Ganze auf ein neues Level hebt.

Nudeln mit Tomatensoße wird wahrscheinlich auf ewig ein Lieblingsessen von mir sein. Damit wächst man als Kind ja auch auf und glücklicherweise war meine Mutter kein Fan von Nudeln mit Ketchup und hat für uns Kinder die Tomatensauce immer selbst gekocht. Meine bisherige, selbst gekochte Tomatensauce war lecker, aber jetzt hat sie ausgedient.
Ab sofort koche ich die beste, italienische Tomatensauce, die ich mir überhaupt vorstellen kann. Das Rezept ist von der Köchin Samin Nosrat und stammt aus ihrem wirklich sensationellen Kochbuch mit dem Titel „Salz, Fett, Säure, Hitze„. Sie hat in Italien als Köchin gearbeitet und weiß, wie Italiener ihre Tomatensauce lieben. Der Geschmack ihrer Soße hat mich wirklich umgehauen.

Hinweise und Tipps zu den Zutaten
Die Tomatensauce kann mit Eiertomaten aus der Dose oder mit frischen Tomaten gekocht werden. Ich greife zu den Dosentomaten, weil Tomaten aus dem Supermarkt einfach kein Aroma haben. Wer in Italien mal Tomaten gegessen hat, weiß, was ich meine. Die Zutaten sind u.a.:
- Dosentomaten
Ganze Tomaten aus der Dose. - Zwiebel und Knoblauch
Knoblauch gehört zu italienischem Essen dazu. Deshalb kommt auch reichlich Knoblauch mit hinein. - Basilikum
Unter die passierten Tomaten werden Basilikumblätter gerührt, die mitkochen und ihren Geschmack abgeben. - Parmesan und optional Ricotta
Beides wird er beim Anrichten auf der Pasta mit Tomatensoße verteilt. - Salz und Pfeffer
- und allerbestes Olivenöl. Dazu gleich noch etwas mehr!
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Da kannst du dir das Rezept auch Ausdrucken lassen.

Was ist bei der Zubereitung der italienischen Tomatensauce zu beachten?
Eigentlich klingt das nach ganz typischen Zutaten für eine Tomatensauce, oder? Aber der Trick liegt beim Olivenöl.
- Nachdem die Soße gute 40 Minuten köcheln dürfte, wird sie mit 80 ml Olivenöl angereichert. Diese enorme Menge an Olivenöl hat mich wirklich überrascht.
Das Olivenöl wird unter die Tomatensauce gerührt und kocht nochmal ca. 20 Minuten mit, bis es sich mit den passierten Tomaten verbindet (emulgiert) und die Soße damit außergewöhnlich üppig und reichhaltig im Geschmack macht. Gleichzeitig verringert es die Säure der Tomaten.
Die italienische Tomatensauce bekommt durch das Olivenöl eine geniale, sämige Konsistenz. Kein bisschen wässrig! Das ist wirklich ein Traum.

- Achte beim Nachkochen also darauf, dass du ein hochwertiges Olivenöl benutzt. Es sollte nicht zu bitter sein.
- Bei den Dosentomaten hilft es auch, die beste Qualität zu kaufen. Günstige Dosentomaten sind oft sauer und werden stark nach gesüßt. Persönlich finde ich die Tomaten der Marke „Mutti“ gut. San Marzano Tomaten gibt es im deutschen Supermarkt leider nicht zu kaufen.

Jetzt bleibt mir wirklich nur noch eine letzte große Empfehlung zum Nachkochen auszusprechen. Die Tomatensauce wird dich umhauen. Italienisch, lecker und super einfach zu kochen. Mit leckerer Pasta (ich liebe Rigatoni) vermischt, wird dich das sehr glücklich machen.
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen. Du kannst das Rezept auch auf der jetzt folgenden Rezeptkarte bewerten, indem du auf die Sternchen klickst. Das hilft nicht nur uns, sondern auch den anderen Lesern. Vielen Dank!
Wenn du eine Schwäche für die italienische Küche hast, probiere auch mal den leckeren Tortellinauflauf oder den Klassiker, Penne all Arrabbiata. Die genialen Tortellini alla Panna sind auch schnell und einfach gekocht. Wenn es etwas aufwendiger sein darf, probiere mal meine Cannelloni mit Spinat.

Geniale Tomatensauce – italienisch, fruchtig und sämig
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 800 ml Dosentomaten, Ganze Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 16 Basilikumblätter
- 80 ml Olivenöl, + mehr zum Anbraten
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 1 handvoll Parmesan, gerieben
- 1-2 EL Ricotta, bei Bedarf
Rezept Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln sowie den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Einen großen Topf bei mittlerer Hitze aufsetzen und sobald er heiß geworden ist, den Boden des Topfes mit Olivenöl bedecken. Die Zwiebeln hineingeben, die Hitze auf milde Hitze reduzieren und die Zwiebeln rund 15 Minuten weich schmoren. Zwischendurch umrühren.
- In der Zwischenzeit die Dosentomaten in eine große Schüssel geben und mit den Händen zerquetschen.
- Sobald die Zwiebeln weich und goldgelb sind, an den Rand des Topfes schieben und den Knoblauch in 1-2 EL Olivenöl in der Mitte des Topfes sanft anschwitzen, bis er anfängt zu duften. Er darf dabei keine Farbe annehmen.
- Die Tomaten zufügen, alles gut umrühren und einmal aufkochen lassen. Die Hitze auf milde Hitze reduzieren, die Basilikumblätter zufügen und leicht salzen.
- Bei milder Hitze und geschlossenem Deckel (einen Spalt vom Deckel auflassen, damit der Wasserdampf austreten kann) 40 Minuten köcheln lassen.
- 80 ml Olivenöl unterführen und bei mittlerer Hitze weiter köcheln lassen, bis sie emulgiert (Sauce und Olivenöl verbinden sich), dabei zwischendurch umrühren.
- Danach vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, gibt noch eine Prise Zucker hinein.
- Beim Servieren mit Parmesan bestreuen oder wer es besonders cremig mag, gibt ein paar Flocken Ricotta über seine Portion und verrührt es auf dem Teller.
Tatsächlich die beste Tomatensauce die ich je zu Hause zubereitet habe.
Habe ich so bisher nur in Italien gegessen- und dort auch selten!
Danke für das tolle Rezept
Freut mich sehr, Barbara. Danke dir für deinen Kommentar und die Sternchen. 🙂
Hallo lieber Malte
Ich habe gerade deine leckere Tomatensauce gekocht und ivh bin begeistert. Sie schmeckt sowas von fruchtig.und ja du hast Recht, es kommt auf gutes Olivenöl an. Auch ich hatte die Tinaten von Mutti dazu verwendet. Ich hätte niemals gedacht, das es so lecker wurd.. Ich bin absolut begeistert und werde sie jetzt immer so machen. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. 😋👍🥰
Hallo Hilde,
das macht mich wirklich ein bisschen glücklich. Es ist echt schön, dass sie dir gefällt. Lieben Dank für dein nettes Feedback und die tolle Bewertung. 🙂
Hallo Malte,
wieviel Wasser kommt in die Sauce? Gleiche Menge wie die Tomaten?
Liebe Grüße
Stefania
Hallo Stefanie, du musst kein zusätzliches Wasser in die Sauce geben. 🙂
Heute gekocht und für unglaublich lecker befunden!
Das Öl macht wirklich den Unterschied!
MALTE!!! Boah, ich liebe dein Rezept!!! Tomatensauce gibt es nur noch so. Ich habe von „MUTTI“ fein gestückelte Tomatensauce genommen und zum Schluss auch püriert. Damit habe ich mir den Schritt mit dem zerkleinern gespart. Die Sauce musste ich nur mit Salz und Pfeffer würzen- einfach ein Traum! DANKE
Es ist echt richtig schön, dass dir die Tomatensauce so gut schmeckt, Anna-Maria. Das macht mich einfach happy. 🙂
San Marzano Tomaten von Mutti gibt es bei Tegut
Gut zu wissen – Danke dir, Stella! 🙂
Du hast nicht zuviel versprochen. Eine echt geile Tomatensoße, mehr gibt’s nicht zu sagen. Danke für das tolle Rezept ☺️
Ich liebe sie auch heiß und innig. 🙂
Koche ich mind. 2x im Monat.
Beste Pastasauce weit und breit.
Ich liebe sie auch total und finde sie jedes mal wieder absolut köstlich. 🙂
Sehr, sehr gut! Hat auch meinen Kindern prima geschmeckt, das ist für mich immer das wichtigste Kriterium;).
Kommt auf jeden Fall mit in mein Rezeptbuch!
Es ist ja auch super wichtig, dass es den Kids schmeckt. Was meinem Sohn nicht schmeckt, wir eh nicht mehr gekocht, weil man ja nicht immer zwei Gerichte kochen möchte. Deswegen ist er quasi der Boss. 😀 Freut mich wirklich total, dass es euch allen geschmeckt hat. Danke für deinen lieben Kommentar und die tolle Bewertung. 🙂
Einfach der absolute Oberknaller. Ein sehr kritischer Freund meinte, das sei definitiv die beste Tomatensauce, die er je hatte. Ich habe im übrigen das Buch von Nosrat auch, bin aber durch dein Rezept darauf aufmerksam geworden. Mich interessierte dann das Thema betreffend Ölmenge, weil ich einfach nicht glauben konnte, dass gemäss ihrem Rezept doppelt so viel wäre. Ich habe in ihrem Buch nachgeschaut und tatsächlich schreibt sie: 1 kg frische Tomaten oder 2 Dosen à 800g (also insgesamt 1600g). Auf diese Menge nimmt sie 160ml Olivenöl. Das wäre ja dann runtergerechnet wie bei dir 80ml auf 800g Dosentomaten.
Hi Fran,
ich freue mich wirklich sehr, dass euch die Sauce auch so gut schmeckt, wie mir. Die ist wirklich der Knaller. 🙂 Bezüglich der Mengenangaben schaue ich heute Mittag auch mal nach. Vielleicht habe ich da ja etwas verwechselt oder mich verlesen. Danke sehr für den Hinweis. 🙂
Sooooo lecker 🤩
Wann immer ich diese Sauce für Freunden koche, werde ich nach dem Rezept gefragt. Falls ich mal nicht so tolle Tomaten erwischt habe, helfe ich mit Tomatensaucen Gewürz oder etwas Tomatenmark nach. Muss aber eher selten sein.
Danke für das Rezept, es ist so wunderschön einfach. Und ich kann in den 40 Minuten etwas anderes machen 😁
Sie funktioniert auch super, wenn sie am nächsten Tag aufgewärmt wird.
Das Rezept ist auch wirklich richtig toll. Immer noch ein Lieblingsgericht von mir. Ich freue mich total, dass es dir auch gefällt. 🙂
Hi Malte, das Rezept habe ich jetzt schon zweimal gekocht und alle fanden es so lecker, auch unser 11 Monate alter Sohn war begeistert. 🙂 Spricht irgendwas dagegen, mehr Soße zu machen und etwas davon einzufrieren?
Da spricht absolut nichts dagegen. Es ist sehr schön, dass es euch so gut gefällt. Freut mich wirklich sehr. 🙂
Hallo Malte,
das Rezept klingt lecker, ich werde es probieren 🙂
Du hast es im Text ja beschrieben, dass Du nur die Hälfte des ursprünglich angegebenen Olivenöls genommen hast (80 statt 160 ml)
Die Andünstmenge für Zwiebeln usw. geht wohl extra, weiter schreibst du , dass 120 ml in die Sauce kommen?
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina, Danke für die Hinweise. 🙂 Ich hatte das Rezept auf meinen Geschmack angepasst und das jetzt textlich ausgebessert. 80 ML + die 1-2 EL zum Anbraten ist die richtige Menge.
Ich bin super gespannt, wie es dir gefallen wird. Ich schwöre auf diese Sauce. Gutes Gelingen beim Nachkochen und Danke für deinen lieben Kommentar.
Liebe Grüße, Malte
Danke für dieses tolle Rezept 😊 So simpel und sooooo unglaublich lecker 👌👌👌
Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat Jenny. Danke für deinen lieben Kommentar! 🙂
Hallo Malte,
Danke für das Rezept. Es hat uns beiden sehr gut geschmeckt und ist einfach zubereitet. Die einzige Abwandlung war, das wir die Casareccia Pasta von De Cecco genommen haben. Die haben aber auch die Sauce gut aufgenommen.
Viele Grüße aus München
Gunnar
Hallo Malte,
wir haben die Sauce jetzt zum 2. Mal gekocht und sie schmeckt einfach richtig gut und ist dabei so einfach 🙂 Das erste mal mit Ricotta und heute mit Parmesan… beides wunderbar. :))
Hallo Dana, das freut mich wirklich sehr. 🙂 Die Sauce gehört immer noch zu meinen absoluten Lieblingen und ich koche sie total oft, weil mein Sohn sie auch so sehr liebt. Mit Ricotta finde ich sie ziemlich unwiderstehlich. 🙂
Hallo Malte,
Die Tomatensoße ist der Hammer 🔨.
Nur mit Mutti Tomaten gemacht wie in deinem Rezept, allerdings nur die halbe Menge.
Wird mit Sicherheit wieder gekocht.
Liebe Grüße Juanita
Das ist sehr cool Juanita, da freue ich mich wirklich sehr darüber. Danke das du sie ausprobiert hast und auch vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Liebe Grüße, Malte
Hallo Malte!
Die Sauce köchelt gerade vor sich hin. Bin gespannt!
LG, Claudia
Ich freue mich jetzt schon auf deine Meinung und habe große Hoffnung, dass sie dir schmecken wird! Gutes Gelingen und Liebe Grüße, Malte 🙂
Begeisterung! Endlich eine richtig gute Tomatensosse. Allerdings hatte sie hier mehr die Konsistenz eines Pürees als einer Soße. Soll das so?
Ich habe übrigens Bio – Dosentomaten von Dennree genommen. Ich finde die sehr aromatisch.
Das ist sehr schön Claudia, dass sie dir auch so gut schmeckt wie uns. Danke fürs ausprobieren! 🙂 Die Konsistenz sollte auf jeden Fall etwas dicker sein, als bei einer „üblichen“ Tomatenauce, das ergibt sich schon aus der Menge und Konsistenz des Olivenöls, das die Sauce ja auch ordentlich bindet. Wie Püree war meine nicht, ein wenig darunter, würde ich sagen. Ich würde beim nächsten Mal ein paar EL Wasser mehr zur Sauce geben, bevor du sie dann kochen lässt.
Vielleicht liegt der Unterschied in der Konsistenz ja auch an den unterschiedlichen Dosentomaten und wenn du eh immer die gleiche Sorte verwendest, hast du das ja dann auch ruckzuck raus, wie viel Wasser du am besten zugibst. Ich bin jedenfalls sehr happy, dass sie dir gefallen hat. 🙂
Liebe Grüße, Malte
Hallo,sind es wirklich 2 Dosen a’ 800 gr? Kommt mir sehr viel vor. Gruß
Hallo Juanita, so ein schöner Name 🙂
das wird ein großer Topf und die Sauce reicht sicher für 6-8 Portionen. Du kannst die Mengenangaben aber auch halbieren, die Kochzeit bleibt die gleiche.
Liebe Grüße, Malte
Danke, für das schöne Rezept. Ich berichte wie es war😊
Also da kann ich nur beipflichten ein gutes Olivenöl und es braucht nicht mehr viel Gewürze. In Kroatien habe ich kennengelernt, Salat nur mit Knoblauch, Salz, Pfeffer evtl. etwas Zitrone und viel Olivenöl zu zubereiten. Echt lecker und man kann den guten Geschmack des Öles genießen. Wir verwenden kroatisches (dalmatisches) und türkisches Olivenöl. Beides beziehen wir von Freunden.
Kroatisches Olivenöl ist wirklich toll, da hat mit meine Schwiegermutter ein schönes Geschenk mit gemacht. 🙂
Malte! Hilfe!
Ich hab seit Sommer eingefrorene Spargelstangen. Sind geschält. Die lagern nun.
Gut eingepackt. Nix dran. Alles gut.
Frage: Jetzt will ich die in ein Risotto packen. Wie gehe ich jetzt mit den Teilen um?
Bis jetzt null Ahnung.
Malte oder alle, die das lesen: Help!
Ich würde sie einfach ganz langsam im Kühlschrank auftauen lassen und dann einfach im Risotto weiter verarbeiten. Bei allem was man eingefroren hat, ist es immer wichtig, es schonend aufzutauen, damit es den Geschmack behält.
Ach, Pasta mit Tomatensauce geht irgendwie immer… Eins meiner absoluten Leibgerichte. Ich bin übrigens auch „Team Parmesan“ ;o)
Schönes Wochenende wünscht
ubi
Ganz früher, also noch vor Blogzeiten, war ich gar nicht so ein großer Fan der Tomatensauce. Das lag aber daran, dass ich keine Gute kannte und die meisten Saucen die ich damals gegessen habe, entweder zu sauer oder viel zu süß waren. Zuckersüß. Heute liebe ich eine gut gekochte Tomatensauce, so kann sich das ändern. 🙂
Für dich also mit viel Parmesan, ist vermerkt! 😀
Dir auch ein schönes Wochenende!
Hallo Malte.
Beim Stichwort „Dosentomaten“… ich habe seit einiger Zeit die von MUTTI. Ist wirklich ein Unterschied zu den anderen Dosentomaten. Süßer, tomatiger, aromatischer. Leider gibt es sie in nicht allen Supermärkten. Aber die kann man wirklich empfehlen. Auch das Tomatenmark – 3fach konzentriert. Hab mal einen kleinen Teelöffel von xy probiert und dann das von Mutti. Man schmeckt den Unterschied.
Ansonsten hätte ich alles auf Vorrat, um am Wo’Ende die Nudelschlacht zu beginnen. 🙂 Dir ein schönes Weekend! Gruß Barbara
Hallo Barbara,
ich kann da nur zustimmen, die Donsentomaten von MUTTI sind Klasse und enthalten auch vergleichsweise wenig Zucker. Das Tomatenmark schaue ich mir bei Gelegenheit gerne mal an. Viele Danke für den Tipp und viel Spaß bei deiner Nudelschlacht. 😀
Schönes Wochenende!
Ich koche ausschließlich mit Tomaten aus der Dose. Ein paar Cherrytomaten benutze ich dann als Deko.
Saucen werden mit Dosentomaten auch wirklich viel aromatischer. Letztens habe ich gesehen, dass es mittlerweile sogar Cherrytmaten in der Dose gibt. Die muss ich demnächst auch mal ausprobieren und bin gespannt, wie süß das sein wird.
Schönes Wochenende Hans-Georg.