Ostern steht vor der Tür und weil man sich an Ostern traditionell gerne verwöhnt oder verwöhnen lässt, habe ich dir heute das Rezept für ein süßes Eierlikör-Dessert im Glas mitgebracht. Ein einfaches, aber richtig leckeres Dessert mit reichlich Eierlikör. Der muss ja schließlich an Ostern weg!

Eierlikör gibt es bei mir tatsächlich ausschließlich an Ostern. Das hat sich mittlerweile irgendwie so ergeben. Eigentlich wollte ich ihn auch längst mal selbst zubereitet haben, aber das ist ein anderes Thema. Heute wurde erstmal eine große Pulle gekauft, damit nach dem leckeren Dessert auch noch etwas für spätere Gelegenheiten übrig bleibt. Hicks*
Ein leckerer Nachtisch an Ostern ist einfach Pflicht, oder? Und ich liebe luftig-fluffige Cremes und natürlich auch Desserts im Glas. Die haben nämlich oft den Vorteil, dass man sie nicht komplett füllen muss, damit sie hübsch aussehen und man so auch mal eine kleinere Portion vom Dessert genießen kann. Wobei meine Eierlikörcreme so lecker ist, dass man sich eher noch ein zweites Glas…

Die wichtigsten Zutaten für das Eierlikör-Dessert
Wie so oft bevorzuge ich einfache und schnell gemachte Dessert. Gerade an den Feiertagen koche ich gerne mal aufwändigere Hauptgänge und dann bin ich froh, wenn ich es beim Nachtisch lockerer angehen lassen kann. Mein Rezept kommt daher auch mit wenigen Zutaten aus, u.a. mit:
Für die Eierlikörcreme
- Eierlikör – die wichtigste Zutat ist natürlich der Eierlikör. Der sollte unbedingt erstmal probiert werden, bevor es an die Zubereitung des Desserts geht.
- Sahne und Milch – die Sahne macht die Eierlikörcreme wunderbar luftig.
- Paradiescreme – alternativ funktioniert auch Vanillepudding. Dazu schreibe ich gleich noch etwas mehr.
- Biskuitböden – die kaufe ich fertig, weil sich das Dessert dadurch schneller zubereiten lässt. Du kannst alternativ auch Kuchenreste oder Löffelbiskuit verwenden.
Für den Mandelkrokant
- Mandelblättchen, Zucker und Butter – karamellisierte Mandeln sind köstlich.
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Da kannst du dir das Rezept auch Ausdrucken lassen.
Was ist bei der Zubereitung des Eierlikör-Desserts beachten?
Mein Eierlikör-Dessert ist auf jeden Fall für jeden (Anfänger oder Profi) leicht nachzumachen und es gibt nichts, was Schwierigkeiten bereiten könnte.
- Ich verwende bei meinem Eierlikör-Dessert Paradiescreme und keinen Vanillepudding. Du kannst auch Pudding verwenden, wenn du das lieber magst. Der Vanillepudding muss, im Gegensatz zur Paradiescreme, allerdings zunächst vollständig abkühlen, bevor die Sahne untergehoben wird.
- Wenn du mein Eierlikör-Dessert im Glas nicht sofort nach der Zubereitung servieren möchtest, dekoriere es erst kurz vor dem Servieren mit dem Mandelkrokant. Der sinkt sonst ein und verschwindet im Glas. 😀
- Die Menge an Eierlikör in der Creme ist abhängig davon, wie lustig der Abend werden soll.
Das sieht doch super aus, oder? Und es ist richtig lecker! Die Eierlikörcreme ist wunderbar luftig und cremig und fühlt sich wie ein beschwipstes Wölkchen im Mund an. Dazu der knusprige Krokant und der weiche Biskuitboden. Das macht Spaß beim Essen.

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!
Ich bin großer Fan von Desserts im Glas und empfehle dir direkt mal mein Spaghettieis-Dessert im Glas oder mein Erdbeer Dessert im Glas. Richtig gut, schmeckt auch mein Mango-Dessert im Glas. Wenn es an Ostern Kuchen sein darf, probiere mal meinen Eierlikörkuchen.

Eierlikör-Dessert im Glas | mit Mandelkrokant
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Mandelkrokant
- 100 g Zucker
- 60 g Mandelblättchen
- 30 g Butter
Eierlikörcreme
- 200 g Sahne
- 300 g Milch
- 1 Pck Paradiescreme Vanille
- 180 ml Eierlikör
- 1-2 Biskuitböden, je nach Größe deiner Gläser
Rezept Zubereitung
Mandelkrokant
- Für den Krokant ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Zucker in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
- Die Butter dazu geben und ebenfalls schmelzen lassen. Sollte die Masse dadurch klumpig werden, einfach nochmal etwas länger schmelzen lassen, das Karamell wird wieder flüssig.
- Wenn das Karamell schön geschmeidig ist, die Mandelblättchen unterrühren. Die Masse flach auf das Backpapier streichen und auskühlen lassen.
- Den ausgekühlten Krokant in kleine Stücken brechen.
Eierlikörcreme
- Die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen.
- Die Paradiescreme nach Packungsanleitung zubereiten, also Milch mit dem Pulver mischen und aufschlagen.
- Die steif geschlagene Sahne unter die Paradiescreme heben und den Eierlikör unterrühren.
- Den Biskuitboden mit einem Glas in passender Größe zu deinen Dessertgläsern ausstechen, sodass für jedes Glas ein runder Boden da ist.
- Jeweils einen Biskuit in ein Glas legen, einen Esslöffel Eierlikör darüber geben und die Eierlikörcreme ins Glas füllen. Den Mandelkrokant kurz vorm Servieren auf der Creme verteilen.
Das war sehr lecker.
Das freut mich aber sehr, Otto. Danke dir! 🙂
Habe die Eierlikörcreme nachgemacht, habe meinen selbstgemachten Likör verarbeitet .Sowas von lecker,
Suchtfacktor
Mit selbstgemachtem Eierlikör sicher noch besser! 🙂 Freut mich, dass es dir gefallen hat. Conny!
Das hört sich ja einfach an, mache ich nächsten Samstag, da kommen Erwachsene Kinder, mal was Neues, nach einem aufwendigem Mittagessen.
Ich hoffe, es wird euch schmecken! 🙂
Super Idee 💡. Wird nachgemacht.
Das würde mich sehr freuen, Dajana. 🙂
Moin.Ich probiere viele deiner Rezepte aus,der Apfel-Schmand-Kuchen ist bestimmt auch sehr lecker.Wird am Wochenende probiert.Danke!
Ich hoffe jedenfalls sehr, dass er dir gefallen wird, Janina. 🙂