Tortellini alla Panna

Tortellini alla Panna – Nudeln in Schinken-Sahne-Soße

Tortellini alla Panna sind ein herrliches Gericht, wenn die Zeit zum Kochen knapp ist und es mal wieder schnell gehen muss. Man braucht für dieses fantastische Nudelgericht nur wenige Zutaten und maximal 25 Minuten Zeit und schon hat man ein leckeres Essen mit gefüllten Nudeln und cremiger Schinken-Sahne-Soße auf dem Teller. Das schmeckt dann auch noch genau so lecker wie beim Italiener im Restaurant. Besser geht es doch nicht, oder?

Cremige Tortellini alla Panna

Tortellini alla Panna ist vielleicht eines der bekanntesten Tortellini Gerichte in Deutschland und gehört zu den Klassikern, die beim Italiener regelmäßig und häufig bestellt werden. Ich würde fast vermuten, dass dieses schöne italienische Essen, weil es eben so schnell und einfach gemacht ist, mindestens so häufig gekocht wird wie die Spaghetti aglio e olio oder der schnelle Tortellini Auflauf mit Tomatensauce. Wahrscheinlich ist es aber eher unter dem Namen Tortellini in Schinken-Sahne-Soße bekannt.

Eine Handvoll Zutaten und richtig viel Geschmack

Wie so oft in der italienischen Küche überzeugt dieses Pasta Gericht mit der Kombination aus recht wenigen Zutaten und trotzdem viel Geschmack. Das ist etwas, für das die italienische Küche immer schon stand. Mit wenigen Zutaten den besten Geschmack zu erzielen. Die Tortellini alla Panna machen hier keine Ausnahme. Alla Panna bedeutet übrigens nicht „aus der Pfanne“,weil man das vielleicht vermuten könnte, sondern schlicht „mit Sahne“. Allerdings wird dieses Gericht überwiegend komplett in der Pfanne zubereitet, ist also fast eine One Pot Pasta.

Gefüllte Tortellini in Schinken-Sahne-Soße

Gefüllte Tortellini aus dem Kühlregal

Natürlich greift man bei diesem Rezept zu Tortellini aus dem Kühlregal, sonst wäre es ja nicht möglich, dieses Klassiker in knappen 20-25 Minuten zu kochen. Es gibt ja auch eine ordentliche Auswahl der gefüllten Nudeln im Supermarkt und ich habe sie für den Fall der Fälle auch häufig im Kühlschrank. Tortellini sind einfach praktisch, weil man damit eben in Windeseile so etwas Leckeres wie meinen schnellen Tortellinisalat mit Ananas und amerikanischem Dressing zaubern kann.

Mittlerweile habe ich so meine Lieblingsmarken bei Tortellini, von denen ich weiss, dass sie auch meiner Frau und vor allen Dingen meinem Sohn schmecken. Bei der Art der Füllung für die Tortellini in Schinken-Sahne-Soße hat man im Grunde die Qual der Wahl. Wir entscheiden uns meistens für eine Spinat-Ricotta-Füllung oder für die klassischen Tortellini Füllung mit Käse. Mit beiden kann man bei diesem Rezept nichts falsch machen.

Gefüllte Tortellini

Natürlich kannst du für die Tortellini alla Panna auch Tortellini mit Fleischfüllung wählen. Aber da die Soße ja schon reichlich Kochschinken enthält, verzichten wir immer auf Fleisch in den gefüllten Nudeln. Das muss hier einfach nicht sein und wird dann auch überhaupt nicht vermisst.

Welchen Schinken für Tortellini alla Panna?

Damit bin ich auch schon bei der Schinken-Sahne-Soße, die ein echtes Highlight bei den Tortellini alla Panna ist. Die Soße ist so wundervoll cremig und lecker, dass man darin wirklich baden möchte. Sie wird übrigens durch Eigelb so grandios cremig, aber dazu gleich mehr. Bevor es an die Zubereitung der Sahnesoße geht, ist nämlich zunächst der Schinken dran.

Für mein Rezept Tortellini alla Panna wähle ich immer Kochschinken und zwar einen gepressten Schinken. Der behält sowohl beim Schneiden wie auch beim Braten seine Form und zerfällt nicht in der Pfanne. Ich lasse mir für dieses Rezept den Schinken beim Metzger auch immer etwas dicker aufschneiden, weil er sich dann besser anbraten lässt. Der Italiener würde natürlich einen Original Prosciutto cotto verwenden, aber der deutsche Koschinken tut es hier natürlich auch.

Kochschinken für die Tortellini alla Panna

Der Kochschinken wird entweder in Streifen oder in Würfel geschnitten. Das kannst du machen, wie du es lieber magst. Ich mag Würfel, meine Frau möchte Streifen. Ist ja klar.

Eigelb macht die Schinken-Sahne-Soße extra cremig

Der Gamechanger, der die Soße der Tortellini alla Panna von einer einfachen Sahnesoße zu einer genial cremigen alla Panna Soße verwandelt, heißt Eigelb! Das Eigelb dickt bei der Zubereitung der Soße an und sorgt für eine unvergleichliche Cremigkeit. Die Art einer cremigen Soße bekommt man nur durch Eigelb hin. Man kann die Soße zwar auch mit Creme Fraiche, Schmand, Frischkäse etc. andicken, aber dieser cremige Schmelz der original Tortellini alla Panna lässt sich damit nicht erreichen.

Ich gebe zwei Eigelb in meine Soße und natürlich sollte die Eier super frisch sein. Immer wenn man Soßen mit Ei oder Eigelb zubereitet (wie bei den Spaghetti Carbona), sollte man ganz frische Eier verwenden. Dann ist man auf der sicheren Seiten und kann das cremige Sößchen ohne Bedenken genießen. Ich habe dieses einfache und schnelle Essen schon so oft gekocht und es ist mir immer sehr gut bekommen. Also keine Sorge wegen des Eigelbs.

Cremige Schinken-Sahne-Soße

Was brauchst du noch für die original Tortellini alla Panna?

Neben den gefüllten Nudeln, dem Kochschinken, der Sahne und dem Eigelb benötigst du für dieses schnelle Essen nur noch Parmesan und Butter. Mit dem Parmesan wird die cremige Schinken-Sahne-Soße gewürzt und die Butter brauchst du zum Anbraten des Schinkens. Es ist zwar selten, dass man bei einem italienischen Rezept Butter statt Olivenöl verwendet, aber hier ist so ein Fall. Mit Butter schmeckt es besser.

Mein Tortellini alla Panna Rezept ist einfach und schnell und deshalb verzichte ich bei der Zubereitung der Soße auf Zwiebeln und Knoblauch. Die Tortellini mit Sahne sind geschmacklich ein sehr feines und mildes Gericht. Cremig und lecker. Da benötige ich die herzhaften Aromen der Zwiebel und des Knoblauchs nicht. Aber das ist Geschmacksache. Dafür gebe ich immer eine gute Prise Muskatnuss an die Schinken-Sahne-Soße. Sahne und Muskatnuss sind ein Liebespaar.

Einfach, schnell und lecker!

Die einfache Zubereitung ist wirklich ruckzuck erledigt und ein Klacks. Tortellini in Schinken-Sahne-Soße ist das perfekte Gericht für jeden Kochanfänger.

Tortellini alla Panna

Nachdem der Kochschinken in Butter angebraten wurde (in dieser Zeit koche ich auch schnell die Tortellini), kommt die Hälfte der Sahne in die Pfanne und darf kurz einkochen. Während die Sahne vor sich hin blubbert und den Geschmack des Kochschinkens aufnimmt, verrühre ich in einer Schüssel die restliche Sahne mit geriebenem Parmesan und Eigelb. Der Parmesan sorgt hier für die würzige Note und ist ein Muss! Die Menge an Parmesan kannst du natürlich nach deinem eigenen Geschmack variieren.

Diese Sahne-Käse-Ei-Mischung kommt nach dem Verrühren ebenfalls in die Pfanne und im Nu verwandeln sich die Flüssigkeiten in eine wunderbare cremige Soße. Damit sie auch so cremig bleibt und nicht sofort anzieht, wenn die Tortellini dazu kommen, gebe ich noch etwas von dem Kochwasser der Nudeln dazu. Das musst du also unbedingt aufheben.

Tortellini alla Panna - italienischer Klassiker.

Die köstliche Schinken-Sahne-Soße wird jetzt nur noch mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Muskat abgeschmeckt. Nach dem Abschmecken kommen die Tortellini in die Pfanne und werden mit der Soße vermengt. Wer mag, gibt noch etwas gehackte Petersilie an die Soße und dann können die Tortellini alla Panna auch schon serviert werden. Das ganze dauert zwischen 20 – 25 Minuten. So einfach und so schnell wird dieses Nudelgericht gekocht!

Wie kann ich die Tortellini alla Panna abwandeln?

Die Tortellini alla Panna lassen sich natürlich auch spielend leicht um weitere Zutaten ergänzen und so kannst du dieses schnelle Essen auch gut abwandeln. Dann wird es nicht langweilig! Ich bereite es häufig mit TK-Erbsen zu, die ich einfach mit in die Soße gebe. Erbsen und Kochschinken sind eine klassisch leckere Kombination.

Gefüllte Nudeln und cremige Soße mit Sahne und Schinken.

Richtig lecker sind die Tortellini alla Panna auch mit Brokkoli, weil der sich so gut mit der Schinken-Sahne-Soße verträgt. Champignons passen auch gut zur Soße und natürlich kannst du anstelle des Kochschinkens auch mal Speck verwenden.

Das war es für heute. Jetzt ist wirklich alles zu diesem italienischen Klassiker gesagt und geschrieben. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mein Tortellini alla Panna Rezept mal probierst. Hier passt einfach alles: Geschmack, Kochzeit und es ist ein perfektes Rezept für die schnelle Alltagsküche. Habe viel Freude beim Nachkochen!

Tortellini alla Panna

Tortellini alla Panna – Nudeln in Schinken-Sahne-Soße

Einfaches Rezept für Tortellini alla Panna. Schmeckt so lecker, wie beim Italiener. Gefüllte Nudeln in extra cremiger Schinken-Sahne-Soße. Mit Kochschinken, Sahne und Parmesan.

Jetzt bewerten!

4.9 von 27 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Koch- / Backzeit 20 Minuten
Zeit Gesamt 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Anzahl

Personen
4

Rezept Zutaten
 

  • 600 g Tortellini
  • 200 g Kochschinken
  • 500 ml Sahne
  • 50 g Parmesan
  • 2 Eigelb
  • 20 g Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1/4 Bund glatte Petersilie

Rezept Zubereitung
 

  • Den Kochschinken würfeln und den Parmesan reiben.
  • Eine Pfanne bei mittlerer Hitze aufsetzen und heiß werden lassen. Die Butter in der Pfanne schmelzen und den Kochschinken anbraten.
  • Die Hälfte der Sahne in die Pfanne geben und die Sahne 3 Minuten sanft köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Tortellini nach Packungsanleitung gar kochen und nach dem Kochen 3-4 Kellen vom Kochwasser aufheben.
  • Die restliche Sahne mit den beiden Eigelb verrühren und den Parmesan untermischen. Diese Mischung mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenen Muskat würzen.
    Die Mischung in die Pfanne gießen und mit ca. 100 ml des Kochwassers zur verrühren. Die Soße sollte eine cremige Konsistenz bekommen.
  • Die Tortellini in die Pfanne geben und mit der Soße verrühren. Bei Bedarf gehackte Petersilie unter die Soße mischen und beim Anrichten über die Tortellini streuen.