Rezept für eine Tomatensauce mit Salsiccia

Rigatoni al forno mit Tomaten & Salsiccia

Heute kann ich dir einmal ein absolutes Lieblingsgericht von meiner kleinen Familie vorstellen, das mit den richtigen Zutaten unglaublich lecker schmeckt und das dazu noch sehr einfach zuzubereiten ist. Rigatoni al forno ist ein echter Klassiker der italienischen Küche und ich koche es regelmäßig und würde sogar sagen, dass wir richtig süchtig danach geworden sind.

Rigatoni al forno mit Salsiccia und Tomaten

Wenn du ein Herz für die italienische Küche hast, für leckere Pasta, für Tomatensauce, für Basilikum und für eine große Portion Sommer auf dem Teller, dann solltest du dir unbedingt das Rezept für meine Rigatoni al forno anschauen. Ich bin total sicher, dass du es genau so lieben wirst, wie wir es tun.

Wenn man den italienischen Begriff „al forno“ ins Deutsche übersetzt, bedeutet das nichts anderes als „aus dem Backofen“. Es bezeichnet als Gerichte, die wie eine Lasagne komplett im Ofen gegart werden oder die für eine weile im Ofen landen, um zum Beispiel überbacken zu werden. Meine Rigatoni al forno werden zunächst in der Pfanne zubereitet und dann nur noch mit Mozzarella Käse überbacken.

Leckere Rigatono mit Tomatensoße und Mozzarella

Eine leckere Tomatensauce aus guten Dosentomaten

Dieses tolle Pastagericht kommt mit recht wenigen Zutaten aus und deshalb ist es umso wichtiger, das die wenigen Zutaten auch eine gute Qualität habe. Ich bereite die Sauce für die Riogatoni al forno mit Tomaten aus der Dose zu und kann da nur empfehlen, Dosentomaten zu kaufen, die eine gute Qualität haben. Es gibt mittlerweile eine ordentliche Auswahl an unterschiedlichsten Dosentomaten von verschiedensten Herstellern und die unterscheiden sich in der Qualität teilweise sehr. Ganz günstige Sorten sind oft ziemlich sauer und mann muss sehr viel Zucker zufügen, um die Säure auszugleichen. Das ist zum einen ungesund und zum anderen auch schade, weil gute Tomaten eine natürliche Süße mitbringen, die viel besser schmeckt als raffinierter Zucker.

Wenn du nach guten Dosentomaten googlest, landest du früher oder später bei den San Marzano Tomaten. Da schwärmt immer jeder davon und ich habe sie auch schon gekauft und probiert. Und ja, sie haben ein tolles Aroma und eine schöne Süße. Blöderweise bekommt man sie aber nur selten in den deutschen Supermärkten und ich kaufe sie meistens in der Metro. In den Supermärkten gibt es aber auch Dosentomaten von guter Qualität und man muss sich da einfach durchprobieren, bis man eine Marke gefunden hat, die einem gefällt und schmeckt. Es lohnt sich auf jeden Fall, weil es wirklich einen Unterschied auf dem Teller macht.

Italienische Salsiccia sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack

Neben guten Dosentomaten für die Tomatensauce, ist die wichtigste Zutat für meine Rigatoni al forno die frische italienische Salsiccia Wurst. Die italienische Salsiccia ist eine grobe Rohwurt, die in den meisten Fällen aus Schweinefleisch besteht. Es gibt sie unterschiedlich gewürzt, zum Beispiel mit Rosmarin, mit Paprika oder mit Trüffel und mein absoluter Favorit: mit Fenchelsamen. Die Salsiccia mit Fenchel ist so ziemlich die leckersten Wurst, die ich bisher gegessen habe und ich liebe sie in Kombination mit Pasta oder als herzhafte Fleischeinlage in einem cremigen Risotto.

Mittlerweile bekommt man Salsiccia fast immer bei EDEKA und ich habe sie auch schon bei ALDI entdeckt. Ich kaufe sie meistens in der Metro, da gibt es sie eigentlich immer.

Für meine Rigatoni forno verwende ich natürlich auch meine Lieblingssorte mit Fenchel und sie macht dieses Gericht einfach außergewöhnlich lecker. Es gibt auch keinen gleichwertigen Ersatz für die Salsiccia und wenn man zum Beispiel gemischtes Hack oder eine deutsche Bratwurst verwenden würde, dann ist das nicht vergleichbar. Die Salsiccia gibt diesem Gericht den besonderen Charakter und sorgt damit für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Ich koche dieses Gericht auch gerne für Freunde und bisher war jeder komplett begeistert davon und wollte immer sofort wissen, welches Hackfleisch ich dafür verwende.

Leckere Zutaten für ein tolles Essen

Die Salsiccia wird bei meinem Gericht übrigens ohne Pelle verwendet. Ich schneide sie längst ein und drücke dann das Brät aus der Pelle, um es im Grunde wie Hackfleisch zu verwenden.

Rigatoni al forno zu kochen macht Freude!

Generell ist die Zubereitung meiner Rigatoni al forno sehr einfach und macht richtig Spaß. Ich kann nicht genau beschreiben, woran es liegt, aber immer wenn ich italienisches Essen koche, macht mir das Kochen unheimlich Freude. Vielleicht sind es diese typischen Zutaten, die immer schon so viel Vorfreude auf das Essen auslösen oder es sind diese typischen Gerüche von Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten, Basilikum und Thymian, die bei mir Glücksgefühle auslösen.

Die genauen Zubereitungshinweise findest du wieder am Ende dieses Beitrages und wie immer auch mit der Möglichkeit das Rezept auszudrücken. Im Groben werden bei der Zubereitung erst die Zwiebeln und Knoblauch angeschwitzt, dann kommt das Brät der Salsiccia sowie die Kräuter dazu. Die Salsiccia wird bei milder Hitze angebraten und verströmt einen köstlichen Duft in der Küche. Nach dem Anbraten kommen die Dosentomaten dazu, dann wird gewürzt und die Sauce kann gute 30 Minuten köcheln.

Frische Tomatensauce mit Salsiccia für die Rigatoni al forno.

Würde ich die Sauce nur mit den Nudeln servieren und sie nicht noch im Ofen überbacken, würde ich sie sogar noch etwas länger köcheln lassen und nicht schon nach 30 Minuten vom Herd nehmen. Eine Tomatensauce wird nämlich besser, je länger sie köcheln darf. Die Aromen verdichten sich und die natürliche Süße der Tomaten kommt zum Vorschein. Während des Kochen verändert sich der Geschmack der Dosentomaten und der rohe Geschmack wird zu einem gekochten Geschmack.

Da die Sauce später aber noch gute 10-15 Minuten im Ofen landen, bis der Mozzarella geschmolzen ist, reicht hier eine Kochzeit von 30 Minuten aus. Während die Sauce kocht, gare ich die Rigatoni nach Packungsangabe in reichlich Salzwasser. Ich gare sie nicht ganz al dente, sondern nehme sie 2 Minuten früher heraus. Sie garen im Ofen in der Sauce ja noch nach.

Rigatoni al forno mit Tomatensauce.

Die abgegossen Rigatoni werden mit der Tomatensauce vermischt und an diesem Punkt ist es übrigens verdammt schwer, sich nicht schon heißhungrig darüber her zu machen. Eigentlich ist das Gericht hier schon fertig und es schmeckt bereits absolut himmlisch. Wenn man jetzt noch ein wenig Basilikum darüber geben würde und etwas frisch gehobelten Parmesan, hätte man ein Nudelgericht aus dem Himmel vor sich auf dem Teller.

Die Pasta wird im Ofen mit Mozzarella überbacken!

Da wir überbackenen Gerichte aber auch sehr lieben und der Mozzarella dem Ganzen noch die Kröne aufsetzt, muss man(n) stark bleiben und an dieser Stelle nicht schon alles aufessen. 1-2 Probelöffelchen sind aber erlaubt, es soll ja vernünftig abgeschmeckt sein. Du verstehst, was ich meine . 😀

Falls du dann aber doch zu hungrig sein solltest und dir das Überbacken sparen möchtest, kannst du unter die heiße Sauce ein paar Stücke Büffelmozzarella mischen. Der Käse schmilzt durch die Wärme der Sauce und zieht richtig schöne Käsefäden. Das liebe ich total und finde es so lecker. Gibt es etwas Besseres, als geschmolzenen Ziehkäse? <3

Tomatensauce mit Büffelmozzarella

Früher habe ich zum Überbacken der Rigatoni al forno immer ausschließlich Büffelmozarella verwendet. Der hat einfach so viel mehr Aroma, als der Mozzarella aus Kuhmilch. Allerdings habe ich im Laufe der Zeit festgestellt, dass der Mozzarella aus Kuhmilch wesentlich besser gratiniert. Der Büffelmozzarella ist oft ein wenig zu feucht und cremig, um wirklich gut zu überbacken. Es gibt aber auch schnittfestere Sorte, auf die man beim Überbacken zurückgreifen kann. Im Zweifelsfalls würde ich zum Überbacken den Kuhmilch-Mozzarella empfehlen. Wer nicht überbacken will und den Mozzarella nur unter die heiße Sauce mischen möchte, sollte auf jeden Fall den Kollege Büffel wählen.

Ein letztes Wort noch zu den Kräutern, die ich für meine Rigatoni al forno verwende. Ich bin großer Fan von Thymian und finde, er passt herrlich zur Tomatensauce. Rosmarin, Majoran oder Oregano wären aber auch eine gute Idee. Ich verwende frische, holzige Kräuter, weil die Kochzeit recht kurz ist und die Kräuter dadurch ihr Aroma nicht verlieren. Bei Schmorgerichten ist das anders, da bevorzuge ich getrocknete Kräuter.

Leckere Rigatono mit Tomatensoße und Mozzarella

Damit bin ich schon wieder am Ende des Beitrages angelangt und habe versucht alles hinein zu packen, was mit zu diesem tollen Gericht einfiel. Es ist ein fantastisches italienisches Essen, dass in einer Reihe mit Klassikern wie der Lasagne oder der Fettucine Alfredo steht und von der ganzen Familie geliebt wird. Diese Kombination der Zutaten, diese herrlich gewürzte Wurst, das muss man einfach lieben. Das ist Italien auf dem Teller. Sommer, Sonne und la dolce Vita. 🙂

Nun wünsche ich dir viel Spaß mit meinen Rigatoni al forno und gutes Gelingen beim Nachkochen. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wenn dir der Beitrag oder das Rezept gefällt und solltest du es nachgekocht haben, freue ich mich über dein Feedback. Eine Bewertung des Rezeptes wäre auch ganz toll. Herzlichen Dank dafür! 🙂

Rezept für eine Tomatensauce mit Salsiccia

Rigatoni al forno mit Tomaten, Salsiccia und Mozzarella.

Ein Ausflug in die italienische Küche, wie er leckerer nicht sein könnte. Frische italienische Salsiccia sorgt bei meinen Rigatoni al forno für den einzigartigen Geschmack. Dazu eine fruchtige Tomatensauce und Mozzarella Käse zum Überbacken. Bella Italia.

Jetzt bewerten!

4.7 von 7 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Koch- / Backzeit 1 Stunde
Zeit Gesamt 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Anzahl

Personen
4

Rezept Zutaten
 

  • 250 g Rigatoni
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Salsiccia
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 2-3 Zweige Thymian, Blättchen gezupft
  • 1 EL dunkler Balsamico Essig
  • 1 TL Zucker
  • 250 g Mozzarella, in Stücke gerissen
  • 1 handvoll Basilikumblätter
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Rezept Zubereitung
 

  • Den Knoblauch und die Zwiebeln abziehen und fein hacken. Die Thymianblätter zupfen und den Parmesan reiben. Die Salsiccia längs einschneiden und das Brät herausdrücken und in kleine Stücke zupfen.
  • In einer großen, ofenfesten Pfanne / Topf die Zwiebeln bei mittlerer Hitze in 2-3 EL Olivenöl glasig anschwitzen, dann den Knoblauch zufügen und 1 Minute anschwitzen.
    Das Salsiccia Brät in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren 4-5 Minuten anbraten.
  • Die stückigen Tomaten sowie die Thymianblätter zufügen. Leicht salzen und 1 TL Zucker sowie 1 EL Balsamico Essig zufügen und die Sauce abgedeckt für 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Die Rigatoni nach Packungsangabe kochen und 2 Minuten vor al Dente abgießen und kalt abschrecken.
    Die Nudeln sowie den geriebene Parmesan unter die Sauce mischen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce mit dem zerzupften Mozzarella belegen.
  • Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen geben und für ca. 15 Minuten im Ofen überbacken, bis der Käse anfängt zu schmelzen.
    Die Rigatoni al forno mit Basilikumblättern garnieren und servieren.