Als ich vor ein paar Wochen mein Rezept für diesen einfachen Rouladentopf veröffentlicht habe, hätte ich nicht gedacht, dass es so großartig ankommen wird. Mittlerweile wurde der Rouladentopf von ganz vielen Lesern nachgekocht und die tollen Rezept Bewertungen und Kommentare sprechen Bände. Den wundervollen Geschmack von Rouladen in ein schnelles Geschnetzeltes zu bringen, kommt richtig gut an.

Bei mir löst mein deftiger Rouladentopf auch echte Glücksgefühle aus. Das Fleisch wird schön zart und die Soße schmeckt wie eine Rouladensauce. Sie enthält ja auch Speck und Gurken und Senf, eben genau so, wie man das bei der klassisch gefüllten Roulade liebt.
Wenn Familienrezepte so gut ankommen, macht mich das wirklich glücklich. Den unglaublich leckeren Rouladentopf habe ich zum ersten Mal bei meiner Schwiegermama gegessen. Wenn Oma und Opa Sehnsucht nach ihrem Enkelkind haben, fahren wird vorbei und Oma kocht dann immer für die ganze Bagage. Mein kleiner Sohn liebt Omas Hausmannskost und hat sich auf Anhieb in den einfachen Rouladentopf verliebt. Wie wir alle. 🙂

Ich schreibe jetzt ein paar Worte zu den Zutaten und der Zubereitung, damit beim Nachkochen auch alles funktioniert. Das Rezept mit genauen Mengenangaben und Schritt für Schritt Anleitung findest du wieder am Ende des Beitrags.
Rouladentopf: diese Zutaten brauchst du und so gehts!
Wenn du die klassische Rinderroulade über alles liebst, wird dir der Rouladentopf sicher schmecken. Er schmeckt wie eine Rinderroulade mit Sauce, nur eben in geschnetzelter Form. Für die Zubereitung brauchst du u.a.:
- Rindfleisch aus der Oberschale
- Zwiebeln
- Speck
- Essiggurken
- Tomatenmark und Senf
- Butterschmalz
Man kann die Rouladen schon riechen, wenn man diese Zutaten liest, oder? 🙂

Rouladentopf: so einfach gelingt die Zubereitung
Für den Rouladentopf wird das Rindfleisch geschnetzelt. Dadurch wird es etwas schneller gar und der Aufwand, die Rouladen zu füllen und zu rollen, entfällt völlig. Auch das Anbraten der Rouladen von allen Seiten entfällt und geht nun deutlich schneller von der Hand.
So geht’s:
Schritt 1 – Zutaten vorbereiten
Das Rindfleisch schnetzeln, mit Salz und Pfeffer würzen und in Stärke wenden. Zwiebeln und Speck würfeln und die Gewürzgurken schneiden.
Schritt 2 – Fleisch anbraten
Das Geschnetzelte Rindfleisch kräftig in Butterschmalz anbraten und beiseite stellen. Im Bratensatz die Zwiebeln und den Speck braten. Tomatenmark zufügen und kräftig anrösten
Schritt 3 – Fleisch schmoren
Das angebratene Fleisch und die Gurken in den Topf geben. Den Rinderfond angießen und den Rouladentopf für ca. 90 Minuten zugedeckt bei keiner Hitze schmoren lassen. Danach abschmecken.
Es ist wirklich einfach zu kochen und der Geschmack erinnert so sehr an Rouladen mit Sauce. Schau dir unbedingt am Ende des Beitrags das Rezept zum Ausdrucken an. Da findest du alle Kochschritte sowie die genauen Mengenangaben aufgelistet.
Jetzt folgen noch Tipps zur Zubereitung.

Welches Fleisch für den Rouladentopf?
Genau wie die klassische Rinderroulade, wird der Rouladentopf mit Rindfleisch aus der Oberschale zubereitet. Ich habe wieder zu dem Rindfleisch von Château Boeuf® gegriffen, das es exklusiv in den REWE Märkten zu kaufen gibt.
Ich koche seit 4 Jahren mit dem Rindfleisch von Château Boeuf®. Das Jungbullenfleisch von Château Boeuf® ist in seiner Qualität nicht mit dem „deutschen“ Jungbullenfleisch zu vergleichen. Frankreich verfügt über eine große Tradition und Zuchterfahrung im Umgang mit dem Jungbullen. Die Tiere werden artgerecht in kleinbäuerlichen und überwiegend familiären Betrieben gehalten.
Seitdem ich das Fleisch von Château Boeuf® mit dem deutschen Rindfleisch an der Fleischtheke verglichen habe, kaufe ich Château Boeuf®.

Das Fleisch ist mit Haltungsform 3 ausgezeichnet worden. Für Fleisch von der Fleischtheke im Supermarkt ist das wirklich beachtlich. Denn dort gibt es oft gar keine Kennzeichnung.
Mehr Infos zum Fleisch von Château Boeuf® findest du unter: https://www.chateau-boeuf.de/herkunft-haltung/

Warum nicht gleich Rouladen zubereiten?
Nichts geht über die klassische Rinderroulade mit Speck-Zwiebel-Gurken Füllung und herzhafter Bratensauce. Die lieben wir doch alle, oder? Der einfache Rouladentopf ist aber eine ganz tolle Alternative weil:
- das Füllen der Rouladen entfällt
- das rundum Anbraten der Rouladen entfällt
- das Geschnetzelte eher gar ist
Man spart bei der Zubereitung also deutlich Zeit ein und bekommt trotzdem einen Geschmack auf den Teller, der sehr stark an die Rinderroulade mit Sauce erinnert. Das ist doch richtig Klasse, oder? 🙂
Gerade, wenn man für mehrere Personen kocht, ist der Rouladentopf wirklich unschlagbar. Man kann eine große Menge in wesentlich kürzerer Zeit zubereiten. Wer schon mal 10 Rouladen angebraten und zubereitet hat, weiß wovon ich rede.

Bindung der Sauce durch Zwiebeln und Stärke
Noch schnell ein Wort zur leckeren Sauce für den Rouladentopf. Die Sauce schmeckt herzhaft und würzig und bekommt ihren Geschmack durch das kräftige Anbraten des Geschnetzelten. Genau wie bei der Rinderroulade auch.
Das geschnetzelte Rindfleisch wird vor dem Anbraten in etwas Speisestärke gewälzt. Dadurch dickt die Sauce beim Kochen automatisch an, so dass man keinen Soßenbinder oder ähnliches mehr benötigt.

Dabei helfen auch die Zwiebeln, die sich beim Schmoren auflösen und die Sauce ebenfalls andicken. Beim Anbraten gebe ich noch ordentlich Senf in den Bräter, das macht die Sauce würzig und gehört zum Geschmack von Rinderrouladen einfach dazu.
Salzkartoffeln als Beilage zum Rouladentopf
Als Beilage zum Rouladentopf habe ich ganz einfache Salzkartoffeln zubereitet. Ich liebe es, die Kartoffeln mit der Gabel zu zerquetschen und dann mit der leckeren Sauce zu vermischen. Das ist sowas von köstlich!
Früher habe ich immer die Kartoffeln getrennt von der Sauce gegessen, aber meine Frau hat mich da eines Besseren belehrt und mir gezeigt, wie köstlich es ist, wenn man das alles miteinander vermischt.

Damit komme ich jetzt zum Ende und kann dir mein Rezept für den einfachen Rouladentopf mit Zwiebeln, Speck und Gurke nur wärmstes ans Herz legen. Der Geschmack wird dich überraschen und dir bestimmt gefallen. Ich hoffe, die einfache Zubereitung wird dich ebenfalls überzeugen.
Tausend Dank an meine Leser, die dieses Rezept so toll bewertet haben und so fleißig kommentieren. Schreibe du mir auch gerne einen Kommentar und verrate mir, wie es dir gefallen hat. Über eine Bewertung des Rezeptes würde ich mich auch sehr freuen. Herzlichen Dank dafür.

Deftiger Rouladentopf mit Zwiebeln, Speck und Gurke
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 1 kg Rindfleisch aus der Oberschale
- 500 g Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
- 300 g Bauchspeck, in Würfel geschnitten
- 200 g Essiggurken, in Scheiben geschnitten
- 3 EL mittelscharfer Senf
- 2 TL Speisestärke
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 l Rinderfond
- Salz und Pfeffer
- 3 EL Butterschmalz
Rezept Zubereitung
- Das Rindfleisch schnetzeln, mit Salz und Pfeffer würzen und in der Stärke wenden.
- Einen großen Topf oder Bräter aufsetzen und bei mittlerer bis hoher Hitze heiß werden lassen. Das Butterschmalz hineingeben und das Fleisch rundum anbraten, bis sich Röststoffe gebildet haben. Für die letzten 2-3 Minuten den Senf zufügen und mit anbraten. Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
- Im Bratensaft die Zwiebeln anschwitzen und den Speck zufügen. Wenn die Zwiebeln weich und zusammen gefallen sind, dass Tomatenmark zufügen und 2-3 Minuten unter Rühren anrösten.
- Das Fleisch zurück in den Topf geben und mit dem Paprikapulver würzen. Alle Zutaten miteinander vermischen und den Rinderfond angießen. Die Gurken zufügen und leicht salzen und peffern.
- Den Rouladentopf für ca. 90 Minuten zugedeckt bei keiner Hitze schmoren lassen, dabei zwischendurch umrühren. Sobald das Fleisch zart geworden ist, den Rouladentopf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Dazu passen gut Salzkartoffeln oder Kartoffelklöße.
Dieser Beitrag wurde von Château Boeuf® gesponsert und enthält Werbung für Château Boeuf® Produkte. Auf den Inhalt dieses Beitrages wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de.
Sehr sehr lecker, Geschnetzeltes Rouladen klasse!!!!
Freut mich sehr, dass es dir gefällt, Hans-Peter!
Wieder ein wunderbar stimmiges Rezept mit einer Sauce zum Reinsetzen. Danke für das tolle Rezept. Eine Alternative für Rouladen, wenns mal schnell gehen soll. Die Sauce werd ich aber auch bei meinen nächsten gerollten Rouladen so machen.
Ich danke dir sehr für die tolle Bewertung Gabi. 🙂 Der Rouladentopf ist auch bei uns zum Dauerbrenner geworden und mittlerweile kocht ihn auch meine halbe Bekanntschaft. 😀
Lieber Malte,
ich koche mich zur Zeit durch Deine Rezepte, einfach nur traumhaft.
Der Rouladentopf ist gegenüber den normalen Rouladen eine wahrhafte Geschmacksexplosion.
Selbst meine 80 jährige Mutter die skeptisch war ist begeistert und mag Rouladen nie wieder
anders essen. Heute gibt es den Rouladentopf und alle freuen sich darauf. P.S. deine anderen
Rezepte sind auch der absolute Knaller, wenn ich hier zu Hause frage … was kochen wir Morgen…
bekomme ich als Antwort………. sieh doch mal bei Malte nach *lach.
Liebe Grüße aus dem Rheinland
Das Gericht ist mehr als 5 Sterne wert. Schnell zubereitet und sehr lecker. Kann man nur weiter empfehlen. 👍😋
Das freut mich wirklich sehr Berni. Vielen Dank! 🙂
Super Rezepte, für die schnelle Küche schmeckt es auch mit Geflügel. Meine Enkel lieben es mit Spätzle.
Freut mich sehr Aggy. Danke für die tolle Bewertung. 🙂
Absolut empfehlenswert. Ich werde jetzt nur noch so meine Rouladen machen. Schnell und einfach gemacht. Danke für das tolle Rezept 👍😊
Ich freue mich so sehr, dass dir der Rouladentopf so gut gefällt. Das ist einfach schön Imke. 🙂
Das ist wirklich mega lecker und steht der wirklichen Roulade nicht im Weg. Werde ich bestimmt öfter mal machen. Vielen Dank für das Rezept, aber eigentlich steht da ja mehr die Idee dahinter einen Schmortopf zu kochen statt Rouladen.
Freu mich sehr, dass es dir geschmeckt that Sabine. Vielen Dank fürs Nachkochen und die tolle Bewertung. 🙂 Und ja, das ist natürlich ein Schmortopf. Aber da die Zutaten so nah den Roualden liegen, war das einfach ein schöner Name dafür. 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept! Heute gab es den Rouladentopf bei uns , ein Gedicht, sowas von lecker. Den habe ich nicht zum letzten Mal zubereitet. Ich habe noch nie ein Rezept bewertet aber hier musste ich etwas schreiben. Viele Grüße aus Leipzig
Ich danke dir von Herzen für deinen lieben Kommentar und die tolle Bewertung Cornelia. 🙂 Ich freue mich da wirklichste sehr drüber!
Am letzten Freitag gab es bei uns deinen Rouladentopf mit Kartoffelklößen. Der Göga war ziemlich skeptisch, da er sich darunter gar nichts vorstellen konnte – um so größer war die Begeisterung! Das ist ja vielleicht mal was Leckeres… Vielen Dank für das Rezept, das gab es garantiert nicht zum letzten Mal in Binis Kitchen 😉
Das lese ich wirklich gerne Sabine, dass dir der Rouladentopf so gut schmeckt. Das Rezept hat sich auch ganz schnell zu einem der beliebtesten auf meinem Blog entwickelt und wir haben es erst letzte Woche wieder gekocht. 🙂 Tausend Dank für deine tolle Bewertung!
Hallo Malte,
Ich habe heute den Rouladentopf nach deinem Rezept gekocht. Er ist gut gelungen und hat super geschmeckt. Vielen Dank für das schöne Rezept. Ich werde es bestimmt regelmäßig kochen.
Gruß Helmut
Hallo Helmut, es freut uns sehr, dass dir der Rouladentopf so gut geschmeckt hat. 🙂 Liebe Grüße!
Hi Malte, den Rouladen-Topf gab es gestern bei uns, zusammen mit Spätzle. Wirklich sehr, sehr lecker! Habt einen schönen Sonntag! LG aus Köln. Tim
Dankeschön Tim! Das freut mich richtig, dass er dir gefallen hat. 🙂
Super Beschreibung wie man den Rouladentopf macht. Ich schreibe die Bewertung schon bevor ich ihn gemacht habe, denn da passt alles. 👍
Sehr sehr sehr sehr lecker kann ich nur empfehlen geht schnell und schmeckt klasse
Hallo Malte,
inspriert durch Dich und Deinen blog habe ich gestern den Rouladentopf gekocht. Einfach köstlich, ich hätte es nicht geglaubt. Zeitlich gesehen ein Gewinn, da der Aufwand zu den klassischen Rouladen geringer und die Küche nicht im Fett versunken ist.
Allerdings habe ich die Kochzeit mit Hilfe eines Schnellkochtopfes verringert. Die richtige Zeit dafür muss ich noch finden ;-).
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Dienstag war ich bei Rewe und habe 4 wunderbar frisch geschnittene Rouladen vom Chateau Boeuf gekauft. Lieben Dank für den Tipp. Habe vorher viel über Cateau Boeuf gelesen, über die Haltung etcpp. Klasse!
Schon beim kleinschneiden merkt man die tolle Qualität. Hab es dann Geschnetzeltes eingefroren, gestern auf heute langsam aufgetaut, und heute vormittag den gebrutzelt. SAUlecker! Echt ein Traum, und vergleichsweise easy gemacht. Auch ich habe die Pfanne dann 90 min sanft schmoren lassen. Das Fleisch einfach Butterbrot, und das volle Rouladenaroma. Die Sauce ein Traum. Gab dazu dann Rotkohl und Salzkartoffeln. Und es war so reichlich, wir werden noch zweimal davon essen.
Vielen Dank für das Reuept
Liebe Ina, es freut uns wirklich sehr, dass der Rouladentopf so gut bei euch ankam. <3 Liebe Grüße!
Tolle Idee!
Funktioniert auch Klasse und ist so lecker wie versprochen! Lustigerweise hat mich meine Schwägerin auf das Rezept aufmerksam gemacht, ich muss echt mal wieder häufiger vorbeischauen.
Das ist schon lustig manchmal. 😀 Auf jeden Fall bin ich deiner Schwägerin sehr dankbar und schicke liebe Grüße! 🙂
Eigentlich reichen die 5 Sterne nicht aus. Super einfach – mega lecker.
Habe es einmal Probe gekocht und wir fanden es so lecker, dass wir danach Freunde zum Essen eingeladen haben und die waren auch sowas von begeistert und wollten gleich mal das Rezept haben.
Lieber Malte, vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Herzlichen Dank Britta! Für den lieben Kommentar und die tolle Bewertung. Es freut mich total, dass es euch allen so gut gefallen hat und das du deinen Freunden das Rezept geben hast! 🙂
Deftigen Rouladentopf
Das gab es bei uns zu Weihnachten.
Ich muss sagen das das erstmal war das ich das zubereitet habe, aber nicht das letzte mal. Das Rezept war äußerste Spitze das wird es jetzt öfter bei uns geben.
Vielen Dank für das hervorragende Rezept.
Das freut mich sehr Reinhard. Wir mögen den Rouladentopf auch sowas von gerne und er ist mittlerweile zu einem echten Dauerbrenner geworden. Es ist schön, dass er dir so gut schmeckt. 🙂
Hervorragend 😋👍
Dankeschön Susanna 🙂
Hallo Malte,
Am Samstag gab es bei uns deinen Rouladentopf und es war köstlich 😊. Ich habe etwas mehr Stärke genommen, da mein Fleisch mal so garnicht gewälzt aussehen wollte. Hat aber später für eine sehr gute Bindung gesorgt. In dem Rouladentopf ist richtig viel Soße und ich LIEBE Soße! Nachdem ich nicht in der Lage bin vernünftige Rouladen zu machen, kann ich dafür jetzt Rouladentopf 😅. Für jeden Rouladen Stümper eine klare Empfehlung. 🤤
Hallo Saskia,
das ist einfach nur schön, dass es dir so gut geschmeckt und gefallen hat. 🙂 Ich liebe auch Soße und könnte mich jedes Mal wieder in den Rouladentopf reinlegen. Der ist einfach lecker. 🙂
Alles super-lecker..!!!
👍👍👍
Dankeschön Klaus. Freut mich sehr, dass es dir gefallen hat! 🙂
Das muss ich unbedingt probieren.
Das würde mich sehr freuen! 🙂
Dieser Rouladentopf ist der Wahnsin!!! Ich habe ihn gestern für drei Personen gekocht…als kleiner Test für Weihnachten ( 10 Personen). Bestanden 1 + mit *. Abgefahren, dass so viel leckere Sauce dabei entsteht. bzw. bleibt…..Für mich als Rouladenfan und Sossenabhängiger eine Offenbarung. Meine Freundin, die gestern zufällig vorbei kam und probieren musste, meinte: „Ich sag‘ doch immer, du musst was mit Kochen machen…“ Da musste ich wieder lachen, weil ich nur gut nachkochen kann….Was bedeutet, dass dieses Rezept mehr als 5 Sterne verdient, da es beim exakten Nachkochen so lecker war, was selten der Fall ist! Vielen Dank, auch vorträglich im Namen meiner Familie an Weihnachten, Ellen 😊
Mega, Rouladen ohne das aufwändige füllen und aufwickeln! Bei uns gibt es selbstgemachte Eierspätzle dazu. Danke für das tolle Rezept.
Eine sehr schöne Seite habt ihr Beiden hier erschaffen 👍
Das Rezept habe ich nachgelockt und es schmeckt sooo gut – ich hatte allerdings viel Soße, aber die brauchen wir …
Habe auch schon die deftige Kohlpfanne mit Fleischwurst, Gehacktesstippe mit Kartoffelbrei gekocht und alles war auch sehr gut !!!
Demnächst werde ich die süßen Sachen probieren und die offenen noch nicht probierten Rezepte auf unserer Wunschliste abarbeiten – macht weiter so und danke fürs teile
KSt
Herzlichen Dank für das tolle Lob. Wir freuen uns beiden wirklich sehr darüber. 🙂 Es macht einfach Freude, so viele kochbegeisterte Menschen zu erreichen und es ist auch immer wieder schön zu lesen, dass es doch noch viele Menschen gibt, die gerne und oft kochen und die Rezepte ausprobieren. 🙂
Und die Sterne, die muss ich natürlich noch nachtragen 😉
Das ist sehr lieb von dir! Dankeschön. 🙂
Ein wirklich tolles Rezept, lieber Malte. Mein Mann hat jetzt ein neues Lieblingsgericht 🥰
Guter Mann! 😀 Ich freue mich sehr, dass es euch gefallen hat Kristina. Danke fürs Nachkochen! 🙂
Mein lieber Malte, du weißt vielleicht, dass mir Rouladen heilig sind, weil wegen Kindheit und nur machen wie zu Hause 🙂
Dieser Rouladentopf ist der Hammer! Danke für dieses holy Rezept!
hallo !!
habe gerade deinen rouladentopf auf dem ofen !😉muss ja immer wieder probieren und abschmecken !! ist sehr lecker !!! danke fürs rezept !!😋😋👍👍👍👍
Ich habe ja schon einige Rezepte von Malte ausprobiert und auch alles nicht nur einmal gekocht. Und auch dieses Rezept hat nicht nur mich geschmacklich umgehauen. Es ist fest im Speiseplan aufgenommen. Ein großes Dankeschön an Dich Malte, für die immer wieder tollen Anregungen. Bitte mach weiter so. 🙂
Ich fand das Rezept in einer Werbeanzeige auf FB und fand es optisch wie auch in der Vorstellung des Geschmacks bereits vorzüglich. Das Rezept meiner Frau geschickt und am selben Abend noch zubereitet. Sehr sehr lecker und damit fest in unserem Speiseplan integriert. Sehr zu empfehlen. Bei uns gab es als Beilage Salzkartoffeln mit Petersilie.
Ich liebe Roulade, mach sie jedoch nicht so oft wegen wickeln usw. Deshalb war ich sehr gespannt wie der Rouladen Topf schmeckt! Habe kleiner Portion ( Probier Portion 500 gr Fleisch). Was soll ich sagen: SENSATIONELL!!!geschmacklich 100% wie „echte“ Rouladen 👍🏻😂nur viel weniger Arbeit! Bin so begeistert, das ich spontan für Sonntag Freunde eingeladen habe zum Rouladentopf. Vom mir gerne die 5 Sterne ⭐️ ⭐️⭐️⭐️⭐️Und mehr!!
Das freut uns so sehr Martina! Habt am Wochenende eine schöne Zeit und lasst es euch schmecken! 🙂
Meine Mutter hat unsere Familie zum 80sten meines Vaters mit diesem Gericht erfreut. Vorgekocht, eingefroren und am Geburtstag in den Ofen. Alle 11 waren wir begeistert.
Das freut uns wirklich sehr Kerstin. Danke für dein Feedback! 🙂
Ich habe dieses Rezept heute nachgekocht und was soll ich sagen. Einfach nur lecker. Meine Familie ist begeistert und möchte das jetzt öfter auf dem Tisch haben.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Das freut mich wirklich sehr Bianca, dass es deiner Familie geschmeckt hat. Wir mögen das auch super gerne und mein Sohn liebt den Rouladentopf.:) Herzlichen Dank für die ganz tolle Bewertung 🙂
Ein perfektes Herbst essen. Der Geschmack war einfach nur genial! Allerdings war die Soße leider ziemlich dünn. Habe wie im Rezept 2 tl Speise Stärke zum Fleisch gegeben. Das ist direkt ins Fleisch eingezogen. Habe erst im Nachhinein gesehen, dass dein Fleisch komplett mit mehl/Speise Stärke bedeckt ist. Das sind doch nicht nur 2 tl oder?
Zwei gute Teelöffel kommen hin. 🙂 Je nachdem wie sehr ein Topfdeckel schließt, kann sowas auch mal mehr oder weniger einkochen. Dadurch entstehen dann unterschiedlich dicke Saucen. Aber man kann das Ganze zum Schluss ja flott andicken, darum ist das nicht so wild. 🙂 Danke für die Sternchen und viele Grüße, Anne
Diana, ich habe gleich von Anfang an soviel Stärke rein, das die Fleischstücken schön weiß waren, hat sich gelohnt. Soße richtig sämig und alles saulecker.
Das ist der Hammer als Koch
Muss ich sagen super gut.
Danke für die.Anregung
Hi Malte,
das Rezept finde ich toll. Werde sobald möglich ausprobieren, da ich auch ein leidenschaftlicher Gourme und Hobby Koch binn. Sei stolz auf dein Junge!!!
Beste Grüsse
Robert
Sieht lecker aus und da wir Rouladen lieben, aber oft die Zeit dazu fehlt, werden wir das Rezept sicher bald nachkochen.
Ich bin sehr gespannt, wie es dir gefallen wird Beatrix. 🙂
Sieht super aus und klingt gut machbar an einem gemütlichen Tag in den Herbstferien ab nächste Woche.
Danke für die gute Idee mit den „Pfuschrouladen“. 🙂
Das möchte ich meiner Familie dann am Sonntag kochen;)