Eines meiner liebsten Gerichte, vielleicht sogar das von mir am meisten bestellte Gericht im Chinarestaurant, ist das Rindfleisch mit Zwiebeln. Ich mag das unwahrscheinlich gerne, wenn es gut zubereitet ist und hasse es, wenn es schlecht zubereitet wurde. Dann ist nämlich meistens das Fleisch extrem zäh, die Sauce oft zu süßlich und so macht das dann nicht wirklich Spaß.
Dabei ist es wirklich schwer das Fleisch zäh hinzubekommen. In den meisten Fällen wird es nämlich in Speisestärke gelegt und das macht das Fleisch normalerweise zart. So ist es auch in meinem Rezept und das Fleisch sollte mindestens 2, besser noch 4 Stunden oder länger in einer Marinade aus Sojasauce, Reiswein und eben Speisestärke mariniert werden.
Danach geht dann aber alles ganz fix, wie das beim woken auch sein sollte. Ein paar Dinge sind hier aber zu beachten, bevor du loslegst und den Wok aufheizt. Das Rindfleisch mit Zwiebeln schmeckt in jedem Chinarestaurant immer ein wenig anders, auch wenn der Charakter des Gerichts immer der gleiche bleibt. Mal ist es etwas süßer, mal ist die Sauce etwas mehr angedickt und mal sind die Zwiebeln noch sehr roh, mal mehr durchgegart und damit weicher.
Du musst dir also vorab Gedanken machen, wie das Gericht am Ende aussehen und schmecken sollte. Ich lasse zum Beispiel die Zwiebeln gerne etwas länger im Wok und gare sie etwas weicher. Die Sauce darf bei mir ruhig etwas dicker werden und ich mag es lieber, wenn das Gericht nicht ganz so süßlich schmeckt.
Du solltest also ruhig die Sauce nach dem Zusammenrühren der Zutaten abschmecken und ggfls. etwas mehr Zucker als im Rezept angegeben verwenden. Die Zwiebeln solltest du länger oder kürzer im Wok schwenken, so wie du es am liebsten magst. Ich habe daher auf genaue Zeitangaben alla „Zwiebeln 5 Minuten anbraten“ verzichtet. Das macht hier eben nicht so viel Sinn.
Das Rindfleisch mit Zwiebeln habe ich schon mehrfach für Gäste zubereitet und sie fanden den Geschmack ziemlich authentisch und waren der Meinung es schmeckt wie beim Chinesen. Das ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen und ich würde mich freuen, wenn du es mal nachwokst und mir dann deine Meinung dazu verrätst.
Wie bei den meisten meiner Gerichte aus dem Wok gab es als Beilage Reis, in diesem Fall Basmati-Reis. Bratnudeln würden natürlich auch passen, aber ich mag es am Liebsten ganz klassisch mit Reis. Falls du das Rezept nachkochst, dann zeige mir doch Fotos davon auf Facebook oder Instagram und tagge sie mit dem Hashtag #malteskitchen.

Rindfleisch mit Zwiebeln
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Für die Marinade:
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Reiswein
- 1 EL Speisestärke
Für die Sauce:
- 4 EL Sojasauce
- 1 1/2 EL Oystersauce
- 1/2 TL Sesamöl
- 1 EL Zucker
- 1 TL Speisestärke
- evtl. etwas Salz, Abschmecken!
Für das Rindfleisch mit Zwiebeln:
- 600 g Rindfleisch aus der Hüfte oder Rumpsteak
- 5 mittlere Zwiebeln
- 1 rote Paprika, optional
- 2 Zehen Knoblauch
- Erdnussöl
Rezept Zubereitung
- Das Rindfleisch in dünne (maximal 0,5 cm) Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Sojasauce, Reiswein und Speisestärke zufügen und das Fleisch darin gründlich wälzen. Abdecken und für 4 Stunden marinieren. Falls du es in den Kühlschrank stellen willst, das Fleisch 30 Minuten vor dem Woken aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur annehmen kann.
- Die Zwiebeln achteln und die Paprika in Streifen schneiden sowie den Knoblauch in Streifen schneiden. Alle Zutaten für die Soße in eine Schüssel geben und gut verrühren, damit sich der Zucker auflöst. Abschmecken und evtl. etwas salzen und nach Geschmack noch zuckern.
- Den Wok auf volle Pulle aufheizen und knallheiß werden lassen. Etwas Erdnussöl in den Wok geben und das Rindfleisch in mehreren Portion unter ständigem Rühren braten, bis es Farbe angenommen und Röststoffe gebildet hat. Das geht recht fix, ich würde sagen 2-3 Minuten vielleicht. Das Fleisch warm beiseite stellen.
- Wieder etwas Erdnussöl in den Wok geben und die Zwiebeln einige Minuten unter Schwenken anbraten, dann die Paprikastreifen zufügen und ebenfalls kurz anbraten. Sobald die Konsistenz der Paprika und Zwiebeln für dich passt, den Knoblauch zufügen und 2-3 Mal durchschwenken. Die Sauce zufügen, kurz aufkochen und nach Bedarf andicken lassen. Den Wok vom Herd nehmen und das Fleisch unterrühren. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Lieber Malte,
Das Rezept ist suuuuuper lecker und ich habe es auch schon ein paar Mal gekocht. Eigentlich gelingt es auch super. Ich hab nur ein Problem: Wenn ich das Rindfleisch anbrate habe ich einen rel. dicken angebrannten Bodensatz in der Pfanne. Zwiebel und Paprika brät dann nicht mehr richtig an und der Bodensatz ist am Schluss richtig verbrannt. Was mach ich falsch?
VG Ingrid
Hallo Ingrid,
erstmal freue ich mich sehr darüber, dass dir das Gericht so gut gefällt. das ist schön. 🙂
Wahrscheinlich ist deine Hitze zu stark oder du bewegst das Fleisch nicht genug in der Pfanne. Das sollte ständig in Bewegung sein. Ein Problem ist das aber auch nicht. Lösche doch beim nächsten Mal den Bodensatz mit etwas Brühe ab. Nur ganz wenig, so das der Pfanneboden gerade so bedeckt ist. Das kocht dann auf und du kratzt den Pfanneboden kurz mit einem Pfannenwender oder Löffel sauber und gießt die Brühe dann in eine Schüssel. Später gibst du sie einfach zur Sauce. Ich mache das auch oft so, wenn am Boden mal etwas zu stark angesetzt hat. Das dauert ja nur ein paar Sekunden, dann ist das wieder losgekocht und dann kann man mit dem Gemüse weitermachen.
Liebe Grüße, Malte
Hallo Malte, mal wieder ein klasse Rezept. Ist auch mein Favorit beim „Hop Singh“ Schnell-Chinesen.
Was auch sehr lecher schmeckt ist die Hälfte der Oystersauce durch Hoisinsauce zu ersetzen.
Und an alle, die asiatische Würzsaucen, Gewürze oder auch frische Gemüse und Kräuter für die asiatische Küche suchen……………….. in jeder grösseren Stadt gibt es mindestens einen AsiaMarkt. Hier gibt es alles was das Herz begehrt, vor Allem zu viel günstigeren Preisen.
Ich könnte zuweilen in die Luft gehen wenn ich in so manchen „renommierten“ Einkaufsmärkten sehe, was da eine 250ml Flasche Oystersauce, 25g black Fungus oder Schitakepilze kosten.
Gut, die Asiamärkte sind auch keine 1€-Läden, aber dort hat man neben der sehr grossen Auswahl auch sehr, sehr günstige Preise und in der Regel ist das Personal sehr gerne bereit bei Fragen mit Rat und Tat zu helfen.
Euch allen weiterhin viel Spass und Erfolg beim Kochen
Vielen Dank Michael. Ich freue mich sehr, dass es dir gefallen hat! Und ja! Ich bin sehr froh, dass ich einen guten Asia-Markt in der Nähe habe. De Preise in den Supermärkten sind schon arg überzogen.
Ach ja…. Wo bekomm ich die oystersauce?
Im Asia Markt. Vielleicht in einem EDEKA, wenn der eine gut sortierte Asia-Abteilung hat. Ansonsten auf jeden Fall online und sicher auch bei Amazon, da ist es aber etwas teurer.
Hallo, bin total gespannt suche ewig nach so einem Rezept. Ich hoffe es trifft das von unserem Chinesen. Erst mal vielen Dank!
Miriam
Hallo Malte! Eeeeeendlich habe ich den Geschmack wie bei unserem China Restaurant! Ich liebe dein Rezept! Ein paar andere habe ich mit einiger Enttäuschung ausprobiert…. Brauche ich jetzt nicht mehr!!! Da ich keinen Reiswein hatte, habe ich spontan „LILLET“ genommen – Passte gut =) Vielen Dank für dieses Gericht. Herzliche Grüße von Petra
Oh, Deinen Kommentar habe ich gerade erst entdeckt! Ich freu mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
Hallo Malte, am Samstag habe ich das Rindfleisch für meine Frau und mich gekocht. Ich habe es mir letzten Herbst schon gekocht und es hat super geschmeckt. Und da ich ihr so vorgeschwärmt habe wie gut es schmeckt wollte sie endlich probieren. Zubereitet nach Deinem Rezept ohne Änderung in der Würzung. Außer daß ich die Menge der Soße verdoppelt habe, da mein Spatz es gerne flüssiger mag. Hat dem Gericht auch nicht geschadet.
Da wir die Kombination Fleisch und Zwiebeln gerne mögen, wird es das auch öfters geben. Und da werden wir dann auch mal ein wenig experimentieren……Vielleicht etwas Chili und Pfeffer noch.
Danke jedenfalls für die Rezeptidee.
Hallo Gunnar,
ich freu mich, dass dir die Idee gefallen hat und das es euch beiden so gut geschmeckt hat. Bei uns ist das auch zu einem Klassiker geworden und mittlerweile mache ich auch immer etwas mehr Soße! Die Frau hat sich über die Menge beschwert. 😀
Ich habe das Rezept gerade nachgekocht. Dazu gebratene Nudeln wie beim Chinesen. Das Essen war der Hammer. Das Rezept ist total Klasse. Ich habe zum Rindfleisch nur noch eine kleine Stange Lauch mit rein. Sonst habe ich es wie im Rezept beschrieben gemacht. Das mache ich ganz bestimmt wieder.
Das freut mich sehr Ute, dass es dir gefallen hat. 🙂 Mit gebratenen Nudeln schmeckt uns das auch immer wieder richtig gut und es macht auch nicht viel Arbeit, das ist ja auch wichtig.
Vielen Dank für deine netten Kommentar!
Erinnert mich ein bisschen an peruanischen Lomo Saltado, was die Zutaten und die Art der Zubereitung betrifft. Könnt ihr mal danach suchen, wenn euch dieses Rezept schmeckt. Ist auch eine echt leckere Sache!
Musste ich direkt mal nachschauen und klingt super. Wird abgespeichert und mit Sicherheit irgendwann mal gekocht. Danke dir!
@Malte Danke, das ist sicher ein guter Hinweis!
Hallo Malte,
danke für das Rezept, das klingt super-lecker und hab ich mir direkt mal zum Nachwoken gepinnt.
Was für einen Wok benutzt Du denn?
Ich hab sowohl einen großen Chromargan/Edelstahl-Wok als auch einen kleinen beschichteten, aber so richtig glücklich bin ich irgendwie noch nicht. Koche inzwischen mit Gas, setze auch immer auf Erdnussöl, aber irgendwie hab ich das Gefühl, nicht genug Hitze zu bekommen. Vielleicht hast Du eine Empfehlung, zumindest was das Material angeht?
Danke und viele Grüße aus Köln
Verena
Hallo Verena 🙂
leider werde ich dir hier keine Hilfe sein. Ich koche auf dem E-Herd und habe einen Tefal Wok aus der Jamie Oliver Serie. Ich heize das Ding immer ewig auf,quasi bis die Feuerwehr kommt und bekomme so dann halbwegs ordentliche Hitze hin. Aber das ist nicht mehr als ein Kompromiss und richtig woken braucht eigentlich mehr Power. Gas wäre da im Grunde ideal und ich würde an deiner Stelle mal in einem Asia-Markt vorbeischauen und mir dort einen Wok mitnehmen, falls du so einen Markt in der Nähe hast.
Viele Grüße
Malte