Nachdem ich mich in den letzten Wochen sehr oft mediterran ernährt und viel leckere Pasta und frische Salate gegessen habe, hatte ich letzte Woche richtig Lust auf etwas Asiatisches. Das war fast schon Heißhunger und dem muss man unbedingt nachgeben. Da passte es ganz gut, dass ich eines meiner liebsten asiatischen Rezepte noch nicht verbloggt hatte. Zartes Rindfleisch mit Brokkoli!

Wenn du häufiger mal bei mir reinschaust, dann weißt du ja wie sehr ich die asiatische Küche mag. Wenn es nur nach mir ginge, dann würde ich wahrscheinlich zwei bis dreimal die Woche etwas Schnelles aus dem Wok kochen. Ich liebe die asiatischen Aromen und dieses Spiel aus Süße, Säure und Schärfe.
Mein Rindfleisch mit Brokkoli ist ein klassisches chinesisches Gericht, das sehr würzig und schmackhaft ist und reichlich Umami enthält. Dieser legendäre Geschmack, den niemand so richtig erklären kann und der dafür sorgt, dass etwas vollmundig und rund schmeckt. Bei meinem Rindfleisch mit Brokkoli wird dieser Geschmack durch Sojasoße und Austernsoße erzeugt und das macht dieses tolle Essen ziemlich unwiderstehlich.

Ein Klassiker aus dem Wok
Aber es ist nicht nur der tolle Geschmack, der mich bei diesem Gericht begeistert. Es ist eben auch die wahnsinnig einfache und schnelle Zubereitung im Wok, die ich wirklich daran liebe. Wok-Gericht sind einzigartig im Geschmack und das liegt natürlich an der hohen Hitze, mit der in einem Wok gewokt wird.
Natürlich kann man Zuhause in seiner eigenen Küche nicht absolut authentisch mit dem Wok kochen. Wir kochen ja alle auf einem Herd und meist mit Induktion oder auf dem Ceranfeld und da erreicht man nicht diese gigantischen Temperaturen, die man mit einem Wok über einem speziell dafür geschaffenen Gasbrenner erreicht. Aber lecker schmeckt das Essen aus dem Wok trotzdem!

Dafür braucht man in jedem Fall einen richtig guten Wok und den habe ich mit dem Guss-Wok von WOLL gefunden.
Es gibt so viele Dinge, die ich an diesem Wok liebe.
- Er ist in echter, deutscher Handarbeit gefertigt.
- Er ist aus einem Guss gegossen, massiv und unverwüstlich.
- Er hat eine einzigartige Diamantbeschichtung. Nichts haftet an oder verbrennt und die Reinigung ist ein Kinderspiel.
- Er hat eine unglaublich gute Hitzespeicherung, was letztlich Energie spart.
- Er hat einen abnehmbaren Griff, sodass er leicht zu verstauen ist.
- Er ist ofenfest und durch den abnehmbaren Griff, kann man sich beim Herausnehmen aus dem Ofen nicht mehr die Finger verbrennen.

Es macht wirklich Freude, mit diesem Wok zu kochen. Er erreicht auch problemlos die höheren Temperaturen, die zum Woken auf dem Elektroherd benötigt werden. Falls du also einen tollen Wok suchst, schau dir hier mal den Guss-Wok von WOLL an.
Ich koche übrigens seit 2 Jahren mit dem Kochgeschirr von WOLL. Von der Viereckpfanne, über den Wok bis zum Bräter habe ich mich schon oft von der tollen Qualität überzeugen können. Schaue dir gerne hier mal meine WOLL-Rezepte an.
Rindfleisch mit Brokkoli: Diese Zutaten brauchst du
Wie bei ganz vielen anderen Gerichten aus dem Wok ist auch die Zubereitung für das Rindfleisch mit Brokkoli kinderleicht. Zudem braucht man nicht viele Zutaten, um dieses tolle Gericht auf den Teller zu bekommen. Du brauchst:
- Rindfleisch
Ich nehme Rinderhüfte oder Rumpsteak. Beides lässt sich gut Kurzbraten. - Brokkoli, Zwiebel, Frühlingszwiebel und Möhre
Knackiger Brokkoli ist immer lecker und auch sehr gesund. - Reis
Meine liebste Beilage zu Rindfleisch mit Brokkoli - Sojasoße, Austernsoße, Shaoxing Kochwein
Anstelle des Kochweins kannst du auch einen trockenen Sherry verwenden und zur Not geht auch ein trockener Weißwein. - Knoblauch und Ingwer
- Speisestärke und Natron
Dazu schreibe ich gleich noch ein paar Worte. - Ei
Bis auf den Kochwein solltest du eigentlich alle Zutaten in einem gut sortierten Supermarkt, z.B. EDEKA, bekommen. Notfalls hilft aber immer das Internet (Amazon hat sicher alle Zutaten).
Wo ist das Rezept?
Du findest die Mengenangaben und die Schritt-für-Schritt-Anleitung in der druckbaren Rezeptkarte am Ende des Artikels.
Wie wird das Rindfleisch butterzart?
Hast du dich nicht auch immer schon gefragt, wieso das Rindfleisch im Chinarestaurant so wunderbar zart und weich ist?
Du siehst es schon oben an den Fotos. Das Geheimnis liegt in der Marinade und hier in erster Linie an den Zutaten Speisestärke und Natron. Beides sorgt in Kombination für chemische Prozesse, die das Fleisch mürbe und butterweich machen. Probiere es unbedingt aus, du wirst garantiert begeistert sein!

Rindfleisch mit Brokkoli: So einfach gelingt die Zubereitung
Das Rindfleisch mit Brokkoli ist wirklich ein ganz klassisches Wok-Gericht und die funktionieren im Wesentlichen immer sehr ähnlich. So geht’s:
Schritt 1 – Fleisch anbraten
Nachdem das Fleisch 20 Minuten marinieren durfte, wird es im knallheißen Wok angebraten. Dabei wird es häufig in der Pfanne bewegt, also gerührt, damit es nicht verbrennt. Die Marinade enthält Zucker und der verbrennt schnell.
Schritt 2 – Gemüse anbraten
Sobald das Fleisch fast gar ist, wird es herausgenommen oder an den hohen Rand des Woks geschoben. Nun wird das Gemüse angebraten. Immer schön nach Dauer der Garzeit. Bei mir zuerst die Möhren, dann die Zwiebeln, dann der (vorgekochte) Brokkoli. Zum Schluss folgen Ingwer und Knoblauch.
Schritt 3 – Soße angießen
Jetzt wandert das Fleisch zurück in den Wok und dann wird bei höchster Hitze die Soße angegossen. Die blubbert wunderbar auf und karamellisiert in Sekunden. Dadurch legt sie sich wie ein Film um das Fleisch und das Gemüse. Jetzt fehlen nur noch Frühlingszwiebeln und dann kann schon serviert werden.
Es ist wirklich so einfach, wie es sich liest. 🙂 Während das Fleisch mariniert, kannst du das Gemüse vorbereiten und die Soße anrühren und dann geht es schon an den Wok. Dort brauchst du nicht länger als ca. 10 Minuten. Das macht Spaß!
Zubereitung der Soße
Dazu muss ich noch schnell ein paar Worte schreiben. Wir Deutschen sind eine Nation von Soßenfans. Wir lieben Soße und je mehr davon auf dem Teller schwimmt, umso besser. In der chinesischen Küche ist das aber etwas anders.
Gerade bei Wok-Gerichten wird nur eine geringe Menge zubereitet, die gerade so ausreicht, um die Zutaten zu ummanteln. Die Soßen dicken stark an (oft durch Stärke) und legen sich wie ein Film um Fleisch und Gemüse. Das muss so sein!

Natürlich kann man auch die vier- oder fünffache Soßenmenge zubereiten. Dann wird das Gericht aber deutlich flüssiger und schmeckt letztlich auch ganz anders. Das ist immer ein wenig das Dilemma, das man beim Nachkochen von chinesischem Essen hat. Aber wenn man es wirklich authentisch kochen möchte, dann muss man da auch als Soßenliebhaber durch. Ist so! 😀
Jetzt gibt es nochmal eine leckere Nahaufnahme. Achtung!

Wenn das nicht gut aussieht, weiß ich es auch nicht! Es wird dir schmecken, da bin ich ganz sicher. Wenn du es nachkochst, wird es auch noch einen Tick soßiger sein, als auf meinen Fotos. Bis die Fotos nämlich im Kasten sind, zieht die Soße natürlich auch noch an und ein. Also vertraue mir und koche dieses leckere Gericht einmal nach. Es schmeckt wahnsinnig gut! 🙂
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Die kannst du unten beim Rezept bei den Sternchen vornehmen. Damit hilfst du mir und auch den anderen Lesern. Vielen Dank!

Rindfleisch mit Brokkoli | einfach und schnell aus dem Wok
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 500 g Rindfleisch, Hüfte oder Rumpsteak
- 800 g Brokkoli
- 2 Speisezwiebeln
- 4 Frühlingszwiebeln
- 1 Möhre
- 2 Knoblauchzehen
- 10 g geschälter Ingwer
- 2-3 EL Pflanzenöl, Rapsöl
Für die Marinade
- 1 EL helle Sojasoße
- 1 EL Shaoxing Wein
- 1 TL Natron, (gestrichener TL)
- 1,5 TL Speisestärke
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1 Ei , Größe M
- 2 EL Sonneblumenöl
Für die Soße
- 2 EL Austernsoße
- 1 EL helle Sojasoße
- 1 TL dunkle Sojasoße
- 2 EL Shaoxing Wein
- 3 EL Wasser
- 1 EL Zucker
- 1 EL Speisestärke
Rezept Zubereitung
- Das Rindfleisch in dünne Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
- Für die Marinade Sojasoße, Wein, Natron, Speisestärke, Zucker und Salz zum Fleisch geben und das Ei zufügen. Die Zutaten 3-4 Minuten mit den Händen gut in das Fleisch massieren. Das Öl zufügen und untermischen.
- Das Fleisch 20-25 Minuten bei Zimmertemperatur beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit vom Brokkoli die Röschen abschneiden und in kochendem, gesalzenen Wasser 1 Minuten kochen. Abgießen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, damit er nicht weiter gart.
- Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und den Ingwer fein würfeln oder reiben. Die Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und achteln und die Frühlingszwiebeln in ca. 3 cm breite Stücke schneiden.
- Die Zutaten für die Soße in eine kleine Schüssel geben und miteinander verrühren.
- Den Wok bei starker Hitze richtig heiß werden lassen und ein wenig Öl in den Wok geben. Das Fleisch hineingeben und unter Rühren 1-2 anbraten, bis es eine schöne Farbe bekommen hat. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Wieder ein wenig Öl in den heißen Wok geben und die Möhren zufügen. 30 Sekunden unter Rühren anbraten und dann die Zwiebeln in den Wok geben und 1 Minuten braten.
- Den Brokkoli mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, etwas abtropfen lassen und in den Wok geben. Den Ingwer und Knoblauch zufügen und alle Zutaten unter Rühren 2 Minuten weiterbraten.
- Das Fleisch zusammen mit den Frühlingszwiebeln in den Wok geben und alle Zutaten vermischen. Die Soße einmal durchrühren und angießen. Einmal richtig stark aufkochen lassen und dann den Wok gut durchschwenken, damit sich die Soße um die Zutaten legt.
- Jetzt kann auch schon serviert werden. Ich esse am liebsten Reis dazu.
Ungefähre Nährwerte pro Portion
Dieser Beitrag wurde von WOLL gesponsert. Auf den Inhalt dieses Beitrages wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de.
Auf der Zutatenliste für die Marinade steht Speisestärke, im Video und in der Beschreibung sprichst du aber von Backpulver. Ich nehme an, dass jeweils Speisestärke gemeint ist. Jedenfalls ist es damit sehr gut gelungen und wird bestimmt noch oft gekocht. Danke für das tolle Rezept!
Es ist natürlich Speisestärke gemeint. Ich habe das im Text jetzt auch in der Beschreibung nochmal korrigiert. Leider ist es mir im Video zu spät aufgefallen, da war es schon hochgeladen. Irgendwann muss ich das mal aktualisieren.
Glücklicherweise hast du es richtig gekocht und ich freue mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat. Danke fürs Nachkochen und für die tolle Bewertung! 🙂
Liebe Kochfreaks,
wer einen Gasgrill besitzt mit einem Rost der einen Wok aufnimmt, bekommt dort die nötigen Temperaturen – erst recht mit geschlossenem Deckel zum aufheizen
So einfachen sooooo lecker! Einmal ausprobiert, jetzt wird es für unsere Freunde gekocht und als Nachtisch die Schokoladen Karamell Tarte….. ein Traum!
Wow superlecker und super einfach zum Nachkochen, sehr gut gewürzt und die Sosse ist voll ausreichend. Gemüse noch schön bissfest und das Fleisch butterzart. Ein Träumchen, werd demnächst noch mehr von dir probieren. Danke für das tolle Rezept 😘👍
Vielen Dank für das Lob und die tolle Bewertung, Andrea. Da freue ich mich natürlich sehr drüber! 🙂 Versuch als nächstes Mal das mongolische Rindfleisch, das wird dir garantiert auch schmecken. 🙂
Ein perfektes Rezept, ich hab es mit Stangenbrokkoli gemacht. Ein richtiges Wohlfühlessen 😋 danke fürs Rezept und den Tipps mit Natron und Maisstärke.
Mit Stangenbrokkoli finde ich es sogar noch besser, aber den bekomme ich hier so schlecht. Mich freut es sehr, dass es dir gefallen hat, Ingrid! 🙂
was kann ich anstelle von Alkohol verwenden? Da mein Enkel (Kleinkind) mitisst, mag ich auf Alkohol (auch wenn er sich angeblich verflüchtigt) verzichten.
Danke für deine Antwort
Du kannst dann einfach Brühe / Fond verwenden. Die Menge an Wein dagegen austauschen. Rinderfond, Geflügelfond oder auch einen Gemüsefond.
Ich hoffe, es wird dir schmecken. 🙂
Das WAR mega lecker!!! Wir werden es wieder kochen! Danke für das Rezept.
Freut mich sehr, Eva! Ich liebe das auch. 🙂
Vielen Dank für dieses leckere Rezept welches voll bei allen Bekannten eingelschlagen ist ! Weiter so ! Viele Grüsse vom Trüffelhang
Hallo Malte,
gestern nachgekocht und es hat allen absolut fantastisch geschmeckt! Vielen Dank für das Teilen dieses tollen Rezepts! Am Montag gibt es die Championcremesuppe, die klingt auch fantastisch!
Habt einen schönen Sonntag und viele liebe Grüße aus Köln…
Tim
Hallo Tim,
das freut mich natürlich sehr. 🙂 Die chinesische Küche macht immer Spaß! Nächte Woche gibt es nochmal ein weiteres Rezept für den Wok, ebenfalls mit Rindfleisch und dem Rind mit Beef sehr ähnlich. 🙂
Ich hoffe, die Suppe wird euch auch gefallen!
Liebe Grüße Nach Köln, Malte
…wir essen ja viel Thai (urlaubsbedingt). Diesbezüglich kann ich Dir gerne mal Rezepte schicken, die Du mal testen kannst, sofern Du magst. Ist eine ganz andere Richtung, aber das weisst Du ja. Chinesisches Essen immer gut zur Abwechslung. Da waren wir bislang nicht sooooo bewandert. Aber wirklich ALLES, was wir bislang von Dir nachgekocht haben, war gigantisch! Unabhängig der Herkunft, also auch Dinge aus unseren Breitengraden!
Die Pilzsuppe habe ich heute schon vorbereitet und ZUM GLÜCK die doppelte Menge gemacht! Die ist soooooooo lecker. Ich hatte noch getrocknete Steinpilze hier und habe sie auch verwendet. Das ganze nachher in den Vitamix gepackt, damit konnte ich mir das passieren sparen… Ein wundervolles Rezept! Auch dafür vielen Dank…
Ich muss unbedingt auch mal ein bisschen mehr in die thailändische Küche eintauchen. Ich liebe thailändisches Essen. 😊
Super Rezept! Schmeckt fantastisch 😍 statt dem Wein habe ich einen weiteren Löffel Sojasauce genommen. Danke für das super Rezept 🙂
Wow. Du bist ja schnell beim Nachkochen! <3 Ich freue mich gerade total, dass es dir so gut gefallen hat Birte. Das ist echt schön. 🙂