Heute gibt es mal wieder ein Rezept für alle, die eine Schwäche für die ganz schnelle Küche haben. Es ist ratzfatz gekocht und trotz des geringen Aufwands wirklich erstaunlich lecker. Zudem ist es auch noch ein deutscher Klassiker und echte Hausmannskost, wie man sie nur lieben kann. Es gibt ein zartes Hähnchengeschnetzeltes in cremiger Pfefferrahmsauce mit Champignons. Klingt das nicht gut?

In meinen Ohren klingt das sogar fantastisch und es ist auch ohne Frage ein echtes Lieblingsgericht. Ich weiß nicht, wie häufig ich dieses Hähnchengeschnetzelte mit Pfefferrahmsauce schon gegessen habe, aber es wird mir nie langweilig. Einfach, weil es so verdammt gut ist.
Viele Zutaten brauchen wir heute nicht, um diesen schönen Klassiker auf den Teller zu bringen. Wir brauche natürlich Hähnchenbrustfilets und da greife ich auf jeden Fall wieder zu einem Maishähnchen. Die schöne gelbe Farbe kommt durch die Fütterung mit Mais und der Geschmack überzeugt auch. Es kostet 2-3 Euro mehr pro Kilo, aber in diesem Fall ist es mir das auf jeden Fall wert.

Neben dem Hähnchenfleisch brauchen wir Champignons, eine Zwiebel, etwas Knoblauch und ich schmuggle auch noch etwas Speck mit in die Pfanne. Der ist eigentlich nicht unbedingt notwendig, aber ich mag die rauchig-salzige Note so gerne. Mit Speck schmeckt alles besser, sogar Küsse!
An festen Zutaten ist dann schon alles Komplett und nun fehlen nur noch in Lake eingelegte grüne Pfefferkörner und reichlich Sahne. Die Pfefferkörner sind bei einer Pfeffersauce natürlich Pflicht und ich liebe den aromatischen Geschmack der grünen Pfefferkörner. Beim Anbraten verströmen sie ein unglaublich intensives Aroma. Das haut mich jedes Mal wieder um. Du kannst dieses Aroma noch verstärken, wenn du die Pfefferkörner kurz vor dem Braten im Mörser andrückst. Aber Vorsicht! Das gibt einen Aromaschub und diesen intensiven Geschmack muss man dann auch lieben.

Wir brauchen für dieses schöne Essen nicht viele Zutaten, aber was wir auf den Fall brauchen, ist eine tolle Pfanne. Sie sollte richtig heiß werden können, damit das Hähnchenfleisch mit ordentlich Röstaromen angebraten werden kann. Sie sollte die Hitze auch sehr gut speichern können, damit wir die Sahne auf der gesamtem Fläche einkochen können. Und grundsätzlich spart man auch jede Menge Energie, wenn eine Pfanne die Hitze lange speichern kann.
Da ich heute wieder für 4 Personen koche, sollte sie auch groß genug sein, damit ordentlich etwas hineinpasst. Heute sind das z.B. 500 g Fleisch und 250 g Pilze.
Ich brauche in Sachen Pfanne glücklicherweise gar nicht lange überlegen und greife wieder zu meiner Lieblingspfanne, der großen Viereckpfanne von WOLL. Sie erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr noch! Keine andere Pfanne habe ich daher so häufig im Einsatz und das hat gute Gründe.

Die berühmte Viereckpfanne stammt aus der TITAN BEST Serie von WOLL und sie hat den genialen Griff, der sich mit einer Hand ablösen lässt. So kann man die Pfanne in den Ofen schieben, den Griff lösen und verbrennt sich beim Herausnehmen nie mehr die Finger. Die Pfanne ist natürlich ofenfest, genau so wie der Deckel.
Zudem hat diese tolle Pfanne eine absolut geniale und ultraharte Diamond Beschichtung mit echten Diamantkristallen. Ganz gleich, ob man mal mit dem Messer oder der Gabel in der Pfanne hantiert, die Beschichtung ist kratzfest und löst sich nicht. Daneben ist sie total leicht zu reinigen und es reicht oft aus, sie heiß auszuwaschen. Meine Viereckpfanne hat noch die Spülmaschine gesehen, weil das einfach nie nötig war.

Auch die Hitzespeicherung und Verteilung ist absolut Klasse bei dieser Pfanne. Sie braucht einen Moment länger, um richtig heiß zu werden, aber dafür wird sie dann auch auf dem kompletten Pfannenboden richtig heiß und hält die Hitze wunderbar in der Pfanne.
Ich bin wirklich großer Fan der Viereckpfanne, was du bestimmt schon gemerkt hast. 😀 Die Pfanne ist übrigens auch noch Made in Germany und wird vom Familienunternehmen Woll im Saarland produziert. Das ist schon außergewöhnlich, weil viele Unternehmen ja doch eher den Weg ins „billige“ Ausland suchen. Ich finde es gut, dass Made in Germany noch etwas zählt. 🙂

Mir macht das Kochen mit der Viereckpfanne von Woll auf jeden Fall immer viel Spaß. Auch mein Hähchengeschnetzeltes gelingt darin spielend leicht. Als erstes wird das Hähnchenfleisch schön scharf angebraten und danach werden die Zwiebelchen zusammen mit den Champignons im Bratensaft gebraten.
Dann kommt der grüne Pfeffer hinzu und sobald er seine Aroma in der Küche verteilt, wird mit der Sahne abgelöscht. Sobald die Sauce andickt, darf das Fleisch zurück in die Pfanne und noch ein bisschen gar ziehen, während die Sauce weiter reduziert. Und schon ist das Essen fertig und kann serviert werden.
Falls du Kalorien sparen und dir keinen Winterspeck zulegen möchtest, kannst du bei der Sauce auch etwas weniger Sahne und dafür ein wenig Brühe verwenden. Notfalls kannst du die Sahne auch mit ein bisschen Milch verlängern.
Ich verlängere lieber den Umfang meines Gürtels und nehme nur Sahne. Man gönnt sich ja sonst nix und die Strandfigur, die ich nie hatte, ist ja erst wieder in ein paar Monaten gefragt.

Das sieht doch wieder richtig gut aus, oder? Genau so, hätte das auch meine Mutter kochen können und sie war die ungekrönte Königin der Hausmannskost.
Ich mag mein Hähnchengeschnetzeltes in Pfefferrahmsauce wirklich sehr. Hier nehme ich mir immer noch eine Portion mehr, als eigentlich reinpassen würde, weil es so unglaublich lecker ist. Eigentlich ist das verrückt, wie gut das schmeckt, obwohl es so überhaupt keinen Aufwand benötigt und so schnell gekocht ist.
Als Beilage habe ich mich heute für Spätzle-Nudeln entschieden, einfach, weil ich Lust auf Nudeln hatte. Das Hähnchengeschnetzelte schmeckt aber auch mit Reis super und natürlich auch mit Salzkartoffeln.

Dann wünsche ich dir jetzt wieder viel Freude beim Nachmachen. Schreibe mir gerne einen Kommentar zu meinem Rezept und solltest du es nachgekocht habe, freue mich mich über eine nette Bewertung. Dankeschön! 🙂

Hähnchengeschnetzeltes in Pfefferrahmsauce mit Champignons
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 80 g geräucherter Bauchspeck
- 500 g Hähnchenbrustfilets
- 1 mittelgroße Speisezwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2-3 EL Olivenöl
- 250 g Champignons
- 1 EL grüner Pfeffer in Lake
- 400 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
- 1 EL glatte, gehackte Petersilie, Bei Bedarf
Rezept Zubereitung
- Das Fleisch schnetzeln und erst kurz vor dem Anbraten salzen. Den Speck in dünne Streifen schneiden.Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und die Champignons in Scheiben schneiden.
- Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze aufsetzen, heiß werden lassen und den Speck darin unter gelegentlichem Rühren auslassen. Sobald er knusprig wird, die Hitze auf starke Hitze erhöhen und das Hähnchenfleisch in die Pfanne geben. Das Hähnchenfleisch von beiden Seiten kurz scharf anbraten. 1-2 Minute pro Seite sollten schon reichen.Das Fleisch herausnehmen und warm beiseite stellen (z.B. bei 60 Grad im Backofen).
- Die Pfanne wieder bei mittlerer Hitze aufsetzen und die Zwiebeln im Bratensatz 2 Minuten unter Rühren andünsten. (dabei evtl. etwas Olivenöl zufügen, sollte die Pfanne zu trocken sein)Die Champignons zufügen und unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis sie anfangen, weich zu werden. Den grünen Pfeffer sowie den Knoblauch in die Pfanne geben und für 1 Minute mitbraten.
- Die Sahne angießen und bei hoher Hitze einreduzieren lassen, bis sie leicht dicklich wird. Das Hähnchenfleisch samt ausgetretenem Fleischsaft und Speck zurück in die Pfanne geben, alles miteinander vermischen.Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sahne bei Bedarf noch kurz auf die gewünschte Konsistenz einreduzieren lassen.
- Bei Servieren mit etwas gehackter, glatter Petersilie bestreuen wenn du magst.
Dieser Beitrag wurde von WOLL gesponsert. Auf den Inhalt dieses Beitrages wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de.
Sehr sehr lecker, ich bin gerade erst durch Insta auf deinen Blog aufmerksam geworden und koche mich durch deine Rezepte durch😀😀das Geschnetzelte war ein sehr leckerer Anfang 😀Daumen hoch und ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Dankeschön Andrea! Ich freue mich sehr, dass du mich gefunden hast. 🙂 Hoffentlich geht das so weiter und meine Rezepte gefallen dir. 🙂
Ich habe jetzt schon einige Deiner Gerichte nachgekocht und wurde nie enttäuscht.
Auch das Hähnchengeschnetzelte war mal wieder genial.
Danke schön Heide. Das freut mich wirklich sehr! Auch dass du schon einiges von mir nachgekocht hast, ist echt schön. 🙂
Ich mag das Hähnchengeschnetzelte auch sehr. Die Soße macht einfach Spaß. 🙂
Schnell gemacht und raffiniert. Hat uns sehr gut geschmeckt. Nur mit den Mengenangaben hast Du wohl ein Problem. Für 4 Personen ? Wir sind nur 2….., es war alles weg😊😘
Ich liebe es, wenn alles weggeputzt wird. 😀 Freut mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat Sigrid. Herzlichen Dank für die tolle Bewertung. 🙂 Die Portionsangabe muss ich dann wohl nochmal überdenken.
Ganz tolles rezept werde ich sofort nachkochen
Würde mich sehr freuen Katharina. 🙂
Wir haben das Rezept nachgekocht und ich war extrem überrascht, weil unsere Erwartungen anders waren. Wir hatten eine Pfeffersoße erwartet wie sie oft zu einem Steak gereicht wird.
Das Gericht hier schmeckt völlig anders aber deshalb keinesfalls schlechter.
Es hat gigantisch gut geschmeckt. Wir haben noch rote Paprika mit angebraten und wir fanden, dass die Süße und die Säure der Paprika gut zum Rest harmonieren.
Insbesondere der Bacon gibt nochmal den letzten Pfiff in der Soße, also am besten nicht weglassen wenn möglich.
Hallo Jenny, es freut uns sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat. Danke für deine Rückmeldung! Liebe Grüße!