In den letzten Wochen habe ich wieder fleißig meine Leidenschaft für die asiatischen Küchen ausgelebt. Es gab japanische Gyoza, ein super leckeres vegetarisches Nasi Goreng, mehrmals gebratene Nudeln und die besten chinesischen BBQ-Rippchen der Welt. Ein Essen leckerer als das andere. Yummy!

Heute gibt es einen weiteren Klassiker aus der chinesischen Küche und ein Gericht, das seit Jahren immer wieder auf unseren Tellern landet – das Chicken Chow Mein. Oder wie wir in Deutschland sagen, gebratene Nudeln mit Gemüse und Hähnchen.
Das erste Mal habe ich diese tolle Gericht aus der chinesischen Küche in London gegessen, als ich mit meiner Frau in China Town unterwegs war. Es war unser erster Besuch eines China Towns überhaupt und ich erinnere mich noch ganz genau wie fasziniert ich davon war, so viele chinesische Restaurants Tür an Tür zu sehen.

Allein die Gerüche in den Straßen machten schon ordentlich Appetit und spätestens als ich in den Fenstern der Restaurants reihenweise Peking Enten hängen sah, war es komplett um mich geschehen. Am liebsten hätte ich jedes Restaurant besucht und mich durch sämtliche Speisekarten probiert, war aber ob des gigantischen Angebots schlicht überfordert.
Wie sollte man sich bei dieser Auswahl für ein Restaurant und ein Gericht entscheiden?
Nach ein paar Runden durch China Town habe ich dann einfach einen Passanten angesprochen und gefragt, was ich hier unbedingt mal probieren sollte. Zu meiner Überraschung sagte er Chicken Chow Mein und zeigte auf ein Restaurant am Ende der Straße. Ich hätte mit Peking Ente oder Char Siu (Schweinefleisch nach BBQ-Art) gerechnet, aber sicher nicht mit gebratene Nudeln mit Hähnchenfleisch.
Wenn man zum ersten Mal in einer fremden Stadt unterwegs ist und nicht sicher ist was man essen möchte, sollte man dorthin gehen, wo es die Einheimischen hinzieht. Damit kann man eigentlich nichts falsch machen und so besuchten wir das empfohlene Restaurant und bestellten neben einigen anderen Kleinigkeiten auch eine Portion Chicken Chow Mein.

Schon nach dem ersten Bissen war ich in dieses Gericht verliebt und es waren die besten gebratene Nudeln die ich bis dahin gegessen hatte. Saftiges Hähnchenfleisch, knackiges Gemüse und eine würzige Sauce, die die Nudeln ummantelte. Das war einfach nur lecker und hatte diesen typischen Geschmack der chinesischen Küche. Salzig, pikant, leicht süßlich und einfach rund im Geschmack. Eine wunderbare Balance der Aromen.
Seit damals habe ich diese leckere Gericht schon viele Male Zuhause nachgekocht und mich im Laufe der Zeit diesem typischen Geschmack des Chicken Chow Mein sehr angenähert.

Mittlerweile schmeckt es ziemlich genau so, wie es damals in London geschmeckt hat, natürlich ohne diesen besonderen China-Town-Flair. Aber den kann man sich ja dazu denken, wenn man beim Essen die Augen schließt. Dann aber Vorsicht mit den Stäbchen! 😀
An den Originalgeschmack des Chicken Chow Mein kommt man nur, wenn man die richtigen Produkte benutzt. Das Gericht lebt von der unverwechselbaren Austernsauce und der Kombination aus heller und dunkler Sojasauce. Das ist die Basis der Sauce, die dieses Gericht trägt.

Wie auch schon bei meinen super leckeren chinesischen BBQ-Rippchen, verwende ich zum Kochen von allen chinesischen Gerichten die Saucen von LEE KUM KEE. LEE KUM KEE ist auf dem asiatischen Markt führend und mit den Saucen von LEE KUM KEE wird weltweit in asiatischen Restaurants gekocht. Auch hier bei uns in Deustchland.
Ich bin mit dem Koch meines liebsten China-Restaurants schon seit längerer Zeit befreundet und er kennt meine Leidenschaft für das Kochen. Ein paar Mal durfte ich auch schon in seiner Küche Mäuschen spielen und ihm beim Kochen zuschauen. Dabei habe ich viel gelernt. Er ist ein sehr präziser und unheimlich schneller Koch. Wenn er wokt, dann geht das bei ihm wirklich ransend schnell. Das ist super beeindruckend, wie jeder Handgriff sitzt.

Er hat mir schon vor längere Zeit die Saucen von LEE KUM KEE empfohlen und seitdem ich sie benutze, komme ich viel näher an diesen authentischen Geschmack heran, den ich bei ihm so sehr liebe. Deswegen kann ich dir sehr gerne die gleiche Empfehlung geben. Du wirst den Unterschied schmecken. 🙂
Viele Saucen von LEE KUM KEE sind auch für Vegetarier geeignet und enthalten keinerlei Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Es gibt sie mittlerweile auch in vielen Supermärkten zu kaufen, in meiner Umgebung zum Beispiel bei EDEKA und auch bei REWE. Online sind sie ohnehin erhältlich.

Wenn du meine gebratene Nudeln nachkochen möchtest, dann brauchst du die Premium Austernsauce, die helle Sojasauce Surpreme mit Umami und die dunkle Sojasauce Premium von LEE KUM KEE. Für die Marinade des Hähnchenfleischs auch noch etwas LEE KUM KEE Sesamöl.
Ich benutze für dieses Rezept das Fleisch von Hähnchenkeulen, das ich mir von meinem Metzger vom Knochen auslösen lasse. Das Fleisch der Keulen bleibt eben doch einen Tick saftiger als Brustfleisch. Wenn du keine ausgelösten Keulen bekommen kannst und nicht selbst auslösen möchtest, geht auch Hänchenbrustfleisch. Das Fleisch wird mit Sojasauce, Zucker und Sesamöl mariniert und da reichen auch schon 15 Minuten Marinierzeit. In dieser Zeit kann man das Gemüse vorbereiten.

An Gemüse verwende ich meistens Pak Choi, Paprika, Bambussprossen und Frühlingszwiebeln. Heute habe ich noch ein paar Möhren und ein paar Champignons in den Wok geschmissen, weil die noch übrig waren. Etwas Ingwer und Knoblauch gehört für mich auch immer dazu.
Generell ist das wieder ein sehr dankbares Gericht und du kannst im Grunde dein Gemüsefach damit leer kochen. Die Angaben im Rezept weiter unten sind daher auch nur als Anregung gedacht. Du kannst die Mengen und das Gemüse nach Belieben variieren. 🙂

Schnell gekocht ist das Gericht es auch noch. Im Wok braucht es nicht länger als 10 Minuten und wenn du schnell mit dem Messer bist und die Schnibbelei flott erledigst, ist es locker in 25-30 Minuten zubereitet. Essen aus dem Wok eben, immer lecker und immer schnell erledigt.
Noch ein kurzes Wort zu den Nudeln. Ich nehme chinesische Eiernudeln aus Weizen, die etwas breitere Sorte. An chinesischen Nudeln gibt es eine riesige Auswahl und du kannst da im Grunde frei wählen. Ich würde nur keine allzu dünnen Nudeln wählen, weil die super schnell übergart sind und dann leicht matschig schmecken. Wenn man die ein paar mal zubereitet hat, weiß man wie es geht, aber beim ersten Mal würde ich Nudeln wählen, die etwas pflegeleichter sind.
Ich koche die Nudeln vor und gebe sie dann nur noch kurz in den Wok, wenn alle anderen Zutaten zusammenkommen. Erst wird das Gemüse gewokt, dann das Fleisch, dann kommen Gemüse, Fleisch und Nudeln zusammen mit der Sauce in den Wok. Dann wird alles miteinander vermischt und dann kann auch schon serviert werden.
Tipp: Beim Woken kommt es immer auf die richtige und meist sehr starke Hitze an. Je kürzer die Zutaten im Wok gebraten werden, umso knackiger bleiben sie. Ein zu voller Wok lässt den Wok schnell abkühlen und verhindert das gleichmäßige Anbraten der Zutaten. Wenn möglich, bereite nicht mehr als 2 Portionen gleichzeitig im Wok zu, um den Wok nicht zu überladen.

Das ist wirklich ein schönes Essen und ich hoffe sehr, dass ich dich neugierig genug machen konnte und das du Lust bekommen hast, es demnächst mal auszuprobieren. Gutes Gelingen dabei!
Wie immer, freue ich mich sehr über deinen Kommentar zu meinem Rezept. Ganz besonders dann, wenn du es nachgekocht hast. Vielen Dank dafür! 🙂

Gebratenen Nudeln mit Hähnchen und Gemüse
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
- 400 g Eiernudeln
- 2 Paprika
- 1-2 Pak Choi , je nach Größe
- 160 g Bambussprossen
- 2 Knoblauchzehen
- 30 g Ingwer
- 1-2 Möhren, bei Bedarf
- 2 Frühlingszwiebeln, gehackt
- 10 Mini-Champignons, bei Bedarf
- weiteres Gemüse (z.b Brokkoli), bei Bedarf
- Erdnussöl oder Pflanzenöl
Hähnchenfleisch und Marinade
- 320 g Hähnchenfleisch, Keule oder Brust
- 1 1/2 EL helle Sojasauce Surpreme LEE KUM KEE
- 1 TL Sesamöl LEE KUM KEE
- 2 Prisen Zucker
Sauce
- 1 1/2 EL Premium Austernsauce LEE KUM KEE
- 1 EL helle Sojasauce Surpreme LEE KUM KEE
- 1 EL dunkle Sojasauce Premium LEE KUM KEE
- 1 TL Sesamöl
- 1/2 EL Zucker
Rezept Zubereitung
Sauce
- Die Zutaten für die Sauce in einer Schüssel miteinander verrühren.
Hähnchenfleisch
- Das Hähnchenfleisch in mundgerechte Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Mit der Sojasauce, dem Sesamöl und zwei guten Prisen Zucker vermengen und 15 Minuten beiseite stellen. Natürlich darf es bei Bedarf auch länger marinieren.
Chicken Chow Mein
- Den Knoblauch und Ingwer fein würfeln. Den Pak Choi, die Möhren, die Paprika in dünne Streifen schneiden und die Champignons in feine Scheiben schneiden.
- Die Eiernudeln in gesalzenem Wasser 2-3 Minuten vorkochen (Packungsangabe beachten) und beiseite stellen.
- Den Wok auf starke Hitze erhitzen, den Boden mit Erdnussöl benetzen und die Möhrenstreifen 2 Minuten unter Rühren anbraten. Die Paprikastreifen zufügen und 1 Minuten anbraten, dann den Pak Choi, Champignons, Ingwer und Knoblauch in den Wok geben und das Gemüse unter Rühren noch 1-2 Minuten weiter anbraten.
- Das Gemüse in eine Schüssel füllen, den Wok mit Küchenpapier säubern und wieder stark erhitzen. Den Boden des Woks mit Erdnussöl benetzen und das geschnetzelte Fleisch hineingeben. Das Fleisch unter Rühren 2-3 Minuten scharf anbraten und die Nudeln zufügen. Die Nudeln 1-2 Minuten unter Rühren anbraten.
- Das Gemüse sowie die Frühlingszwiebeln (etwas für die Deko zurückhalten) in den Wok geben und die Sauce angießen. Alle Zutaten durch Schwenken oder Umrühren gut miteinander vermischen, bis die Sauce sich rundum verteilt hat. Sofort servieren und die Bratnudeln dabei mit etwas frisch gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit LEE KUM KEE entstanden. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Bewertung der verwendeten Produkte wurde keinerlei Einfluss genommen und alle getroffenen Aussagen spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de
Und wieder ein sehr leckeres Gericht ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ich habe noch anderes Gemüse dazu gebraten, weil es „weg“ musste😀😀
Resteverwertung funktioniert bei diesem Gericht echt immer perfekt. Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt that Andrea. Vielen Dank für die tolle Bewertung. 🙂
Ich hab das schon oft gemacht- aber mit deinem Rezept hat das heute zum ersten Mal perfekt funktioniert. Ich hatte zwar nicht die Saucen vom empfohlenen Hersteller, aber mein Sohn war auch noch nie in China und hat es nicht bemerkt 😅 Auch dein Ofenlachs ist bei uns mega eingeschlagen. Danke für so gut funktionierende Rezepte. Alles ist so einfach umsetzbar wie beschrieben und schmeckt hervorragend. Wer viel nach Rezepten kocht weiß , wie oft das auseinander divergiert. Großes Lob und ein Dankeschön dafür 👐👐🥳
Hallo Marie-Claire, freut uns sehr, dass das Gericht so gut bei euch angekommen ist. 🙂 Liebe Grüße!
Hallo Malte,
tolle Seite und sehr leckere Rezepte.
Ich muss leider wegen den Nudeln nachfragen. Lt. Rezept werden die nur 2 – 3 Minuten angekocht. Werden die Nudeln dann in der Pfanne beim Braten gar?
LG Ute
Hallo Ute, die Nudeln, die ich benutzt habe, haben eine sehr kurze Kochzeit. Darum steht im Rezept auch „Packungsangabe beachten“, da die Kochzeit bei Nudeln ja stark variiert. Liebe Grüße 🙂
Hi,
danke für dein Rezept/Zutaten für dueses Gericht! Hab es nur angeklickt, weil dein Teller am besten aussah. Ich habe das erste mal gebratene nudeln gemacht und bin von deinen Zutaten begeistert! Ich habe nur die Zutaten benötigt und rest freihand. Sehr lecker!
LG
Dankeschön Nat. Freut mich wirklich sehr, dass es dir geschmeckt hat. Das ist schön!
Das ist definitiv kein traditionelles Chow Mein! Eher sowas wie Europäer sich asiatisches Essen vorstellen. Dazu kommt, dass in Chow Mein der Soja Geschmack das tragende Element ist, daher werden erst die Nudeln knackig (hellbraun) gebraten, dann das Gemüse kurz angeschwitzt und am Ende die Soya Marinade (dunkel, hell, hoisin, zucker) dazu gegeben. So werden die Nudeln bissfest, dunkel und bekommen einen Tollen Geschmack von der Soja Soße. Deshalb wird NIE Fleisch in Chow Mein gegeben. Es geht um SOYA in diesem Gericht. Man kann hinterher welches auf dem Teller dazu geben, aber es wird NIE mit in den Wok geworfen, da das Fleisch sonst tragender Geschmackstoff des Gerichts wird. Daher ist der Begriff asiatische Nudelpfanne schon treffender…
Hatten wir gestern zum Abendessen. Wir hatten viel Gemüse (125g kleine Champignons und 1/2 Chinakohl statt Pak Choi) und haben die doppelte Portion Sauce genommen. Huhn hatte ich am Vortag schon entbeint, mariniert und vakumiert. War super lecker. Kommt ins Familienkochbuch
Ich glaube, ich ziehe bei dir ein und werde Familie. 😀
Einfache Zubereitung und mega-lecker (wie immer)!!! Sogar mein Mann hat mitgemocht und war begeistert. Habe zwar die Soja-Sprossen vergessen – war aber kein Abbruch! Das eigelegte Fleisch war super-saftig und würzig!
Da freue ich mich Nadja. 🙂 Ich liebe dieses Gericht auch sehr und immer wenn ich das koche, sind alle begeistert. Das ist einfach ein leckeres Essen und es ist schön, dass ihr das auch so mögt. Danke fürs Nachkochen und für deinen lieben Kommentar. 🙂
Hallo Malte ,
Ich war schon immer auf der Suche nach einem Rezept für gebratene Chinesische Nudeln die nicht einfach nur nach Sojasoße schmecken … meistens kommt dann ja auch noch Brühe rein und dann ist alles total übergart !!!!
Aber hier !😱 OMG das Rezept ist wirklich fantastisch ! Danke dafür !
Das gibt es ganz bald wieder 🥰
Liebe Grüße
Ribanna
Freut mich sehr Ribanna, dass es dir so gut gefallen hat! 🙂
bin gerade über deine Seite gestoßen- wunderschöne Bilder- muss für mein Dafürhalten gar nicht mal sein, aber schö`ist`s trotzdem 😉
Rezepte klasse- Abo ist raus.
Viel Spaß noch.
Ich danke dir sehr für das nette Kompliment. Da freue ich mich natürlich drüber und es ist schön, einen weiteren kochbegeisterten Leser dabei zu haben. 🙂