Was koche ich vorzugsweise, wenn es mal wieder richtig schnell gehen muss und trotzdem lecker werden soll? Richtig! Entweder schnelle Gnocchi, wie die Gnocchi mit Käse-Sahne-Sauce oder die Gnocchi mit Cashew-Pesto oder ich heize den Wok an und koche mir eine schnelle asiatische Nummer. So wie die unglaublichen leckeren Udon Nudeln mit Gemüse, die ich euch heute schnell vorstellen möchte.
Vielleicht seid ihr ja auch Fans der asiatischen Küche, dann könnte das wieder ein Gericht für euch sein. 🙂
Hauptbestandteil sind natürlich die Udon Nudeln, die vielleicht noch nicht jeder kennt.
Woraus bestehen die Udon Nueln?
Laut Wikipedia sind Udon Nudeln, Nudeln aus der japanischen Küche, die aus Weizenmehl, Salz und Wasser hergestellt werden. Sie haben eine weiße bis cremeweiße Farbe und eine weiche und elastische Konsistenz.
Ich habe euch heute auch mal ein Foto von den Nudeln gemacht, damit ihr mal sehen könnt, welche Sorte ich kaufe. Glücklicherweise habe ich einen Asia-Großmarkt in der unmittelbaren Nähe und kann was asiatische Lebensmittel angeht wirklich aus dem Vollen schöpfen. Von den Udon Nudeln gibt es auch verschiedene Sorten und Packungsgrößen, ich wähle aber immer die kleinen Packungen, weil die so ziemlich genau zwei Portionsgrößen beinhalten (200 g).
Da die Udon Nudeln schon vorgegart sind, kann man sie nicht mehr gut lagern, wenn man sie einmal geöffnet hat. Da ist es natürlich praktisch, sie in kleinen Packungsgrößen kaufen zu können. Mehr Infos zu diesen tollen Nudeln findest du auch auf Wikipedia.
Wo kann man Udon Nudeln kaufen?
Vielleicht habt ihr ja einen Asiamarkt in eurer Nähe und könnt dort mal nach den Nudeln schauen. Ansonsten gibt es sie auch online zu kaufen. Ich empfehle an dieser Stelle gerne Amazon, weil man dort nahezu alle Zutaten bekommt, die man benötigt. Ich habe euch mal die benötigten Zutaten zusammengestellt.
Oft bezahlt man bei Amazon einen Tick mehr, im Vergleich zum Asiamarkt. Aber falls man die Zutaten gar nicht bekommen kann, ist es vielleicht trotzdem eine Alternative. Preise vergleichen lohnt sich aber auch bei Amazon sehr.
Die Udon Nudeln sind, wie gesagt, vorgekocht und brauchen dann noch knappe 3 Minuten, bis sie perfekt im Biss sind. Man kann sie kochen oder auch im Wok braten, so wie ich das heute mache. Ich mag besonders ihre Konsistenz sehr gerne, sie haben einen unvergleichlichen Biss. Zusammen mit einer würzigen Sauce sind sie wirklich extrem lecker.
Meine Sauce besteht aus Sojasauce, schwarzem Essig (ein milder Reisessig), aus Sesamöl, scharfem Chiliöl und Puderzucker. Falls ihr den schwarzen Essig nicht bekommen könnt, tut es auch ein anderer Essig, dann müsst ihr gegebenenfalls etwas mehr Süße (ich nehme Puderzucker) verwenden. Beim Chiliöl solltet ihr ein wenig vorsichtig sein und die Sauce Tröpfchen für Tröpfchen damit abschmecken. Schärfe ist ja immer so eine Sache und die verträgt ja nun jeder anders. Also nähert euch in kleinen Schritten an eure Lieblingsschärfe an.
Ihr könnt die Nudeln auch mit Fleisch zubereitet, hier passt jede Art von Fleisch, aber Schweinefleisch passt besonders gut. Sie schmecken aber auch in der vegetarischen Variante hervorragend und ich bereite sie auch meistens nur mit Gemüse zu. Mein Fleischkonsum ist schon hoch genug, da kann man dann auch mal nur auf Gemüse setzen, wenn es so lecker schmeckt.
Ich wähle meistens Brokkoli und Möhren, dazu Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln. Blumenkohl habe ich auch schon verwendet, Sprossen passen auch, grüne Bohnen oder Kaiserschoten ebenfalls. Paprika in jeder Farbe und Form kommt auch immer gut. Da könnt ihr eurer Gemüselust wirklich völlig freien Lauf lassen.
Der Brokkoli wird 2 Minuten im kochenden Wasser vorgegart und wenn ihr Möhrenscheiben verwenden möchtet, schneidet sie möglichst dünn, damit sie nicht zu hart bleiben. Andernfalls werft ihr sie noch für 30 Sekunden in das Brokkoli Kochwasser. Den Ingwer reibe ich, ihr könnt ihn aber auch sehr fein hacken, wenn ihr Ingwer erwischt habt der nicht zu holzig ist. Das ist bei mir oft ein Problem, weil man Ingwer aus dem Supermarkt meistens vergessen kann.
Ich kann es nicht anders sagen, das ist wirklich ein tolles Gericht. Super schnell, sehr einfach und dazu richtig lecker, also kein Wunder das ich es in kürzester Zeit gleich dreimal mal für meine Frau kochen musste. Aber ich beschwere mich nicht darüber, ich bin auch leicht süchtig danach.
Vielleicht wird es euch ja ähnlich gehen, wenn ihr es erstmal nachgekocht habt. Die Chancen dafür stehen jedenfalls nicht schlecht. 🙂
Wenn euch mein Rezept gefällt, dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön 🙂

Udon Nudeln aus dem Wok mit Gemüse
Verwendetes Zubehör
Zutaten
Für die Nudeln & Gemüse:
- 200 g Udon Nudeln
- 1 kleiner Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Möhre, in sehr dünne Scheiben geschnitten
- 1 handvoll braune Champignons, geviertelt
- 1 daumengroßes Stück Ingwer, in feine Würfel geschnitten
- 2 kleine Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
- 1 Chilischote, in Würfel oder Ringe geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 EL geröstete Sesamsamen
- 2 EL Erdnussöl
Für die Sauce:
- 5 EL Sojasauce, hell
- 3 EL scharzer chinesischer Essig
- 1 EL Chiliöl
- 1 TL Sesamöl
- 2-3 TL Puderzucker
Anleitungen
- Für die Sauce die Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Den Brokkoli in Röschen teilen und in kochendem Wasser 1 Minute kochen lassen, dann abgießen, kalt abschrecken und beiseite stellen.
- Den Wok aufheizen bis er raucht, 1 EL Erdnussöl hineingeben und die Möhren 1 MInuten unter Rühren anbraten. Chili und Knoblauch zufügen und 1 Minute unter Rühren anbraten. Den Ingwer, die Champignons und den Brokkoli zufügen und 2 weitere Minuten braten.
- Die Udon Nudeln in den Wok geben, 1 Minute unter Rühren anbraten und die Sauce angießen. Kurz aufkochen lassen bis der Zucker karamellisiert. Den Wok vom Herd nehmen und noch 1 weitere Minute stehen lassen.
- Die Nudeln mit den Frühlingszwiebeln und Sesamsamen bestreut servieren.
Es freut mich sehr, dass es dir gefallen hat. Ich mag es auch immer noch super gerne und koche es regelmäßig. :)
Natürlich ist das megalecker gewesen wie erwartet. Auch hier passt wieder alles perfekt zusammen.
Dabei ist es wirklich sehr schnell und einfach zu kochen und gleichzeitig kann man das über verschiedene Gemüsekombis oder auch die Hinzugabe von Fleisch variantenreich ausbauen.
Total Top! Und genau das Richtige für meine derzeit beschränkten Beißfähigkeiten. :-)
Dieses Jahr werde ich generell wieder mehr woken und dieses Berich auf meiner Webseite entstauben. Meine Wok-Gericht egehen ein bisschen unter, dabei macht woken einfach nur Spaß und die Gerichte sind fass immer einfach, schnell und gut. :)