Was koche ich vorzugsweise, wenn es mal wieder richtig schnell gehen muss und trotzdem lecker werden soll? Richtig! Entweder ein schnelles Gnocchi Rezept, oder Nudeln wie den Tortellini Auflauf oder ich heize den Wok an und koche mir eine schnelle asiatische Nummer. So wie die unglaublichen leckeren Udon Nudeln mit Gemüse, die ich euch heute vorstellen möchte.
Vielleicht seid ihr ja auch Fans der asiatischen Küche, dann könnte das wieder ein Gericht für euch sein. 🙂
Hauptbestandteil sind natürlich die Udon Nudeln, die vielleicht noch nicht jeder kennt.
Woraus bestehen die Udon Nueln?
Laut Wikipedia sind Udon Nudeln, Nudeln aus der japanischen Küche, die aus Weizenmehl, Salz und Wasser hergestellt werden. Sie haben eine weiße bis cremeweiße Farbe und eine weiche und elastische Konsistenz.
Ich habe euch heute auch mal ein Foto von den Nudeln gemacht, damit ihr mal sehen könnt, welche Sorte ich kaufe. Glücklicherweise habe ich einen Asia-Großmarkt in der unmittelbaren Nähe und kann was asiatische Lebensmittel angeht wirklich aus dem Vollen schöpfen. Von den Udon Nudeln gibt es auch verschiedene Sorten und Packungsgrößen, ich wähle aber immer die kleinen Packungen, weil die so ziemlich genau zwei Portionsgrößen beinhalten (200 g).
Da die Udon Nudeln schon vorgegart sind, kann man sie nicht mehr gut lagern, wenn man sie einmal geöffnet hat. Da ist es natürlich praktisch, sie in kleinen Packungsgrößen kaufen zu können. Mehr Infos zu diesen tollen Nudeln findest du auch auf Wikipedia.
Wo kann man Udon Nudeln kaufen?
Vielleicht habt ihr ja einen Asiamarkt in eurer Nähe und könnt dort mal nach den Nudeln schauen. Ansonsten gibt es sie auch online zu kaufen. Ich empfehle an dieser Stelle gerne Amazon, weil man dort nahezu alle Zutaten bekommt, die man benötigt. Ich habe euch mal die benötigten Zutaten zusammengestellt.
Oft bezahlt man bei Amazon einen Tick mehr, im Vergleich zum Asiamarkt. Aber falls man die Zutaten gar nicht bekommen kann, ist es vielleicht trotzdem eine Alternative. Preise vergleichen lohnt sich aber auch bei Amazon sehr.
Die Udon Nudeln sind, wie gesagt, vorgekocht und brauchen dann noch knappe 3 Minuten, bis sie perfekt im Biss sind. Man kann sie kochen oder auch im Wok braten, so wie ich das heute mache. Ich mag besonders ihre Konsistenz sehr gerne, sie haben einen unvergleichlichen Biss. Zusammen mit einer würzigen Sauce sind sie wirklich extrem lecker.
Meine Sauce besteht aus Sojasauce, schwarzem Essig (ein milder Reisessig), aus Sesamöl, scharfem Chiliöl und Puderzucker. Falls ihr den schwarzen Essig nicht bekommen könnt, tut es auch ein anderer Essig, dann müsst ihr gegebenenfalls etwas mehr Süße (ich nehme Puderzucker) verwenden. Beim Chiliöl solltet ihr ein wenig vorsichtig sein und die Sauce Tröpfchen für Tröpfchen damit abschmecken. Schärfe ist ja immer so eine Sache und die verträgt ja nun jeder anders. Also nähert euch in kleinen Schritten an eure Lieblingsschärfe an.
Ihr könnt die Nudeln auch mit Fleisch zubereitet, hier passt jede Art von Fleisch, aber Schweinefleisch passt besonders gut. Sie schmecken aber auch in der vegetarischen Variante hervorragend und ich bereite sie auch meistens nur mit Gemüse zu. Mein Fleischkonsum ist schon hoch genug, da kann man dann auch mal nur auf Gemüse setzen, wenn es so lecker schmeckt.
Ich wähle meistens Brokkoli und Möhren, dazu Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln. Blumenkohl habe ich auch schon verwendet, Sprossen passen auch, grüne Bohnen oder Kaiserschoten ebenfalls. Paprika in jeder Farbe und Form kommt auch immer gut. Da könnt ihr eurer Gemüselust wirklich völlig freien Lauf lassen.
Der Brokkoli wird 2 Minuten im kochenden Wasser vorgegart und wenn ihr Möhrenscheiben verwenden möchtet, schneidet sie möglichst dünn, damit sie nicht zu hart bleiben. Andernfalls werft ihr sie noch für 30 Sekunden in das Brokkoli Kochwasser. Den Ingwer reibe ich, ihr könnt ihn aber auch sehr fein hacken, wenn ihr Ingwer erwischt habt der nicht zu holzig ist. Das ist bei mir oft ein Problem, weil man Ingwer aus dem Supermarkt meistens vergessen kann.
Ich kann es nicht anders sagen, das ist wirklich ein tolles Gericht. Super schnell, sehr einfach und dazu richtig lecker, also kein Wunder das ich es in kürzester Zeit gleich dreimal mal für meine Frau kochen musste. Aber ich beschwere mich nicht darüber, ich bin auch leicht süchtig danach.
Vielleicht wird es euch ja ähnlich gehen, wenn ihr es erstmal nachgekocht habt. Die Chancen dafür stehen jedenfalls nicht schlecht. 🙂 Falls ihr darüber hinaus immer Lust auf asiatisches Essen habt, probiert unbedingt mal meine japanischen Teigtaschen, Gyoza, aus. Gefüllt mit Schweinefleisch und Weißkohl. Erst gebraten und dann gedämpft. Super lecker!
Wenn euch mein Rezept gefällt, dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön 🙂

Udon Nudeln aus dem Wok mit Gemüse
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
Für die Nudeln & Gemüse:
- 200 g Udon Nudeln
- 1 kleiner Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Möhre, in sehr dünne Scheiben geschnitten
- 1 handvoll braune Champignons, geviertelt
- 1 daumengroßes Stück Ingwer, in feine Würfel geschnitten
- 2 kleine Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
- 1 Chilischote, in Würfel oder Ringe geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 EL geröstete Sesamsamen
- 2 EL Erdnussöl
Für die Sauce:
- 5 EL Sojasauce, hell
- 3 EL scharzer chinesischer Essig
- 1 EL Chiliöl
- 1 TL Sesamöl
- 2-3 TL Puderzucker
Rezept Zubereitung
- Für die Sauce die Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Den Brokkoli in Röschen teilen und in kochendem Wasser 1 Minute kochen lassen, dann abgießen, kalt abschrecken und beiseite stellen.
- Den Wok aufheizen bis er raucht, 1 EL Erdnussöl hineingeben und die Möhren 1 MInuten unter Rühren anbraten. Chili und Knoblauch zufügen und 1 Minute unter Rühren anbraten. Den Ingwer, die Champignons und den Brokkoli zufügen und 2 weitere Minuten braten.
- Die Udon Nudeln in den Wok geben, 1 Minute unter Rühren anbraten und die Sauce angießen. Kurz aufkochen lassen bis der Zucker karamellisiert. Den Wok vom Herd nehmen und noch 1 weitere Minute stehen lassen.
- Die Nudeln mit den Frühlingszwiebeln und Sesamsamen bestreut servieren.
Die Udon Nudeln mit Gemüse haben uns umgehauen. Alles stimmt am Rezept. Den Zucker haben wir aber weggelassen. Einziger Hinweis: dass wir zu dritt (nur Frauen) locker die doppelte Portion weggehauen haben. Sooooo lecker 😋
Das freut mich jetzt total, dass es euch allen so gut geschmeckt hat. Und über die tolle Bewertung freue ich mich natürlich auch sehr. Dankeschön Natacha! 🙂 Über die Mengenangabe denke ich dann wohl besser nochmal nach. 😀
Kann mit jemand sagen was ich falsch gemacht habe, wenn ich zwar alle Mengenangaben und Sorten nach Rezept genommen habe (außer Puderzucker, da gabs normalen), aber das Gericht zu essiglastig geschmeckt hat? War zu wenig Zucker drin?
LG Alex
Hi Alex, vielleicht war dein Essig eine anderer oder der Zucker hat nicht lange genug karamellisiert. Vielleicht ist es auch Geschmacksache und meine Menge Essig ist zu viel für deinen Geschmack. Aber du kannst das ja beim nächsten mal ganz einfach anpassen, indem du die Mengen ein wenig an deinen persönlichen Geschmack anpasst.Ich danke dir sehr. dass du es ausprobierst hast und für deine tolle Bewertung! 🙂
Hallo Malte, ich habe eine „Wok- Frage“ 🙂 Ich würde mir schon gerne einen Wok beschaffen, allerdings habe ich eine Induktion- Kochplatte und weiß nicht , ob das in diesem Fall überhaupt Sinn macht. Ich habe gesehen, daß du auch die Pfannen von Olav benutzt (und das sind echt die besten Pfannen, die ich bisher hatte).
Bei Olav- Wok heißt es, „geeignet für alle Herdarten, inkl. Induktion“, da wollte ich fragen, ob du damit Erfahrungen oder Infos hast..?
Hallo Gabi, über die Qualität der OLAV Pfannen und auch über den WOK (benutzt ein Freund von mir) kann ich nur Gutes berichten.Der WOK soll, laut Freund, auch super auf Induktion funktionieren. Ich habe ihn nicht, deshalb kann ich keine eigenen Erfahrung weitergeben.
Hej Malte, total leckeres Rezept. Hab es gestern ausprobiert und es kam bei allen sehr gut an. Kleiner Hinweis bei den Mengenangaben: wenn man auf 4 Portionen wechselt ist die Menge der Udonnudeln unverhältnismäßig mit 800g. Hatte schon nur 700g gemacht, war aber immer noch zu viel. Geschmaklich alles aber top!
Hallo Steffi. Danke für den Hinweis! Ich habe mich gerade gewundert, wieso da 800 g stehen. Das muss ein Tipp- / Denkfehler gewesen sein. Ich habe es angepasst. 🙂
Es freut mich sehr, dass es dir gefallen hat. Ich mag es auch immer noch super gerne und koche es regelmäßig. 🙂
Auch ich kannte bisher Udon-Nudeln noch nicht, ebenso diesen dunklen Reisessig. Also habe ich mir beides besorgt und das Rezept nachgekocht.
Natürlich ist das megalecker gewesen wie erwartet. Auch hier passt wieder alles perfekt zusammen.
Dabei ist es wirklich sehr schnell und einfach zu kochen und gleichzeitig kann man das über verschiedene Gemüsekombis oder auch die Hinzugabe von Fleisch variantenreich ausbauen.
Total Top! Und genau das Richtige für meine derzeit beschränkten Beißfähigkeiten. 🙂
Ich koche das Gericht so, so oft. Wie du schon sagst, man kann das unendlich variieren und ich haue rein, was der Kühlschrank hergibt. Am Ende schmeckt das immer lecker.
Dieses Jahr werde ich generell wieder mehr woken und dieses Berich auf meiner Webseite entstauben. Meine Wok-Gericht egehen ein bisschen unter, dabei macht woken einfach nur Spaß und die Gerichte sind fass immer einfach, schnell und gut. 🙂
Hallo Malte,
ein wirklich sehr leckeres Rezept. Und ich liebe Udon Nudeln genauso wie die asiatische Küche. Hab mir das Gericht schon sehr oft gekocht, seit ich Dein Rezept gefunden habe. Je nachdem was ich gerade zu Hause habe kombiniere ich das Rezept mit verschiedenem Gemüse und manchmal mache ich auch noch Tofuwürfel oder Hähnchenfleisch dazu.
Liebe Grüße 🙂
Freut mich wirklich total Kuraiko, dass es dir so gefallen hat. 🙂
Hey Malte, das Rezept hört sich super an, wird auf jeden Fall mal gekocht. Aber dazu habe ich ne Frage, wie rechnest du grob die Menge der Nudeln pro Person? Jamie Oliver sagte eben 150g Nudeln reichen für zwei Personen, aber das kommt mir doch etwas sehr wenig vor, oder?
150 g wäre mir auch zu wenig, ich würde schon mit 200 g pro Person rechnen. Bei guten Essern wahrscheinlich sogar noch 50 g mehr, weil das bisschen Gemüse ja auch nicht so stark sättigt. Aber mit 2000 liegst du sicher nicht falsch. Gutes Gelingen beim Nachkochen!
Heute Abend nach gekocht! Und was soll ich sagen,hat selbst meinem Mann geschmeckt,der sonst sehr eigen ist was das angeht. Habe Garnelen dazu gebraten und es war ein Traum. Werde ich definitiv öfter machen! Danke für das tolle Rezept 🙂
Das freut mich wirklich sehr Yumna 🙂
Du wirst langsam aber sicher zu meiner Nr. 1, was neue Gericht betrifft… Auch dies Nudeln sind wieder extrem lecker und dank deines Rezepts easy gekocht! Merci Dir
Das freut mich doch sehr Chris! Ich werde mal daran arbeiten, das es so bleibt. 😀
Die Nudeln kannte ich noch nicht. Habe sie ausprobiert und sie sind total lecker. Dazu kommt noch das sie sehr fettarm sind, klasse.
Ich finde die Nudeln auch Klasse und freue mich sehr das sie dir gefallen. Hoffentlich gibt es sie bald mal in den Supermärkten zu kaufen, dann finden sie bestimmt noch mehr Fans.
Ich werde das demnächst ausprobieren 🙂
Ich freu mich schon auf deine Meinung. 🙂
hey malte, das ist ein tolles rezept. ich bin gerade völlig auf dem udon trip! 😅 mein lieblingsrezept ähnelt deinem sehr. meinst noch mit einem teelöffel erdnusbutter! danke für’s teilen!
Ich liebe ja Erdnussbutter abgöttisch, insofern ist das ein guter Tipp! Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂