Heute kommt mal wieder Reis auf den Teller, der alles andere als langweilig schmeckt. Es gibt ein leckeres Nasi Goreng! Mit diesem Rezept entführe ich dich nach Asien, genauer gesagt nach Indonesien. Mein Nasi Goreng ist perfekt für die die Feierabendküche geeignet, weil es einfach zubereitet werden kann. Die Zubereitung dauert nicht viel länger als 25-30 Minuten, bis man sich heißhungrig darüber hermachen kann.

Das Nasi Goreng ist ein einfaches Gericht, aber man kann es wunderbar mit vielen Zutaten variieren. Ich habe dir heute das Rezept für ein vegetarisches Nasi Goreng mitgebracht, weil dieses indonesische Reisgericht so viel Geschmack hat, dass man auch mal ohne Fleisch oder Fisch auskommt. Du kannst es aber auch z.B. mit Hähnchen, Rindfleisch oder Garnelen zubereiten.
Dieses tolle Essen ist zwar schnell zubereitet, aber am besten schmeckt es, wenn man sich ein paar Stunden oder noch besser einen Tag als Vorbereitungszeit nimmt. Diese Zeit braucht man, um den Reis vorzukochen und richtig auskühlen zu lassen. Warum das so wichtig ist, erkläre ich dir gleich!

Nasi Goreng: diese Zutaten brauchst du
Du kannst das vegetarische Nasi Goreng mit sehr wenigen Zutaten kochen oder alles an Zutaten hineingeben, was der Kühlschrank hergibt. Es ist ein perfektes Gericht, um z.B. Gemüsereste zu verbrauchen. Bei meinem Rezept sind die Hauptzutaten:
- Reis
Die Sorte spielt keine Rolle. Am besten funktioniert Reis, der am Vortag gekocht wurde. - Eier
- Paprika, Möhre und Zucchini
- Knoblauch und Zwiebeln
- TK Erbsen
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Da kannst du dir das Rezept auch Ausdrucken lassen.
Das ist die Basis für mein Nasi Goreng Rezept. Für die Sauce findest du in der Rezeptanleitung am Ende des Beitrags zwei Varianten. Eine mit speziellen Zutaten wie Gochujang Paste und eine Variante mit Sojasauce und Honig.

Nasi Goreng: so einfach gelingt die Zubereitung
Die Zubereitung ist kein Hexenwerk und ziemlich einfach. Ob gebratener Reis mit Ei oder serbischer Bratreis, das Prinzip bleibt gleich.
So geht’s:
Schritt 1 – Zutaten vorbereiten
Die Paprika, Möhren, Zucchini, weiße und rote Zwiebel sowie den Knoblauch in feine Streichen schneiden. Die Eier verquirlen und die TK-Erbsen mit heißem Wasser übergießen Uder vorab auftauchen lassen.
Schritt 2 – Reis & Gemüse anbraten
Je nach Saucen-Variante erst die Gochujang Paste anbraten oder direkt das Gemüse bei hoher Hitze anbraten und mit Sojasauce würzen. Herausnehmen und erst die Eier unter Rühren anbraten, dann den Reis zufügen und ebenfalls unter Rühren anbraten.
Schritt 3 – Sauce zufügen
Das Gemüse zurück in den Wok / Pfanne geben und mit dem Reis vermengen. Die Saucen-Zutaten angießen, abschmecken und den Reis mit den Toppings (Röstzwiebeln) servieren.
Bei der Zubereitung kann im Grunde überhaupt nichts schief gehen. Schaue dir das Rezept zum Ausdrucken am Ende des Beitrags an. Da findest du die genauen Mengenangaben und die Schritt für Schritt Anleitung zu jeder Saucen-Variante. 🙂
Jetzt folgen noch ein paar Tipps zum Reis und den Saucen!

Besser mit vorgekochtem Reis!
Wenn du das beste Nasi Goreng zubereiten möchtest, sollte der Reis am Vortag gekocht werden. Frisch gekochter Reis enthält viel Wasser und ist sehr feucht. Wenn du den frisch gekochten Reis anbraten möchtest, wird er zusammenkleben und kann matschig werden.
Der Reis sollte gut ausdampfen, abkühlen und trocknen können. Dann bekommt das Nasi Goreng eine „körnige“ Konsistenz und schmeckt viel besser.
Falls du den Reis nicht vorkochen kannst, lege ihn nach dem Kochen für einige Minuten flach auf einen Teller in den Kühlschrank. Brate ihn vor der eigentlichen Zubereitung getrennt von den anderen Zutaten im Wok kurz vor, damit die Flüssigkeit etwas verdampft.

Tipp: Mein Rezept ist für ca. 4 Portionen / Personen gedacht und ich bereite es mit 400 g gekochten Reis zu. Das ist eine große Menge und du kannst den Reis gerne in zwei Portionen hintereiander braten. Dadurch wird deine Pfanne / Wok nicht so voll und so bekommst du auch Röstaromen an den Reis.
Original Sauce oder „deutsche“ Sauce?
Natürlich braucht dieses indonesische Reisgericht auch eine schmackhafte Sauce.
Für eine authentische Sauce brauchst du eine Chili-Sojabohnenpaste mit dem Namen „Gochujang„. Weil ich so gerne asiatisch koche, stehst sie bei mir immer im Schrank.
Du kannst sie online kaufen, wenn du keinen Asia-Markt in der Nähe hast.
Zusätzlich gebe ich etwas Ketjap Manis an die Sauce. Das ist eine süße indonesische Sojasauce. Sie ist quasi der Gegenpol zur scharfen Chilipaste und gleicht die Schärfe durch ihre Süße sehr schön aus.
Wenn du beides nicht benutzen möchtest, kannst du meine Alternative Sauce mit Sambal Oelek, Honig und Sojasauce zubereiten. Sie schmeckt weniger authentisch, aber immer noch sehr lecker. 🙂
Wok oder Pfanne?
Das Nasi Goreng ist ein klassisches Gericht für den Wok. Es braucht starke Hitze, damit das Gemüse sehr schnell angebraten werden kann und dabei trotzdem noch seinen Biss behält. Auch die Sauce gelingt besser, wenn sie sehr schnell karamellisiert und dabei nicht zu stark einkocht.
Solltest du keinen Wok besitzen, kannst du das Reisgericht auch in einer beschichteten Pfanne zubereiten. Am besten nimmst du eine Pfanne mit hohem Rand, damit du die Zutaten gut durchschwenken kannst.


Dann bleibt mir jetzt nur noch zu hoffen das du durch meine Fotos auch Appetit bekommen hast? Wenn du asiatisches Essen magst und bei Reisgerichten nicht nein sagst, dann wird dir das Nasi Goreng bestimmt schmecken.
Ich würde mich wie immer sehr freuen, wenn du es mal nachkochst. Über deine Vorschläge und Tipps, wie dein persönliches Nasi Goreng am besten schmeckt, freue ich mich auch!
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön 🙂 Happy Cooking und gutes Gelingen beim Nachkochen!

Nasi Goreng mit Ei und Gemüse
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
- 400 g vorgekochter Reis (125 g ungekocht), kein Klebereis!
- 2 Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Streifen geschnitten
- 1 Möhren , in Streifen geschnitten
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 große rote Zwiebel, in Streifen geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
- 100 g TK-Erbsen
- Mehr Gemüse nach Bedarf
- 4 Eier, Größe M
- Erdnussöl
- Sesamöl
Sauce Variante 1
- 1 EL Gochujang Paste, oder weniger, nach Geschmack!
- 2 EL Kejap Manis, nach Geschmack!
- 2 EL Sojasauce
- 60 ml passierte Tomaten
Sauce Variante 2
- 40 ml Sojasauce
- 1 TL Sambal Oelek
- 1 EL Honig
- 2 EL Wasser
- 60 ml passierte Tomaten
Toppings
- 4 EL Röstzwiebeln
- 2 handvoll Cashewnüsse, gesalzen
Rezept Zubereitung
- Die TK-Erbsen in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und 1 Minute ziehen lassen. Dann abgießen und beiseite stellen.
Nasi Goreng mit Sauce Variante 1
- Den Wok heiß werden lassen und den Boden mit Erdnüssöl benetzen. Die Gochujang Paste hineingeben und für 30 Sekunden anschwitzen, dann die passierten Tomaten zufügen und mit der Paste vermischen.
- Das Gemüse zusammen mit dem Knoblauch und den Erbsen in den Wok geben und 3-4 Minuten bei hoher Hitze anbraten, bis es gar, aber noch leicht bissfest ist. 1 EL Sojasauce zufügen, durchschwenken, herausnehmen und beiseite stellen.
- Die Eier verquirlen und den Boden des heißen Woks mit Erdnüssöl und 1 TL Sesamöl bedecken. Die Eier hineingeben (falls du den Reis in zwei Portionen anbräts, jeweils die Hälfte Ei verwenden) und unter Rühren stocken lassen. Den Reis zufügen und 2-3 Minuten bei hoher Hitze anbraten.
- Den Reis mit 1 EL Sojasauce würzen, das Gemüse zufügen und alles gut miteinander vermischen. Kejap Manis zufügen, gut durchmischen (final abschmecken mit Sojasauce und Kejap Manis, falls nötig) und zusammen mit den Toppings servieren.
Nasi Goreng mit Sauce Variante 2
- Die Sojasauce, Sambal Oelek, Honig und Wasser miteinander vermischen.
- Den Wok heiß werden lassen und den Boden mit Erdnüssöl benetzen. Das Gemüse zusammen mit dem Knoblauch und den Erbsen in den Wok geben und 3-4 Minuten bei hoher Hitze anbraten, bis es gar, aber noch leicht bissfest ist. 1 EL Sojasauce zufügen, durchschwenken, herausnehmen und beiseite stellen.
- Die Eier verquirlen und den Boden des heißen Woks mit Erdnüssöl und 1 TL Sesamöl bedecken. Die Eier hineingeben (falls du den Reis in zwei Portionen anbrätst, jeweils die Hälfte Ei verwenden) und unter Rühren stocken lassen. Den Reis zufügen und 2-3 Minuten bei hoher Hitze anbraten.
- Das Gemüse in den Wok geben und die passierten Tomaten zufügen. Gut durchschwenken und die Würzsauce (Soja-Sambal-Honig) hineingeben. 1-2 Minuten braten, bis die Sauce aufgenommen wurde und und zusammen mit den Toppings servieren.
Sehr, sehr lecker! Etwas viel Schnippelei aber lohnt sich. Topping habe ich weggelassen, ist nix für meine Familie 😁
Wenn mein Sohn ein bisschen älter ist, drücke ich ihm die Schnibbelei aufs Auge. 😀 Ich freue mich sehr, dass es dir gefallen hat Heide. Danke für die tolle Bewertung und fürs Nachkochen! 🙂
Hallo Malte, ich habe das Nasi Goreng jetzt 2x nachgekocht und wir essen es seeeehr gerne. Aaaaber, ich werde nächstes Mal erst das Gemüse anbraten und die Gochujang Paste mit den pass. Tomaten erst dann reinkippen. Ich habe keinen Wok und nehme eine große Pfanne und wenn die Paste im Öl ist, ist die halbe Küche vollgespritzt. Wir können ja nicht jedes Mal die Küche renovieren. 😉 Ich werde es ausprobieren, ob es auch so geht. Müsste ja eigentlich. Ansonsten ein tolles Rezept.
Herzliche Grüße
Margrit
Hallo Margit,
erstmal freue ich mich sehr, dass dir mein Nasi Goreng Rezept so gut gefällt. Das ist echt schön. 🙂
Deine Reihenfolge wird bestimmt auch funktionieren. Du kannst ja mal Bescheid geben. Ich drücke die Daumen, dass du danach nicht wieder die Küche streichen musst!
Liebe Grüße, Malte
Hallo Malte,
also, es geht wunderbar. Kein Gespritze. Werde ich wieder so machen.
Viele Grüße
Margrit
Sehr lecker !! Habe das Nasi Goreng als Meal Prep vorbereitet. Hatte zunächst Bedenken, den Reis in das stockende Ei zu geben, was aber total unbegründet war. Werde auf jeden Fall auch noch mal anderes Gemüse ausprobieren und ggf. an der Sauce basteln.
VG Martina
Sehr 😋, mein 13jähriger ist begeistert und das passiert selten, darum 5 Sterne
Das freut mich sehr Andrea. Dankeschön! Guter Junge! 😀
Hallo Malte,
weißt Du, ob man den Wok auch auf einem Induktionsherd benutzen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Waltraud Kaufmann
Hallo Waltraud, der Wok den ich verlinkt habe, ist nur für das Kochen auf Gas geeignet. Liebe Grüße, Malte
Hallo lieber Malte,
einen tollen Blog hast du hier erschaffen und immer wunderschöne Fotos dabei. Ich habe dein tolles Nasi Goreng Rezept schon mehrmals in abgewandelter Form gekocht und nun auf meinem Blog veröffentlicht. Aber nicht ohne diese wunderbare Inspiration von hier zu erwähnen. Danke für deine großartige Arbeit.
Liebe Grüße
Biene
Hallo Bine,
vielen Dank für das tolle Lob. Ich freue mich sehr darüber und auch darüber, dass dir das Gericht gut gefallen hat. Das ist schön. 🙂
Beste Grüße, Malte
Sorry, hab gerade jetzt erst gesehen, dass die Cashewkerne unter Toppings gelistet sind, ich Blindfisch!
LG/Anna
Servus Malte!
Du erwähnst die Cashewkerne gar nicht….?
Wann tu ich die rein? Müssen sie vorher geröstet werden?
LG
Anna
Hallo Malte,
das Nasi Goreng war köstlich, ich habe nur die Nüsse weg gelassen weil ich in pikanten Speisen keine mag. Die Gochujangpaste war auch einfach zu kriegen. Eventuell würde ich beim nächsten Mal Shrimps oder Garnelen dazu geben.
Liebe Grüße
Susanne
P. S. Unser absolutes Lieblingsrezept sind aber Udong Nudeln mit Huhn!
Hallo Susanne,
freut mich, dass es dir gefallen hat. Und Schrimps oder Garnelen würden auf jeden Fall super hineinpassen.
Die Udong Nudeln mit Huhn liebe ich auf jeden Fall auch sehr, da haben wir was gemeinsam. 🙂
Moin Malte,
ein echten Klassiker hast du hier gezaubert! Richtig lecker. Ich persönlich bin ein echter Nasi Goreng Fan und war erst ein wenig skeptisch. Aber Hut ab. Das schmeckt richtig gut auch ohne Fleisch.
Das freut mich sehr Jonas, dass es dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Hi, vorab vielen Dank für das gelungene Rezept zum Nasi Goreng mit Gemüse und Ei. Werde es demnächst mit der Familie ausprobieren. Bleib gesund und freue mich auf neue Rezepte.
Ich hoffe, es wird euch gefallen. 🙂
Hey Malte, habe dein Rezept gerade entdeckt und es sieht so lecker aus! Das werde ich gleich diese Woche nachkochen.
Ich war letztes Jahr in Indonesien und Nasi Goreng war mein Lieblingsgericht! Bin total gespannt.
Liebe Grüße, Lina
Hallo Lina,
ich hoffe, es hat dir gut geschmeckt. Sicher nicht so toll wie in Indonesien, da isst man ja auch die Atmosphäre mit, aber hoffentlich trotzdem lecker. 🙂
Das klingt göttlich! Wird am Wochenende gleich nachgekocht.
Gerne mehr vegetarische Rezepte! 🥰
Ist in Arbeit! 🙂
Hi, ich habe Deine Seite erst kürzlich entdeckt und muss sagen ich bin total beeindruckt! Die Fotos machen alle Appetit 🙂 Ich würde dieses Rezept gerne nachkochen, aber da ich das Rezept zum ersten Mal kochen werde, möchte ich nichts falsch machen. Eine Frage zum Reis: Kann ich hierfür auch Basmati Reis nehmen oder empfiehlst du eher den „normalen“ Reis?
Hi Laura, vielen Dank für das nette Lob. Mich freut das natürlich sehr, dass dir meine Seite gefällt. Dankeschön. 🙂
Basmati-Reis sollte funktionieren, der hat ja eine schöne Lockerheit. Parboiled Reis funktioniert auch.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und hoffe, ich treffe damit deinen Geschmack. 🙂