Die letzten freien Tage haben gut getan und ich habe über den Jahreswechsel ziemlich gefaulenzt und mich bekochen lassen. Das war auch mal ganz schön. Nun bin ich gut erholt und starte motiviert in ein neues Jahr Kochen & Backen. Das Jahr fange ich direkt mit meinem Lieblingsfisch Lachs an und habe dir ein Rezept für eine saftigen Ofenlachs mitgebracht. Ich liebe es, den leckeren Lachs im Ofen zu garen.

Der Lachs ist und war immer schon mein absoluter Lieblingsfisch. Ich liebe nicht nur den Geschmack und seine zarte Konsistenz, sondern auch die vielfältigen Möglichkeiten, die er einem bei der Zubereitung bietet. Man kann Lachs bzw. das Lachsfilet in der Pfanne braten oder dünsten, er schmeckt ganz toll vom Grill und sogar roh als Sushi. Den Lachs im Ofen zu garen, ist eine weitere Zubereitungsart, die richtig gut funktioniert.
Ich habe dafür ausnahmsweise mal eine wunderschöne Lachsseite gekauft, die mit ihrer Farbe schon vor dem Kochen Lust auf das Essen gemacht hat. Du kannst diesen zarten Fisch aber auch als Lachsfilet mit Haut im Backofen zubereiten. Ich habe mich aber für den halben Lachs ohne Haut entschieden. Die Haut bleibt bei mir am Fisch, wenn ich den Fisch grille oder in der Pfanne brate. Dann wird die Haut knusprig und schützt das zarte Fleisch ein wenig vor der starken Hitze.

Da ich meinen Ofenlachs heute aber gar nicht erst anbrate, sondern ungebraten im Backofen gare, brauche ich die Haut nicht. Ich habe sie mir direkt beim Kauf von der Lachsseite entfernen lassen. Man soll sich die Arbeit ja so leicht machen, wie möglich.
Für mein Ofenlachs Rezept brauchst du übrigens keine halbe Lachsseite zu kaufen. Du kannst natürlich ganz normale Lachsfilets nehmen. Es müssen auch keine frischen Lachsfilets sein. Du kannst auch TK-Lachsfilets verwenden. Wenn du ein wenig nachhaltig einkaufen möchtest, dann ist Bio-Lachs aus nachhaltiger Zucht bestimmt nicht verkehrt.

Hast du schon mal Lachsfilets im Ofen zubereitet? Ich liebe diese Garmethode für den Lachs, weil sie nahezu perfekt für das zarte Fleisch geeignet ist. Ofenlachs wird einfach wunderbar zart und saftig und schmeckt wirklich herrlich. Fast würde ich soweit gehen und behaupten, dass ich die Zubereitung von Lachs im Ofen vor allen anderen Garmethoden bevorzuge, aber wenn ich dann demnächst wieder meine geliebten Bandnudeln mit Lachs esse, bereue ich diese Aussagen bestimmt. Deswegen lasse ich das lieber. Das Internet vergisst ja bekanntlich sowieso nichts und irgend jemand würde mir diese Aussage eines Tages sicher um die Ohren hauen! 😀
Aber wenn du mein Rezept nachkochst, wirst du meine Begeisterung für den Ofenlachs bestimmt verstehen. Der Ofenlachs ist so einfach gemacht, die Zubereitung ist so wunderbar unkompliziert und das Beste ist, das Rezept gelingt wirklich immer. Wenn man einen Ofen besitzt, auf den man sich verlassen kann (oder ihn so gut kennt, dass man sich auf die Temperaturen verlassen kann), dann kommt der Lachs immer zart und saftig aus dem Ofen.
Der Ofenlachs bzw. die Lachsfilets brauchen im Backofen bei 180°C Ober/-Unterhitze nur ganz schnelle 20 Minuten, dann sind sie perfekt und der Lachs schmilzt im Mund. Wenn du die Lachsfilets unbedingt anbraten möchtest, verkürzt sich die Garzeit entsprechen. Eigentlich macht es dann auch keinen Sinn mehr, den Lachs im Ofen zu garen. Dieses leckere Lachsgericht mit der cremigen Soße braucht auch eigentlich keine Röstaromen. Das ist ein eher zartes und mildes Gericht.
Den Ofenlachs serviere ich mit einer sehr leckeren Sauce aus Mascarpone und Sahne. Ja, hier finden Kalorien wieder ein Zuhause! Aber heute geht es um den besten Geschmack. Zarter Lachs und eine super cremige und geschmackvolle Soße. Ein Essen aus dem Ofen, in das man sich hineinlegen möchte. Diät gibt es dann wieder ab Morgen. 😀 Du kannst für die Soße den Mascarpone aber auch mit Frischkäse oder Ricotta austauschen.

An die leckere Soße gebe ich angeschwitzte Schalotten, Knoblauch und Blattspinat sowie gebratene Kürbiswürfel. Die Fotos für dieses tolle Essen habe ich schon im vergangenen Oktober geschossen und da war der Kürbis gerade mitten in der Saison. Ich habe damals Hokkaido Kürbis verwendet. Man findet ihn auch aktuell immer noch im Supermarkt. Für den Fall, dass du ihn nicht bekommen kannst, kannst du den Ofenlachs alternativ auch sehr gut Süßkartoffel zubereiten. Die Zubereitung bleibt dabei identisch.
Beim Spinat kannst du den Blattspinat bzw. Baby-Spinat auch gegen die TK-Variante austauschen. Dann kannst den den TK-Spinat entweder auftauen lassen und dann gut ausdrücken oder du gibst ihn gefroren in die Pfanne und brät in die etwas länger an, damit die Flüssigkeit verdunstet. Sonst hast du später zu viel Wasser in der sonst so cremigen Soße für den Ofenlachs.

Zu Lachs oder generell zu Fisch, passt Zitrone immer gut. Deshalb gebe ich noch ein paar Zitronenscheiben auf das Lachsfilet und zudem noch einige angeröstete Pinienkerne. Etwas Knuspriges auf dem Teller ist ja immer schön und gerade wenn der Ofenlachs so ein zartes und mildes Fleisch hat und die Soße so schön cremig ist, passt etwas Knuspriges sehr gut dazu. Notfall kannst du die Pinienkernen aber auch weglassen. Sie sind kein Muss bei meinem Ofenlachs Rezept.
Als Beilage zum saftigen Lachs im Ofen kannst du gut Salzkartoffeln oder Reis servieren und wenn es ganz unkompliziert sein darf, dann macht sich ein Baguette auch sehr gut. Damit kann man am Ende auch die letzten Reste der cremigen Soße aufnehmen. Das ist definitiv ein Muss!

Sieht mein Ofenlachs nicht einfach nur super appetitlich aus? Die Farben und Aromen passen so schön zueinander! Das ist so schnell und einfach gekocht und wenn du das einmal nachgekocht hast, wirst du den Lachs im Ofen bestimmt zu deinen Lieblingsgerichten zählen. Da bin ich heute mal echt optimistisch, dass dir mein Ofenlachs Rezept super gut gefallen wird.
Ich wünsche die viel Freude beim Nachkochen und einen guten Appetit. Wenn es dir geschmeckt hat, würde ich mich wieder sehr über eine Bewertung des Rezeptes freuen und natürlich freue ich mich auch immer über einen netten Kommentar zum Rezept bzw. der Rezeptidee. Dankeschön dafür. 🙂

Ofenlachs mit Spinat, Zitrone und cremiger Sauce
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 3 Lachsfilet (a 150 g)
- 180 g Kürbis / Süßkartoffel, in 1 cm Würfel gewürfelt
- 400 g Blattspinat
- 2 Schalotten, sehr fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
- 50 g Pinienkerne
- 1 Bio-Zitrone, in Scheiben geschnitten
- 200 ml Sahne
- 50 ml Mascarpone
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 1 Prise Piri-Piri, bei Bedarf
- Olivenöl zum Anbraten
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober/-Unterhitze vorheizen.
- Die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett und bei mittlerer Hitze anrösten, herausnehmen und beiseite stellen.
- Eine große Pfanne, mit passendem Deckel bei mittlerer Hitze aufsetzen und die Schalottenwürfel in 2-3 EL Olivenöl anschwitzen, dabei leicht salzen. Die Kürbiswürfel und die Knoblauchscheiben zufügen und 2 Minuten anschwitzen.
- Den Spinat in die Pfanne geben und den Deckel der Pfanne aufsetzen. Den Spinat in sich zusammenfallen lassen und mit den Zutaten in der Pfanne vermengen. Alles mit Salz, Pfeffer und einer guten Prise Muskatnuss würzen.
- Sahne und Mascarpone zufügen und vermengen. Die Flüssigkeit einmal aufkochen lassen und in eine Auflaufform gießen. Die Zitronenscheiben darauf verteilen.
- Die Lachsfilets mit Salz, Pfeffer (und bei Bedarf einer Prise Piri-Piri) würzen und in die Auflaufform auf die Zitronen legen. Im vorgeheizten Ofen 20 Minuten garen und sofort servieren.
Für mich ist der Lachs auch der liebste Alltime Favourite ♥️ Tolles Rezept für den Backofen. Bin begeistert!
Herzliche Grüße
Betty
This dish is so delicious! I love the spinach and lemon flavor.
Ich hab das Rezept sicher schon 10 Mal gekocht und finde es absolut großartig!
Nun mag mein Mann keinen Lachs, welche Alternative wäre denn möglich..?
tatsächlich habe ich selbst immer nur Garnelen oder Lachs zubereitet und bin sonst leider etwas unwissend 🙂
This dish is so delicious! I love the combination of the spinach and lemon. The sauce is also very tasty.
This dish is so delicious! I love the spinach and lemon flavor.
Ich weiß nicht wie oft wir dieses leckere Rezept in den letzten Monaten bereits gekocht haben! Besonders wenn Freunde oder Familie zu Besuch kommen, bereite ich das gerne zu – jeder ist beim ersten Mal beeindruckt 😌
Das macht mich ein bisschen glücklich Vio. Danke dir! 🙂
Leider hat bitter geschmeckt. In der Zukunft nehme nur Zitronensaft. Oder lasse Schale ganz weg, nur Fruchtfleisch. Danke für Rezept.
Hallo Lessy, das ist aber schade, dass es bei dir bitter geschmeckt hat. Wahrscheinlich hast du von der Zitronenschale auch das Weiße erwischt, das schmeckt bitter. Ich danke dir trotzdem für deine tolle Bewertung und deinen Kommentar und das du es ausprobiert hast. 🙂
Gestern nachgekocht. War sehr lecker. Ich hab nur statt Ricotta Creme fraiche genommen. Bin richtig happy, dass für heute noch was übrig ist.
Deine Rezepte sind echt toll, hab schon viel nachgekocht.
Herzlichen Dank für das tolle Lob Katja und für die super Bewertung. Ich freue mich da sehr drüber. 🙂
Für uns ist das auch eine Alternative zum Gänse-Essen;)
Guten Appetit
Carlo
Wow…was für ein tolles Rezept! So einfach und doch soooo lecker! Habe noch Dampfstufe 1 zugeschaltet und der Lachs war perfekt!
Danke für das tolle Rezept! Habe es heute endlich nachgekocht. Wirklich super lecker 🙂 LG Jamie
Habe ich gestern als Gäste-Essen vorbereitet und mitgebracht. Hatte in der Sauce noch ein paar Crevetten ergänzt und Bandnudelnester dazu serviert. Es war einfach nur mega lecker. Die Sauce ein Träumchen und der Lachs butterzart. Perfekt! Danke.
Das freut mich wirklich sehr Verena, dass es euch gefallen hat. Mit Bandnudeln und Crevetten liest sich das auch extrem lecker.:)
Kommen die Pinienkerne mit in den Backofen oder erst nach der Backzeit auf den Lachs?
Meeega lecker, dein Ofenlachs! Ein Träumchen! Das sieht ja aus wie im 5 Sterne Restaurant, hat mein Mann gesagt…. Werde ich auf jeden Fall öfter machen, der Lachs ist soooo saftig, Wahnsinn! Danke für das tolle Rezept!
Hallo Malte,
Danke für das tolle Rezept vom Saftigen Ofenlachs mit Spinat, Zitrone und saftiger Soße.
Ich hatte leider keinen Kürbis, Süßkartoffeln und Mascarpone zu Hause. Deshalb habe ich die Soße mit Crème Fraiche verfeinert und als Beilage Bulgur genommen. Auch hatte ich nur 20 g Pinienkerne zu Hause (hat meiner Ansicht nach ausgereicht). Das ist ein wunderbares Rezept, meine Gäste waren begeistert. Nochmals Danke – werde ich jetzt öfter machen 🤗
Super lecker
Dankeschön Christiane- Da freue ich mich gerade sehr drüber. 🙂
Tolles Rezept, sehr lecker. Ist eines unserer Lieblingsrezepte.
Super lecker !
Das Rezept bekommt von mir 5 Sterne .
Selbst mein Mann der ein Fischmuffel ist , fand es super .
Das darf ich gerne wieder kochen so seine Worte.
Vielen Dank für das leckere Fischgericht.
Tausend Dank für die tolle Bewertung Gaby! Ich freue mich wirklich sehr, dass es sogar deinem Mann geschmeckt hat. Wir Männer sind da ja manchmal etwas kompliziert. 😀
Habe für dieses Rezept mega viel Lob von meinen Gästen bekommen. Dankeschön!
Das ist doch sehr schön Claudia. Da freue ich mich mit dir. 🙂
Malte, das war ein Genuss. Was eine gelungene Kombination. Ich hatte eine Süsskartoffel.
Freut mich total, dass dir der Lachs so gut schmeckt. 🙂 Mit Süßkartoffel liebe ich ihn auch!
Es war mega! Extra Kürbis kaufen wollte ich nicht, also den Tipp aus den Kommentaren geklaut und normale Kartoffelwürfelchen rein, kurz vorgekocht, damit die auch durch sind… am Ende kam in die Sauce auch noch ein Schuss Weißwein, Chiliflocken und Minitomaten…. Dann alles in den Ofen und mit Baguette magique auf den Tisch. Alle am Tisch haben mit fünf Sternen gevotet. Sowohl für den Lachs, als auch für das Baguette. Danke 😋 für beide Rezepte 🤩
Also das Rezept ist echt ein Knaller. Mega Lecker.
Das freut mich total Michaela. Tausend Dank für deinen lieben Kommentar und die tolle Bewertung. 🙂
Malte – es war wieder so lecker!
Es hat uns super geschmeckt.
Hatten erst Bedenken, ob uns die Zitrone nicht doch zu viel wird – auf keinen Fall!
Die gehört dazu.
Und dann noch die Pinienkerne darüber – mmmh!
Vielen Dank für Deine tollen Koch- und Backideen!
Wir sind große Fans von Deinem Blog!
Herzliche Grüße aus BaWü,
Saskia
Es ist echt schön, so ein tolles Feedback zu bekommen. Tausend Dank dafür Saskia.:) Es macht mich wirklich glücklich, dass meine Rezepte anderen kochbegeisterten Menschen eine Freude machen können. Schöner geht es eigentlich nicht. 🙂
Lachs ist auch bei uns der Lieblingsfisch 😉 Da wir keine Kürbis- oder Bataten- Esser sind, habe ich diese durch ganz normale Kartoffeln ersetzt. Das Ergebnis war sehr sehr gut. 🙂 Vielen Dank!
Wir hatten vorhin deinen Ofenlachs und sind immer noch hin und weg. So einfach und so richtig mega lecker!!😋 Definitiv ein neues Lieblingsgericht. Lieben Dank 😊
Habe heute diesen leckeren Ofenlachs gemacht, allerdings in einer etwas figurfreundlicheren Version. Statt Mascarpone habe ich 100 g Ricotta verwendet und statt Sahne Milch (Hafermilch). Hat hervorragend geschmeckt und geklappt. Wir hatten Ebly dazu, was sehr gut dazu gepasst hat. Diesen Lachs wird es sicher nicht zum letzten Mal bei uns geben.
Ich freue mich sehr, dass es dir gefallen hat Ulrike. Auch die Abwandlungen sind natürlich Top, gerade wenn man ein paar Kalorien sparen möchte. 🙂 Danke für deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung.