Rezept Ofenlachs mit Spinat und Mascarpone

Ofenlachs mit Spinat, Zitrone und cremiger Sauce

Die letzten freien Tage haben gut getan und ich habe über den Jahreswechsel ziemlich gefaulenzt und mich bekochen lassen. Das war auch mal ganz schön. Nun bin ich gut erholt und starte motiviert in ein neues Jahr Kochen & Backen. Das Jahr fange ich direkt mit meinem Lieblingsfisch Lachs an und habe dir ein Rezept für eine saftigen Ofenlachs mitgebracht. Ich liebe es, den leckeren Lachs im Ofen zu garen.

Saftiger Ofenlachs mit Spinat, Zitrone und cremiger Sauce

Der Lachs ist und war immer schon mein absoluter Lieblingsfisch. Ich liebe nicht nur den Geschmack und seine zarte Konsistenz, sondern auch die vielfältigen Möglichkeiten, die er einem bei der Zubereitung bietet. Man kann Lachs bzw. das Lachsfilet in der Pfanne braten oder dünsten, er schmeckt ganz toll vom Grill und sogar roh als Sushi. Den Lachs im Ofen zu garen, ist eine weitere Zubereitungsart, die richtig gut funktioniert.

Ich habe dafür ausnahmsweise mal eine wunderschöne Lachsseite gekauft, die mit ihrer Farbe schon vor dem Kochen Lust auf das Essen gemacht hat. Du kannst diesen zarten Fisch aber auch als Lachsfilet mit Haut im Backofen zubereiten. Ich habe mich aber für den halben Lachs ohne Haut entschieden. Die Haut bleibt bei mir am Fisch, wenn ich den Fisch grille oder in der Pfanne brate. Dann wird die Haut knusprig und schützt das zarte Fleisch ein wenig vor der starken Hitze.

Saftiger Lachs im Ofen

Da ich meinen Ofenlachs heute aber gar nicht erst anbrate, sondern ungebraten im Backofen gare, brauche ich die Haut nicht. Ich habe sie mir direkt beim Kauf von der Lachsseite entfernen lassen. Man soll sich die Arbeit ja so leicht machen, wie möglich.

Für mein Ofenlachs Rezept brauchst du übrigens keine halbe Lachsseite zu kaufen. Du kannst natürlich ganz normale Lachsfilets nehmen. Es müssen auch keine frischen Lachsfilets sein. Du kannst auch TK-Lachsfilets verwenden. Wenn du ein wenig nachhaltig einkaufen möchtest, dann ist Bio-Lachs aus nachhaltiger Zucht bestimmt nicht verkehrt.

Das Lachsfilet ist zart und saftig.

Hast du schon mal Lachsfilets im Ofen zubereitet? Ich liebe diese Garmethode für den Lachs, weil sie nahezu perfekt für das zarte Fleisch geeignet ist. Ofenlachs wird einfach wunderbar zart und saftig und schmeckt wirklich herrlich. Fast würde ich soweit gehen und behaupten, dass ich die Zubereitung von Lachs im Ofen vor allen anderen Garmethoden bevorzuge, aber wenn ich dann demnächst wieder meine geliebten Bandnudeln mit Lachs esse, bereue ich diese Aussagen bestimmt. Deswegen lasse ich das lieber. Das Internet vergisst ja bekanntlich sowieso nichts und irgend jemand würde mir diese Aussage eines Tages sicher um die Ohren hauen! 😀

Aber wenn du mein Rezept nachkochst, wirst du meine Begeisterung für den Ofenlachs bestimmt verstehen. Der Ofenlachs ist so einfach gemacht, die Zubereitung ist so wunderbar unkompliziert und das Beste ist, das Rezept gelingt wirklich immer. Wenn man einen Ofen besitzt, auf den man sich verlassen kann (oder ihn so gut kennt, dass man sich auf die Temperaturen verlassen kann), dann kommt der Lachs immer zart und saftig aus dem Ofen.

Der Ofenlachs bzw. die Lachsfilets brauchen im Backofen bei 180°C Ober/-Unterhitze nur ganz schnelle 20 Minuten, dann sind sie perfekt und der Lachs schmilzt im Mund. Wenn du die Lachsfilets unbedingt anbraten möchtest, verkürzt sich die Garzeit entsprechen. Eigentlich macht es dann auch keinen Sinn mehr, den Lachs im Ofen zu garen. Dieses leckere Lachsgericht mit der cremigen Soße braucht auch eigentlich keine Röstaromen. Das ist ein eher zartes und mildes Gericht.

Den Ofenlachs serviere ich mit einer sehr leckeren Sauce aus Mascarpone und Sahne. Ja, hier finden Kalorien wieder ein Zuhause! Aber heute geht es um den besten Geschmack. Zarter Lachs und eine super cremige und geschmackvolle Soße. Ein Essen aus dem Ofen, in das man sich hineinlegen möchte. Diät gibt es dann wieder ab Morgen. 😀 Du kannst für die Soße den Mascarpone aber auch mit Frischkäse oder Ricotta austauschen.

Saftiger Lachs aus dem Ofen.

An die leckere Soße gebe ich angeschwitzte Schalotten, Knoblauch und Blattspinat sowie gebratene Kürbiswürfel. Die Fotos für dieses tolle Essen habe ich schon im vergangenen Oktober geschossen und da war der Kürbis gerade mitten in der Saison. Ich habe damals Hokkaido Kürbis verwendet. Man findet ihn auch aktuell immer noch im Supermarkt. Für den Fall, dass du ihn nicht bekommen kannst, kannst du den Ofenlachs alternativ auch sehr gut Süßkartoffel zubereiten. Die Zubereitung bleibt dabei identisch.

Beim Spinat kannst du den Blattspinat bzw. Baby-Spinat auch gegen die TK-Variante austauschen. Dann kannst den den TK-Spinat entweder auftauen lassen und dann gut ausdrücken oder du gibst ihn gefroren in die Pfanne und brät in die etwas länger an, damit die Flüssigkeit verdunstet. Sonst hast du später zu viel Wasser in der sonst so cremigen Soße für den Ofenlachs.

Saftige Lachsfilets im Ofen gegart

Zu Lachs oder generell zu Fisch, passt Zitrone immer gut. Deshalb gebe ich noch ein paar Zitronenscheiben auf das Lachsfilet und zudem noch einige angeröstete Pinienkerne. Etwas Knuspriges auf dem Teller ist ja immer schön und gerade wenn der Ofenlachs so ein zartes und mildes Fleisch hat und die Soße so schön cremig ist, passt etwas Knuspriges sehr gut dazu. Notfall kannst du die Pinienkernen aber auch weglassen. Sie sind kein Muss bei meinem Ofenlachs Rezept.

Als Beilage zum saftigen Lachs im Ofen kannst du gut Salzkartoffeln oder Reis servieren und wenn es ganz unkompliziert sein darf, dann macht sich ein Baguette auch sehr gut. Damit kann man am Ende auch die letzten Reste der cremigen Soße aufnehmen. Das ist definitiv ein Muss!

Saftiger Ofenlachs mit Spinat.

Sieht mein Ofenlachs nicht einfach nur super appetitlich aus? Die Farben und Aromen passen so schön zueinander! Das ist so schnell und einfach gekocht und wenn du das einmal nachgekocht hast, wirst du den Lachs im Ofen bestimmt zu deinen Lieblingsgerichten zählen. Da bin ich heute mal echt optimistisch, dass dir mein Ofenlachs Rezept super gut gefallen wird.

Ich wünsche die viel Freude beim Nachkochen und einen guten Appetit. Wenn es dir geschmeckt hat, würde ich mich wieder sehr über eine Bewertung des Rezeptes freuen und natürlich freue ich mich auch immer über einen netten Kommentar zum Rezept bzw. der Rezeptidee. Dankeschön dafür. 🙂

Rezept Ofenlachs mit Spinat und Mascarpone

Ofenlachs mit Spinat, Zitrone und cremiger Sauce

Mein saftiger Ofenlachs (Lachsfilets) mit Spinat, Zitrone und cremiger Mascarpone-Sahne-Soße ist ein Gedicht. Der Lachs wird im Ofen zart und saftig. Das Rezept ist ganz einfach und gelingt wirklich immer!

Jetzt bewerten!

4.7 von 184 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- / Backzeit 40 Minuten
Zeit Gesamt 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
3

Rezept Zutaten
 

  • 3 Lachsfilet (a 150 g)
  • 180 g Kürbis / Süßkartoffel, in 1 cm Würfel gewürfelt
  • 400 g Blattspinat
  • 2 Schalotten, sehr fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
  • 50 g Pinienkerne
  • 1 Bio-Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 200 ml Sahne
  • 50 ml Mascarpone
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 1 Prise Piri-Piri, bei Bedarf
  • Olivenöl zum Anbraten

Rezept Zubereitung
 

  • Den Backofen auf 180°C Ober/-Unterhitze vorheizen.
  • Die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett und bei mittlerer Hitze anrösten, herausnehmen und beiseite stellen.
  • Eine große Pfanne, mit passendem Deckel bei mittlerer Hitze aufsetzen und die Schalottenwürfel in 2-3 EL Olivenöl anschwitzen, dabei leicht salzen. Die Kürbiswürfel und die Knoblauchscheiben zufügen und 2 Minuten anschwitzen.
  • Den Spinat in die Pfanne geben und den Deckel der Pfanne aufsetzen. Den Spinat in sich zusammenfallen lassen und mit den Zutaten in der Pfanne vermengen. Alles mit Salz, Pfeffer und einer guten Prise Muskatnuss würzen.
  • Sahne und Mascarpone zufügen und vermengen. Die Flüssigkeit einmal aufkochen lassen und in eine Auflaufform gießen. Die Zitronenscheiben darauf verteilen.
  • Die Lachsfilets mit Salz, Pfeffer (und bei Bedarf einer Prise Piri-Piri) würzen und in die Auflaufform auf die Zitronen legen. Im vorgeheizten Ofen 20 Minuten garen und sofort servieren.