Rezept Yaki Udon Nudeln mit Hähnchen und Gemüse

Yaki Udon Nudeln mit Hähnchen und Gemüse

Anfang des Jahres habe ich mir einen Wunsch erfüllt und mir einen sehr hochwertigen, handgehämmerten Wok aus Karbonstahl gegönnt. Ein fantastischer, traditionell hergestellter Wok und eine Anschaffung für die Ewigkeit. Ich habe es immer schon geliebt im Wok leckeres Essen zuzubereiten, auch wenn ich mit meiner Variante Wok auf dem Elektroherd nie so richtig glücklich wurde.

Yaki Udon Nudeln mit Hähnchen und Gemüse

Also habe ich mir neben diesem tollen Wok auch gleich noch ein kleines Gaskochfeld gegönnt, damit ich endlich auf Gas und mit voller Hitze authentisch woken kann. Und ich liebe es! Ein paar Mal habe ich den Wok schon angefeuert und es macht unglaublich Freude. Diese Hitze, diese rasante Zubereitung der Zutaten, dieses frische, knackige Ergebnis – es ist ein Traum. Es macht mich glücklich. 🙂

Es wird dieses Jahr mit ziemlicher Sicherheit einige Gerichte aus dem Wok geben, die es in den Blog schaffen werden und heute machen meine schnellen Yaki Udon Nudeln den Anfang. Yaki bedeutet in diesem Zusammenhang nichts anderes als gebratene Nudeln. Ein Klassiker, der durch die japanischen Udon Nudeln trotzdem außergewöhnlich daher kommt.

Wok aus Karbonstahl

Ich bereite die Yaki Udon Nudeln heute mit ein wenig Hähnchenfleisch zu und wie fast immer, wenn ich Hähnchen im Wok zubereite, verwende ich das Fleisch der Hähnchenkeulen. Mein Metzger löst mir auf meinen Wunsch hin den Knochen aus, so das ich das Fleisch später nur in feine Streifen schneiden brauche.

Im Vergleich zur Hähnchenbrust wird das Fleisch der Keulen zarter und es bleibt auch nach dem scharfen Anbraten sehr saftig. Es hat auch mehr Aroma, als das Fleisch der Brust. Wenn du also eine ausgelöste Hähnchenkeule bekommen kannst, dann solltest du es mal damit versuchen.

Super lecker und schnell gekocht.

Die Yaki Udon Nudeln schmecken aber auch mit Fleisch von der Hähnchenbrust sehr lecker. Wenn du keine Keule bekommen kannst, ist es überhaupt kein Problem, die Hähnchenbrust zu verwenden.  Das Fleisch wird ohnehin nur sehr kurz im Wok angebraten, da besteht kaum die Gefahr, es zu übergaren und trocken zu braten.

Das Fleisch sollte vor dem Braten dreißig Minuten marinieren, in einer Marinade aus heller Sojasauce, Sesamöl, etwas Salz, Zucker und Speisestärke. Die Speisestärke macht das Fleisch um einiges zarter und ist in der chinesischen Küche nicht wegzudenken. Ich habe mich früher oft gefragt, warum das Fleisch im Chinarestaurant immer so butterzart ist. Speisestärke ist die Antwort.

Dieses leckere Nudelgericht schmeckt übrigens auch in einer komplett vegetarischen Variante sehr gut. Ich verwende dann gerne Shitake Pilze anstelle des Hähnchen, weil Shitake Pilze eine fleischähnliche Konsistenz haben und auch vom Geschmack her an Fleisch erinnern.

Das Gemüse für meine Yaki Udon Nudeln

Wer gerne Tofu isst, kann ihn hier wunderbar verwenden. In diesem Fall würde ich den Tofu vorab in reichlich Speisestärke wälzen und dann in ausreichend viel Öl knusprig braten. Dann würde ich ihn beiseite stellen und erst kurz vor dem Servieren zu den Nudeln geben, 2-3 Mal durchschwenken und dann sofort servieren. So bliebe seine knusprige Hülle noch erhalten.

Wer gerne Gemüse isst, kann sich bei diesem tollen Gericht nach Herzenslust austoben. Ich verwende heute Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Möhre, rote Paprika und Weißkohl, aber grundsätzlich kann man alles verwenden, was das Gemüsefach hergibt.

Wie wäre es einmal mit:

  • Brokkoli
  • Champignons
  • grüner Spargel
  • Zuckerschoten
  • rote Zwiebel
  • grüne Bohnen
  • eingelegter Babymais
  • Bohnensprossen
  • Shitake Pilze

Das passt alles ganz wunderbar zu diesem schnellen Gericht und ganz sicher habe ich noch das ein oder andere Gemüse vergessen, das ebenfalls verwendet werden könnte. Diese Vielseitigkeit macht es natürlich auch zu einem sehr guten „Reste-Essen“.

Leckere Bratnudeln aus dem Wok

Noch ein kurzes Wort zu Sauce, die absolut unverzichtbar bei diesem Gericht ist. Sie besteht aus heller Sojasauce, Char Siu Sauce (dazu gleich mehr), Sake, Sesamöl, Mirin und Zucker. Alles Zutaten, die man nicht unbedingt im Schrank stehen hat.

Normalerweise versuche ich bei meinen Rezepte immer drauf zu achten, dass sie leicht nachzukochen sind und mit Zutaten zubereitet werden, die man im Supermarkt kaufen kann. Wenn man aber halbwegs authentisch Asiatisch bzw. Chinesisch kochen möchte und diesen typischen Geschmack auch Zuhause erreichen möchte, dann kommt man leider an der ein oder andere „exotischen“ Zutat nicht vorbei. Es gibt auch Ausnahmen, wie meine köstlichen japanische Gyoza, aber bei den meisten Gerichte muss man die Zutaten irgendwie besorgen.

Nicht jeder hat eine Asiamarkt in der Nähe, aber in der heutigen Zeit lässt sich fast alles auch online bestellen. Es gibt viele Asia Shops im Netz und natürlich Amazon, die mittlerweile ja fast alles anbieten. Auch die Zutaten, die für meine Yaki Udon Nudeln benötigt werden.

Ich verlinke dir nachfolgend die wichtigsten Zutaten über Amazon, falls du sie in deiner Umgebung nicht kaufen kannst. Amazon ist bei Lebensmitteln leider immer ein wenig teuer, als z.B der Asiamarkt, aber bei den paar Zutaten hält sich das gottseidank noch in Grenzen.

DIAMOND Sesamöl, geröstet, 100%, 500 ml
--
(Stand von: 1. October 2023 07:15 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
ITA-SAN U-Dong Nudeln, 200 g
--
(Stand von: 1. October 2023 07:15 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Lee Kum Kee Char Siu Sauce (chinesische BBQ Sauce, aus China, süß, herzhaft, ohne Glutamat, ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe, vegetarisch) 1 x 165 ml
--
(Stand von: 9. August 2020 08:36 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Lee Kum Kee Sojasauce hell (aus China, natürlich gebraut, ohne Geschmacksverstärker, würzig) 1 x 500 ml
--
(Stand von: 1. October 2023 07:15 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Mirin konnte ich bei Amazon nicht finden. Hier kannst du jedoch auch einfach ein wenig mehr Zucker an die Sauce geben. Anstelle von Sake lässt sich sehr gut auch ein trockener Sherry verwenden, den gibt es ja in jedem Supermarkt.

Das Gericht schmeckt theoretisch auch mit herkömmlichen Bratnudeln, also Eiernudeln, wie man sie vom Chinamann kennt. Ich empfehle aber sehr, die etwas dickeren Udon Nudeln zu verwenden. Die haben den Vorteil, dass sie die Sauce sehr schön aufnehmen und sich damit vollsaugen. Das ist wirklich sehr lecker!

Yaki Udon Nudeln aus dem Wok

Damit bin ich auch schon durch und hoffe wie immer, dass dir meine Fotos ordentlich Appetit gemacht haben. Das ist ein wirklich schönes, sehr leckeres Gericht, das auch noch in knappen 30 Minuten auf dem Tisch steht. Super schnell zubereitet und es schmeckt wie in einem guten chinesischen Restaurant. Wir lieben es sehr und wenn du eine Schwäche für die asiatische Küche hast, dann wird dir das mit Sicherheit schmecken.

Viel Erfolg beim Nachkochen und bis bald. 🙂

Rezept Yaki Udon Nudeln mit Hähnchen und Gemüse

Yaki Udon Nudeln mit Hähnchen

Diese 30-Minuten Bratnudeln mit japanischen Udon Nudeln schmecken wunderbar mit Hähnchenfleisch, aber auch ganz toll als vegetarische Variante mit Gemüse und Shitake Pilzen.

Jetzt bewerten!

4.9 von 12 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Koch- / Backzeit 15 Minuten
Marinierzeit 30 Minuten
Zeit Gesamt 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Japanisch
Anzahl

Personen
2

Verwendetes Zubehör

Rezept Zutaten
 

  • 400 g Udon Nudeln
  • 200 g Hähnchenfleisch aus der Keule
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 kleine Möhre
  • 1/4 Weißkohl
  • 1 rote Paprikaschote
  • 4 EL Erdnussöl
Marinade
  • 1 1/2 EL Sojasauce, hell
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 TL Speisestärke
  • 1 Prise Zucker
  • Salz
Sauce
  • 4 EL Char Siu Sauce
  • 3 EL Sojasauce, hell
  • 1 EL Mirin
  • 1 EL Sake
  • 1 EL Sesamöl
  • 1/2 EL Zucker

Rezept Zubereitung
 

Marinade
  • Das Hähnchenfleisch in dünne (ca. 0.5 cm) Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Die Sojasauce, das Sesamöl, etwas Salz und eine gute Prise Zucker zufügen und das Fleisch sorgfältig mit der Flüssigkeit vermischen.
  • Die 2 TL Stärke über das Fleisch geben und erneut sorgfältig vermengen. Das Fleisch für 30 Minuten beiseite stellen.
Sauce
  • Die Zutaten für die Sauce in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
Udon Nudeln
  • Den Kohl mit der Reibe in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel achteln und die Paprika sowie die Möhre in feine Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebel in grobe Stücke schneiden.
  • Den Wok bei starker Hitze aufheizen bis er raucht. 1 EL Erdnussöl hineingeben und die Zwiebel sowie die Frühlingszwiebel 1 Minuten unter Rühren anbraten. Die Möhren zufügen und 1 weitere Minuten anbraten. Die Paprika in den Wok geben und 1 weitere Minuten braten.
  • Das Gemüse an den Rand des Wok schieben, 1 EL Erdnussöl zufügen und das Fleisch in den Wok geben. Mit einer Kelle fest an den Boden des Wok drücken und 1-2 Minuten ohne Wenden braten, bis es an der Unterseite Farbe annimmt. Das Gemüse über das Fleisch schieben und unter ständigem Rühen das Fleisch samt Gemüse für weitere 1-2 Minuten braten, dann in eine Schüssel füllen und beiseite stellen.
  • 1 EL Erdnussöl in den Wok geben, die Udon Nudeln zufügen und 2-3 Mal durchschwenken. Die Sauce in den Wok gießen und unter Rühren vorsichtig mit den Udon Nudeln vermischen. So lange weiter rühren, bis die Sauce fast vollständig von den Nudeln aufgenommen wurde.
  • Das Fleisch samt Gemüse zurück in den Wok geben und den Weißkohl zufügen. Die Nudeln 3-4 Mal gut durchschwenken und 1 Minute köcheln lassen, dann ein letztes Mal durchschwenken und sofort servieren.
  • Wer mag, garniert die Udon Nudeln noch mit einer in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebel.