Endlich Bilderbuchwetter! Die letzten Tage waren wunderschön und ich habe so viele Sonnenstrahlen eingefangen, wie ich bekommen konnte. Ein bisschen gekocht wurde auch, aber ganz anderes als in den letzten Wochen. Jetzt wird es wieder leicht und sommerlich auf den Tellern. Das Leckerste aus meiner vergangenen Woche war eine fantastische Tortilla mit zweierlei Spargel und Schinken.

Jede freie Minute habe ich in den letzten Tagen draußen verbracht – im Garten oder auf dem Balkon und einfach die Wärme genossen. Wie sehr sich schönes Wetter doch positiv auch das Lebensgefühl auswirkt. Geht dir das auch so? Die Sonne hat mich dann auch direkt zu meiner spanischen Tortilla inspiriert!
Meine Tortilla ist eine ziemliche Luxusausgabe einer spanischen Tortilla, die ich mit weißem und grünem Spargel und einem fantastischen Serrano-Schinken serviere. Vor allen Dingen ist sie sehr schön saftig! Das ist wohl das größte Problem einer Tortilla, dass sie sehr schnell sehr trocken werden kann. Ich verhindere das bei meiner Tortilla, indem ich Sahne und Creme Fraiche hinzufüge. Das ist nicht authentisch, aber dafür ist das Ergebnis einfach ein Traum! 🙂

Wie immer, schreibe ich jetzt kurz ein paar Worte zu meinem Rezept, zu den Zutaten und zur allgemeinen Zubereitung, damit dir das Nachkochen auch problemlos gelingt. Das genaue Rezept mit Mengenangaben findet du dann wieder am Ende des Textes.
Tortilla: Diese Zutaten brauchst du!
Die Grundzutaten für eine spanische Tortilla sind eigentlich recht wenige und in Spanien ist die Tortilla so beliebt, wie bei uns das Rührei oder das Omelett. Sie wird zum Frühstück, zum Mittagessen und auch zum Abendessen gegessen. Die Hauptzutaten sind:
- Eier
- Kartoffel
- Zwiebeln
Für mein Rezept brauchst du noch weißen und grünen Spargel, Paprikaschote, Frühlingszwiebel und Gewürze. Du findest die genaue Zutatenliste wieder im Rezept am Ende des Textes.

Tortilla: So einfach gelingt die Zubereitung!
Die Zubereitung ist wirklich recht einfach, aber bei meinem Rezept sind doch 2-3 Zubereitungsschritte mehr erforderlich und am besten auch ein kleines bisschen Vorbereitung, dann schmeckt die Tortilla mit Spargel einfach nochmal so gut.
Schritt 1 – Kartoffeln vorkochen
Die Kartoffeln für die Tortilla werden angebraten und das funktioniert besser, wenn die Kartoffeln vorgekocht wurden und komplett abkühlen konnten. Am besten bereitest du klassische Pellkartoffeln am Vortag zu. Geschälte Kartoffeln am Morgen ist auch eine Alternative.
Schritt 2 – Spargel braten
Der Spargel wird in mundgerechte Stücke geschnitten und getrennt vom restlichen Gemüse angebraten. So kann er karamellisiert und mit Zitronenabrieb gewürzt werden.
In einer zweiten Pfanne werden Zwiebeln, Paprika und Kartoffeln angebraten und parallel dazu wird die Eiersahne für die Tortilla zusammengerührt.
Schritt 3 – Tortilla im Backofen backen
Das angebratene Gemüse kommt zusammen mit dem Spargel (ein paar Stückchen für die Dekoration beiseite legen) in eine ofenfeste Pfanne. Dann kommt die Eiersahne darüber und die Tortilla wird für ca. 15-20 Minuten gebacken. Mit Schinken und Spargel belegt und serviert.
Du kannst mir vertrauen, wenn du meine Tortilla einmal zubereitet hast, gelingt sie dir beim zweiten mal wie im Schlaf. Schau dir im Anschluss an meinen Text das Rezept zum Ausdrucken mit der Schritt-für-Schritt-Anletung an, dann kann nichts schief gehen. 🙂
Ich gebe jetzt noch ein paar kurze Tipps zum Rezept und den verwendeten Zutaten.
Meine Tortilla habe ich mit dem grandiosen ConsorcioSerrano-Schinken zubereitet, für den ich im letzten Jahr schon drei sehr schöne Rezepte auf meinem Blog veröffentlicht habe. Falls du die Rezepte verpasst haben solltest, verlinke ich sie dir nochmal schnell.
- Spanische Pintxos mit Serrano-Schinken
- Kürbissuppe mit Knoblauchbrot und Serrano-Schinken
- Linsengemüse mit Pfifferlingen und Serrano-Schinken
Ich habe noch nie einen so guten Schinken gegessen. Leider ist er schwer zu bekommen und man muss man der Fleischtheke danach fragen. Versuche unbedingt mal dein Glück, es lohnt sich!
So gelingt die Tortilla im Backofen!
Wenn man eine Tortilla im Ofen gart, dann ist ganz wichtig, dass man sie auch im richtigen Moment aus dem Ofen holt. Den richtigen Moment erkennt man daran, dass das Ei auf der Oberfläche der Tortilla anfängt zu stocken.
Genau in diesem Moment, wenn das Ei gerade stockt, sollte man die Tortilla herausnehmen. Sie gart dann noch kurz nach und dann ist sie wirklich perfekt. Am besten rüttelt man ab und zu mal an der Pfanne um zu sehen, wie weit das Ei schon gegart ist.
Ich backe die spanische Tortilla übrigens in einer 20cm Pfanne und die Menge reicht für gute zwei Portionen. Wobei das mit den Portionen wie immer sehr schwer abzuschätzen ist. Wenn ich richtig viel Hunger ab, gehört das Pfännchen auch mir ganz alleine.
Möchtest du dir jetzt auch am liebsten die Gabel schnappen? Das wäre cool! Dann hätte ich mein Ziel ja erreicht und dir Appetit auf diesen leckeren spanischen Klassiker gemacht. Ich finde, ab und zu kann man seinen Morgen mal mit Urlaubsvibes und einer saftig, leckeren Tortilla beginnen.

Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt.) freue ich mich auch immer. Dankeschön und gutes Gelingen beim Nachkochen!

Frühlingshafte Spargel-Tortilla mit Serrano-Schinken
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 500 g festkochende Kartoffeln, vorgekocht
- 4 Stangen grüner Spargel
- 4 Stangen weißer Spargel
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 mittlere Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
- 1 Prise Paprikapulver edelsüß
- 1 Prise geräuchertes Paprikapulver
- 1 Bio-Zitrone , (Abrieb der 1/2 Zitrone)
- 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
- 1/2 kleines Bund Petersilie, fein gehackt
- 5 Eier (Größe M)
- 5 EL Sahne
- 1 EL Creme Fraiche
- Salz, Zucker und Pfeffer
- Olivenöl
Rezept Zubereitung
Kartoffeln und Spargel
- Die Kartoffeln schälen, in gesalzenem Wasser vorkochen bis sie noch ein wenig Konsistenz haben und nicht vollständig gegart sind. Wer Zeit hat, kocht sie gerne am Vortag.Die Kartoffeln gut abkühlen lassen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Den Spargel schräg in mundegerechte Stück schneiden und den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Pfanne aufsetzen, bei mittlerer Hitze heiß werden lassen und so viel Olivenöl angießen, bis der Boden bedeckt ist. Die Kartoffel zufügen und unter gelegentlichem Schwenken anbraten, bis sie Röststoffe bekommen.
- Die in Scheiben geschnittene Paprika sowie die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in die Pfanne geben, mit Paprikapulver und Salz würzen und 5 Minuten anbraten. Beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit eine zweite Pfanne aufsetzen und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. So viel Olivenöl hineingeben, dass der Pfannenboden bedeckt ist. Den Spargel in die Pfanne geben, salzen und unter gelegentlichem Schwenken braten, bis er gar ist.
- Den Zitronenabrieb sowie eine Prise Zucker zufügen und alles gut durchschwenken. 1 Minute karamellisieren lassen und beiseite stellen.
Eiersahne
- Die Eier zusammen mit der Sahne verquirlen und die Creme Fraiche sorgfältig unterrühren. Die Eiersahne mit einer ordentlichen Prise Salz und Pfeffer würzen und die gehackte Petersilie sowie die Frühlingzwiebel unterrühren.
Tortilla
- Die Kartoffelmischung in eine beschichte, ofenfeste Pfanne geben (ich habe zwei 20 cm Pfannen benutzt) und die Hälfte des Spargel untermischen. Die restliche Hälfte Spargel warm stellen.Die Eiersahne in die Pfanne geben und alle Zutaten gut miteinander vermischen.
- Die Tortilla im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten backen. Dabei zwischendurch an der Pfanne rütteln und überprüfen, ob das Ei auf der Oberfläche anfängt zu stocken. Sobald es anfängt zu stocken, die Tortilla aus dem Ofen holen.
- Die fertig gebackene Tortilla mit dem restlichen Spargel und dem Serrano-Schinken belegen. Ich nehme 3 Scheiben bei meiner 20er Pfanne. Bei diesem Schinken sollte man nicht sparen. 🙂
Dieser Beitrag wurde vom Consorcio del Jamón Serrano Español gesponsert. Auf den Inhalt dieses Beitrages wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de!
Schreibe mir gerne dein Feedback.