Auf den ersten Blick mag es vielleicht komisch erscheinen, dass ich hier ein Rezept für so etwas einfaches wie ein Rührei verblogge. Aber mein Blog wird tatsächlich auch von sehr vielen Kochanfängern gelesen und wenn man gerade erst anfängt sich mit dieser wundervollen Tätigkeit zu beschäftigen, fallen auch einfache Gerichte manchmal schwer. Das Rührei mag zwar kinderleicht in der Zubereitung sein, aber man kann dabei auch einiges falsch machen.

Den Beweis dafür kann man eigentlich fast bei jedem Brunch oder in jedem Hotel erleben. Das Rührei was man dort serviert bekommt, ist eine trockene, fade Masse, die beim Kauen im Mund immer mehr wird. Ein Desaster, für das man eigentlich verhaftet werden müsste! So, jetzt ist es raus.
Dabei ist ein perfektes Rührei eine echte Delikatesse und gehört zu den schönsten Dingen, die man sich zum Frühstück gönnen kann. Die Textur eines perfekten Rühreis ist wunderbar cremig und das Rührei schmilzt im Mund. Dazu kommt das volle Aroma der Eier zur Geltung und unterstützt diese göttliche Cremigkeit. Ich liebe, liebe, liebe ein gutes Rührei!

Rührei: diese Zutaten brauchst du und so gehts!
Für ein perfektes Rührei brauchst du natürlich nur sehr wenige Zutaten, die da wären:
- absolute frische Eier
- etwas Butter
- Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Geduld
Das ist nicht so viel, oder? Kaum zu glauben, dass man mit so wenigen Zutaten so etwas Köstliches zaubern kann. 🙂
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Da kannst du dir das Rezept auch Ausdrucken lassen.

Rührei: so einfach gelingt die Zubereitung
Am wichtigsten ist auf jeden Fall die Qualität der Eier. Ich habe das selbst schon getestet und es stimmt. Je frischer das Ei, umso aromatischer der Geschmack des Rühreis. Selbstverständlich spielt auch die Qualität der Eier eine Rolle und je besser die Qualität, umso besser am Ende auch das Ergebnis.
Schritt 1 – Zutaten vorbereiten
Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und die Eier mit der Gabel verquirlen und würzen.
Schritt 2 – Rührei braten
Die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und die Eier in die Pfanne geben. Die Eier mit einem Spatel vom äußeren Rand der Pfanne in die Mitte schieben, bis das Ei in der Mitte anfängt fest zu werden. Die Pfanne von der Herdplatte nehmen und die Eier rühren, bis sie eine cremigen Konsistenz bekommen haben.
Schritt 3 – Schnittlauch unterrühren
Kurz bevor das Rührei die perfekte Konsistenz bekommen hat, den Schnittlauch unterrühren und das Ei mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen.
Das sind die schnellen Schritte bei der Zubereitung. Du findest die genaue Anleitung und das Rezept zum Ausdrucken wieder am Ende meines Beitrags.

Eine beschichte Pfanne ist Pflicht
Mindestens genau so wichtig wie die Qualität der Eier ist eine beschichtete Pfanne. Versuche erst gar nicht, Rührei in einer unbeschichteten Pfanne zu garen. Das Ei wird dir garantiert am Pfannenboden festkleben. Nimm auch keine gusseiserne Pfanne oder ähnliches, wenn du möchtest das dein Rührei eine schöne Farbe bekommt. Goldgelb funktioniert nur in einer beschichteten Pfanne.
Tipp: so gelingt das Rührei immer
Das Wichtigste bei der Zubereitung von Rührei ist Geduld. Die Hitze in der Pfanne sollte sanft sein, damit das Ei nicht zu schnell stockt, sonst wird es nicht perfekt cremig.
Bei der Zubereitung werden die verquirlten Eier mit einem Holzlöffel oder Spatel vom äußeren Rand der Pfanne in die Mitte geschoben. Hierbei fängt das Ei in der Mitte der Pfanne schon an, ganz leicht fest zu werden. Der Rest des Eis läuft wieder zurück an den Rand und füllt die Pfanne.
Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die Masse in der Mitte der Pfanne immer größer wird. Das ist der Moment, um die Pfanne von der Hitze zu nehmen und die Eier zu verrühren, bis die Konsistenz perfekt cremig ist. Die Resthitze der Pfanne reicht dafür meist schon aus (anderfalls stellt man die Pfanne wieder kurz auf die Herdplatte).
Das Rührei hat die perfekte Konsistenz, wenn es herrlich glänzt und gerade so gestockt ist, dass es nicht mehr vom Teller läuft.
Gehört Milch, Sahne, Mineralwasser in das Rührei?
Da gilt bei mir wie immer der Grundsatz, erlaubt ist das, was einem schmeckt.
Ich habe mein Rührei auch schon mit Milch oder Sahne verquirlt und dadurch wird es sogar noch cremiger. Allerdings schmeckt das Ei dann nicht mehr so pur nach Ei, weil man es ja quasi „streckt“. Ich mag mein Rührei deshalb lieber, wenn es nur aus Eiern besteht.

Welche Rührei Varianten gibt es?
Ich liebe das Rührei mit Schnittlauch oder klassisch mit Petersilie. Aber man kann es natürlich durch unzählige Zutaten erweitern. Wie wäre es mit:
- Speck, Salami, Kochschinken oder Cabanossi
- Zwiebeln, Röstzwiebeln
- Paprika, Zucchini oder Champignons
Wenn man Gemüse hinein gibt, sollte das Gemüse sehr klein geschnitten werden, damit es in der kurzen Zeit auch gar wird. Natürlich wird es vorab angeschwitzt und erst dann kommen die Eier in die Pfanne.

Jetzt komme ich zum Ende meines Beitrags und hätte gar nicht gedacht, dass ich zu diesem Thema wirklich so viel schreiben kann. Aber ich habe es ja gesagt. Das Rührei mag einfach in der Zubereitung sein, aber man kann auch viel falsch oder eben richtig machen! Ich hoffe, es war ein bisschen interessant und ich konnte dir Lust aufs Nachkochen machen. 🙂
Solltest du mein Rezept für das Rührei mit Schnittlauch ausprobiert haben, freue ich mich über eine nette Bewertung oder einen lieben Kommentar. Herzlichen Dank dafür!

Rührei mit Schnittlauch
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 8 Eier (Größe M)
- 4 TL Butter, 1 TL pro 2 Eier
- 16 Halme Schnittlauch
- Salz und schwarzer Pfeffer
Rezept Zubereitung
- Die Eier in eine kleine Schüssel schlagen und mit der Gabel verquirlen und salzen.
- Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden.
- Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze aufsetzen, die Butter hineingeben und schmelzen lassen. Die Hitze auf sanfte Hitze reduzieren.
- Die Eier in die Pfanne geben und mit einem Holzlöffel oder Spatel vom äußeren Rand der Pfanne in die Mitte schieben, bis das Ei in der Mitte anfängt fest zu werden. Diesen Vorgang wiederholen, bis die feste Masse in der Mitte der Pfanne immer größer wird.
- Die Pfanne von der Herdplatte nehmen und die Eier rühren, bis sie eine cremigen Konsistenz bekommen haben.
- Kurz bevor das Rührei die perfekte Konsistenz bekommen hat, den Schnittlauch unterrühren und das Rührei mit schwarzem Pfeffer würzen.
Ich kann das zu 1000% unterschreiben. So sollte man Rührei machen und nicht anders.
Einen Pro-Tipp habe ich noch:
Kurz bevor das Rührei-serviert wird, die Masse noch einmal in die Schüssel zurückgeben in der man das Rührei zuvor verquirlt hat und durchschwenken!
Mega!
Dankeschön Jenny – auch für die tolle Bewertung. Das freut mich total. 🙂
Und herzlichen Dank für den Tipp. Das habe ich so noch nie gehört und das wird definitiv bald ausprobiert. Da freue ich mich schon drauf – ich liebe einfach ein gutes Rührei. 🙂
Das gilt natürlich nur wenn man cremiges, schlonziges Rührei mag. Wenn das wie bei deine Sohn und deiner Frau ist, sollte man das vielleicht nicht machen 🙂
Aber man kann damit auch ein etwas zu durchgebratenes Rührei ein klein wenig „retten“