Rezept Roastbeef vom Grill im Kräutermantel

Saftiges Roastbeef vom Grill im Kräutermantel

Bist du auch so im Grillfieber wie ich? Gerade lasse ich keine Gelegenheit verstreichen, um den Grill anzuheizen und mein Essen quasi im Freien zu kochen. Ich bin kein großer Wintergriller und freue mich deshalb immer umso mehr, wenn endlich die Grillsaison startet.

Saftiges Roastbeef im Kräutermantel

Letzte Woche habe ich das schöne Wetter optimal genutzt und einen traumhaften Braten auf meinem Elektrogrill zubereitet. Es gab ein super saftiges und ziemlich unwiderstehliches Roastbeef!

Mein Roastbeef bekommt durch eine einfache und schnell gemachte Marinade eine ganz tolle Würze. Nachdem es fertig gegart und auf dem Grill scharf angegrillt wurde, wälze ich es durch gehackte Kräuter und spendiere dem guten Stück Fleisch einen sehr appetitlichen Kräutermantel. Das schmeckt nicht nur lecker, das sieht auch einfach umwerfend aus.

Der SEVO GTS von Severin

Gegrillt wird das gute Stück auf meinem SEVO GTS Elektrogrill, weil der insbesondere für das Grillen bei niedriger Temperatur optimal und so herrlich bequem in der Anwendung ist. Ich schließe ihn einfach per Stromkabel an, brauche keine Gasflasche anschließen oder Briketts ranschleppen. Und ich kann sofort loslegen.

Das Roastbeef gehört für mich immer noch mit zu den schönsten Stücken, die man sich vom Rind gönnen kann. Wenn die Fleischqualität stimmt, dann ist das Roastbeef ein wunderbar zartes und saftiges Stück Fleisch, das bei mir immer Erinnerungen an meine Kindheit wachruft. Bei uns Zuhause kam das Roastbeef immer nur zu ganz besonderen Gelegenheiten auf den Tisch. An Feiertagen wie Weihnachten, Silvester oder auch Ostern und manchmal auch am Geburtstag meines Vaters, weil er dieses besondere Stück Fleisch so liebte.

Saftiges Roastbeef rosa gegrillt.

Lange ist es her, aber damals hatte Fleisch einfach noch einen anderen Stellenwert als heute. Man kaufte Fleisch nur beim Metzger und das zu Preisen, die heute wohl einen Aufstand auslösen würden. Gerade die feinen Stücke, wie das Roastbeef oder das Rinderfilet, waren ausschließlich für die Festtage vorgesehen. Wenn sie serviert wurden, saßen garantiert alle Familienmitglieder am Tisch, weil niemand sich diesen Festschmaus entgehen lassen wollte.

Meine Mutter hat damals das Roastbeef immer nach der Uhr zubereitet. Sie wusste anhand des Gewichts ganz genau, wie lange der Braten im Ofen bleiben musste. Und das Ding war immer auf den Punkt gegart! Damals war das für mich eine Selbstverständlichkeit, aber heute fasziniert mich das total. Ich würde niemals, wirklich niemals, ein hochwertiges Stück Fleisch nach Gefühl oder der Uhr garen. Da könnte ich die Nacht zuvor aus Angst, das gute Fleisch zu ruinieren, nicht schlafen. Mütter und Hausfrauen können das. Einfach so, aus dem Lameng.

Fleisch immer mit Kernthermometer garen.

Ich greife lieber zum Kernthermometer und brauche mir über ein zu wenig oder zu stark gegartes Fleisch keine Gedanken mehr machen. Beim SEVO GTS sind gleich zwei Kernthermometer integriert, was wirklich eine nette Sache ist. Dann braucht man sich das nicht mehr extra zu kaufen und das integrierte Thermometer hat zudem noch den tollen Vorteil, dass man die gewünschte Kerntemperatur gleich über das Display einstellen kann. Das ist Top!

Überhaupt wird die Zubereitung des Roastbeefs durch den SEVO zu einem Kinderspiel und ich benutze ihn für manche Gerichte schon lieber als meinen Ofen. Das liegt daran, dass ich die Temperatur beim SEVO genauer einstellen kann (in 10 Grad Schritten), als bei meinem doch schon etwas älteren Ofen. Der kann die Temperatur auch nicht so gleichmäßig halten wie der SEVO.

Bei meinem heutigen Rezept gare ich das Roastbeef „rückwärts“. Das bedeutet, ich lege es bei 100 Grad auf den Grill und lasse es dort ganz sanft bis zu einer Kerntemperatur von 52 Grad garen. Dann grille ich es scharf von jeder Seite an. Das hat den Vorteil, dass es durch und durch rosa gart und nur einen sehr geringen „grauen – bzw. übergarten“ Rand hat. Wenn man das Fleisch vor dem Garen scharf anbrät, dann ist es noch roh und die Hitze geht tiefer in das Fleisch hinein. Hat man es schon vorgegart, hat es eine andere Struktur und lässt die Hitze nicht mehr so stark eindringen. Gerade für hochwertiges Fleisch empfehle ich diese Methode, weil man natürlich das beste aus der Fleischqualität herausholen möchte.

Vom Aufwand her gibt es keinen Unterschied zur klassischen Methode. Sie hat sogar den Vorteil, dass man die Ruhezeit des Fleischs dafür nutzen kann, den Grill ordentlich auf Temperatur zu bringen. Beim SEVO entspricht „ordentlich“ mal eben locker-flockige 500 Grad. Das ist das Schöne an diesem Elektrogrill mit Deckel, er hat Dank Boost Zone ordentlich Power unter der Haube.

Roastbeef im Kräutermantel

Nachdem das Fleisch Röstaromen bekommen hat, wird es durch gehackte Kräuter gewälzt. Ich nehme Petersilie, Thymian und Oregano.

Bevor man es anschneidet, sollte man kurz innehalten, sich diesen wunderschönen Braten anschauen und den Duft von Kräuter, Knoblauch, Kreuzkümmel und Röstaromen aufnehmen.

Roastbeef mit frischen Kräutern.

Ein perfekt gegartes Roastbeef ist ein Essen, das mit Liebe zubereitet wurde. Das ist nicht einfach nur ein Stück Fleisch. Das ist Erinnerung, Identität und ein Stück unseres Selbst. Wir sollten das wieder mehr schätzen, gerade im Zuge der aktuellen Skandale in der Fleischindustrie, die Billigfleisch und nichts anderes produziert.

Nun habe ich dir noch gar nichts über die tolle Marinade und über die Beilage erzählt, dabei ist der Beitrag doch schon wieder so lang geworden. Ich hoffe, ich langweile dich nicht!

Die Marinade besteht aus angeröstetem Kreuzkümmel, Knoblauch, Ingwer, braunen Zucker, schwarzen Pfeffer und Meersalz. Die Gewürze werden gemörsert und dann mit flüssiger Butter verrührt. Wenn du das Roastbeef nachkochst, dann wundere dich nicht darüber, dass die Marinade zu Beginn etwas zu flüssig erscheint. Sobald die Butter abkühlt, wird sie wieder fester. Sie gibt dem Roastbeef richtig viel Geschmack und wenn du das einmal ausprobiert hast, dann wirst du dein Roastbeef nicht mehr anders zubereiten wollen!

Zum Roastbeef serviere ich kleine Rosmarin-Honig-Kartoffeln, die insbesondere von meinem Sohn heiß und innig geliebt werden. Die Kartoffeln werden vorgekocht und dann nur noch kurz in der Pfanne zusammen mit dem Honig und Rosmarin karamellisiert. Meine Nachbarin hat die Kartoffeln bei unserem letzten Grillabend serviert und ich habe mir die Idee mal schnell geklaut. Danke Conny! 🙂

Saftig, würzig, lecker - das Roastbeef vom SEVO GTS.

Jetzt bin ich aber wirklich am Ende und mein Fazit heute kann nur lauten, dass du möglichst bald deinen Fleischer besuchst, dir ein schönes Stück Roastbeef aussuchst und den Grill anschmeißt. Die nächsten Tage ist das schönste Grillwetter angesagt und das kann ja nur Bestimmung sein. 🙂

Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude beim Nachgrillen.

Rezept Roastbeef vom Grill im Kräutermantel

Saftiges Roastbeef mit Honig-Rosmarin-Kartoffeln

Dieses rosa gegrillte Roastbeef im Kräutermantel ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, es sorgt auf dem Tisch auch immer wieder für begeisterte Blicke. Es ist ganz leicht nachzugrillen und einfach super lecker.
4.5 von 14 Bewertungen
Vorbereitung 25 Min.
Koch- / Backzeit 1 Std. 15 Min.
Marinierzeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutsch
Anzahl

Personen
6

Verwendetes Zubehör

Rezept Zutaten
 

Rostbeef & Marinade
  • 1,5 kg Roastbeef
  • 9 g frischer Ingwer, gerieben
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 20 g Meersalz
  • 6 g Pfeffer
  • 1 TL brauner Zucker
  • 80 g Butter
  • 1-2 Bund Petersilie, gehackt
  • 1 Bund Oregano (ca. 15 g), Blätter gehackt
  • 4 Zweige Thymian, Blätter gehackt
Honig-Rosmarin-Kartoffeln
  • 1 kg Drillinge
  • 1 TL Honig
  • 2 Zweige Rosmarin, gehackt
  • Meersalzflocken

Rezept Zubereitung
 

Roastbeef & Marinade
  • Die Butter in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze schmelzen und beiseite stellen.
  • Den Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett anrösten und zusammen mit dem Ingwer, Knoblauch, Zucker, Salz und Pfeffer in einen Mörser geben und zu einer Paste mörsern. Die Butter zufügen und alles miteinander vermischen und für 10 Minuten beiseite stellen.
  • Das Roastbeef mit der Gewürzbutter rundum einreiben und für 30 Minuten beiseite stellen.
  • Etwas Wasser in die Reflektorschale des SEVO gießen und den Grill auf 100 Grad einstellen. Das Kernthermometer mittig in das Fleisch stechen und das Roastbeef auf dem Grill (ich lege es ein eine Schale, damit der Rost nicht schmutzig wird) mit geschlossenem Deckel bis zu einer Kerntemperatur von 52 Grad garen.
  • Das Roastbeef für mindestens 20 Minuten beiseite legen (ich decke es mit einer Schüssel ab) und in der Zwischenzeit den SEVO mit der Boost Zone auf 500 Grad vorheizen. Das Roastbeef von allen Seiten 30 Sekunden anrösten, dann vom Grill nehmen und durch die gehackten Kräuter wälzen.
  • Das Roastbeef noch einmal 10 Minuten ruhen lassen und dann in Scheiben tranchieren und servieren.
Honig-Roasmarin-Kartoffeln
  • Die Kartoffeln, je nach Größe, 10-15 Minuten vorkochen.
  • Kurz vor dem Servieren eine große Pfanne aufsetzen und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. So viel Olivenöl zufügen, bis der Pfannenboden bedeckt ist und die Kartoffeln hineingeben. Den gehackten Rosmarin zufügen und die Kartoffeln 5 Minuten braten.
  • Den Honig zufügen und die Kartoffeln noch eine weitere Minuten braten, dabei gut durchschwenken, damit der Honig die Kartoffeln schön glasiert. Mit Meersalzflocken bestreuen und servieren.

Anmerkungen

  • Das Roastbeef mindestens 1 Stunde vor dem Marinieren aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Ich empfehle Chimichurri zum Roastbeef. Das Rezept findest du hier: Rezept: Chimichurri

Dieser Beitrag wurde von SEVERIN gesponsert und enthält Werbung. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Entwicklung des Rezeptes wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de.