Heute habe ich nochmal eine richtig schöne Idee für eine sehr leckere Vorspeise für dich, die sich ganz prima in einem Weihnachtsmenü machen würde. Nicht nur, weil sie wirklich toll schmeckt. Sie sieht zusätzlich auch noch richtig schön festlich aus und wird deine Gäste und Lieben auch optisch verwöhnen. Und ums Verwöhnen geht es beim Feste der Feste ja auf jeden Fall. Wir wollen unsere Lieben ja glücklich machen.

Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit diesem Gericht und würde heute mal wieder meine Hand dafür ins Feuer legen, dass du sicher nicht enttäuscht sein würdest, wenn du es mal nachkochst. Vielleicht suchst da ja sogar noch nach einer schönen Idee für dein Weihnachtsmenü? Dann packe das Linsengemüse mal ganz oben auf deine Liste. 🙂
An Weihnachten darf man ja auch gerne mal etwas Besonderes auftischen und es ist immer schön, wenn man seinen Gästen etwas serviert, das vielleicht sogar beeindrucken kann. Dieses Gericht kann das mit Sicherheit und das liegt in erster Linie am Serrano-Schinken, den ich dafür verwende. Ich greife zum ConsorcioSerrano-Schinken, der mein persönliches Produkt des Jahres 2020 ist.

Als Foodblogger bekomme ich jedes Jahr neue und spannende Produkte angeboten und lerne dadurch wirklich viele schöne Sachen kennen. Ganz, ganz selten hat mich ein Produkt so sehr begeistert, wie dieser fantastische Schinken.
Wenn dir mein Linsengemüse gefällt und falls du planst es nachzukochen, dann versuche unbedingt den ConsorcioSerrano-Schinken zu bekommen. Dieser Schinken hebt den Genuss einfach auf ein höheres Level.

Ich habe mit diesem tollen Schinken schon zwei Rezepte veröffentlicht, weil ich ihn so liebe. Eine leckere Kürbissuppe mit rustikalem Knoblauchbrot und spanische Pintxos. Das sind knusprige Baguettescheiben mit drei verschiedenen Belägen und reichlich vom guten Schinken.
Ich zeige dir mal ein paar Fotos davon, vielleicht bekommst du dadurch ja zusätzlich Appetit. 🙂
Das sieht schon fast zu lecker aus und ich bekomme mal wieder Hunger von meinem eigenen Essen. 😀
Heute folgt also ein weiteres Gericht und auch wenn meine Vorspeise noch viele tolle Zutaten hat, z.B. das liebevoll gekochte Linsengemüse, der cremige Ziegenfrischkäse oder die in Butter gebratenen Pfifferlinge und Champignons, macht erst der Schinken dieses Gericht perfekt. Ich schreibe jetzt erst mal ein wenig über die weitere Zubereitung und am Ende komme ich dann nochmal kurz auf den ConsorcioSerrano-Schinken zu sprechen. 🙂

Den Anfang macht das Linsengemüse, das ich aus Berglinsen zubereitet habe. Die Berglinsen haben den Vorteil, dass sie ohne Einweichen zubereitet werden können und in guten 30 Minuten fertig gegart sind. Das finde ich ganz praktisch, weil man an Weihnachten natürlich auch nicht ewig an einer Vorspeise kochen möchte.
Du kannst das Linsengemüse auch schon einen Tag vorher zubereiten und erwärmst es dann vor dem Servieren. So brauchst du am Feiertag nur noch die Pilze frisch braten.

Die Linsen werden mit Schalotten, Knoblauch, Möhren und Sellerie angeschwitzt und dann mit Weißwein abgelöscht. Danach gieße ich einen Kalbsfond an, gebe Thymianzweige hinzu und lasse das Gemüse bei nicht zu starker Hitze köcheln. Zum Schluss wird mit Salz, Pfeffer und etwas Weißweinessig abgeschmeckt.
Der Essig ist optional und keine Pflicht, aber ich mag es gern, wenn Linsen ein wenig Säure haben. Aber bei der Menge gilt wie immer: Erst wenig und dann Tropfen für Tropfen mehr, bis es deinen Geschmack trifft.
Nachdem man das Linsengemüse gekocht hat, hat man die meiste Arbeit schon hinter sich und braucht nur noch die Pfifferlinge und Champignons braten und eine Vinaigrette für die Blattsalate anzurühren.
Ich mag an diesem Gericht ganz besonders gern das Spiel zwischen warm und kalt und zwischen knusprig und cremig. Das Linsengemüse sollte noch warm serviert werden und die Pilze natürlich noch richtig schön heiß, eben frisch aus der Pfanne. Die restlichen Zutaten werden kalt angerichtet, aber wenn möglich nicht direkt aus dem Kühlschrank.
Als Blattsalat verwende ich knackigen Radicchio und den hübschen Frisée-Salat. Gerade die Knackigkeit vom Radicchio passt hier super. Als kleines, knackiges Extra geben ich noch einige Granatapfelkerne daüber. Das bringt auch nochmal einen Tick Säure und die passt gut zu den erdigen Aromen der Pilze und Linsen.

Beim Anrichten wird erst der Salat, darauf das Linsengemüse, dann die Pilze und zum Schluss der Ziegenfrischkäse, die Granatapfelkerne und der Serrano-Schinken angerichtet. Dann ist die Arbeit erledigt und man darf sich auch dieses hübsche Schätzchen von einer Vorspeise freuen.
Es wäre super schön, wenn dir mein Gericht gefallen würde und wie immer freue ich mich auch sehr über dein Feedback. Danke dafür! 🙂

Falls du dich auf die Jagd nach dem ConsorcioSerrano-Schinken machen möchtest, dann frage mal an der Frischfleischtheke in deinem Supermarkt nach diesem Schinken. Du erkennst ihn an dem geschwungen „S“ und sollte er nicht vorrätig sein, kannst du ihn sicher bestellen.

Der Original Jamón Serrano Español wird auf traditionelle Weise in Spanien und mit ausschließlich spanischer Rohware produziert. Die Reifezeit beträgt im Durchschnitt aller angeschlossenen Hersteller fast 14 Monate, mindestens aber 12 Monate – wesentlich länger als bei vielen üblichen Serrano-Schinken, die es oftmals zu kaufen gibt. Der Schinken wird handverlesen und nur die höchste Qualität gelangt in den Handel.
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön 🙂

Linsengemüse mit Pfifferlingen, Champignons, Ziegenfrischkäse und Serrano-Schinken
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Schinken
- 12 Scheiben ConsorcioSerrano-Schinken
Linsengemüse
- 200 g Berglinsen
- 100 g Möhre, fein gewürfelt
- 100 g Sellerie, gewürfelt
- 2 Schalotten, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
- 80 ml Weißwein
- 450 ml Kalbsfond
- 4 Zweige Thymian
- 3-4 EL Olivenöl
- Weißweinessig, optional
- Salz
- Pfeffer
Pfifferlinge & Champignons
- 300 g Pfifferlinge
- 100 g Champignons, geviertelt
- 2 EL Olivenöl
- 30 g Butter
- Salz
Blattsalat & Vinaigrette
- 2 kleine Radicchio
- 1/2 Frisee-Salat
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Distelöl
- 1 EL weißer Balsamico
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig
- Zucker, Nach Geschmack
- Salz
- Pfeffer
weitere Zutaten
- 8 Ziegenfrischkäsetaler
- 1 Granatapfel
Rezept Zubereitung
Linsengemüse
- Die Linsen in einem Sieb abbrausen und beiseite stellen. Eine Pfanne oder einen Topf aufsetzen, bei mittlerer Hitze heiß werden lassen und so viel Olivenöl hineingeben, bis der Boden geradeso bedeckt ist.
- Die Schalotten, Möhren und Sellerie in die Pfanne geben und unter Rühren 5 Minuten anschwitzen. Die Linsen und den Knoblauch zufügen und 2 weitere Minuten anschwitzen. Salzen und mit dem Weißwein ablöschen.Den Weißwein reduzieren lassen und den Kalbsfond angießen. Den Thymian zufügen und das Linsengemüse bei geringer Hitze 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und sobald die Linsen gar sind, mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Pilze
- Eine Pfanne bei starker Hitze aufsetzen, heiß werden lassen und das Olivenöl hineingeben. Die Pilze zufügen und 2-3 Minuten anbraten, dabei häufig umrühren/schwenken. Die Butter zufügen und die Pilze in der Butter braten, bis sie weich sind und schön glänzen. Mit Salz und Pfeffer würzen und warm halten oder am besten direkt vor dem Servieren braten.
Salat & Vinaigrette
- Die Zutaten für die Vinaigrette in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren, bis eine Emulsion entstanden ist. Die beiden Salate erst kurz vor dem Anrichten mit der Vinaigrette vermischen.
Anrichten
- Erst den Salat (gut mit der Vinaigrette vermischt) auf den Teller legen und darauf das Linsengemüse anrichten. Nun die gebratenen Pilze sowie den Ziegenfrischkäse auf dem Gemüse verteilen und den Salat mit Granatapfelkernen und dem Serrano-Schinken belegen.
Dieser Beitrag wurde vom Consorcio del Jamón Serrano Español gesponsert. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Bewertung der verwendeten Produkte wurde keinerlei Einfluss genommen und alle getroffenen Aussagen spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de!
Schreibe mir gerne dein Feedback.