Blumenkohlauflauf mit Bechamelsauce und Kochschinken

Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln und Kochschinken

Der Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln, Bechamelsauce und Kochschinken ist Heimat und deutsche Hausmannskost par excellence. Ein wundervolles Gericht das satt, glücklich und zufrieden macht. Zudem ist der Blumenkohlauflauf auch sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt wunderbar im Herbst und im Winter. Nassen und kalten Tage begegnet man am besten mit diesem schmackhaften Gemüse Gericht.

Blumenkohlauflauf mit Bechamelsauce und Kochschinken.

Hausmannskost ist und bleibt mein liebstes Steckenpferd. So zu kochen wie meine Mutter früher oder unsere Oma, ist genau das was mich glücklich macht. Gerade die kalten Monaten sind für köstliche Ofengerichte, wie den Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, wie gemacht.

Wenn du es deftig und herzhaft magst, cremige Saucen liebst und einen Auflauf mit Käse überbacken unwiderstehlich findest, dann wirst du mit meinem Rezept viel Freude haben. Heize schon mal den Ofen für diesen Gemüseauflauf vor!

Leckerer Blumenkohlauflauf mit cremiger Sauce und Kochschinken.

Das Rezept mit Mengenangaben findet du wie immer am Ende des Beitrags. Ich schreibe jetzt ein paar Worte zur Zubereitung, damit dir das Nachkochen auch gut gelingt!

Blumenkohlauf: diese Zutaten brauchst du und so gehts!

Es ist Hausmannskost und das Schöne an der Hausmannskost ist ja immer, dass man aus einfachen Mitteln und wenigen Zutaten etwas Köstliches zaubert. Für das Rezept brauchst du dementsprechend auch nicht viele Zutaten. Meinen Blumenkohlauflauf kochst du mit:

  • Blumenkohl
  • Kochschinken
  • Gouda und Parmesan
    Um den Auflauf goldgelb mit Käse zu überbacken.
  • Zutaten für die Béchamelsauce
    Für die Béchamel braucht du Grundprodukte wie Milch, Sahne, Butter und Mehl.

Wenn man doch immer mit so ein paar Zutaten so etwas Leckeres auf den Tisch bringen könnte.

Blumenkohlauflauf: so einfach gelingt die Zubereitung

Mein Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln gelingt auch Kochanfängern problemlos und es gibt dabei nichts, was schief gehen könnte. Die Vorbereitung ist in knappen 10 Minuten erledigt und insgesamt sollte der Auflauf nach ca. 55 Minuten heiß dampfend auf dem Tisch stehen.

Schritt 1 – Blumenkohl vorkochen

Die Blumenkohlrößchen werden in gesalzenem Wasser vorgekocht.

Schritt 2 – Béchamelsoße zubereiten

Die käsige Béchamelsoße wird gleichzeitig schnell und einfach gekocht.

Schritt 3 – Blumenkohl im Ofen backen

Die Kartoffeln werden vorgekocht oder später separat gekocht, während der Blumkohlauflauf im Backofen ist.


Einfacher geht es nicht. So ein tolles Essen! Das Rezept zum Ausdrucken mit genauen Mengenangaben findest du am End des Textes.

Jetzt kommen noch ein paar wichtige Tipps zur Zubereitung und den Zutaten.

Der Blumenkohl wird vorgekocht.

Bei mir immer mit Kochschinken

Mein Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf ist für mich eine Herzensangelegenheit, weil das Rezept ein Rezept aus meiner Kindheit ist. Meine Mutter hat den Blumenkohlauflauf immer mit Kochschinken gekocht und ich mag ihn so am liebsten. Ich nehme beim Kochschinken meistens einen gepressten Kochschinken, weil der beim Anbraten nicht so stark zerfällt.

Welcher Käse zum Überbacken?

Ich bereite in meinem Blumenkohlauflauf Rezept den Auflauf mit einer Mischung aus Gouda Käse und Parmesan zu. Ein Emmentaler Käse anstelle vom Gouda ist auch immer eine gute Wahl und mit einem herzhaften Bergkäse machst du bei einem deftigen Auflauf auch nichts falsch.

Käse

Zubereitung der Bechamelsauce

Bevor der Blumenkohl Auflauf in den Backofen kommt, bereite ich die einfache Béchamelsauce zu. Sie bildet die Grundlage für den Blumenkohlauflauf. Sie enthält Butter und Mehl sowie Milch und etwas vom Kochwasser, in welchem die Blumenkohlröschen gekocht wurden.

In die Soße wird Parmesan und Gouda Käse gerührt. Der Käse gibt der eher geschmacksneutralen Béchamelsauce einen sehr schönen Geschmack!

Blumenkohlauflauf mit Käse überbacken.

Zubereitung der Kartoffeln

Du kannst diesen leckeren Blumenkohlauflauf auf zwei Arten zubereiten. Entweder gibst du die Kartoffeln zusammen mit dem Blumenkohl und der Käsesauce in die Auflaufform und garst alles zusammen im Backofen. Dann solltest du die Kartoffeln kurz vorkochen. Koche die Kartoffeln 5 Minuten länger vor, als den Blumenkohl, indem du sie einfach 5 Minuten vor den Blumenkohlröschen in das kochende Wasser gibst.

Du kannst die Kartoffeln aber auch als Beilage zum Blumenkohlauflauf servieren. So hat meine Mutter das früher immer gemacht und so liebe ich es auch. Kindheitserinnerungen eben.

Goldgelb im Ofen überbacken

Der Blumenkohlauflauf wird im vorgeheizten Ofen bei 200° Ober-/Unterhitze für gute 20 Minuten überbacken oder eben so lange, bis der Käse eine schöne Farbe angenommen hat und gratiniert ist.

Leckerer Blumenkohlauflauf mit cremiger Sauce und Kochschinken.

Sieht das nicht verführerisch lecker aus? Das ist so ein schönes Hauptgericht, das keine Wünsche offen lässt. Herzhaft, deftig lecker und schnell und einfach gekocht. Ganz sicher gehört der Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln zu den beliebtesten Aufläufen in der deutschen Küche.

Damit bin ich auch schon wieder am Schluß angelangt und hoffe sehr, das ich dich für den leckeren Blumenkohlauflauf begeistern konnte. Wenn du immer auf der Suche nach einfachen Auflauf Rezepten bist, schau dir gerne meinen Tortellini Auflauf oder meinen Nudelauflauf mit Hackfleisch an. 🙂

Blumenkohlauflauf mit Bechamelsauce und Kochschinken

Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln und Kochschinken

Mein Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln, extra cremiger Bechamelsauce und Kochschinken ist geniale Hausmannskost und schmeckt nach Heimat. Einfach in der Zubereitung und natürlich goldgelb mit Käse überbacken.

Jetzt bewerten!

4.9 von 32 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- / Backzeit 45 Minuten
Zeit Gesamt 55 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
4

Rezept Zutaten
 

  • 1 Blumenkohl, normale Größe
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 350 ml Milch
  • 100 g geriebener Gouda
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 200 g Kochschinken
  • 100 ml Sahne
  • 1 Bio-Zitrone, Abrieb davon
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Rezept Zubereitung
 

  • Den Kochschinken in dünne Scheiben bzw. Würfel schneiden.
  • Die Röschen vom Blumenkohl schneiden, so dass alle ungefähr gleich groß sind. Eventuell halbieren. Den Blumenkohl in gesalzenem Wasser für 5 Minuten kochen und abgießen, dabei ca. 200 ml Kochwasser aufheben.
    Die Blumenkohlröschen abschrecken, in ein Sieb abtropfen lassen und beiseite stellen.
    Solltest du die Kartoffeln zusammen mit dem Blumenkohl in der Auflaufform garen, die gewürfelten Kartoffeln zunächst für 10 Minuten vorkochen und dann die Blumenkohlröschen ins Wasser geben und zusammen mit den Kartoffeln noch 5 weitere Minuten kochen.
  • Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl dazu geben und ca. 1 Minute unter Rühren anschwitzen lassen.
    150 ml Kochwasser vom Blumenkohl dazu geben (den Rest noch aufheben) und die Milch angießen. Die Flüssigkeit einmal aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und die Sauce bei geringer Hitze für 10 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren, damit sie nicht am Topfboden ansetzt.
  • Die Sahne zur Sauce zusammen mit der Hälfte vom geriebenen Käse unter die Sauce mischen, dabei die Sauce nicht mehr kochen lassen. Umrühren, bis der Käse geschmolzen ist.
    Den Abrieb der Zitrone untermischen und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Eventuell noch etwas vom Kochwasser angießen, sollte dir die Sauce zu dick sein.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Blumenkohl (Bei bedarf zusammen mit den Kartoffeln) in die Auflaufform geben und mit der Sauce übergießen. Den restlichen Käse gleichmäßig darüber verteilen und auf der mittleren Schiene für ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse schön gratiniert ist.
  • In der Zwischenzeit Salzkartoffeln als Beilage kochen, falls du sie getrennt vom Blumenkohlauflauf servieren möchtest.