Uhhh. Blumenkohl! Ich zucke ja immer noch jedes Mal leicht zusammen, wenn ich mich von meiner Frau belatschern lasse und »endlich mal wieder« etwas mit reichlich Blumenkohl koche. Sie liebt ihren Blumenkohl, während mein Verhältnis zum Köhlchen eher distanziert ist.
Wobei, es gibt Ausnahmen! Zum Beispiel meinen wunderbaren Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln. Der ist vielleicht lecker. Und eine weitereAusnahme zeige ich euch heute.

Es ist nicht so, dass ich ihn gar nicht mag! Ab und an ist er mir sogar sympatisch. Zum Beispiel paniert und frittiert mit einem großen Klecks Sauce Tartare. So schmeckt er sogar richtig lecker! Aber was schmeckt paniert und frittiert nicht richtig lecker? Eben.
Meistens ist mir der Kollege aber zu dominant im Geschmack, zu kohlig. Viele mögen ihn ja sogar »pur« am liebsten, nur mit ein wenig Butter, aber da bin ich sofort raus. Wenn der Blumenkohl zu sehr nach Blumenkohl schmeckt, bestelle ich 2 Stunden später mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Pizza, weil ich vorher auf dem Teller nur rumgepickt habe wie ein Specht.

Ehrlich gesagt, bin ich diesbezüglich eine ziemliche Mäkeltante und stelle mich manchmal ganz schön an. Wenn mir eine Kleinigkeit nicht so schmeckt, schalten meine Synapsen sofort auf stur und links hinten im Hirn öffnet sich automatisch die Schublade mit den Flyern vom Lieferservice. Meine Frau rollt schon immer mit den Augen, wenn Herr Specht mal wieder mit der Gabel piekst. Seid ihr auch so, oder bin ich mal wieder alleine bekloppt?
Wie auch immer, wie mögt ihr euren Blumenkohl denn am liebsten? Hey Leute, verrate mir doch mal eure best of Blumenkohl-Rezepte. Das wäre doch mal eine coole Idee und meine Frau würde euch dafür lieben! Also ran an die Tasten!
So weit, so mäkelig. Ab und zu muss schon meiner Frau zuliebe trotzdem der Blumenkohl aufgetischt werden und für die heutige Variante habe ich mich von einem Rezept von Horst Lichter inspirieren lassen.

Gefunden habe ich es in seinem Kochbuch »Die Lust am Kochen«, das ich mir letztes Wochenende von meiner lieben Freundin Steffi ausgeliehen habe (Danke, du bist ein Schatz!). Ich armer Kerl habe ja auch noch nicht genug Kochbücher und muss schon die Schränke meiner Freunde plündern. Blöde Sucht!

Eigentlich bin ich nicht gerade der größte Horst Lichter Fan, nicht weil ich seine Küche nicht mag, im Gegenteil! Wenn jemand Butter und Sahne zu schätzen weiß, dann ja wohl ich. Aber der gute Horst versucht mir oft ein wenig zu sehr „lustig“ zu sein. Aber sein neues Kochbuch finde ich wirklich sehr gelungen und es enthält eine Menge richtig schöner Gerichte, die man wunderbar Zuhause nachkochen kann. Dafür ganz klar Daumen hoch und eine Empfehlung von mir.
Der Horst liebt Aufläufe anscheinend auch so gerne wie ich und schiebt den Blumenkohl zwar auch pur in den Ofen, aber er kocht vorher eine Paprika-Rahm-Sauce, die ordentlich Geschmack haben sollte und etwas Lauch und ganz viel Käse kommen auch noch dazu. Im Ofen wird der Auflauf dann für 25-30 Minuten überbacken.
Das Rahmsößchen habe ich noch ganz leicht verändert. Nicht viel, nur etwas Ajvar und ein wenig Cayennepfeffer hinzugegeben. Eine Paprika-Rahm-Sauce darf bei mir ruhig kräftig nach Paprika schmecken! Unabhängig davon, liebe ich Ajvar gerade wieder sehr, nachdem ich letztens durch meinen Djuvec-Reis auf den Geschmack gekommen bin.

Nun gibt es aber auch endlich mal das Rezept, bevor ich hier gänzlich unproduktiv rumschlabbere. Es war nebenbei erwähnt ganz lecker! Beim nächsten Mal würde ich vielleicht nur den Blumenkohl weglassen.
Das war nur Spaß. Haha.
Das war alles schon sehr ok so und ich musste nicht rumpicken und habe auch nicht von meinem hausgemachten Lasagne Rezept geträumt. Also kocht es ruhig mal nach und enn ihr den Blumenkohl liebt, dann ist das eh ein sichere Bank.
Macht euch einen schönen Tag und genießt das tolle Sommerwetter, wenn ihr könnt. Ich hoffe heute mal auf einen frühen Feierabend und dann wird gegrillt. Hähnchenspieße mit Ayran und ohne Blumenkohl, dafür mit einem Couscous-Salat. Vielleicht zeige ich euch demnächst ein paar Fotos davon. 🙂

Blumenkohl-Lauch-Gratin in Paprika-Rahm-Sauce
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 1 Blumenkohl, ca. 600 g
- 1 Stange Lauch
- 2 rote Paprika
- 1 rote Chilischote
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 kleine Knoblauchzehen
- 2 EL Ajvar
- 4 EL Paprika edelsüß, gestrichene EL
- 1/2 EL EL Cayennepfeffer
- 150 g Sahne
- 150 g Gemüsefond
- 100 g Käse zum Gratinieren, gerieben
- Olivenöl
- 1 Baguette oder Brot als Beilage, nach Bedarf
Rezept Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und beides fein würfeln. Die Paprika entkernen und klein würfeln (Die Soße wird später püriert, also muss es nicht superfein gewürfelt werden.) sowie die Chili entkernen und ebenfalls fein würfeln.
- Die Zwiebel-, Paprika-, Chilli- und Knoblauchwürfel in einer tiefen Pfanne in Olivenöl bei mittlerer 4-5 Minuten Hitze anschwitzen. Mit Paprikapulver und Cayennepfeffer bestreuen und 1 weitere Minute anschwitzen. Die Sahne und den Fond angießen sowie den Ajvar unterrühren und die Mischung zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen. Danach mit dem Pürierstab fein pürieren und mutig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Blumenkohl in Röschen teilen. Den Lauch in 1 cm dünne Scheiben schneiden. Den Lauch und Blumenkohl in kochendem Salzwasser 5 Minuten kochen, dann abgießen und kalt abschrecken.
- Die Paprika-Rahm-Sauce in eine Auflaufform gießen und die Blumenkohl-Lauch-Mischung auf dem Paprikarahm verteilen. Den Käse großzügig über den Blumenkohl verteilen und das Gratin im Ofen für ca. 25-30 Minuten backen, bis der Käse eine goldbraune Farbe angenommen hat.
Moin aus Bremen,
großartiges Rezept, ich liebe Blumenkohl und habe selbst schon viele verschiedene Rezepte dazu ausprobiert.
Meine Lieblingsvariante ist eine indische Variante und nennt sich „Aloo Gobi“..
Mit Blumenkohl als Hauptgemüse, dazu Erbsen, Möhren, Zwiebel, Ingwer, Knobi, Kurkuma, Koriander, Zitrone, Kokosmilch und Salz und Pfeffer. Das Ganze als Wok Gericht zubereitet, ich liebe es und mein Mann ebenfalls.
Gruß
Das Aloo Gobi liest sich wirklich fantastisch. 🙂 Das werde ich bestimmt mal ausprobieren. 🙂
Moin, falls ich vorher meine Bewertung vergessen hatte… was noch ins Aloo Gobi gehört ist Zitrone oder Limette als Saft, je nach Geschmack, hatte ich vergessen.
herzlichen Gruß
Köstlich. Blumenkohl-Porree in feinem Paprikasößchen. Hab eine kleine Abwandlung gemacht, das ich noch ein Päckchen Bacon da hatte: diesen kurz angebraten und unter den Blumenkohl auf die Soße gestreut. Hat auch super gepasst und nochmal ein bisschen Würze mit dran gebracht. Gab Brot und einen grünen Salat dazu. Gibt es sicher mal wieder. Danke fürs Rezept.
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und die tolle Bewertung Ute. 🙂 Bacon ist ja grundsätzlich eine gute Idee und da wäre ich auch sofort dabei gewesen!
Ich koche dieses Rezept jetzt seit ca. 4 Jahren regelmäßig und habe noch niemanden erlebt, dem es nicht geschmeckt hat. Einzig den Käse zum Überbacken lassen wir weg. Aber sonst ein mega Rezept, vielen Dank dafür!
Hallo Malte,,
Dank Dir hatten wir heute Abend ein superleckeres Abendbrot.
Und meine Frau will unbedingt morgen etwas davon haben.
Vielen Dank für das tolle und einfache Rezept.
Gruß Dirk Stumpf
Freut mich wirklich sehr, dass es euch gut geschmeckt hat Dirk. 🙂
Mein Herr Specht hats eher nicht so mit viel Käse an der Hüfte. Insofern muss ich mal schauen, ob ich ihm diesen feinen Auflauf schmackhaft machen kann. Paprikasoßen mag ich gern und Blumenkohl sowieso. Mein wohl spannendstes Blumenkohlrezept bisher war jenes, bei der man den Kohl mit der Spritze füllt und anschließend im Ofen bäckt. Ich hatte statt der im indischen Kochbuch vorgegebenen Füllung aus Koriandergrün meinen mit Bärlauchpesto gefüllt. Gibt hübsche Scheiben auf dem teller. Die Korianderversion will ich aber auch noch probieren. Ansosnten liebe ich Blumenkohl mit Kartoffelstücken in Tomatensoße gekocht, mit köstlichen indischen Gewürzen und jeder Menge Ghee.
Eine Frage zu dem Rezept. Wenn ich in Auflauf ein paar Kartoffeln mit packen möchte, würdest Du die Kartoffeln vorher kochen, wenn ja wie lange?
Besten Dank für ein Feedback!
Du könntest die Kartoffel direkt zusammen mit dem Blumenkohl 5 Minuten vorkochen, wenn sie dann im Ofen noch 20-25 Minuten garen, sollten sie locker gar sein. Das hängt aber in erster Linie davon, ab, wie groß oder klein du sie würfelst / schneidest. Das musst du ausprobieren und spätestens beim zweiten Mal kriegst du das dann auch perfekt hin.
SUPERLECKER ! Vielen Dank für das tolle Rezept !
Ich freue mich sehr, dass es dir gefallen hat. Danke 🙂
Ich bin ein Fan von allerlei Kohl Arten, dennoch immer auf der Suche nach Abwechslung und neuen Rezepten.
Auf deinen Blog bin ich zufällig über Pinterest aufmerksam geworden.
Rezept gesehen & abends sofort nachgekocht.
Der Burner.. es war so mega lecker.
Schade war nur, das beim Ajvar nicht beistand, um welchen es sich handelt.. hab jetzt den scharfen gekauft 😋😋
Die Sauce gab es heute gleich wieder, zu Reis und Salat.
Werde auf jeden Fall noch mehr von deinen Rezepten probieren.
Alles liebe
Marion
Danke für das tolle Rezept, die selbstgemachte Paprikasauce ist super, habe allerdins TL statt EL vom Paprika und Cayennepfeffer verwendet und es war immer noch extrem intensiv. LG Tina
Ich freue mich, dass dir sie Sauce gefallen hat. Die Intensität ist natürlich Geschmackssache, aber das kann man ja abmildern, bis es den eigenen Geschmack trifft. 🙂
Ich bin ein Fan von allen Kohlsorten, besonders in immer neuen Varianten.
Das Blumenkohl-Lauch-Gratin war auf unseren Tellern mit einer sehr guten SCHÄRFE!!! Vielleicht hab ich es zu gut gemeint, aber trotzdem sehr lecker.
LG Petra
Dann gibt es ja vielleicht mal eine Wiederholung mit etwas weniger Schärfe! Danke für dein Feedback Petra. 🙂
LG
Malte
Ein riesiger Fan von Blumenkohl bin ich auch nicht. Bei manchen Rezepten ersetze ich den auch gern mal durch was anderes. Ich hab aber vor kurzem ein sehr leckeres Rezept für ein Linsendal mit gebratenem Blumenkohl entdeckt, was ich liebe. Da wird der Blumenkohl schön mit Senfkörnern, Zwiebeln, Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Garam Masala und Chili angebraten. Später kommt dann noch Tomate dazu.
Das klingt auch schon gut! Ich muss mal nach Linsedal googeln, das sagt mit noch gar nichts!
Ich bin ein großer Fan von Blumenkohl, meine bessere Hälfte aber leider nicht. Allerdings konnte ich ihn letztens mit der „Blumenkohlbome“ überzeugen… das wäre bestimmt etwas für dich! Einfach mal googeln.
Liebe Grüße!
Gerade gegoogelt und auf die Nachkochliste gepackt. 🙂
Hi Malte,
auch cieses Rezept werde ich defnitiv mal nachkochen. Für Deine Frau kann ich Dir noch einen Blumenkohl-Kartoffel-Gratin (http://www.elasuniverse.de/blumenkohl-kartoffel-gratin/) empfehlen – gerne mit Ofen-Frikadellen. Auf Wunsch meiner Tochter wurden die dieses Mal mit Röstzwiebeln und Petersilie verfeinert. Guten Appetit!
Michaela
Hallo Michaela,
Danke für das Rezept, meine Frau hat es gerade abgenickt! 🙂
Liebe Grüße
Malte
Klassischerweise ja. Zuletzt kaufe ich Fleisch aber immer in einem türkischen Feinkostladen mit Fleischtheke. Der hat einfach das beste Fleisch weit und breit. Nur halt kein Schwein. 🙂
Da könnte es denn auch mal auf pures Rinderhack hinauslaufen…:-)
Danke dir. Ich werde demnächst dann auch mal eine Variante mit Hack probieren, wird sicher gut werden. 🙂
Ich mag auch Blumenkohl.
Das Rezept mit der Paprikasauce hat mich sofort animiert, es nachzukochen. Das Ergebnis ist schon ok, durchaus lecker.
Aber mir ist das ehrlich gesagt an der Stelle zu langweilig vegetarisch. Vermutlich würde man das richtig aufwerten, wenn man krümelig gebratenes Hack und Zwiebel mit zum Auflauf gäbe.
Ich habe zwar nichts gegen fleischlos, aber Hack würde hier die Sache richtig rund machen – für meinen Geschmack.
Ich bin natürlich auch vorbelastet. Mein Lieblingsblumenkohlauflauf besteht halt aus krümelig gebratenem Hack zu dem dann noch eine feingeschnittene Zwiebel und der Lauch mit angeschwitzt wird. Das kommt dann schichtweise mit Tomatenscheiben und Blumenkohlröschen in die Auflaufform. Dadrauf wird dann Kräuterschmelzkäse gestrichen und das ganze im Ofen überbacken.
Wenn ich ganz ehrlich bin, musste ich auch sofort an Hack denken. Das würde super passen, keine Frage.
Der Auflauf klingt sehr lecker. Nimmst du dafür gemischtes Hackfleisch?
Ich bin großer Blumenkohl Fan und mag ihn auch gerne möglichst pur. Die Paprikasoße muss ich auch mal probieren. Die schmeckt bestimmt richtig gut dazu.
Die ist auf jeden Fall einen Versuch wert!
Ich bin keine Blumenkohl Liebhaberin, aber bei diesem Rezept würde ich ihn essen. Sieht sehr lecker aus. Ich hätte eine Frage bzgl. der Chilli – warum wird diese entkernt? Damit das Essen nicht zu scharf wird? Oder steckt ein anderer Grund dahinter?
Liebe Grüße
Hey Sabine. Genau das ist der Grund,warum ich die Chilli entkerne. Die Schärfe steckt in den Samen und ich entkerne grundsätzlich alle Chillis.
Liebe Grüße zurück!
„Distanziert“ ist auch mein Verhältnis zum Blumenkohl. Aber ich mag ihn in indischen Curries (weil man ihn da vermutlich weniger schmeckt). Deine Variante arbeitet ja auch ganz schön gegen das Blumenkohl-Aroma 😉 Wenn Du mir jetzt noch Rosenkohl schmackhaft machen kannst, bekommst Du ein Krönchen aufgesetzt!
UUuh. Das wird schwer, zu mal ich beim Rosenkohl auch wieder ganz fest an deiner Seite sitze.:D
@ germanabendbrot und Malte
Ich strebe zwar nicht nach einem Krönchen, aber versucht doch einmal dies:
Rosenkohl in einzelne Blättchen teilen: den Strunk mehrmals anschneiden,
möglichst viele Blättchen ablösen, Rest der Köpfchen vierteln.
In viel Salzwasser portionenweise 2 Minuten blanchieren. In Eiswasser
abschrecken, abtropfen lassen, dann weiter verwenden.
-> ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, lohnt sich jedoch total!
FEL!X ;o)
Vielen Dank für den Tipp! Ich habe letztens ein rezept vom Andy Schweiger entdeckt, dort wird der Rosenkohl auch „entblättert“. Das steht bei mir auf der Liste und wird irgendwann definitiv getestet!
Also ich zähle mich ja zu den absoluten Blumenkohl Lovers, in allen Varianten. Meistens bleibe ich aber bei der klassischen Zubereitung – abgeschmälzt mit Brösmeli (groben Bröseln) in Butter – hängen. Mit Paprika-Rahm-Sauce kommt Blumenkohl aber nun demnächst ebenfalls auf den Teller. Danke, Malte, für deine Inspiration!
Sehr ansprechender und köstlicher Blog, Kompliment!
Mit besten Grüssen aus Fernost,
FEL!X
-> Ein Lorbeerblatt im Kochwasser mildert übrigens den Kohlgeschmack!
Mit reichlich Bröseln (man sieht den Kohl vor Bröseln kaum :D) mag ich ihn natürlich auch gerne. Und als Püree, wenn ich ihn vorher im Ofen röste, schmeckt er mir auch sehr gut.
Danke für dein Lob und für den Tipp bezüglich des Lorbeerblattes. Das wird beim nächsten Mal sofort ausprobiert!
Beste Grüße zurück!
Gerade heute hatten wir ein interessantes Gespräch über Brokkoli…zwar kein Blumenkohl, aber ja fast genauso…es ging darum, ob man lernen kann Blumenkohl zu mögen. Bestimmt. Ich werde der Person mal dein Rezept vorschlagen und sagen, dass sie es doch auch mal so ähnlich mit Brokkoli versuchen könnte.
Grüße von der Erdbeerqueen
Ich glaube auch, dass man sich an den Geschmack „gewöhnen“ kann, wenn man den Kohl mit Zutaten kombiniert die man gerne mag und die vielleicht den eigentlichen Kohlgeschmack ein wenig runterschrauben. Bei mir funktioniert das auf jeden Fall.
Liebe Grüße zurück!
So würde wohl selbst ich Blumenkohl essen 🙂
Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert. 🙂
Meine unangefochtene Nummer 1 bleibt aber der frittierte Blumenkohl mit Sauce Tartare (http://www.malteskitchen.de/frittierter-blumenkohl-mit-sauce-tartare/). Das Gericht macht dich zum Blumenkohlfan, versprochen. 😀