Heute war es den ganzen Tag über nasskalt und da brauche ich unbedingt mal wieder leckere Hausmannskost auf meinem Teller. Etwas üppig und nahrhaftes, dass Magen und Seele wärmt. Meine Wahl fiel auf ein ganz tolles Ofengericht: gebackener Blumenkohl mit extra cremiger Käsesoße. Das macht satt und glücklich.
![Blumenkohl aus dem Ofen](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2020/02/blumenkohl_kaese-sauce_reis_800x1200-0510.jpg)
Es gibt Gerichte, die sind einfach zum Glücklich werden gemacht und mein gebackener Blumenkohl gehört definitiv dazu. Das „mein“ muss ich in Anführungszeichen setzen, stammt die Inspiration für diese Essen doch von Yotam Ottolenghi und ich habe es nur geringfügig an unseren Geschmack angepasst.
Die sahnige Käsesoße ist das absolute Highlight in diesem Rezept. Sie ist so wunderbar gewürzt, u. a. Kreuzkümmel, Curry und Senfpulver und sie harmoniert ganz wunderbar mit dem gebackenen Blumenkohl. Der erste Löffel hat mich gleich begeistert und ich habe schon es so oft gekocht, dass es nun doch auch irgendwie mein gebackener Blumenkohl geworden ist.
![Blumenkohl in Käsesauce](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2020/02/blumenkohl_kaese-sauce_reis_800x1200-0484.jpg)
Hinweise und Tipps zu den Zutaten
Normalerweise sind Ottolenghi Rezepte dafür bekannt, dass sie viele Zutaten enthalten. Sein gebackener Blumenkohl macht da aber eine Ausnahme und kommt mit einer Handvoll Zutaten aus. Die wichtigsten Zutaten sind u.a.:
- Blumenkohl und Zwiebeln
- Käse
Ich habe einen mittelalten Cheddar genommen, aber ein Gruyère wäre auch eine gute Wahl. Emmentaler würde auch funktionieren, hat aber weniger Geschmack. - Gewürze
Die schon erwähnten Kreuzkümmel, Currypulver, Senfpulver sowie Chiliflocken. - Sahne
Die Sahne macht die Soße cremig und üppig, aber auch kalorienreich. Leichter wird sie, wenn du etwas Sahne durch Gemüsebrühe ersetzt. - Semmelbrösel
Die Semmelbrösel werden mit dem Käse vermengt und beim Überbacken leicht knusprig. Eine sehr schöne Idee.
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Da kannst du dir das Rezept auch Ausdrucken lassen.
![Blumenkohl in Sahnesauce](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2020/02/blumenkohl_kaese-sauce_reis_800x1200-0485.jpg)
Was gibt es beim gebackenen Blumenkohl zu beachten?
Das ist mal wieder ein unheimlich einfaches Rezept, dass für den dann doch geringen Aufwand, mit einem grandiosen Geschmack überzeugt. Viel zu beachten gibt es beim Nachkochen nicht.
- Der Blumenkohl sollte kurz (10 Minuten) vorgekocht werden, damit er im Backofen schneller gart.
- Die Gewürze sollten kurz angeschwitzt werden, damit sie ihr Aroma besser entfalten können und intensiver schmecken.
![Leckere Reispfanne mit Kichererbesen](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2020/02/reispfanne_final_800x1200-0496.jpg)
Als Beilage zum Blumenkohl gab es eine richtig leckere Reispfanne, mit einer Mischung aus Basmati und Wildreis. Die Reispfanne enthält geschmorte Zwiebeln, Kichererbsen und Korinthen und hat mich geschmacklich total überrascht. Ich liebe es, neue Geschmäcker zu entdecken, besonders wenn sie so gut sind, wie in diesem Fall.
Das Rezept für die Reispfanne findest du ebenfalls weiter unten auf der Rezeptkarte.
![Leckerer Blumenkohl in Käse-Sahne-Sauce](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2020/02/blumenkohl_kaese-sauce_reis_800x1200-0511.jpg)
Noch ein kurzes Wort zu den Mengenangaben. Es ist immer sehr schwierig, die Portionsgrößen richtig einzuschätzen. Ich würde hier von guten 2-3 Portionen ausgehen, wenn man Reis als Beilage serviert.
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen. Du kannst das Rezept auch auf der jetzt folgenden Rezeptkarte bewerten, indem du auf die Sternchen klickst. Das hilft nicht nur uns, sondern auch den anderen Lesern. Vielen Dank!
Schaue dir auch mal meine cremigen Mac and Cheese an, wenn du Lust auf Seelenfutter hast. Der Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln macht mich auch immer glücklich, genauso wie mein Rouladentopf oder der Schaschliktopf.
![BBlumenkohl aus dem Ofen mit Käse-Sahne-Sauce](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2020/02/blumenkohl_kaese-sauce_reis_final_1440x960-500x500.jpg)
Gebackener Blumenkohl mit Käsesoße | deftig & lecker
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Reispfanne
- 1 große Zwiebel, in dünne Streifen geschnitten
- 125 g Reis, Wildreis und Basmati Mischung
- 100 g Kichererbsen, Aus der Dose
- 50 g Korinthen
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Currypulver
- 1 EL glatte Petersilie, gehackt
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Blumekohlauflauf
- 1/2 Blumenkohl, ca. 500 g
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Currypulver, mittelscharf
- 120 g Cheddar, geraspelt
- 200 ml Sahne
- 1 TL mittelscharfer Senf, gestrichener TL
- 15 g Semmelbrösel
- 5 g Petersilie, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- getrocknete Chili aus der Mühle, bei Bedarf
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Rezept Zubereitung
Reispfanne
- Den Reis, wenn möglich, mindestens 1 Stunde vor dem Anbraten kochen und abkühlen lassen.
- Eine Pfanne bei kleiner bis maximal mittlerer Hitze aufsetzen, heiß werden lassen und so viel Olivenöl hineingeben, bis der Pfannenboden benetzt ist. Die Zwiebelstreifen zufügen, salzen und bei sanfter Hitze unter gelegentlichem Rühren weich schmoren, bis sie eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben.
- Die Zwiebeln mit Kreuzkümmel und Currypulver würzen und die (abgetropften) Kichererbsen zufügen. 2 Minuten mitbraten, dann den Reis und gegebenenfalls noch 1-2 EL Olivenöl zufügen. Den Reis unter Rühren 3 Minuten anbraten, vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren die Korinthen sowie die gehackte Petersilie untermischen.
Blumenkohlauflauf
- Den Blumenkohl in gesalzenem Wasser 10 Minuten kochen, abgießen und beiseite stellen. Den Backofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Eine Pfanne aufsetzen und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. So viel Olivenöl angießen, bis der Pfannenboden benetzt ist. Die Hitze auf sanfte Hitze reduzieren und die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben. Salzen und so lange anschwitzen, bis sie weich geworden sind und etwas Farbe angenommen haben.
- Den Kreuzkümmel und das Currypulver zufügen, 1 Minuten unter Rühren anschwitzen und die Sahne angießen. Den Senf unterrühren, die Hitze auf mittlere Hitze erhöhen und die Sahne einmal aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und 100g Cheddar einrühren, bis er geschmolzen ist. Mit Salz abschmecken.
- 20 g Cheddar mit den Semmelbröseln und der gehackten Petersilie in einer Schüssel vermischen.
- Den Blumenkohl in einer großen Schüssel mit der Käse-Sahne-Sauce vermischen und in die Auflaufform geben. Die Cheddar-Brösel-Mischung über den Blumenkohl verteilen und den Blumenkohl im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen, bis die Sauce anfängt Blasen zu werfen.
- Den Grill des Backofens anschalten und den Auflauf gratinieren, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig geworden ist. Vor dem Servieren 5 Minuten abkühlen lassen.
Der Blumenkohl war megalecker.
Den werde ich auf jeden Fall nun regelmäßig machen 🙂
Das ist richtig schön, Ulrike. Freut mich echt, dass es dir gut geschmeckt hat. 🙂
Ohh was für ein leckeres Rezept! Direkt 4 Portionen gemacht (für mich alleine) und eine Portion eingefroren 🙂
Die eingefrorene ist für mich! 😀 Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat Franzi!
Lange schon habe ich mit diesem Rezept geliebäugelt. Jetzt habe ich es nachgekocht. Sehr, sehr lecker! Blumenkohl überbacken und als Beilage Reis mit Kichererbsen, mit tollen Gewürzen abgerundet. Gerne einmal wieder.
Dankeschön Claudia. 🙂 Ist wirklich schön, dass du es magst. Ich muss das auch bald mal wieder kochen. Wird Zeit. 🙂
Und was macht man eigentlich mit dem abgetropften Kichererbsenwasser…?
Wegschmeißen war gestern!
https://www.swr.de/buffet/rezepte/macarons-mit-kichererbsenwasser/-/id=257024/did=25300760/nid=257024/l5dyru/index.html
🙂
Das ist mal ein coole Idee!
Heute ausprobiert und für sehr lecker befunden! Danke für dieses Rezept.
Vielen Dank Ariane. Ich freue mich wirklich sehr, dass dir das Gericht geschmeckt hat. 🙂
Wirklich lecker! Erinnert an indische Gerichte, ich denke wegen dem Kreuzkümmel. Wird bestimmt öfter gekocht.
Kreuzkümmel ist auch wirklich ein tolles Gewürz. Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Habe das Rezept gestern entdeckt und heute gleich nachgekocht, weil es zu 99% aus Lebensmitteln besteht, die ich echt gerne esse. Die restlichen 1% sind Korinthen und die wurden durch einen frischen, klein geschnitten Apfel ersetzt, was auch hervorragend passte, wie ich finde. Klare Nachkoch-Empfehlung!
Da freue ich mich doch, dass es dir gefallen und geschmeckt hat. 🙂 Gute Idee, mit den klein geschnittenen Äpfeln!
Super lecker!!! Die Auswahl der Gewürze für den Blumenkohl finde ich sehr interessant. Das Rezept gehört schon nach dem 1. Essen zu den Lieblingsessen. merci bien!
Wir haben einen ähnlichen Geschmack. 🙂