BBlumenkohl aus dem Ofen mit Käse-Sahne-Sauce

Gebackener Blumenkohl mit cremiger Käse-Sahne-Sauce

Als ich heute morgen aufwachte und einen kurzen Blick aus dem Fenster riskierte, wäre ich am liebsten liegen geblieben und hätte mich ganz tief in meine warme Bettdecke gekuschelt. Auch wenn man sagt, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, kann ich mich mit diesem Schmuddelwetter einfach nicht anfreunden.

Es ist kalt, der Dauerregen prasselt unaufhörlich gegen meine Fensterscheibe und die Sonne versteckt sich unter einer dicken, grauen Wolkendecke.

Blumenkohl aus dem Ofen

Heute brauche ich Hausmannskost auf meinem Teller und mir ist beim Aufstehen bereits klar, dass ich auf jeden Fall ein Ofengericht zubereiten werde. Dampfend heiß, mit einer dicklichen, cremigen Sauce. Für einen kurzem Moment denke ich über eine große Portion Mac and Cheese nach, erinnere mich dann aber an den Blumenkohl, denn ich vorgestern auf dem Markt mitgenommen habe. Eigentlich wollte ich damit einen leckeren Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln zubereitet, hatte dann aber doch eine andere Idee.

Jahrelang hatte ich mit Blumenkohl so meine Schwierigkeiten und manchmal war es so schlimm, dass es mich beim bloßen Gedanken an den Geruch von gekochtem Blumenkohl regelrecht schüttelte. Aber die Geschmäcker verändern sich im Laufe eines Lebens und heute esse ich ihn gerne, wenn er nicht gerade nur „pur“ auf den Teller kommt.

Blumenkohl in Käsesauce

Das Drumherum muss stimmen und besteht heute aus einer cremigen Käse-Sahne-Sauce, die mit reichlich Cheddar Käse angereichert und mit einer Gewürzmischung aus u.a Kreuzkümmel, Curry und Senfpulver gewürzt wird. Cremige, sahnige Saucen mit Käse sind ziemlich unwiderstehlich und machen mich glücklich und zufrieden, unabhängig davon, welches Gemüse oder Fleisch ich hineintunke. Aber mit Blumenkohl schmeckt es besonders gut.

Die Sauce wird zunächst auf dem Herd zubereitet und kommt dann mit dem vorgekochten Blumenkohl in eine Auflaufform. Der Blumenkohl bekommt noch eine kleine Haube aus Cheddar Käse, Semmelbrösel und Petersilie spendiert, die im Ofen goldgelb und knusprig gebacken wird. Zusammen mit der käsigen Sauce ist das genau das richtige Essen für einen nasskalten Tag wie heute und hat fast schon wieder das Zeug zu einem absoluten Lieblingsessen zu werden.

Blumenkohl in Sahnesauce

Als Beilage zum Blumenkohl gibt es eine ebenfalls richtig leckere Reispfanne, mit einer Mischung aus Basmati und Wildreis. Es gibt auf meinem Blog nur sehr wenige Reisgerichte und ich habe beschlossen, diesen Zustand schnellstmöglich zu ändern. Reis ist ein so vielseitiges Nahrungsmittel und er lässt sich so wunderbar mit unterschiedlichsten Zutaten kombinieren.

Die Reispfanne ist ein schönes Beispiel dafür, wie einfach man Reis eine neue und interessante Geschmacksrichtung geben kann und schon ist er auch gar nicht mehr langweilig.

Leckere Reispfanne mit Kichererbesen

Die Zubereitung ist unkompliziert, erfordert aber ein wenig Zeit. Zunächst wird der Reis vorgekocht und da mache ich mir die Arbeit mal wieder einfach und nehme eine Basmati-Wildreismischung aus dem Kochbeutel. Im Kochbeutel gelingt der Reis immer und ich schwöre mittlerweile auf diese Zubereitungsform. Team Kochbeutel!

Der gegarte Reis sollte die Möglichkeit bekommen, eine Weile abzukühlen, bevor er dann später in der Pfanne gebraten wird. Dadurch wird er trockener, lockerer und lässt sich schöner braten. Wenn ich es schaffe, koche ich ihn bereits am Morgen vor und lasse ihn dann bis zum Abendessen zugedeckt stehen. Ich würde empfehlen, ihn für mindestens eine Stunde zur Seite zu stellen.

Reispfanne mit Korinthen, Kichererbsen und Kreuzkümmel

Bevor der Reis in der Pfanne gebraten wird, bereite ich geschmorte Zwiebeln zu. Wenn sie langsam geschmort werden und die Zeit bekommen, ganz in Ruhe zu garen, werden sie herrlich süß. Dieser wunderbare herzhaft-süße Geschmack der Zwiebeln, gibt dem Reis ein ganz tolles Aroma.

Der Reis wird mit Kreuzkümmel und Currypulver gewürzt und mit den geschmorten Zwiebeln vermischt. Es kommen noch ein paar Kichererbsen aus der Dose und einige Korinthen hinein, die der Reispfanne eine fruchtig-süßliche Richtung geben. Kurz vor dem Servieren wird noch ein wenig glatte, gehackte Petersilie untergemischt und dann darf man sich auch schon auf eine sehr schöne Beilage zum herzhaften Blumenkohl aus dem Ofen freuen.

Leckerer Blumenkohl in Käse-Sahne-Sauce

Beide Rezepte sind übrigens von Yotam Ottolenghi inspiriert und ich habe sie nur geringfügig an unseren Geschmack angepasst.

Noch ein kurzes Wort zu den Mengenangabem. Es ist immer sehr schwierig die Portionsgrößen richtig einzuschätzen. Ich würde hier von ca. 3 Portionen ausgehen. Der Blumenkohl wurde von mir und meiner Frau komplett aufgegessen, vom Reis blieb noch etwas übrig, weil der ja auch nur als Beilage gedacht war. Im Zweifelsfall würde ich eher mehr Blumenkohl als Reis zubereiten, falls du die Mengen erhöhen möchtest.

So lecker kann vegetarische Küche sein. Davon nehme ich gerne mehr. Vielleicht magst du es ja auch mal nachkochen. Ich bin ziemlich sicher, dass du nicht enttäuscht sein wirst. 🙂

BBlumenkohl aus dem Ofen mit Käse-Sahne-Sauce

Gebackener Blumenkohl in cremiger Käse-Sahne-Soße

Einfache Hausmannskost für alle Blumenkohl-Fans. Der Blumenkohl wird zusammen mit einer cremigen Käse-Sahne-Soße goldgelb im Backofen gebacken. Die Soße wird mit Currypulver abgeschmeckt! Sehr lecker.

Jetzt bewerten!

4.8 von 40 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Koch- / Backzeit 1 Stunde
Zeit Gesamt 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Hauptgericht, Vegetarisch
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
2

Rezept Zutaten
 

Reispfanne
  • 1 große Zwiebel, in dünne Streifen geschnitten
  • 125 g Reis, Wildreis und Basmati Mischung
  • 100 g Kichererbsen, Aus der Dose
  • 50 g Korinthen
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Currypulver
  • 1 EL glatte Petersilie, gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
Blumekohlauflauf
  • 1/2 Blumenkohl, ca. 500 g
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Currypulver, mittelscharf
  • 120 g Cheddar, geraspelt
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL mittelscharfer Senf, gestrichener TL
  • 15 g Semmelbrösel
  • 5 g Petersilie, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • getrocknete Chili aus der Mühle, bei Bedarf
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Rezept Zubereitung
 

Reispfanne
  • Den Reis, wenn möglich, mindestens 1 Stunde vor dem Anbraten kochen und abkühlen lassen.
  • Eine Pfanne bei kleiner bis maximal mittlerer Hitze aufsetzen, heiß werden lassen und so viel Olivenöl hineingeben, bis der Pfannenboden benetzt ist. Die Zwiebelstreifen zufügen, salzen und bei sanfter Hitze unter gelegentlichem Rühren weich schmoren, bis sie eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben.
  • Die Zwiebeln mit Kreuzkümmel und Currypulver würzen und die (abgetropften) Kichererbsen zufügen. 2 Minuten mitbraten, dann den Reis und gegebenenfalls noch 1-2 EL Olivenöl zufügen. Den Reis unter Rühren 3 Minuten anbraten, vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren die Korinthen sowie die gehackte Petersilie untermischen.
Blumenkohlauflauf
  • Den Blumenkohl in gesalzenem Wasser 10 Minuten kochen, abgießen und beiseite stellen. Den Backofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.
  • Eine Pfanne aufsetzen und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. So viel Olivenöl angießen, bis der Pfannenboden benetzt ist. Die Hitze auf sanfte Hitze reduzieren und die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben. Salzen und so lange anschwitzen, bis sie weich geworden sind und etwas Farbe angenommen haben.
  • Den Kreuzkümmel und das Currypulver zufügen, 1 Minuten unter Rühren anschwitzen und die Sahne angießen. Den Senf unterrühren, die Hitze auf mittlere Hitze erhöhen und die Sahne einmal aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und 100g Cheddar einrühren, bis er geschmolzen ist. Mit Salz abschmecken.
  • 20 g Cheddar mit den Semmelbröseln und der gehackten Petersilie in einer Schüssel vermischen.
  • Den Blumenkohl in einer großen Schüssel mit der Käse-Sahne-Sauce vermischen und in die Auflaufform geben. Die Cheddar-Brösel-Mischung über den Blumenkohl verteilen und den Blumenkohl im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen, bis die Sauce anfängt Blasen zu werfen.
  • Den Grill des Backofens anschalten und den Auflauf gratinieren, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig geworden ist. Vor dem Servieren 5 Minuten abkühlen lassen.