Rezept für das Bierdosenhähnchen von Jamie Oliver

Bierdosenhähnchen vom Grill {nach Jamie Oliver}

In Sachen Grillen bin ich wirklich noch ein blutiger Anfänger und habe jahrelang neidisch zu allen Kumpels geschaut, die im Garten einen Grill aufstellen konnten und den über Sommer damit beschäftigt waren, tonnenweise Würstchen und Fleisch und Rippchen zu grillen. Meine Mietwohnung hatte leider weder Garten noch Balkon und selbst grillen war somit nur ein frommer Wunsch.

Bierdosenhähnchen nach Jamie Oliver

Dann kam ein Umzug, ein großer Balkon und endlich ein Gasgrill! Steaks, Cevapcici mit Djuvec-Reis, Würstchen, Spare Ribs und ab und zu auch mal ein ganzer Braten wurden schon erfolgreich gegrillt, was bisher definitiv noch fehlte war das berühmte Dosenhähnchen.

Bis jetzt!

Leckeres Maishähnchen
Bierdosen Hähnchen mit Rub eingerieben

Als ich die Tage bei meinem Fleischer ein tolles Maishähnchen in der Auslage liegen sah, konnte ich nicht daran vorbei und fasste den spontanen Entschluss endlich ein Bierdosenhähnchen zuzubereiten. Der Grill war vorhanden, das Hähnchen auch, Bier sowieso, alles was fehlte war ein Rezept.

Bei der Rezeptsuche bin ich letztlich bei meinem Lieblingskoch Jamie Oliver hängen geblieben, weil mich sein süß-scharfes Hähnchen, das ich auf seiner Webseite fand, wirklich anmachte. Es sah nicht nur toll aus, auch die verwendeten Zutaten wie geräuchertes Paprikapulver, Fenchel-, Kümmel- und Koriandersamen und ein Anstrich aus Barbecue-Sauce schienen wieder genau nach meinem Geschmack zu sein. Also ran an den Kumpel!

Das Hähnchen auf der Bierdose bzw. dem Halter

Ganz klassisch wird das Hähnchen auf eine Bierdose gesetzt und dann gerillt. Ich habe es jedoch direkt mit einem Hähnchenbräter gegrillt und konnte mir dadurch das „gefrickel“ mit der Bierdose sparen. Zudem musste ich keine Angst haben das mir Hähnchen samt Dose beim Grillen umkippen. Solche Unfälle passieren mir nämlich gerne mal und ich konnte mir die Katastrophe auch sehr schön bildlich vorstellen.  Dann lieber auf Nummer sicher gehen und einen Hähnchenbräter benutzen, den es in unterschiedlichen Ausführen gibt. Ich verlinke dir mal ein paar Modelle.

Ich kann so einen Bräter wirklich nur empfehlen. Das Grillen damit ist einfach und sicher und schont die Nerven. 😀

Mein erstes Bierdosenhähnchen hat dann auch auf Anhieb super funktioniert und wirklich fantastisch geschmeckt. Falls du immer schon so ein Hähnchen zubereiten wolltest und dich bisher nicht rangetraut hast, kann ich dir nur empfehlen das sofort in Angriff zu nehmen. Es schmeckt so Klasse!

Saftiges Bierdosenhähnchen

Ein kleiner hinweis zum Rezept noch. Jeder von uns liebt knusprige Haut bei einem Hähnchen, je knuspriger desto besser. Nimmt man das Hähnchen nach ca. 1 Stunde vom Grill und ist es dann schon gar (Stäbchentest, siehe Rezeptanleitung!) ist die Haut super knusprig.

Nun wird das Hähnchen jedoch noch mit einer Barbecue-Sauce bestrichen und für weitere 10 Minuten gegrillt, damit die Sauce karamellisieren kann. Dadurch bekommt das Hähnchen eine intensive Süße, was auch ganz toll schmeckt. Allerdings geht das auf Kosten der Knusprigkeit der Haut, die durch die Sauce wieder etwas „aufweicht“.

Saftig und lecker - Bierdosenhähnchen

Wenn dir also eine superknusprige Haut das Wichtigste ist, dann kannst du die BBQ-Sauce auch einfach als Beilage zum Hähnchen reichen, was ich dann auch wirklich empfehlen würde!

Jetzt aber genug gequatscht. Du hast nun alles was du brauchst, um ein richtig geiles Dosenhähnchen zu grillen. Also ran an den Gockel! Ich hoffe, er wird dir schmecken und falls ja, freue ich mich über einen netten Kommentar oder eine Bewertung des Rezeptes. Danke sehr!

Rezept für das Bierdosenhähnchen von Jamie Oliver

Bierdosenhähnchen vom Grill {nach Jamie Oliver}

Dieses Hähnchen wird jedes Mal extrem lecker, weil das Bier beim Grillen verdampft und das Hähnchen von innen gart und saftig hält. Der Geschmack ist süß, würzig, etwas scharf und klebrig.
4.2 von 16 Bewertungen
Vorbereitung 10 Min.
Koch- / Backzeit 1 Std.
Zeit Gesamt 2 Stdn. 10 Min.
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Land & Region Amerikanisch
Anzahl

Personen
1 Hähnchen

Rezept Zutaten
 

Für den Rub (Gewürzmischung)
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Cayennepfeffer
  • 1 EL Fenchelsamen
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1-2 rote Chilis, fein gehackt
Für das Hähnchen:
  • 1 Hähnchen, ca. 1,4 kg
  • 330 ml Bier
  • 2 TL Barbecue-Sauce
  • 1 rote Chili, entkernt und in feine Ringe geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 1/2 Bund Koriander
  • Olivenöl

Rezept Zubereitung
 

  • Alle Zutaten für die Gewürzmischung (Rub) in einen Mörser geben und fein mörsern. Die Mischung in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Das Hähnchen rundum mit Olivenöl bepinseln und dann gleichmäßig mit der Gewürzmischung einreiben.
  • Den Grill, in meinem Fall ein Gasgrill, auf 200°C aufheizen. Das Hähnchen entweder auf den Hähnchenbräter stecken, der vorher mit dem Bier befüllt wurde oder das Hähnchen auf die Bierdosen setzen. Es werden nur 330 ml Bier verwendet werden, das restlich Bier also vorab in den Koch schütten.
  • Das Hähnchen in den Grill stellen und indirekt (also nicht direkt über den Flammen) für ca. 1 Stunden grillen. Mit einem Holzspieß in die dicksten Stelle des Hähnchen stechen und wenn klarer Fleischsaft heraus läuft, ist das Hähnchen gar. Andernfalls noch 10 Minuten länger grillen und erneut den Gardgrad überprüfen.
  • Sobald das Hähnchen gar ist, vom Grill nehmen und mit der BBQ-Sauce bestreichen. Wieder zurück in den Grill stellen und noch weitere 10 Minuten grillen, bis die Sauce karamellisiert ist. Bei Bedarf mit Chilli, Frühlingszwiebeln und Koriander (oder Petersilie) bestreuen und servieren.