Omas Kolhsuppe

Omas Kohlsuppe mit Hackfleischklößchen

Ich telefonierte kürzlich mit meiner Oma, die mir erzählte, sie hat gerade eine Kohlsuppe auf dem Herd stehen. Mir lief sofort das Wasser im Mund zusammen und ich bekam einen Flashback in meine Kindheit. Omas Kohlsuppe! Ich habe sie damals schon geliebt und bis heute gehört sie zu meinen Lieblingssuppen. Direkt nach dem Telefonat habe ich einen Einkaufszettel geschrieben. Das Rezept kenne ich schon lange auswendig und möchte es heute mit dir teilen.

Omas Kohlsuppe mit Hackfleischbällchen.

Wenn ich als Kind aus der Schule kam und schon an der Tür roch, dass es heute Kohlsuppe gab, war ich glücklich. Oma kochte die Suppe immer mit Weißkohl und Kümmel. So wurde ich geprägt und darum bleibe ich da auch stur. Ohne Weißkohl und ohne Kümmel, dann ohne mich!

Außerdem kamen in Omas leckere Kohlsuppe immer noch Kartoffelwürfel und Möhren. Eine Besonderheit waren kleine Hackklopse in der Suppe. Ich mochte als Kind (und heute noch) kein abgekochtes Suppenfleisch, darum hat mir meine Oma immer kleine Klopse in die Suppe gegeben. Diese Tradition habe ich übernommen und so kommen in mein Familienrezept natürlich auch die kleinen Bällchen aus Hackfleisch.

Kohlsuppe

Kohlsuppe: Diese Zutaten brauchst du und so gehts!

Omas Kohlsuppe ist so richtig schöne, deutsche Hausmannskost und die braucht nicht viele Zutaten, um richtig gut zu schmecken. Du brauchst:

  • Weißkohl – Alternativ kannst du auch Spitzkohl oder Wirsing nehmen.
  • Kartoffeln – Kartoffeln in einer Suppe sind immer eine gute Idee und helfen beim satt werden.
  • Möhren und Zwiebeln – Die Möhren sind nicht nur optisch ein Hingucker, sie passen auch geschmacklich sehr gut.
  • Gemüsebrühe – Ich nehme gekörnte Brühe und gieße sie mit Wasser auf.
  • Hackfleisch – Für die Hackfleischklößchen nehme ich Hack halb und halb.
  • Kümmel – Der Kümmel sorgt für eine bessere Verträglichkeit des Kohls und gehört für mich geschmacklich einfach dazu.

Die Kohlsuppe ist natürlich auch im Rahmen der berühmten Kohlsuppendiät bekannt geworden. Mit Omas Suppe wäre das garantiert die leckerste Diät aller Zeiten. Abnehmen für Feinschmecker! 😀

Was gibt es bei der Kohlsuppe zu beachten?

Die Kohlsuppe ist einfach und schnell gekocht und bis auf ein wenig Arbeit beim Schneiden des Gemüses ist hier kaum etwas zu tun. In nicht mal einer Stunde steht diese Suppe auf dem Tisch.

  • Auch bei Suppe sollte das Gemüse immer kurz angeschwitzt werden. Das verstärkt den Geschmack und verbessert das Aroma.
  • Am nächsten Tag aufgewärmt, schmeckt die Kohlsuppe doppelt so gut. 🙂

Wie kann man die Kohlsuppe variieren?

Diese sehr leckere und gesunde Suppe lässt sich natürlich ganz leicht auch noch mit weiteren Gemüsesorten erweitern. Staudensellerie macht sich ganz prima in dieser Suppe (auch das klassische Suppengrün passt gut). Ganz oft werden auch Paprikaschoten mit hineingegeben oder / und grüne oder weiße Bohnen.

Ich koche Omas Kohlsuppe so wie sie früher und die war immer eher schlicht, aber großartig im Geschmack. 🙂

Tolle Suppe mit Kohl.

Vielleicht hast du jetzt ja Lust auf die Kohlsuppe meiner Oma bekommen, auch wenn du gerade keine Diät machst. Das würde mich sehr freuen. Es gibt doch nichts Schöneres, als das warme Gefühl im Bauch, wenn jemand Liebes einen großen Topf Suppe gekocht hat und man zusammen am Tisch sitzen und sie aufessen kann.

Deutsche Hausmannskost.

Wenn dir mein Rezept gefällt, freue ich mich sehr über eine Bewertung. Diese kannst du bei den Sternen auf der Rezeptkarte vornehmen. Außerdem freue ich mich auch immer über einen netten Kommentar zu meinen Rezepten. Danke schön!

Wenn du auch so ein großer Suppen-Fan wie ich bist, dann musst du unbedingt mal die Kartoffelsuppe mit Würstchen probieren. Eine der leckersten deutschen Suppen! Dazu zählt sicher auch die Spargelcremesuppe oder die geniale und gesunde Hühnersuppe.

FAQ Kohlsuppe

Statt Weißkohl kannst du auch zu Spitzkohl greifen. Wer mag, kann die Suppe auch mit Wirsingkohl kochen.

Die Theorie, dass man mit Kohlsuppe abnimmt, stammt von der sogenannten „Kohlsuppendiät“, bei der die Teilnehmer hauptsächlich Kohlsuppe essen und in kurzer Zeit viel Gewicht verlieren sollen. Das soll u.a. aus folgenden Gründen geschehen:

  1. Niedriger Kaloriengehalt: Kohlsuppe hat von Natur aus einen sehr niedrigen Kaloriengehalt. Wenn man den Großteil seiner Kalorien durch Kohlsuppe zu sich nimmt, ist es wahrscheinlich, dass man insgesamt weniger Kalorien konsumiert, was zu Gewichtsverlust führt.
  2. Wasserausscheidung: Ein Großteil des Gewichtsverlusts in der ersten Woche einer solchen Diät ist oft Wasser. Kohl hat eine leicht harntreibende Wirkung, und wenn Menschen viel davon essen, können sie mehr Wasser ausscheiden.
  3. Völlegefühl: Ballaststoffe in Kohl können dazu beitragen, dass man sich satt fühlt, auch wenn man nicht viele Kalorien zu sich genommen hat.
Omas Kolhsuppe

Omas Kohlsuppe mit Hackfleischklößchen | Original Rezept

Ein ganz tolles Rezept für eine Kohlsuppe nach Art meiner Oma. Gekocht mit Hackfleischbällchen und Kartoffeln. Einfach, deftig und unheimlich lecker. Ein Original Rezept aus der DDR.

Jetzt bewerten!

4,8 von 18 Bewertungen
Vorbereitung 30 Minuten
Koch- / Backzeit 30 Minuten
Zeit Gesamt 1 Stunde
Gericht Hauptmahlzeit
Küche Deutsch
Anzahl

Personen
6

Rezept Zutaten
 

  • 1 Weißkohl, ca. 1,2 kg
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Kartoffeln, geschält
  • 100 g Karotten, geschält
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 300 g Hackfleisch halb und halb
  • Öl, zum Braten
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Petersilie, fein gehackt
  • 2 TL Kümmel

Rezept Zubereitung
 

  • Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen. Den Kohlkopf vierteln und den Strunk rausschneiden.
  • Den Weißkohl in Streifen und dann in Stücke schneiden.
    Die Zwiebel würfeln, die Kartoffeln in mundgerechte Würfel schneiden und die Karotten in dünne Scheiben schneiden.
  • Etwas Öl in einen großen Topf geben und die Zwiebel darin glasig anbraten. Den Kohl dazu geben und ca. 5 Minuten anschwitzen, ohne das er Farbe bekommt.
  • Die Kartoffeln, Möhren und Kümmel zufügen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Schon mal abschmecken und eventuell nachsalzen.
    Alles zum Kochen bringen und für 20 Minute leise köcheln lassen, so dass das Gemüse weich ist.
  • In der Zeit das Hackfleisch kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie unterkneten und kleine Hackklößchen formen. Diese in die fertig gekochte Suppe geben und für gut 5 Minuten ziehen lassen, so dass sie garen. Nicht mehr kochen.
  • Die Suppe mit Salz abschmecken
Ungefähre Nährwerte pro Portion
Kalorien: 229kcal | Kohlenhydrate: 24g | Eiweiß: 12g | Fett: 10g | Zucker: 10g

Teilen macht glücklich!

Das gilt nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für tolle Rezepte. Wenn dir mein Rezept gefällt, schicke es gerne an deine Freunde und Familie!