Zum ersten Mal habe ich diese wunderbare Zwiebelsuppe nach einem Rezept von Jamie Oliver im Jahr 2012 gekocht, zu einer Zeit, wo man mich mit Suppe buchstäblich vom Tisch jagen konnte. Damals habe ich sie ausschließlich für meine Frau zubereitet, die immer schon ein leidenschaftlicher Suppenfan war und immer von der Zwiebelsuppe ihrer Oma schwärmte.
Heute, 6 Jahre später, habe ich die Suppe bestimmt schon 10-12 mal zubereitet und zwar auf eigenen Wunsch, weil sie mir tatsächlich sehr gut schmeckt und für den guten Geschmack so wunderbar einfach in der Zubereitung ist. Außerdem wird sie mit Käse überbacken und alles was mit Käse überbacken wird, ist mit grundsätzlich sehr sympatisch!
Das Rezept für diese Zwiebelsuppe stammt aus Jamies Kochbuch „Essen ist fertig„, das ich mir als großer Jamie Fan damals zulegen musste. Es war das erste oder zweite Kochbuch von Jamie das ich mir kaufe und gehört auch heute immer noch zu meinen Favoriten.

Damals kochte Jamie noch wie Jamie und war nicht wie heute von einem Food-Team umgeben, das für ihn die neusten Kochtrends aufspürte und daraus ein Buch machte.
In „Essen ist fertig“ sind einfache und gut nachkochbare Gerichte enthalten, die man gerne kocht und die durch die Bank weg gut schmecken. Deswegen ist es für mich auch zeitlos, weil lecker, kommt nie aus der Mode.
Laut Jamie ist seine Zwiebelsuppe übrigens die Beste Zwiebelsuppe der Welt, aber das ist bei Jamie ja nichts Neues. Er hat es ja mit Sueprlativen! 😀 Mein Frau war aber von Anfang an begeistert von der Suppe und würde ihm dieses Mal auf jeden Fall recht geben. Persönlich finde ich die französische Variante der Zwiebelsuppe aber auch nicht schlecht! Von mir aus dürfen sich die Experten um die beste Zwiebelsuppe der Welt kloppen, ich essen einfach abwechselnd beide, so wie ich gerade Lust habe.
Jamies Suppe ist auf jeden Falle richtig gut, herzhaft, leicht süß, mit ganz toller Thymiannote! Das in der Suppe aufgeweichte Baguette und der würzige überbackene Käse sind natürlich der Oberknaller und machen die Suppe noch einmal um das 10-fache besser.
Ehrlich, das ist alles zusammen einfach sooo lecker, man möchte sich reinlegen!
Die Zubereitung ist wirklich kein Hexenwerk und wunderbar einfach. Es ist kein „schnelles“ Gericht, weil die Zwiebeln ihre Zeit brauchen, um weich zu garen und süßlich zu bräunen. Man muss auch den Topf im Auge behalten, damit die Zwiebeln nicht ansetzen oder anbrennen, aber das ist es wert. Und das sage ich, als nicht Suppenkasperl!
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen. Du magst doch Zwiebelsuppen, oder nicht? Oder hast du gar noch nie eine Zwiebelsuppe probiert? Nicht schlimm, schlimm ist nur, wenn du es nicht ganz bald nachholst! Du möchtest doch nichts so etwas Leckeres verpassen, oder? 🙂

Zwiebelsuppe nach Jamie Oliver
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 1250 ml Gemüsebrühe
- 1 kg Zwiebeln
- 6 Knoblauchzehen
- 1 handvoll Thymianzweige
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Butter
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
- 1 Baguette, in Scheiben geschnitten
- 100 g Gruyere-Käse
Rezept Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und mit einem Gemüsehobel fein hobeln. Die Blättchen von den Thymianzweigen abzupfen, den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden sowie den Gruyere-Käse reiben.
- Einen großen Topf auf den Herd stellen und auf kleiner Hitze erhitzen. Das Olivenöl zusammen mit der Butter, den Zwiebeln, dem Thymian, dem Knoblauch und dem Lorbeerblatt in den Topf geben und die Zwiebeln 15 Minuten zugedeckt andünsten, ohne das sie Farbe annehmen. Zwischendurch umrühren, damit die Zwiebeln nicht am Boden ansetzen.
- Nach 15 Minuten den Deckel abnehmen, die Hitze hochdrehen und die Zwiebeln jetzt unter Rühren goldgelb braten. Sobald die Zwiebeln eine schöne Farbe bekommen haben, die Hitze auf mittlerer Hitze reduzieren und die Brühe angießen. Die Suppe 20 Minuten köcheln lassen, dann mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen und abschmecken.
- Während die Suppe köchelt, den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Die abgeschmeckte Suppe in 4 ofenfeste Suppenschalen füllen. Jeweils 2-3 Baguettescheiben auf die Suppe legen und mit ein paar Spritzern Olivenöl beträufeln. Einen großen Haufen Käse über den Baguettescheiben verteilen und im Backofen überbacken, bis der Käse goldgelb zerlaufen ist.
Hallo Malte, wir haben Deine Zwiebelsuppe nach Jamie jetzt schon 4 mal gekocht und sind begeistert. Schmeckt sehr gut, ist gesund und macht glücklich. Danke schön!
Hallo Angela. 🙂 Es freut mich wirklich sehr, dass dir das Süppchen schmeckt. Ich liebe es auch heiß und innig und da hat der gute Jamie Oliver mal ein richtig tolles Rezept entwickelt. 🙂
Hallo Malte,
wir haben die Suppe am Samstag gekocht und sie war gigantisch! Ich hatte noch Marsala übrig und habe die Zwiebeln damit abgelöscht, bevor die Brühe in den Topf kam. Das hat der Süße noch einen gewissen „Touch“ gegeben. Sehr, sehr lecker, wird nochmal gekocht.
Heute probieren wir uns an der Käse-Lauch-Suppe Deiner Frau… Wir sind gerade im „Suppen-Fieber“ 😉
Liebe Grüße aus Köln und bleibt gesund!
Tim
Hi Tim, Suppenfieber ist immer gut. 🙂
Jamie hat schon viele gute Rezepte, aber die Suppe ist einer meiner Allzeit-Favoriten von ihm. Die koche ich seit Jahren regelmäßig, weil sie so lecker ist. 🙂
Wir haben die Suppe schon oft gekocht, wir lieben sie – heiß und innig. Erst recht weil ich ein Thymianjunkie bin. Leider bekommt uns die Suppe nicht mehr. Liegt wohl an den vielen Zwiebeln. 🤷♀️ Ein Gedicht ist sie dennoch!
Das ist aber sehr schade, dass ihr sie nicht mehr vertragen könnt. Aber bei Zwiebeln haben ja doch auch viele ein Problem. Noch bleibt es mir erspart, da klopfe ich mal auf Holz.
An meinem Kühlschrank hängt ein Magnet: „Die geheime Zutat ist immer Käse“ – ja, Sachen, die mit Käse überbacken werden, sind immer super. Und Zwiebelsuppe habe ich schon ewig nicht mehr gemacht… Wäre mal wieder ne Anregung. Allerdings wollte ich auch, bevor es zu warm wird, nochmal Zwiebelkuchen backen. Sooo viele Rezepte… sooo wenig Zeit, seufz. Gruß, ubi
Diesen Magnet will ich auch haben! 😀 Aber Käse ist wirklich grandios, was man alleine mir Parmesan für Wunder vollbringen kann!
Liebe Grüße ubi, Malte
Ich kenne eher die französische Version, aber diese hört sich echt lecker an. Werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren. Und auch ich mag alles was mit Käse überbacken wird. Yummy 🙂
Die französische Version ist auf jeden Fall ein echter Kracher, liebe ich sehr. Ich bin gespannt, wie dir Jamies Version gefallen wird!
Gestern haben wir die Suppe genau nach Rezept nachgekocht und für uns war es nicht. Wir haben nur den Käse und Brot aufgegessen, den Rest leider nicht. Zwiebel mit Wasser. Es gibt bessere Suppenrezepte.
Das tut mir aber leid, dass euch die Suppe nicht gefallen hat. Geschmäcker sind dann eben doch sehr verschieden.
Sehr schönes Rezept, klingt verdammt lecker! Werde ich nachkochen, Danke fürs Rezept! 🙂
Ich hoffe es wird euch schmecken. Wir lieben die Suppe sehr. 🙂
Hallo, die Suppe ist echt der Hammer! Ich nehme noch einen Schuss Rotwein zum ablöschen der Zwiebel bevor ich die Brühe hinzugebe.
Hallo Steffen,
Danke dir. Ich freue mich, dass dir die Suppe gefällt und der Rotwein passt bestimmt gut dazu. 🙂
Ich habe die Suppe zu meinem Geburtstag nachgekocht und alle waren hin und weg. Da aber viele Menschen da waren, habe ich Baguettescheiben mit Olivenöl beträufelt, mit dem Käse bestreut und als Beilage kurz im Backofen überbacken. Das war super!
Als kleine Anmerkung an den Verfasser: ich koche Thymian immer GANZ, also die Zweiglein, mit. Die Blättchen verkochen schnell und die Zweige lassen sich mit der Küchenpinzette schnell rausfischen. Ist schneller als zuppeln. 😉
Vielen Dank für den Tipp in Sachen Thymian. Das wird definitiv ausprobiert! 🙂
Hab die Suppe am Wochenende nachgemacht und ich muss sagen, sie schmeckt toll und hat allen geschmeckt 🙂
Ich habe beim andünsten jedoch noch etwas Mehl drüber gestreut (dann wird die Suppe etwas sämiger) und noch eine getrocknete Chili zugefügt für die Schärfe. Sehr sehr lecker.
War definitiv nicht das letzte Mal 🙂
Mhhh lecker!! Jamies Rezepte sind wirklich sehr zu empfehlen. Ich glaube dieses hier wird demnächst auch getestet. Sieht super lecker aus :sabber:
Ich habe noch keine bessere Zwiebelsuppe als diese gegessen. Jamie haut ja gerne mal auf den Putz, aber hier hat er Recht – die Suppe ist echt richtig gut 🙂
Ich liebe Suppen und ich mag Zwiebelsuppe. Allerdings ist es ein fieses Gericht, weil man sich ganz schnell die Zunge verbrennt, da unter der Käsedecke alles so heiß bleibt.
Das stimmt :biggrin: Mit Heißhunger sollte man die Suppe nicht essen, sonst kann man ne Woche nur noch lispeln.