Dieser Beitrag enthält Werbung für den Klarstein Olympus R Standmixer.
Vorhin habe ich mir die Wettervorschau für die nächsten paar Tagen angeschaut und man könnte fast meinen wir hätten schon Hochsommer. 28 bis 30 Grad und kein Ende in Sicht. Genau so habe ich mir das für dieses Jahr gewünscht!
Ich will den Sommer des Jahrtausends, bitte. Endlich wieder Sonne für Wochen am Stück, die Feierabende draußen vor dem Grill verbringen und lange Nächte genießen. Wie sehr ich darauf Lust habe, nach den enttäuschenden Sommern der letzten paar Jahre. Dieses Jahr wird alles anders!

Natürlich braucht man bei so einem Prachtwetter auch das richtige Essen und da bin ich heute auf jeden Fall mit einem perfekten Gericht am Start. Eine kalte Gazpacho! Unglaublich aromatisch, herrlich erfrischend und super schnell gemacht. So hat man auch noch genügend Zeit, um sich in die Sonne zu legen und weil die Suppe so leicht schmeckt, fühlt man sich danach auch noch richtig gut.

Für meine Gazpacho nehme ich als Einlage kleine Büffelmozzarella Kügelchen und lege noch ein paar knusprige Knoblauch-Croutons obendrauf. Etwas Knusper kann ja nie schaden und es trägt ja auch zur Sättigung bei. Man kann eine Gazpacho aber auch mit ein wenig vom in der Suppe verwendeten Gemüse servieren. Dazu schneidet man das Gemüse in kleine Würfelchen und legt es beim Servieren dann einfach oben drauf. Das ist auch immer sehr nett.
Die Suppe habe ich wieder im Klarstein Olympus Standmixer püriert, wie auch schon meine leckere schaumige Bärlauchsuppe, weil das nun mal absolut perfekt funktioniert, wesentlich besser als mit dem Pürierstab.

Die Zubereitung ist in so einem Hochleistungsmixer wirklich ein Kinderspiel, aber ganz ohne Vorbereitung geht es auch hier nicht und das Gemüse sollte ordentlich vorgeschnitten sein. Wahrscheinlich müsste es gar nicht so superfein geschnitten werden, wie du das auf dem Foto siehst, aber ich gehöre zu diesen abgedrehten Typen die Spaß daran haben kleine Würfelchen zu schneiden.
Ich arbeite gerne mit meinem Messer und mittlerweile bin ich damit auch recht schnell unterwegs, so das es für mich keinen großen Unterschied macht, kleine oder größere Würfel zu schneiden. Wahrscheinlich würde aber auch grob gewürfeltes Gemüse perfekt vom Olympus-Mixer verarbeitet werden, weil der irre viel Power hat.

Wenn du das Gemüse vorbereitet hast, gibst du es in den Olympus Standmixer und pürierst es zusammen mit dem Tomatensaft 30 Sekunden auf Stufe 3 und noch einmal 20 Sekunden auf Stufe 8 und schon hast du eine wunderbare Gazpacho mit toller Konsistenz.
Ich mag meine Gazpacho übrigens am liebsten, wenn sie nicht komplett glatt ist und deswegen passiere ich sie nach dem Mixen nicht mehr durch ein Sieb.
Wenn du sie lieber super glatt und ohne jedes Stückchen magst, dann solltest du sie auf jeden Fall noch schnell durch ein Sieb passieren und dabei die Rückstände gut ausdrücken, damit kein Geschmack verloren geht.

Natürlich muss die Suppe nach dem Mixen unbedingt kalt gestellt werden, bevor sie serviert werden kann. Eine Gazpacho ist super erfrischend, wenn sie richtig schön kalt serviert wird und bei den heißen Temperaturen die wir gerade haben, macht diese leckere Gemüsesuppe einfach nur Spaß.
Ich hoffe, meinen Fotos konnten dich dazu animieren dir mal so eine leckere Gazpacho zu gönnen. Das wirst du nicht bereuen. 🙂

Erfrischende und sommerliche Gazpacho
Zutaten
Gazpacho:
- 3 rote Paprika
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Salatgurke
- 1 kleine Fenchelknolle
- 2 Knoblauchzehen, geschält
- 8 reife Tomaten, Strauchtomaten
- 1 rote Chilischote, entkernt
- 4 Zweige Basilikum
- 1 Zweig Minze
- 100 ml Tomatensaft
- 2 EL Weißweinessig
- 4 EL sehr gutes Olivenöl
- Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer
- ca. 12 kleine Kugeln Büffelmozzarella als Einlage
Croutons:
- 6 Scheiben weißes Toastbrot
- 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
- Salz und Pfeffer
- reichlich Olivenöl
Anleitungen
Croutons:
- Das Toastbrot entrinden und in kleine Würfel schneiden. Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze aufsetzen, heiß werden lassen und den Pfannenboden komplett mit Olivenöl bedecken. Die Weißbrotwürfel in die Pfanne geben und rundum knusprig anbraten. Wenn nötig, Olivenöl nachgießen. Sobald die Croutons eine schöne Farbe angenommen haben, den fein gehackten Knoblauch zugeben und unter Schwenken hellbraun werden lassen. Die Croutons mit Salz und Pfeffer würzen.
Gazpacho:
- Für die Gazpacho das Gemüse waschen, die Paprika entkernen und von den Samen befreien, die Salatgurke schälen und entkernen, den Strunk der Tomaten und des Fenchels entfernen und das gesamte Gemüse würfeln. Die Knoblauchzehen und die rote Zwiebel fein würfeln.
- Das Gemüse zusammen mit dem Basilikum in eine Schüssel geben, mit Salz würzen und 1 Stunde im Kühlschrank stehen lassen, damit es Wasser ziehen kann. Das Wasser wegschütten und das Gemüse zusammen mit dem Tomatensaft und dem Essig in den Olympus Standmixer geben und 30 Sekunden auf Stufe 3, danach noch einmal 20 Sekunden auf Stufe 8 pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe vor dem Servieren im Kühlschrank kalt werden lassen.
Notizen
Dieser Beitrag wurde von Klarstein gesponsert und enthält Werbung für Produkte von Klarstein. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Bewertung der verwendeten Produkte wurde keinerlei Einfluss genommen und alle getroffenen Aussagen spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de
Lust auf mehr Erfrischungen?



Ich habe mir zuletzt viele Gazpacho-Rezepte angeschaut, aber das hier ist mit dem Fenchel und dem Staudensellerie schlicht miam-miam! :-)
Meine einzige kleine Optimierungsidee ist ein Schuss Agavendicksaft. Wo Säure im Spiel ist, kann man immer auch überzeugend mit einem Kick Süße arbeiten.