Rezept Gnocchi-Auflaug mit Paprikasauce

Vegetarischer Gnocchi-Auflauf mit Paprikasauce

Heute muss es schnell gehen! Diesen Satz sage ich in letzter Zeit eigentlich immer. Seit dem Lockdown sind wir beide im Homeoffice, unser Sohn ist ebenfalls zu Hause und irgendwann hat jeder Mal Hunger und niemand Zeit zu kochen. Jetzt braucht man ein Rezept, das schnell gekocht ist und wenig Arbeit macht. Unser vegetarischer Gnocchi-Auflauf mit pikanter Paprikasauce ist genau so ein Essen!

Gnocchi mit Paprikasauce

Die kleinen Kartoffelnocken kommen bei uns häufig auf die Teller, weil sie so vielseitig sind. Unter der Woche machen wir die Gnocchi natürlich nicht selbst und sind dann auch mit dem Fertigprodukt zufrieden. Die sind echt ok und für ein schnelles Essen nach dem Feierabend sehr gut geeignet. Schau dir gerne mal meine liebsten Gnocchi Rezepte für die Alltagsküche an.

Heute habe ich dir das Rezept für einen Gnocchiauflauf mit Paprikasauce mitgebracht. Mein Gnocchi-Auflauf ist vegetarisch und steht nach knappen 30 Minuten auf dem Tisch. Damit ist er auch wieder perfekt für die schnelle Alltagsküche geeignet. Zudem ist es mal eine schöne Alternative zu den häufig gekochten Gnocchi mit Tomaten bzw. Tomatensoße, Mozzarella und Basilikum. Auch ein tolles Rezept, aber ein wenig Abwechslung kann nicht schaden.

Leckerer Gnocchi-Auflauf mit Käse.

Damit dir meine Gnocchi beim Nachkochen auch gelingen, schreibe ich jetzt ein paar Worte zu den Zutaten und der Zubereitung. Wie immer, findest du das genaue Rezept mit Mengenangaben am Ende des Textes.

Gnocchi-Auflauf: Diese Zutaten brauchst du!

Die Zutaten für dieses einfache und vegetarische Gnocchi Rezept sind ziemlich überschaubar. Du brauchst zum Nachkochen an Hauptzutaten:

  • Gnocchi
  • Käse
  • Sahne und Brühe
  • rote Paprika
  • Zwiebel und Knoblauch
  • Gewürze wie Paprikapulver
  • Zitrone

Das sind die Zutaten für die schnelle Gnocchi Variante. Ich gebe gleich noch 1-2 Tipps, wie du das Rezept noch sehr lecker erweitern kannst, wenn du magst.

Gnocchi

Gnocchi-Auflauf: So einfach gelingt die Zubereitung!

Die Paprikasauce ist schnell zubereitet und wenn erstmal alles in der Auflaufform gelandet ist, erledigt der Ofen den Rest. Viel besser geht es ja eigentlich auch gar nicht, gerade in Homeoffice Zeiten wie diesen.

So geht’s:

Schritt 1 – Zutaten vorbereiten

Die Vorbereitung ist bei diesem Rezept schnell erledigt. Die Paprika in Würfel schneiden und die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe fein würfeln. Evtl. den Käse reiben, falls du keinen geriebenen Käse verwendest.

Schritt 2 – Gemüse anbraten und köcheln

Die Zwiebel anschwitzen, Paprikawürfel, Thymian, Paprika-und Chilipulver, Knoblauch zufügen und mitbraten. Sahne und Brühe angießen und die Paprika 10 Minuten weich köcheln.

Die Soße mit dem Pürierstab cremig pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit den vorgekochten Gnocchi in der Auflaufform vermischen.

Schritt 3 – Gnocchi im Ofen überbacken

Den Käse über die Gnocchi und die Soße streuen und im Backofen bei 200°C goldbraun überbacken.


Ganz einfach und schnell. Du findest das Rezept zum Ausdrucken am Ende des Textes, da ist nochmal alles genau aufgeführt. Ich schreibe jetzt noch schnell ein paar Tipps zum Rezept auf.

Gewürfelte Paprika für die Sauce.

Gnocchi – keine Angst vor dem Fertigprodukt

Darf ein Foodblogger einen Gnocchi-Auflauf mit Gnocchi aus dem Kühlregal kochen? Ja! Darf ich. Ich koche täglich, sehr viel frisch, aber habe auch keine Angst davor, mal ein Fertigprodukt zu verwenden. That’s life.

Selbstgemachte Gnocchi schmecken leckerer und wenn die Zeit da ist, dann sind sie die bessere Wahl. Probiere bei dieser Gelegenheit unbedingt mal meine geliebten Bärlauch-Gnocchi.

Die gekauften Gnocchi haben den unschlagbaren Vorteil, dass sie nur kurz vorgekocht werden und nach 3 Minuten ihn der Auflaufform landen. Die Gnocchi Rezepte auf meinem Foodblog gehören übrigens seit Jahren zu den am häufigsten gelesenen Rezepten. Trotz Fertigprodukt. 🙂

Pikante vegetarische Paprikasauce

Wenn du den Geschmack von süßlich-rauchiger Paprika liebst, wird dir mein Rezept sicher gefallen. Du kannst anstelle der Paprikaschote auch mal Spitzpaprika verwenden, um noch mehr Paprikageschmack zu bekommen.

Gewürzt wird die Soße mit:

  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Kräuter wie Thymian oder Oregano
  • Paprikapulver edelsüß
  • wenn du es gerne pikant magst, mit Chilipulver oder getrockneter Chili aus der Mühle.

Ein oder zwei Löffel Ajvar, wenn du dieses Paprikamus magst, geben der Paprikasauce ein sehr schönes Aroma.

Leckerer Auflauf mit Gnocchi und Paprika.

Cremige Soße durch Sahne

Die Paprikasauce wird in meinem Rezept püriert und Gemüsesoßen sind eher flüssig. Etwas Sahne dickt die Sauce an und macht sie cremiger.

Wenn du magst, kannst du nach dem Pürieren auch gerne noch etwas Creme Fraiche, Schmand, Creme Double, Mascarpone, Frischkäse etc. unter die Paprikasauce mischen. Dadurch dickt sie noch ein wenig an, hat aber auch mehr Kalorien. Es ist köstlich, aber eben auch gehaltvoller. Du entscheidest!

Gnocchiauflauf mit Käse.

Die Auflaufform wandert nur kurz zum Überbacken in den Ofen. Die Gnocchi und Soße sind bereits fertig gekocht. Wenn ich ganz ungeduldig bin, schiebe ich den Auflauf auch mal unter den Backofengrill.

Nach insgesamt guten 30-40 Minuten steht mein einfacher Gnocchi Auflauf auf dem Tisch, über den sich alle sofort hermachen und von dem selten etwas übrig bleibt. Schnell und einfach, vegetarisch und lecker – Herz was willst du mehr. Wir mögen ihn wirklich sehr und es wäre toll, wenn ich dir Lust auf mein Rezept machen konnte.

Leckerer Gnocchi-Auflauf mit Käse.

Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön 🙂

Solltest du generell nie genug von einem leckeren Auflauf bekommen, wirf noch unbedingt einen Blick auf meinen Kartoffel-Zucchini-Auflauf. Auch mein Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln ist immer sehr lecker und bestimmt einen Versuch wert.

FAQ Gnocchi Auflauf

Ein Auflauf ist herzhafte oder süße Speise, die geschichtet und häufig mit einer einhaltigen Soße und/oder Käse überbacken wird. Der Auflauf wird im Backofen gegart.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, den Auflauf mit ein wenig Wasser zu benetzten und ihn dann abgedeckt bei 160°C im Backofen aufzuwärmen. Ich benutze Alufolie, um den Auflauf möglichst dicht abzudecken.

Im Regelfall benötigt ein Auflauf im Backofen noch eine wesentlich längere Garzeit als das Gratin, dass lediglich zum Überbacken in den Backofen geschoben wird.

Als Gratin bezeichnet man immer eine überbackene (gratinierte) mit einer (Käse)Kruste versehene Speise. Ein Auflauf muss hingegen nicht zwingend überbacken werden.

Gnocchi (Njocki ausgesprochen) bestehen aus einem Kartoffelteig und sind keine Pasta. Pasta besteht aus Grundprodukte wie Mehl, Wasser und Ei und enthalten keine Kartoffeln.

Bei Gnocchi unterscheidet man zwischen Gnocchi di patata und Gnocchi alla Romana. Gnocchi di patata sind kleine Knocken aus Kartoffelteig. Gnocchi alla Romana werden hingegen aus Hartweizengrieß hergestellt.

Rezept Gnocchi-Auflaug mit Paprikasauce

Gnocchi-Auflauf vegetarisch – mit pikanter Paprikasauce

Ein vegetarischer Gnocchi-Auflauf mit einer pikanten Paprikasauce. Einfach und schnell gekocht und mit reichlich Käse goldgelb überbacken. Ein perfektes Gericht für die schnelle Alltagsküche.

Jetzt bewerten!

4.7 von 88 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Koch- / Backzeit 40 Minuten
Zeit Gesamt 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland, Italienisch
Anzahl

Personen
3

Rezept Zutaten
 

  • 500 g Gnocchi
  • 200 g geriebener Käse
  • 2 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Chilipulver, Bei Bedarf
  • 150 ml Fond oder Gemüsenbrühe
  • 250 ml Sahne, = 1 Becher
  • 2-3 Spritzer Zitronensaft
  • Öl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer

Rezept Zubereitung
 

  • Die Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden sowie die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein würfeln.
    Eine Pfanne bei mittlerer Hitze aufsetzen, heiß werden lassen und die Zwiebel in etwas Olivenöl glasig anbraten. Die Paprikawürfel, den Thymian sowie das Paprikapulver und Chilipulver dazu geben und 5 Minuten braten. Den Knoblauch zufügen und eine weitere Minuten mit anbraten.
  • Die Sahne und den Fond angießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika weich ist.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf Grillstufe vorheizen. Wer keine Grillstufe hat, nimmt nur Oberhitze oder 200 Grad Ober-/Unterhitze. Dann braucht der Käse etas länger, um zu gratinieren.
  • Mit einem Pürierstab alles pürieren, bis keine Stücke mehr in der Sauce sind. Mit Salz und Pfeffer und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen.
  • Die Gnocchi nach Packungsanleitung in Wasser kochen. Die gegarten Gnocchi mit der Paprikasauce in einer Auflaufform vermengen und mit geriebenem Käse bestreuen.
    Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen stellen und herausnehmen, wenn der Käse goldbraun geworden und der Auflauf schön überbacken ist.