Mein Blog braucht mehr Pasta! Ich brauche mehr Pasta. Ganz einfach, weil Nudelgerichte immer gehen und weil so ein toller Klassiker wie meine Fettuccine Alfredo nicht nur sehr lecker sind, sondern auch einfach und schnell gekocht werden. Und das ist die beste aller Kombinationen. Lecker und schnell ist genau meine Küche. Ich liebe Rezepte, die ich nach Feierabend kochen kann und die trotz ihrer Einfachheit richtig toll schmecken.

Die Fettuccine Alfredo passen genau in dieses Rezept Schema. Wahrscheinlich sind sie deshalb auch weltberühmt geworden. Wenn man an italienische Pasta Klassiker denkt, dann sind diese leckeren Nudeln mit Butter, Sahne und Parmigiano Reggiano, also ein guter Parmesan Käse, ganz sicher ganz vorne mit dabei.
Auch wenn ich das Kochen wirklich liebe, gibt es Tage, an denen ich keine Lust zum Kochen habe. An solchen Tagen kommen bei mir sehr oft die Fettuccini Alfredo auf den Tisch. Pasta ist einfach perfekt fürs schnelle Kochen geeignet und mein zweiter Lebensretter sind die Spaghetti Aglio e Olio. Ebenfalls ein Klassiker der italienischen Küche.

Ich schreibe jetzt ein paar schnelle Worte dazu, wie sie gekocht werden. Die genaue Zutatenliste gibt es wieder am Ende dieses Beitrags.
Fettuccine Alfredo: diese Zutaten brauchst du und so gehts!
Für die Fettuccine Alfredo braucht du nur eine Handvoll Zutaten, die du vielleicht sogar immer im Haus hast, wenn du regelmäßig kochst.
Du brauchst:
- Fettuccine
- Parmesan Käse
- Sahne und Butter
- Knoblauch
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Das ist auch schon alles und ich verspreche dir, der Geschmack wird dich trotz der wenigen Zutaten umhauen.

Kinderleichte Zubereitung
Die Zubereitung der Fettuccine Alfredo ist wirklich so kinderleicht, dass auch absolute Kochanfänger damit keine Schwierigkeiten haben. In Kurzform, die genaue Anleitung gibts am Ende des Beitrags.
Schritt 1
Die Sahne auf die Hälfte reduzieren lassen und den Parmesan einrühren. Knoblauscheiben in zerlassener Butter glasig andünsten.
Schritt 2
Die al dente gekochten Fettuccine zur Butter geben und die Käse-Sahne-Sauce zufügen. Mit etwas Kochwasser vermengen und mit reichlich Pfeffer würzen und servieren.
Einfacher geht es nicht und als ich mit dem Kochen anfing, waren die Fettuccine Alfredo tatsächlich auch eines meiner am häufigsten gekochten Nudelgerichte. Neben den Klassikern Spaghetti Bolognese und Lasagne übrigens.

Ein Klassiker mit und ohne Sahne
In meinem Rezept spielt tatsächlich die Sahne eine Hauptrolle. Ursprünglich war dieses Gericht unter dem Namen Fettuccine Al Burro bekannt und wurde nur mit Butter und Parmesan zubereitet. Mit Sahne zu kochen ist natürlich typisch Deutsch und ich stehe auch dazu. Ich mag dieses extra bisschen Cremigkeit, das die Sahne den Saucen verleiht.
Parmigiano Reggiano
Mein Rezept kommt mit 5 Zutaten aus und immer wenn man wenige Zutaten verwendet, sollten diese eine möglichst tolle Qualität haben. Der Parmesan gibt die Würze und mit einem länger gereiften Parmesan schmeckt dieses einfache Nudelgericht besser.

Kochwasser bindet die Alfredo Sauce
Ich habe es oben kurz geschrieben, möchte es aber nochmal extra erwähnen. Wenn du häufig Pasta zubereitest weißt du es sicher auch schon. Nudeln geben beim Kochen ihre Stärke an das Kochwasser ab. Etwas von diesem Kochwasser sorgt für eine zusätzliche Bindung in Saucen. Das Nudelkochwasser sorgt bei den Fettuccine Alfredo für eine herrlich üppige und cremige Sauce.
Frischer Muskatnuss und schwarzer Pfeffer
Bei den Fettuccine Alfredo sorgt der Parmesan für die Würze. Für mich gehört aber auch unbedingt Muskatnuss dazu. Frisch gerieben und reichlich, weil Muskatnuss so wunderbar mit sahnigen Saucen harmoniert. Auch ein frisch geriebener schwarzer Pfeffer darf nicht fehlen.

Ich hoffe, dir gefällt mein Rezept und du hast Lust bekommen, dieses einfache Nudelgericht nachzukochen. Ich bin mit absolut sicher, dass es dir schmecken wird und vielleicht wird es ja sogar zu deinem Notfallgericht, wenn der schnelle Hunger kommt und du in 20 Minuten etwas richtig Leckeres auf dem Teller haben möchtest.
Über eine netten Kommentar zu meinem Rezept oder eine Bewertung des Rezeptes freue ich mich wie immer sehr. Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen.
FAQ Fettuccine Alfredo
Was ist der Unterschied zwischen Fettuccine und Tagliatelle?
Der Name Fettuccine kommt von Fettuccia, was übersetzt so viel wie Band bedeutet. Fettuccine sind also Bandnudeln. Fettuccine sind im Regelfall etwas schmaller als Tagliatelle, wobei die Breite auch variieren kann. In ihrer Form sind sie immer flach und eckig.
Ist Parmesan vegetarisch?
Zur Herstellung von Parmesan wird Lab verwendet. Bei Lab handelt es sich um Enzym, welches die Milch eindickt und zu Käse werden lässt. Lab stammt aus der Magenschleimhaut von Kälbern und wird von toten Tieren gewonnen. Parmesan ist deshalb nicht vegetarisch.
Wie bewahrt man Parmesan am besten auf?
Parmesan sollte gekühlt bei einer Temperatur zwischen 5°C und 7°C gelagert werden. Ich bewahre ihn in einer luftdicht verschlossenen Kühlschrankdose auf. Man kann Salz oder Reiskörner in die Dos gelegen, um der Luft Feuchtigkeit zu entziehen und den Parmesan trocken zu halten.
Parmesan hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank sicherlich bis zu 3 Monaten.

Fettuccine Alfredo – extra cremig & lecker
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 200 g Fettuccine
- 400 ml Sahne
- 60 g Parmesan, gerieben
- 40 g Butter
- 1 Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
- Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Rezept Zubereitung
- Die Sahne in einen Topf geben, einmal aufkochen und bei kleiner Hitze auf die Hälfte reduzieren lassen. In einer großen Pfanne, in der auch die Pasta Platz hat, die Butter bei mittlerer Hitze zerlassen und die Knoblauchscheiben in der Butter glasig andünsten.
- 50g Parmesan in die Sahne geben und bei kleiner Hitze schmelzen und die Sauce andicken lassen. Nicht mehr kochen lassen und vom Herd nehmen!
- In der Zwischenzeit die Fettuccine in stark gesalzenem Wasser al dente kochen und vor dem Abgießen 2-3 Kellen vom Kochwasser abnehmen. Die Fettuccine abgießen, tropfnass in die Pfanne zur Butter geben und mit 1 Kelle Kochwaser vermengen. Die Käse-Sahne in die Pfanne gießen und mit den Fettuccine vermischen.
- Bei Bedarf noch etwas vom Kochwasser zur Sauce geben, sollte sie zu dick und nicht cremig genug sein. Dann die Fettuccine Alfredo mit reichlich frisch geriebenem Pfeffer würzen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen und servieren.
Ich schau mich gerade einmal quer durch deine Rezepte. Und bin wirklich glücklich. Du triffst unseren Geschmack, benutzt hochwertige Zutaten, schreibst angenehm und verständlich, deine Seite ist sehr ansprechend aufgebaut. Die Liebe zum Kochen und zu den Zutaten, die uns unsere Natur schenkt, ist deutlich zu spüren. Eigentlich habe ich genug Kochseiten und wollte keine Weitere, auch keine weiteren Newsletter zum Thema Kochen, aber du hast mich absolut überzeugt. Vielen lieben Dank
Herzlichen Dank für deine lieben Worte Mechthild. Mich macht das wirklich ein bisschen verlegen, aber auch sehr glücklich. 🙂
Sorry, no sorry. Das sind keine Fettuchine Alfredo.
Das ist dieser amerkianisierte Sahnemist.
Das Original ist viel einfacher: https://youtu.be/Sk9HCxfIREo
Bestimmt lecker, die Hauptzutat ist bei dem Rezept einfach nur Fett.
Fett durch Butter, durch den Käse und nochmal durch die Sahne.
Mir würde es schmecken, danach würde ich mich allerdings so fühlen als hätte mir Alfredo ein Betonklotz im Magen gegossen und mich gleich vom Ufer stösst 😉
Manche Klassiker isst man nicht, weil sie gesund sind Marius. Das Gericht gehört so gekocht, sonst ist es nicht mehr der Klassiker, der auf der ganzen Welt so beliebt ist.
Die Soße ist zum Niederknien. Meine Familie ist begeistert. Schnell gemacht und mit wenig Zutaten. Einfach super.
Viele Grüße , Nicole
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und die tolle Bewertung Nicole. Ich liebe das Sößchen auch total. 🙂
Hey welche Sahne benutzt du? Ich bin mir nicht sicher ob ich normale Sahne kaufen soll oder Creme fraiche.
Ganz normale Sahne kaufen, keine Creme Fraiche. 🙂
Dieses leckere italienische Rezept ist auf alle Fälle weiter zu empfehlen. Sehr geschmackvoll und nicht all zu schwer zum machen. Meine Familie war begeistert. Danke für die tolle Erklärung und die schönen, passenden Bilder dazu.
Sehr gerne Dieter. Ich freue mich, dass es euch gefallen hat. 🙂
Hallo, wir haben die Nudeln schon zwei mal nachgekocht! Danke für das Rezept. Sau lecker.
Ich könnte mich auch immer noch reinlegen, so lecker ist das. 🙂
Hallo Malte,
es ist soooo lecker! Schnell gemacht und wirklich mit Suchtfaktor ✨
Jedes Mal, wenn ein neuer Kommentar reinkommt, möchte ich es wieder kochen. Es ist wirklich eine Sucht. 😀
Ich freue mich sehr, dass ich dich damit angesteckt habe! 😀
Malte, mein Lebensretter 😀
nachdem sich gestern spontan Freunde selbst zum Essen eingeladen und die Schränke leer waren, hab ich mal eben schnell dieses Rezept probiert. Ja, was soll ich sagen… Sie haben mich wie ne Gourmetköchin gefeiert xD vielen Dank für dieses tolle Pasta rezept <3
Cheerio Caro
Hallo, meine Gourmetköchin! 😀 Das ist doch schön, oder? Ich liebe es, wenn ich meine Freunde mit einem guten Essen glücklich machen kann. Ich freue mich für dich. 🙂
Hallo Malte,
dass Du mit Leidenschaft kochst, liest, sieht und schmeckt man auch.
Du konntest sogar meinen Mann davon überzeugen…. 😉
Es ist wirklich *Unwiderstehlich lecker*.
Vielen Dank!
Gruß Marion
Vielen Dank für das tolle Lob Marion. Das mach mich sehr glücklich. 🙂 Liebe Grüße, Malte
Super lecker und schön einfach, so mag ich das! Ich liebe Nudeln und bella Italia.
Viele Grüße
Silke
Danke sehr Silke, das freut mich wirklich sehr. 🙂
Das was so einfach aussieht lebt oft am meisten von guten Zutaten un liebevoller Zubereitung. ich habe Spagetti e Olio fürmich wieder entdeckt https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/07/3-varianten-von-spaghetti-aglio-e-olio.html doch ich muss auch noch mal sagen, dass mir Deine Form der Zubereitung wirklich zusagt. schön angerichtet und gut in Szene gesetzt – Hut ab
Danke dir! Spagetti e Olio ist immer super lecker, das koche ich auch sehr gerne. 🙂
Hey Malte, super Rezept. Und halte mich bitte nicht für dumm, aber welche Kräuter hast du auf den Fotos bei dir auf der Pasta?
Weiter fröhliches Kochen, Gruß Ayla
Hallo Ayla, freut mich sehr das dir das Rezept gefällt. Dankeschön. 🙂 Die Kräuter sind etwas gehackte Petersilie, die sind aber nicht zwingend notwendig. Es sah nur auf dem Foto etwas appetitlicher aus, mit ein wenig grün.:)
Beste Grüße, Malte
Hallo, Malte,
1000 Dank für das tolle Rezept. Ich wollte noch einige Fotos machen, weil ich die bei fb gerne mal einstelle. Bis ich das Handy parat hatte, war nur noch ein kleiner Rest in der Pfanne (sieht auf dem Bild nicht so gut aus). Da hatte jemand zugeschlagen, wie der Tasmanische Teufel.
Auf vielfachen Wunsch eines einzigen Mannes, werde ich es aber bald nochmals kochen und vielleicht gibt es ja dann Fotos.
Liebe Grüße, AleX
Hallo Alex,
das höre ich aber sehr gerne und s freut mich wirklich sehr, dass es dem tasmanischen Teufel so gut geschmeckt hat. 😀 Guter Mann, solange er dir auch noch genug übrig gelassen hat!
Beste Grüße, Malte
Ich habe gestern deine Fettuccine nachgekocht. 2 Pelati geschält und gewürfelt dazu, wegen der Farbe. Dazu Zucchetti paniert. War sooo lecker. Du hast einfach diie besten Rezepte
Vielen Dank für das tolle Lob Jutta! Ich habe gerade schon dein Foto auf meiner Facebookseite gesehen und ich freue mich wirklich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat. Ich wünsche dir noch einen tollen Tag. 🙂
Hallo Malte,
kaum dein Rezept gelesen, war ich auch schon los, frische Pasta, Biosahne, sehr guten Parmesan und original italienischen Pancetta (12 Scheiben) gekauft. Gut, die Sahne einzukochen (500 ml) hat ca. 1 Stunde gedauert, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die beste.
Kurzum die Pasta war ein Gedicht, beim nächsten Mal gibt es nur noch ein paar mehr Scheiben Pancetta.
Ich könnte mir auch vorstellen das die Pasta super mit Trüffelparmesan schmeckt, dann würde ich allerdings den Pancetta weglassen.
Übrigens habe ich im Netz verschiedene Varianten gegoogelt, ich denke man macht es nach eigenem Geschmack.
Danke für die Anregung.
Beste Grüße
Kirsten
Hallo Kirsten 🙂
ich freue mich sehr das du das Rezept so schnell ausprobiert hast und es dir auch gefallen hat, das ist toll. 🙂 Der Pancetta wertet das Gericht natürlich auch noch auf und ab und zu koche ich es auch mit Pancetta, weil ich Pancetta einfach sehr liebe.
Und mit Sicherheit passt Trüffelparmesan sehr gut in dieses Gericht, da habe ich keine Zweifel. Das kann nur lecker werden!
Im Netz gibt es wirklich sehr viele Varianten der Fettuccini Alfredo; ich mag es am liebsten, wenn man das Gericht einfach hält. Das ist nämlich eines dieser Gerichte, die das beste aus ganz wenigen Zutaten herausholen. Und das mag ich sehr.
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir. 🙂
Liebe Grüße, Malte
Also, nun ja, wie soll ich es sagen… In die Fettuccine Alfredo gehören aber weder Sahne noch Knoblauch. Cremig werden sie alleine durch Parmigiano und Butter.
Saluti
Ariane
Hallo Ariane,
da hast du Recht! Aber das ist bei mir ähnlich wie bei Spaghetti Carbonara, auch die mag ich lieber mit etwas Sahne. Vielleicht sind das die deutschen Gene! Und so sehr ich Traditionen auch liebe, es muss auch immer Platz für Variationen geben, das macht doch das Genusserlebniss nur spannender und vielfältiger.
Beste Grüße, Malte
So einfach und sooo göttlich !!
Das ist wirklich so. Wenn man das noch nie gegessen hat, dann wird man überrascht davon sein, wie lecker etwas mit so wenigen Zutaten schmecken kann. Ich liebe es total. 🙂