Rezept Fettuccine Alfredo

Fettuccine Alfredo – extra cremig & lecker!

Mein Blog braucht mehr Pasta! Ich brauche mehr Pasta. Ganz einfach, weil Nudelgerichte immer gehen und weil so ein toller Klassiker wie meine Fettuccine Alfredo nicht nur sehr lecker sind, sondern auch einfach und schnell gekocht werden. Und das ist die beste aller Kombinationen. Lecker und schnell ist genau meine Küche. Ich liebe Rezepte, die ich nach Feierabend kochen kann und die trotz ihrer Einfachheit richtig toll schmecken.

Fettuccine Alfredo mit Sahne und Parmesan.

Die Fettuccine Alfredo passen genau in dieses Rezept Schema. Wahrscheinlich sind sie deshalb auch weltberühmt geworden. Wenn man an italienische Pasta Klassiker denkt, dann sind diese leckeren Nudeln mit Butter, Sahne und Parmigiano Reggiano, also ein guter Parmesan Käse, ganz sicher ganz vorne mit dabei.

Fettuccine Alfredo – in 20 Minuten gekocht!

Die Fettuccine Alfredo gehören definitiv zu meinen liebsten Nudelgerichten und sie haben mich auch schon oft davor bewahrt, den Lieferdienst anzurufen. Auch wenn ich fast täglich frisch koche und das Kochen wirklich liebe, gibt es Tage, an denen ich ebenfalls keine Lust zum Kochen habe. An solchen Tagen kommen bei mir sehr oft die Fettuccini Alfredo auf den Tisch. Pasta ist einfach perfekt fürs schnelle Kochen geeignet und mein zweiter Lebensretter sind die Spaghetti Aglio e Olio. Ebenfalls ein Klassiker der italienischen Küche.

Wenn ich mich ranhalte, dann stehen die Fettuccine Alfredo in knappen 20-25 Minuten auf dem Tisch. So schnell ist kein Lieferdienst und in den meisten Fällen auch nicht so lecker.

Fettuccine Alfredo - einfach und schnell.

Wenige Zutaten und viel Geschmack

Einfach und schnell und viel Geschmack trotz weniger Zutaten. Dafür steht die italienische Küche ja sowieso. Das gilt natürlich auch für dieses einfache Nudelgericht. Für die Fettuccini Alfredo braucht du nur eine Handvoll Zutaten, die du vielleicht sogar immer im Haus hast, wenn du regelmäßig kochst.

Du brauchst:

  • Fettuccine
  • Parmesan Käse
  • Sahne und Butter
  • Knoblauch
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Das ist auch schon alles und ich verspreche dir, der Geschmack wird dich trotz der wenigen Zutaten umhauen.

Parmesan Käse

Wie immer, wenn ein Gericht mit nur wenigen Zutaten auskommt, lohnt es sich bei den wenigen Zutaten die beste Qualität einzukaufen. Ein etwas länger gereifter Parmigiano Reggiano verhilft der Sauce zu ungeahnten Höhenflügen und macht den Unterschied aus zwischen „echt lecker“ und „Wahnsinn“. Da man neben dem Parmesan nur noch Butter und Sahne für das Rezept benötigt, ist die Mehrausgabe für einen länger gereiften Parmesan vielleicht auch eher zu verschmerzen.

Ich habe das Rezept auch schon mit Grana Padano zubereitet, aber im Vergleich zu einem gut gereiften Parmesan ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Kinderleichte Zubereitung

Über die Zubereitung der Fettuccini Alfredo kann ich dieses Mal gar nicht viel erzählen, weil dieses schnelle Nudelgericht mit Sahne und Butter wirklich so kinderleicht gekocht werden kann. Selbst absolute Kochanfänger werden damit keine Schwierigkeiten haben. Die Fettucccini Alfredo waren tatsächlich auch in meinen Anfängen eines der am häufigsten von mir gekochten Pasta Gerichte. Neben den Klassikern Spaghetti Bolognese und Lasagne übrigens.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

In meinem Rezept für diesen Klassiker der italienischen Küche spielt tatsächlich die Sahne eine Hauptrolle. Ursprünglich war dieses Gericht übrigens unter dem Namen Fettuccine Al Burro bekannt und wurde nur mit Butter und Parmesan zubereitet und kam gänzlich ohne Sahne aus. Bei uns in Deutschland hat es sich die Zubereitung mit Sahne aber durchgesetzt. Mit Sahne zu kochen ist natürlich typisch Deutsch und ich stehe auch dazu. Ich mag dieses extra bisschen Cremigkeit, das die Sahne den Saucen verleiht.

Das Geheimnis meiner Fettuccine Alfredo liegt in der Reduktion der Sahne. Die Sahne wird aufgekocht und dann auf die Hälfte der Menge reduziert. Das verleiht ihr ein üppiges, noch sahnigeres Aroma. Daneben werden Knoblauchscheiben in Butter glasig angeschwitzt und dann mit der eingekochten Sahne vermengt.

Muskatnuss für die Alfredo Sauce

Kochwasser sorgt für die Bindung der Alfredo Sauce

Die Fettuccine kommen nach dem Garen tropfnass in diese Sauce, ebenso wie der geriebene Parmesan, dann wird alles miteinander vermengt und unter Umständen noch mit ein wenig vom Nudelkochwasser verdünnt, bis man eine herrlich üppige und cremige Sauce in der Pfanne hat. Wenn du häufig Pasta zubereitest weißt du ja, dass die Nudeln beim kochen ihre Stärke an das Kochwasser abgeben und das man mit dem Kochwasser sehr gut eine zusätzliche Bindung in Saucen bekommt.

Nun fehlt nur noch etwas Salz, aber nicht zu viel, weil der Parmesan schon reichlich Salz mitbringt. Dann gehört unbedingt Muskatnuss an die Fettuccine Sauce. Frisch gerieben und reichlich, weil Muskatnuss so wunderbar mit sahnigen Saucen harmoniert. Zum Schluß darf ein schwarzer Pfeffer für mich auch nicht fehlen. Dann kann auch schon serviert werden. Schnell, einfach und lecker. Viel besser geht das gar nicht.

Cremige Fettuccine Alfredo

Leider sieht man die tolle Cremigkeit der Sauce der Fettuccine Alfredo auf meinen Fotos nicht (mehr) so gut. Bis die Fotos im Kasten sind dauert es ja doch eine Weile und in dieser Zeit nehmen die Fettuccine natürlich schon einen Teil der Sauce auf. Du kannst mir aber glauben, dass es genau diese Cremigkeit der Sauce ist, die den Erfolg dieses Klassikers ausmacht. Cremig, käsig und üppig. So schmecken Fettuccine Alfredo.

Ich hoffe, dir gefällt mein Rezept und du hast Lust bekommen, dieses einfache Nudelgericht nachzukochen. Ich bin mit absolut sicher, dass es dir schmecken wird und vielleicht wird es ja sogar zu deinem Notfallgericht, wenn der schnelle Hunger kommt und du in 20 Minuten etwas richtig Leckeres auf dem Teller haben möchtest.

Über eine netten Kommentar zu meinem Rezept oder eine Bewertung des Rezeptes freue ich mich wie immer sehr. Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen.

Rezept Fettuccine Alfredo

Fettuccine Alfredo – extra cremig & lecker

Dieser italienische Klassiker ist in 20 Minuten gekocht und unwiderstehlich lecker. Die Sauce wird mit Parmesan, Butter und Sahne zubereitet und ist extra cremig. Fettuccine Alfredo sind die perfekte Alltagsküche, einfach, schnell und lecker.
4.5 von 50 Bewertungen
Vorbereitung 5 Min.
Koch- / Backzeit 15 Min.
Zeit Gesamt 20 Min.
Gericht Hauptgericht, Pasta
Land & Region Italienisch
Anzahl

Personen
2

Rezept Zutaten
 

  • 200 g Fettuccine
  • 400 ml Sahne
  • 60 g Parmesan, gerieben
  • 40 g Butter
  • 1 Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Rezept Zubereitung
 

  • Die Sahne in einen Topf geben, einmal aufkochen und bei kleiner Hitze auf die Hälfte reduzieren lassen. In einer großen Pfanne, in der auch die Pasta Platz hat, die Butter bei mittlerer Hitze zerlassen und die Knoblauchscheiben in der Butter glasig andünsten.
  • 50g Parmesan in die Sahne geben und bei kleiner Hitze schmelzen und die Sauce andicken lassen. Nicht mehr kochen lassen und vom Herd nehmen!
  • In der Zwischenzeit die Fettuccine in stark gesalzenem Wasser al dente kochen und vor dem Abgießen 2-3 Kellen vom Kochwasser abnehmen.
    Die Fettuccine abgießen, tropfnass in die Pfanne zur Butter geben und mit 1 Kelle Kochwaser vermengen. Die Käse-Sahne in die Pfanne gießen und mit den Fettuccine vermischen.
  • Bei Bedarf noch etwas vom Kochwasser zur Sauce geben, sollte sie zu dick und nicht cremig genug sein. Dann die Fettuccine Alfredo mit reichlich frisch geriebenem Pfeffer würzen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen und servieren.

FAQ Fettuccine Alfredo

Der Name Fettuccine kommt von Fettuccia, was übersetzt so viel wie Band bedeutet. Fettuccine sind also Bandnudeln. Fettuccine sind im Regelfall etwas schmaller als Tagliatelle, wobei die Breite auch variieren kann. In ihrer Form sind sie immer flach und eckig.

Zur Herstellung von Parmesan wird Lab verwendet. Bei Lab handelt es sich um Enzym, welches die Milch eindickt und zu Käse werden lässt. Lab stammt aus der Magenschleimhaut von Kälbern und wird von toten Tieren gewonnen. Parmesan ist deshalb nicht vegetarisch.

Parmesan sollte gekühlt bei einer Temperatur zwischen 5°C und 7°C gelagert werden. Ich bewahre ihn in einer luftdicht verschlossenen Kühlschrankdose auf.  Man kann Salz oder Reiskörner in die Dos gelegen, um der Luft Feuchtigkeit zu entziehen und den Parmesan trocken zu halten.

Parmesan hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank sicherlich bis zu 3 Monaten.