Endlich! Es wird Frühling! Ist das nicht schön. 🙂 Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Bäume fangen an zu blühen und endlich gibt es wieder Bärlauch. Einmal im Jahr gibt es dieses wunderbare Kraut, das im April Hochsaison hat und sich bei uns im Garten meistens bis weit in den Mai hinein noch in volle Pracht zeigt.

Ich liebe den Bärlauch und genieße ihn jedes Jahr als Bärlauchbutter auf frischem Baguette und gerne auch mal auf einem Steak, als Alternative zur Kräuterbutter. Ein Töpfchen Bärlauchsalz steht auch immer bei mir im Schrank und wenn es zu Neige geht, wird zur Saison gleich neues zubereitet. Meine Bärlauch-Gnocchi sind absolute Pflicht, sonst gibt es Ärger mir Frau und Kind.
Nun kommt ein weiteres Gericht hinzu, das es von nun an sicher regelmäßig zur Bärlauchsaison geben wird. Die selbstgemachten Bärlauch-Schupfnudeln haben meiner Familie und mir nämlich richtig gut geschmeckt. So gut, dass ich sie schon dreimal zubereiten musste. 🙂

Bei der Zubereitung lasse ich mir wieder von meiner geliebten Bosch OptiMUM helfen, die heute gleich zweimal ihr Können zeigt. Zum einen stelle ich mit ihr bzw. dem TastyMoments Set ein Bärlauch-Püree her, welches unter den Kartoffelteig gemengt wird und zum anderen knetet die OptiMUM mir den Kartoffelteig so schön glatt, wie ich ihn haben möchte.
Ich werde immer wieder und meistens über meinem Instagram-Account gefragt, ob ich mit der OptiMUM wirklich zufrieden bin. Und die Antwort lautet JA!!! mit drei Ausrufezeichen.

Ich arbeite mit dieser tollen Küchenmaschine nun schon seit Juli 2019 und habe hier auf meinem Blog bereits 22 Rezepte für die OptiMUM veröffentlicht. Das wäre nicht möglich, wenn ich die Maschine nicht schon lange in mein Herz geschlossen hätte.
Teige knetet die OptiMUM einfach perfekt. Vom Hefeteig über den Pizzateig bis zum Nudelteig schafft sie alle Teige und hat auch mit größeren Mengen keine Probleme.
Durch die vielen Aufsätze und Erweiterungsmöglichkeiten kann ich mit ihr selber Wursten, fluffigste Fischfrikadellen herstellen oder saftige Burger.
Schau‘ gerne mal in meiner Rubrik „Rezepte für die Bosch OptiMUM“ vorbei, wenn du dich für diesen tollen Küchenhelfer interessierst. Und Fragen beantworte ich dir natürlich auch sehr gerne. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar mit deiner Frage. 🙂
Das gilt natürlich auch für Fragen zu meinen Bärlauch-Schupfnudeln, wobei die sich eigentlich fast von selbst zubereiten. Wenn du schon mal Gnocchi zubereitet hast, werden dich Schupfnudeln vor keine Herausforderung stellen und falls nicht, schaffst du das auch locker.

Gnocchi und Schupfnudeln sind sich in der Zubereitung sehr ähnlich und beide schmeckten toll. Falls du Gnocchi liebst, schau dir auch mal meinen Gnocchi Auflauf an oder wirf einen Blick auf meine Gnocchi Rezepte für schnell gemachte Gnocchi nach Feierabend.
Für die selbstgemachten Schupfnudeln kochst du mehlige Kartoffeln mit Schale sehr weich, lässt sie kurz abkühlen und pellst sie. Dann schneidest du sie grob klein und lässt sie vollständig abkühlen. Wichtig ist, dass sie richtig schön weich gekocht sind, noch einen Ticken weicher, als man Kartoffeln sonst weich kocht.
In der Zwischenzeit kannst du die Bärlauchpaste zubereiten. Hierfür gibst du die Hälfte des Bärlauchs in den Universalzerkleinerer des TastyMoments Sets. Bevor du den Deckel aufsetzt, gibst du drei oder vier Kartoffelstückchen dazu. Das hat den Vorteil, dass du die Zutaten ohne Zugabe von Flüssigkeit fein mixen kannst.

Je weniger feucht der Schupfnudelteig ist, umso weniger Mehl musst du verwenden.
Nun gibst du die Kartoffeln samt Bärlauchpüree in die Rührschüssel der OptiMUM und vermischt alles mit dem Silikonrüher für ca. 4 Minuten. Du wirst sehen, die Kartoffeln werden schön weich zerkleinert, fast so, als hättest du eine Kartoffelpresse benutzt. Danach gibst du die Eigelbe, 1 TL Salz sowie das Mehl zu den Kartoffeln und vermengst die Zutaten weitere 2-3 Minuten mit der OptiMUM, bis eine schöne glatte Masse entstanden ist.

Aus dieser Masse formst du aus ca. 1 EL Teig jeweils fingerdicke Rollen, ganz so, als ob du Gnocchi zubereiten würdest. Die Rollen stichst du in gleichgroße Stücke und formst aus den Stücken die hübschen Schupfnudeln. Das funktioniert am besten, wenn du die Teigstücke mit der Handfläche nach links und rechts abrollst.
Die Schupfnudeln werden in leicht siedendem Salzwasser gekocht und sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche schwimmen. Ich parke sie kurz in einer großen Auflaufform, wo sie nebeneinander Platz haben und brate sie dann vor dem Servieren in Butter knusprig an.

Natürlich serviere ich die leckeren Bärlauch-Schupfnudeln nicht solo, auch wenn man sie schön in Butter angebraten durchaus ohne zusätzliche Zutaten essen kann. Aber das wäre doch ein bisschen langweilig und deshalb bereite ich noch schnell ein paar im Ofen gegarte Kirschtomaten und etwas gebratenen grünen Spargel zu.

Ich fange mal mit der Zubereitung der Kirschtomaten an, die überhaupt keinen Aufwand und keine Arbeit macht. Die Kirschtomaten kommen in eine Auflaufform (oder auf ein Blech) und werden mit Olivenöl beträufelt. Ich drücke ein paar Knoblauchzehen an und lege sie zu den Tomaten, dann haben die süßen Dinger ein wenig Begleitung und müssen nicht alleine im Ofen schwitzen.
Oben drauf gibt es ein paar Thymianzweige, etwas Meersalz und schwarzen Pfeffer direkt aus der Mühle. Die Tomaten wandern nun bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für gute 20 Minuten in den Ofen und werden dann noch 5 Minuten unter dem Backofengrill geröstet. Dadurch karamellisieren sie leicht ander Oberfläche und bekommen schöne dunkle Stellen, die das Aroma noch verstärken.

Der Spargel ist ebenfalls recht schnell zubereitet und macht keinen großen Aufwand. Ich greife noch einmal zu grünem Spargel, auch wenn die Spargelsaison vor der Tür steht und weißer Spargel unwiderstehlich lecker ist.
Das Gericht funktioniert auch super mit weißem Spargel, aber ich konnte noch keinen bekommen, der schon eine schöne Qualität hatte und dabei auch einen vernünftigen Preis. Das wird sicherlich noch ein paar Tagen dauern, die Saison geht ja erst los.

Das ist aber kein Problem, weil ich auch ein großes Herz für den grünen Kollegen habe. Und den gibt es ja sogar fast ganzjährig. Für mein heutiges Essen schneide ich ihn in mundgerechte Stücke und brate ihn in etwas Olivenöl an, ruhig scharf, damit er ein paar Röstaromen bekommt. Das schmeckt mir bei grünem Spargel besonders gut.
Sobald er die gewünschte Konsistenz hat, gebe ich ihn in eine Schüssel und mariniere ihn mit einer Mischung aus Olivenöl, Petersilie, etwas Bärlauch und Salz. Das ist super lecker, gerade später in der Kombination mit den schönen Schupfnudeln und den Ofentomaten. Das wird dir bestimmt auch gefallen. 🙂

Wenn du das Gericht servierst, vergiss auf keinen Fall reichlich von dem guten Sud der Ofentomaten über die Schupfnudeln zu geben. Und ein wenig von dem Öl des Spargels darf auch nicht fehlen. Ich hoffe, du wirst es genießen und dir ein wenig Frühling auf den Teller holen.
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt.) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön. 🙂

Bärlauch Schupfnudeln mit gebratenem Spargel und Kirschtomaten
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
Bärlauch Schupfnudeln
- 1 kg Kartoffeln, mehlig
- 60 g Bärlauch
- 280 g Mehl, 405er oder 550er
- 2 Eigelb, Größe L
- Salz
Gebratener Spargel
- 1 Bund grüner Spargel, in Stücke geschnitten
- 2 EL Olivenöl zum Anbraten
- Salz
- Butter zum Anbraten, alternativ Öl
Spargel-Dressing
- 50 ml Olivenöl
- 3 Blatt Bärlauch, fein gehackt
- 1 EL fein gehackte Petersilie
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
Kirschtomaten aus dem Ofen
- 200 g Kirschtomaten
- 6 Knoblauchzehen, angedrückt
- 6 Zweige Thymian
- 5 EL Olivenöl
- Salz und schwarzer Pfeffer
Rezept Zubereitung
Bärlauch Schupfnudeln
- Die Kartoffeln mit Schale richtig gut weich kochen. Je nach Größe 25-30 Minuten. Wenn sie weich sind, abgießen, leicht abkühlen lassen und pellen. Die gepellten Kartoffeln grob zerkleinern und abkühlen lassen.
- Den Bärlauch waschen und trocken schleudern, alternativ mit Küchentuch trocken tupfen. Die Hälfte des Bärlauchs in den Universalzerkleinerer des TastyMoments Sets geben, zum Schluss 3-4 Kartoffelstückchen dazu geben, so lässt sich der Bärlauch ohne Zugabe von Flüssigkeit schön glatt mixen. Das Püree zu den Kartoffeln geben. Mit der zweiten Hälfte Bärlauch ebenso verfahren.
- Die Kartoffeln mit dem Bärlauchpüree in die Schüssel der OptiMUM geben. Mit dem Silikonrührer die Kartoffeln damit auf mittlerer Stufe für ca. 4 Minuten zerkleinern lassen. Wenn die Kartoffeln weich genug gekocht wurden, werden sie gut klein gerührt. Alternativ bei härteren Stückchen mit einer Gabel die Kartoffel platt drücken.
- Die beiden Eigelbe, 1 TL Salz sowie das Mehl zu den Kartoffeln geben und ca. 2-3 Minuten unterrühren, bis eine schöne glatte Masse entstanden ist.
- Ca. 1 EL der Kartoffelmasse auf einer gemehlten Arbeitsplatte mit den Handflächen zu fingerdicken Rollen formen. Diese in gleich große Stücke abteilen und daraus ebenfalls mit der Handfläche Schupfnudeln formen. Ein Backblech gut mehlen und die Schupfnudeln darauf parken.
- Wasser zum Kochen bringen, gut salzen. Das Wasser sollte nicht mehr kochen, wenn die Schupfnudeln portionsweise in den Topf gegeben werden. Wenn sie an die Wasseroberfläche schwimmen, herausnehmen und in einer flachen Form aufbewahren.
- Eine Pfanne aufsetzen und die Schupfnudeln bei mittlerer Hitz mit etwas Öl rundum goldbraun anbraten.
Gebratener Spargel
- Die Zutaten für das Spargeldressing in einer Schüssel miteinander vermischen.
- Eine Pfanne bei mittlerer Hitze heiß werden lassen, das Olivenöl hineingeben und den Spargel von allen Seiten anbraten, bis er Röstaromen angenommen hat und weich ist. Leicht salzen, in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen.
Kirschtomaten
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Kirschtomaten zusammen mit dem angedrückten Knoblauch in eine Auflaufform geben und gut mit Olivenöl beträufeln. Den Thymian auf den Tomaten verteilen und alles salzen und pfeffern.
- Die Kirschtomaten 20 Minuten im Ofen backen, dann unter dem Backofengrill für Farbe annehmen lassen.
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Bosch entstanden. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Bewertung der verwendeten Produkte wurde keinerlei Einfluss genommen und alle getroffenen Aussagen spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de
Schreibe mir gerne dein Feedback.