Rezept für Bärlauch-Gnocchi

Bärlauch-Gnocchi mit Ricotta & Kirschtomaten aus dem Ofen

So, Leute. Jetzt ist es soweit und ich kann euch mit einem ganz tollen Rezept in die Osterferien schicken. Ich weiß, ein paar von euch haben schon hibbelig auf das Rezept der Bärlauch-Gnocchi gewartet, seit ich sie auf Facebook und Instagram gezeigt haben. Sorry für die Wartezeit, aber das „wahre“ Leben kam mir dazwischen.

Leckere Bärlauch-Gnocchi

Aber ich bin gerade noch rechtzeitig mit meinen Bärlauch-Gnocchi am Start, bevor die Bärlauch-Saison auch schon wieder vorbei ist. Das geht immer so schnell, man kommt gar nicht dazu, alle angedachten Gerichte auch zu kochen. Dieses Jahr gab es bei mir nur Bärlauchpesto, Bärlauchbutter und eben diese wirklich grandiosen Bärlauch-Gnocchi.

Als Beilage zu den Bärlauch-Gnocchi gab es fruchtige Kirschtomaten aus dem Ofen. Kleine Aromabomben, die sowas von gut zu den fluffigen Gnocchi gepasst haben. Das ist wieder so ein Rezept, das mich wahrscheinlich für den Rest meines Lebens begleiten wird. Unheimlich lecker und absolut glücklich machend.

Gnocchi Brett

Ich schreibe jetzt schnell was zum Rezept und die genaue Zutatenliste und Anleitung findest du wieder am Ende dieses Beitrags.

Bärlauch-Gnocchi: Diese Zutaten brauchst du!

Für meine hausgemachten Bärlauch-Gnocchi brauchst du nicht so viele Zutaten. So ein Gnocchi besteht ja aus einem einfachen Kartoffelteig. Du brauchst:

  • Bärlauch
  • Kartoffeln
  • Ricotta
  • Mehl
  • Ei
  • Parmesan und Salz

Durch den Ricotta werden die Gnocchi herrlich weich und fluffig. Die Konsistenz ist wirklich toll und nicht mit gekauften Gnocchi zu vergleichen. Die kaufe ich übrigens auch oft, wenn es schnell gehen soll. Schau dir gerne mal meine schnellen Gnocchi Rezepte an.

Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta

Bärlauch-Gnocchi: So einfach gelingt die Zubereitung

Die Zubereitung von Gnocchi ist wirklich einfach. Es dauert halt ein wenig, weil man die Kartoffeln mit Schale kocht und dann erst pellen muss. Aber durch das Kochen mit der Schale wird der Kartoffelteig weniger feucht.

So geht’s:

Schritt 1 – Kartoffeln kochen

Die Kartoffeln mit Schale kochen, kurz abkühlen lasse und pellen. Die Kartoffeln zweimal durch eine Kartoffelpresse drücken.

Schritt 2 – Gnocchi Teig zubereiten

Die Eigelbe unter die Kartoffelmasse mischen mit Bärlauch, Ricotta, Mehl und Parmesan verrühren. Mutig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Schritt 3 – Gnocchi formen und kochen

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 2 cm große Knocken schneiden. Die Gnocchi in gesalzenem Wasser portionsweise garen und in etwas Butter knusprig braten.

Das ist ein einfaches Rezept und dabei kann wirklich nichts schief gehen. Wenn du Gnocchi noch nicht selbst gemacht hast, probiere es unbedingt aus. Du wirst meine Bärlauch-Gnocchi lieben, ich vespreche es.

Du findest das genaue Rezept zum Ausdrucken mit Zutatenliste und Mengenangaben am Ende des Beitrags. Jetzt folgen noch ein paar Tipps zur Zubereitung.

Kartoffelteig für die Bärlauch-Gnocchi.

Zubereitung mit dem Gnocchi-Brett

Meine Bärlauch-Gnocchi habe ich zum ersten Mal mit einem Gnocchi Brett hergestellt und ich bin ziemlich begeistert von diesem kleinen Brettchen. Zuvor habe ich die Gnocchi immer ganz klassisch über eine Gabel gerollt.

Mit dem Gnocchi-Brett geht die Zubereitung der Gnocchi viel schneller von der Hand und man bekommt ein hübscheres Rillenmuster. Das gefällt mir. 🙂

Rillenbrett für Garganelli und Gnocchi E88
Preis: 7,15 €
(Stand von: 2023/10/01 7:52 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 0,33 € (4%)
4 neu von 7,10 €0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Kirschtomaten aus dem Ofen als Beilage

Die Kirschtomaten habe ich halbiert, mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt, mit Zucker gewürzt und mit Olivenöl großzügig beträufelt und noch etwas Thymian und frischen Knoblauch mit auf das Backblech gegeben.

Dann rein damit in den Ofen, bei 200 Grad für 15-20 Minuten und im besten Fall sofort mit den Gnocchi servieren. Yummy!

Kirschtomaten aus dem Ofen

Das war ein richtig tolles Essen! Einfach, wenige Zutaten, aber richtig viel Geschmack. Mein kleiner Sohn konnte gar nicht genug von den fluffigen Bärlauch-Gnocchi bekommen und hat locker 20 Stück davon gegessen. Unglaublich! Wo steckt der das hin?

Verstehen kann ich seinen Appetit aber sehr gut, weil die Bärlauch-Gnocchi wirklich fantastisch schmecken. Ich bin normalerweise sehr vorsichtig mit Superlativen, aber hier behaupte ich mal, dass man sie kaum besser machen kann. Ein toller Geschmack, eine perfekte Konsistenz und in Kombination mit dem Ofentomaten ein wundervolles Gericht.

Lecker Bärlauch-Gnocchi mit Ofentomaten

Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen sie ganz schnell nachzukochen.

Falls dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt.) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön! 🙂

Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta

Bärlauch-Gnocchi mit Ricotta & Kirschtomaten aus dem Ofen

Einfaches Bärlauch-Gnocchi Rezept mit Ricotta im Kartoffelteig. Die Gnocchi schmecken zart und fluffig und werden mit frischem Bärlauch zubereitet. Serviert mit Kirschtomaten & Knoblauch aus dem Ofen.

Jetzt bewerten!

4.6 von 29 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Koch- / Backzeit 1 Stunde
Zeit Gesamt 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
4

Verwendetes Zubehör

Rezept Zutaten
 

Gnocchi
  • 500 g mehligkochende Kartoffel, nach dem Schälen
  • 250 g Ricotta
  • 65 g Parmesan, fein gerieben
  • 150 g Mehl
  • 2 Eigelbe, Größe M
  • 40 g Bärlauch, fein gehackt
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Kirschtomaten
  • 250 g Kirschtomaten
  • 8 Knoblauchzehen, angedrückt
  • 6 Zweige Thymian
  • Salz und Zucker
weiter Zutaten
  • Butter zum Braten

Rezept Zubereitung
 

  • Die Kartoffeln mit Schale in einem großen Topf mit Wasser bedecken und garen, abgießen und noch heiß pellen. Die Kartoffeln zweimal durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel drücken.
  • Die Eigelbe unter die Kartoffelmasse mischen und dann den Bärlauch, Ricotta, das Mehl und den Parmesan zufügen. Alles zu einer glatten Masse verarbeiten und mutig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 2 cm dicken Rolle formen und in ca. 2 cm lange Gnocchi schneiden. Nach Belieben das Rillenmuster mit einer Gabel oder einem Gnocchi Brett zufügen.
  • Die Gnocchi in leicht kochenden, gesalzenen Wasser portionsweise garen. Sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen sind sie gar.
  • Bei Bedarf etwas Butter in einer Pfanne aufschäumen und die Gnocchi tropfnass in die Pfanne geben und rundum knusprig braten.
Kirschtomaten
  • Für die Kirschtomaten den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Mit Salz und Zucker würzen und mit Olivenöl beträufeln. Thymian und Knoblauch auf dem Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen.