Eigentlich passt das heutige Gericht gar nicht mehr in die aktuelle Jahreszeit und würde sicher noch eine ganze Ecke besser schmecken, wenn man es auf dem Balkon oder im Garten bei schönstem Sonnenschein essen könnte. Es ist doch eher ein klassisches Sommergericht mit einer frisch-fruchtigen Tomatensoße, frischem Basilikum und Zitrusnoten in einer cremigen Ricotta-Füllung. Neben der Sonne, wäre ein Glas Wein der beste Begleiter für dieses Essen, aber man kann sich das Wetter ja nicht aussuchen!
Deswegen müsste ich euch, wenn es nach dem aktuellen Wetter gehen würde, das Rezept eigentlich vorenthalten und eine herbstliche Suppe verbloggen. So eine, wie zum Beispiel die asiatische Hühnersuppe mit Hackbällchen und Nudeln, die natürlich auch ganz großartig schmeckt. Will ich aber nicht!
Trotz des miesen Wetters steht mir heute der Sinn nach einem Essen das Sonne in mein Herz bringt und als ich gestern die wunderhübschen Muschelnudeln in einer Ausgabe der Zeitschrift „lecker“ entdeckte, war es sofort um mich geschehen. Zum einen, weil Nudeln mit Tomatensoße, Basilikum und Käse einfach immer gehen und zum anderen, weil es eines dieser Rezepte ist die ruckzuck zubereitet sind und trotz der kurzen Zubereitungszeit einen hohen Genuss versprechen. Solche Rezepte sind mir immer noch die Liebsten.
Knappe 40 Minuten braucht dieses Gericht, da kann man echt nicht meckern. Das ist absolut alltagstauglich und eben auch am Abend nach Feierabend schnell gekocht. Da ich gerade wieder mal total gestresst bin und kaum Zeit zum Kochen finde, kommen mir solche Blitzrezepte gerade recht.
Davon kann man nicht genug haben und mittlerweile gibt es hier im Blog ja sogar eine eigene Rubrik (» Schnelle Rezepte) für diese Art von Rezepte. Klickt euch da ruhig mal rein, wenn ihr leckere Rezepte mit kurzer Zubereitungszeit sucht.
„Schnell“ ist beim Kochen übrigens immer auch Auslegungssache. Ich weiß ja nicht, was ihr unter einem schnell gekochtem Essen versteht, aber für mich liegt die Grenze bei maximal 45 Minuten. Alles was länger braucht, ist für mich nicht mehr schnell. Optimal sind natürlich so um die 30 Minuten, aber 5 Minuten mehr oder weniger spielen keine große Rolle.


Die Muschelnudeln mit Zitronen-Ricotta-Füllung brauchen ca. 15-20 Minuten zur Vorbereitung und dann nochmal 15 Minuten im Backofen, wo sie leicht überbacken werden. Die meiste Zeit geht dafür drauf, die Ricottacreme in die Muschelnudeln zu füllen. Das ist wieder so eine frickelige Arbeit und eigentlich bin ich für solche Arbeiten zu ungeschickt bzw. ungeduldig. Ich habe es auch zuerst mit 2 kleinen Löffeln versucht, wie im Rezept vorgeschlagen, aber das war mit wirklich zu viel Fummelei.
Es funktioniert tausend Mal besser, wenn man die Masse in einen Spritzbeutel füllt und dann in die Nudeln presst. Hier reicht auch ein Gefrierbeutel, befüllen und die Spitze abschneiden. Klappt super. Wenn man den Dreh mit dem Spritzbeutel erst mal raus hat, funktioniert das sogar richtig flott. Aber beim ersten Mal solltet ihr dafür vielleicht doch besser etwas Zeit einrechnen.
Die Ricottacreme ist schnell zusammengerührt und enthält Zitronenabrieb, Ei und Parmesan. Ich habe noch ein paar Thymianblätter hinein gegeben, weil der weg musste und weil das mit dem Käse und der Zitrone gut harmoniert. Hat dann auch prima geschmeckt.
Ich muss noch kurz etwas zur Tomatensauce sagen, die so einfach ist, dass man sie eigentlich gar nicht Soße nennen dürfte. Die Sauce wird nämlich nicht gekocht, sondern kommt direkt aus der Dose in die Auflaufform, vermischt mit Knoblauch, Salz und Pfeffer. Das ist halt eine schnelle Nummer, da muss man Abstriche machen. Eine leckere Tomatensauce mit Zwiebeln und Knoblauch und Kräutern wird ja erst so richtig lecker, wenn sie eine Weile kochen darf. 30 Minuten sollte man da schon wenigstens investieren, damit man ein schönes Aroma bekommt.
Dann sind wir aber schon wieder im Bereich 45 – 60 Minuten Zubereitungszeit, was ja auch ok ist, aber eben nicht mehr in die Richtung „Komm, ich mach mal schnell.“ geht. Wenn ihr die Zeit habt, prima! Dann kocht eine schönes Sößchen, das macht dieses Essen noch leckerer.
Wenn ihr aber die schnelle Variante kochen möchtet, dann kauft euch unbedingt eine Dose mit richtig guten Tomaten. Ich habe für solche Fälle immer ein paar Dosen mit San Marzano Tomaten im Vorratsschrank, weil diese im Vergleich zu den „billigen“ Dosentomaten wirklich deutlich aromatischer schmecken und auch weniger sauer sind, so das man am Ende nicht 2 Löffel Zucker unter die Sauce mischen muss, damit es erträglich wird. Hier lohnt sich der Euro, den man mehr ausgeben muss, auf alle Fälle.
Leider bekommt man San Marzano Tomaten in der Dose relativ selten im Supermarkt und bevor ich das Glück hatte einen italienischen Feinkostladen in der Stadt zu entdecken, der sie immer vorrätig hat, habe ich sie online bestellt.
Bei Amazon gibt es sie immer, auch von verschiedenen Herstellern und in verschiedenen Packungsgrößen. Oft kosten sie einen Tick mehr als im Laden, da lohnt sich immer ein schneller Preisvergleich unter den Amazonverkäufern. Ich habe meistens gleich 10 oder 12 Dosen bestellt, weil sich das besser rechnet und günstiger kommt.
Damit bin auch dann auch mal wieder am Ende angekommen und habe euch hoffentlich ein wenig den Mund wässrig gemacht. Das ist wirklich ein ganz tolles Essen und wenn ihr die italienische Küche mögt, kann euch das nur gut schmecken. Das würde ich auch fast schon wieder versprechen wollen. 🙂
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt.) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön! 🙂

Muschelnudeln mit Zitronen-Ricotta-Füllung
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 12 große Muschelnudeln
- 250 g Ricotta
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- 1 Dose stückigen Tomaten, 425 ml
- 1 EL Thymianblätter
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Ei
- 1 Bio-Zitrone, Abrieb davon
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- Salz, Pfeffer, Zucker
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Muschelnudeln in gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen, abgießen und kalt abschrecken.
- Die stückigen Tomaten in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und eventuell mit etwas Zucker süßen, falls die Tomaten sehr sauer sein sollten. Den Knoblauch abziehen, sehr fein würfeln und unter die stückigen Tomaten mischen. Die Tomatensauce in eine Auflauform geben.
- Den Ricotta in eine Schüssel geben und mit 25 g Parmesan, Ei, Zitronenschale und Thymianblättern vermischen. Die Füllung in einen Spritzbeutel geben und in die gegarten Muschelnudeln füllen.
- Die Nudeln in die Auflaufform setzen und mit 25 g Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen und sofort servierten.
Vater und Schwiegervater (beide Fleischfresser durch und durch) haben das Gericht mit „hervorragend“ und „verdammt lecker“ bewertet.
Danke für’s Rezept Malte
Das freut mich aber sehr Artur. Viele Grüße, an die beiden!
Hallo malte, will die Nudeln (doppelte Menge) morgen machen und hab vergessen Eier zu kaufen 🙁 meinst du das funktioniert auch ohne Eier oder kann ich was anderes als Ersatz nehmen? Danke schon mal 🙂 Gruß Diana
Hallo Diana, das Ei sorgt für die Bindung der Masse. Du kannst es auch ohne Ei versuchen, dann kann es aber sein, dass die Masse zu flüssig wird.
Liebe Grüße, Malte
Ich habe heute dein Rezept in doppelter Menge ausprobiert und finde es köstlich!
Da ich keinen Ricotta bekommen habe, habe ich aus 1l Buttermilch und 2l Milch die ich langsam erhitzt und dann durch ein Haarsieb abgegossen habe selbst welchen gemacht. Es sind gut 500g ganz milchmilder cremiger Frischkäse draus geworden. Passte gut zu den Nudeln mit der frischen Zitrusnote! Ich habe doch ein bisschen mehr Parmesan benötigt.
Hallo Malte,
dieses Gericht wird bei mir definitiv noch sehr oft auf dem Tisch stehen!! Boah war das lecker! Ich habe auf die gefüllten Nudeln noch Pinienkerne gestreut, die haben für etwas Biss gesorgt. So viel wie ich geschwärmt habe, habe ich das Rezept (natürlich mit Link zu deinem Blog) auch an alle Kollegen weitergeben müssen 🙂
Wir haben es ausprobiert und dem Ricotta noch etwas mehr Zitrone gegönnt. Hat ausgesprochen gut geschmeckt, viele Kräuter, Tomate satt. Perfektes Gericht für Pasta-Fans.
Das freut mich sehr! Herzlichen Dank fürs Ausprobieren und für den netten Kommentar. 🙂
Hallo Malte,
Deine Muschelnudeln hab gab es bei uns vorletztes Wochenende. Kommentar vom Mann: „Boah, ist das lecker! Hast Du das gekocht?!“ 😂 Er hat auch inzwischen schon mehrmals den Wunsch geäußert, die bitte wieder zu machen, da sie ja soooo gut waren. Der kleine Sohn hat die Nudeln übrigens ebenfalls inhaliert. 😀 Großes Lob von uns für dieses tolle Rezept.
LG Steffi
Oh, das mache ich nach – spontan hingerissen 🙂
Freu ich mich Micha! 🙂
Hab gerade wieder mal bei dir gestöbert…da ich noch Spinat,Ricotta und Passata übrig habe…ist das Mittagessen morgen gebongt!Immer wieder danke für die Inspirationen!Dazu noch homemade Ciabatta und ein Salätchen..tutti kompletti!
Immer wieder fein – Pasta geht doch zu jeder Jahreszeit.
Ich verwende praktisch das selbe Rezept und fülle damit (auch) Canneloni, welche am Schluss noch kurz gratiniert werden – mit gleicher Füllmethode! Auch nicht schlecht. 🙂
Ich liebe gefüllte Cannelloni und die Füllung passt dazu sicher perfekt. 🙂
Hallo,
das Gericht sieht lecker aus, wo erhalte ich solche Muschelnudeln? Habe im Supermarkt nur kleine Muschelnudeln gefunden.
Versuche es mal in einem guten EDEKA. Ich habe sie auch schon im Kaufland gesehen.