Der Maulwurfkuchen mit Erdbeeren ist bei uns ein Klassiker, der auch in keiner Erdbeersaison fehlen darf. Meine beiden Männer stehen total drauf und so muss ich ihn mindestens einmal im Jahr backen. Das er dabei so einfach gemacht ist, ist natürlich ein Vorteil. Weil er uns immer so gut schmeckt, möchte ich das Rezept heute mit dir teilen.

Der Maulwurfkuchen ist ja ein altbekannter Hut unter den Kuchenbäckern. Er feierte seinen Erfolg Dank einer Backmischung von Dr. Oetker und wird eigentlich mit Bananen statt Erdbeeren gebacken. Deshalb habe ich ihn lange, lange ignoriert. Denn Bananen sind nicht meine Freunde. Erst als mein Sohn die Bananenversion mal auf einem Kindergeburtstag gegessen hat, wusste er das es sie gibt. Ich habe es vorher nie erwähnt. *hust*
Ich backe halt zehn Mal lieber mein Rezept mit Erdbeeren, die riechen wenigstens gut! 😀 Und auch wenn so ein Stück Maulwurfkuchen manchmal auf dem Teller aussieht, als wäre er schon zweimal runtergefallen, so gewinnt doch der Geschmack vor der Optik. Und gerade mit den schönen roten Erdbeeren und den dunklen Schokoraspeln macht er optisch etwas her.

Damit du ihn auch ohne Probleme mal Nachbacken kannst, schreibe ich jetzt etwas zu den Zutaten und der Zubereitung. Das genaue Rezept mit Zutatenliste und Mengenangaben findest du wieder am Ende des Beitrags.
Maulwurfkuchen: diese Zutaten brauchst du.
Wenn du den leckeren Kuchen Nachbacken möchtest, brauchst du die Zutaten für den Kuchenteig und für die cremige Füllung. Zunächst wird der Boden gebacken, dann folgt die Zubereitung der Füllung. Du brauchst für das Rezept:
- Mehl und Backpulver
- Eier und Butter
- Backkakao und Zucker
- Milch
Für die sahnige Füllung brauchst du:
- Frische Erdbeeren und Erdbeermarmelade
- Schokoraspel
- Sahne und Frischkäse
- Zucker
Eigentlich ist es gar nicht so viel an Zutaten und das Ergebnis schmeckt genial. Meine Männer lieben den Maulwurfkuchen mit Erdbeeren.

Maulwurfkuchen: so einfach gelingt die Zubereitung
Alles was man für den Maulwurfkuchen braucht ist ein wenig Zeit, da erst der Boden abkühlen und später der ganze Kuchen im Kühlschrank durchkühlen muss. Es ist also kein Kuchen für spontane Anlässe. Dafür empfehle ich dir Omas Nusskuchen!
Die Zubereitung besteht aus einigen Arbeitschritten, deswegen schreibe ich das hier nur grob auf und du findest die Schritt für Schritt Anleitung beim Rezept zum Ausdrucken am Ende des Beitrags.
Schritt 1 – Rührteig zubereiten
Zunächst wird der Teig für den Boden zubereitet. Der Teig ist ein einfacher Rührteig der schnell verrührt und in der Springform gebacken wird.
Schritt 2 – Boden backen
Dann wird der Boden in der Springform gebacken, muss auskühlen und wird ausgehöhlt. Damit schafft man Platz für die Füllung und die Teigreste werden zu den Bröseln.
Schritt 3 – Füllung zubereiten
In der Zwischenzeit bereitest du die Füllung für den Maulwurfkuchen zu. Dazu wird Sahne steif geschlagen und mit dem Frischkäse, den Erdbeeren den Schokorapseln vermischt.
Schritt 4 – Füllen und Formen
Zum Schluss wird der ausgehöhlte Kuchenboden mit der cremigen Sahne-Erdbeer-Füllung gefüllt, der Maulwurfshügel geformt und mit den Teigbröseln belegt. Fertig ist der leckere Maulwurfkuchen mit Erdbeeren.
Schaue gerne in die Schritt für Schritt Anleitung und dann backst du ganz sicher einen wunderschönen Maulwurfkuchen, der toll schmeckt und eigentlich auch problemlos gelingt. Ich gebe jetzt noch ein paar Tipps zur Zubereitung.
Tipps zur Zubereitung des Boden
Der Schokoladenboden ist ein klassischer Rührteig aus Mehl, Kakaopulver, Butter, Zucker und Eiern. Das wird alles einfach in einer Schüssel verrührt und kann dann direkt in die Kuchenform gegeben werden. Der Teig backt für 35 Minuten und geht zu einem luftigen Schokoladenboden auf.
Zum Abkühlen legst du den Boden ohne Springform am Besten auf ein Kuchengitter. So schwitzt der Kuchen nicht. Du kannst den Boden auch schon gut am Vortag backen.
Wenn du den Boden aushöhlst, lasse einen ca. 1 cm bis 1,5 cm dicken Rand stehen, damit die Füllung nicht herauslaufen kann.
Auf den ausgehöhlten Boden kommt dann etwas Erdbeermarmelade. Das macht den Maulwurfkuchen noch fruchtiger. Ich nehme dafür gerne eine Marmelade ohne Stückchen.
Tipps zur Zubereitung der Füllung
Für die Füllung würde ich empfehlen, die Erdbeeren nicht zu groß zu schneiden. Das Essgefühl ist mit kleinen Stückchen angenehmer. Beim Verrühren der Erdbeeren mit der steif geschlagenen Sahne, dem Frischkäse und den Schokoraspeln bin ich ein bisschen vorsichtig, damit ich die Erdbeerstückchen nicht zermatsche.

Den Maulwurfshügel formen
Die Füllung wird vorsichtig bis zum Rand gestrichen, so dass dort keine Lücken verbleiben. Dabei die Masse hügelförmig nach oben hin formen – nicht platt! Damit es wie ein schöner Maulwurfshügel aussieht, den man nicht in seinem Garten sehen möchte. 😀
Damit die Hügeloptik noch besser wird, kommen nun die Brösel zum Einsatz. Diese werden gleichmäßig über die ganze Fläche verstreut. Die Krümel leicht auf dem Hügel andrücken, damit sie besser halten und eventuell nochmal ein paar Krümel obendrauf geben, damit es wieder „lockerer“ aussieht.
Nun ist der Maulwurfkuchen mit Erdbeeren fertig und möchte drei bis vier Stunden gekühlt werden. Das ist wichtig, weil er sonst beim Schneiden auseinander fallen würde.
Dann hoffe ich mal, dass ich dir mit meinem Rezept Lust aufs Nachbacken gemacht habe und das dir und deinen Kindern unser Maulwurfkuchen mit Erdbeeren schmeckt. 🙂
Die Creme aus Sahne und Frischkäse schmeckt locker leicht (Ist sie ja auch, haha!) und die Schokoraspeln geben einen tollen Crunch. Das alles gepaart mit frischen Erdbeeren und Schokoladen Geschmack – was will man denn noch mehr? Genau – nichts! <3

Wenn du den Maulwurfkuchen mit Erdbeeren gebacken hast, würde ich mich über eine Rückmeldung von dir freuen und ebenso über eine Bewertung. Dazu einfach unten beim Rezept auf die Sternchen klicken. Lieben Dank! 🙂

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
für den Boden
- 150 g Mehl, 405er
- 3 TL Backkakao, = 20 g
- 1 Tütchen Backpulver, = 15 g
- 100 g Zucker
- 125 g Butter, zimmerwarm
- 4 Eier, Größe M
- 2 EL Milch
- Salz
für die Füllung
- 2 Becher Sahne, = 400 ml
- 50 g Zucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 50 g Schokoraspeln
- 200 g Frischkäse
- 500 g Erdbeeren
- 100 g Erdbeermarmelade
- Salz
Rezept Zubereitung
für den Boden
- Eine Springform (26 cm) fetten und mehlen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Mehl mit Backpulver, Kakao, Zucker und einer Prise Salz in einer großen Rührschüssel mischen.
- Butter, Eier und Milch dazu geben und alles mit einem Handmixer durchmixen, bis sich ein homogener Teig ergibt. Den Teig in die Springform geben, glatt streichen und 35 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Nach Ende der Backzeit Stäbchenprobe machen. Den fertigen Boden aus dem Ofen holen, den Rand der Springform entfernen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Den abgekühlten Boden vorsichtig auslöffeln. Dabei einen Rand 1 cm – 1,5 cm stehen lassen und nicht zu tief löffeln (ca. 1 cm), damit der Boden nicht beschädigt wird. Den ausgelöffelten Teig in eine extra Schüssel geben und zerbröseln, beiseite stellen.
- Auf den ausgelöffelten Boden die Marmelade geben und glatt streichen.
für die Füllung
- Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stückchen schneiden.
- Die Sahne in einen Rührbehälter geben und steif schlagen. Währenddessen Zucker und Sahnesteif einrieseln lassen sowie eine Prise Salz.
- In eine zweite Schüssel den Frischkäse geben und die steif geschlagene Sahne unterheben, so dass sich beides verbindet. Erdbeeren und Schokoraspeln dazu geben und vorsichtig unterheben.
- Die Masse auf den Boden mit der Marmelade geben und dabei kuppelförmig verstreichen, so dass sich eine Hügelform ergibt.
- Mit den Bodenbröseln gleichmäßig bedecken. Die Brösel leicht andrücken. Den Kuchen für 3-4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, bevor er serviert wird.
Dankeschön für das tolle Rezept! Hat mir gestern den Kindergeburtstag gerettet, nachdem ein anderes schief ging. Habe allerdings den Frischkäse weggelassen, weil ich 500 ml Sahne hatte.
Wird abgespeichert 🙂
Freu mich, dass es den Kids geschmeckt hat Daniela. 🙂 Herzlichen Dank für den lieben Kommentar und die tolle Bewertung! 🙂
Das sieht wirklich sehr lecker aus. Das werde ich auch mal ausprobieren. Habe alle Rezepte zu Hause. Bin mir sicher das es sehr schmecken wird.
Lg Alisa