Heute gibt es einen cremigen Käsekuchen mit Erdbeeren und Erdbeersahne! Klingt das nicht schon fantastisch? Endlich gibt es wieder Erdbeeren und natürlich muss man die Saison auch ausnutzen und die süßen Früchte so oft es geht genießen. Wenn du Käsekuchen magst und dein Herz für Erdbeeren schlägt, könnte ich vielleicht genau das richtige Rezept für dich haben!

Die Käsekuchenmasse ist schnell und einfach zusammengerührt. Als kleines Extra gebe ich geriebenen Ingwer sowie etwas Orangenschale hinein. Diese Kombination gibt dem Käsekuchen eine herrliche Frische, die wunderbar mit den Erdbeeren harmoniert. Keine Sorge, der Ingwer wird dezent eingesetzt und wird dich sicher nicht stören, sondern überraschen.
Bei diesem Käsekuchen besteht der Boden aus einem einfachen Keksboden, der knusprig und buttrig schmeckt. Meine vierjährige Küchenhilfe bröselt nämlich total gerne die Kekse dafür klein und mir macht es Freude, wenn er mir beim Backen hilft. Natürlich darf dann zwischendurch auch viel genascht werden, besondern von den Erdbeeren.

Ich schreibe nun ein wenig zu den Zutaten und der Zubereitung, damit es beim Nachbacken auch keine Probleme gibt. Das genaue Rezept mit Mengenangaben findest du dann am Ende des Beitrags.
Käsekuchen mit Erdbeeren: Diese Zutaten brauchst du!
Für den Kuchen brauchst du die Zutaten für die Käsekuchenmasse, die Sahnehaube und dem knusprigen Boden. Es sind im Grunde die typischen Backzutaten, bestehen aus:
- Butter- oder Vollkornkekse
- Butter
- Frischkäse
- Quark
- Sahne
- Eier
- Zucker
- Vanillepuddingpulver
- geriebene Orangenschale
- geriebener Ingwer
- Erdbeeren
Auf meinen Käsekuchen mit Erdbeeren kommt noch eine Erdbeersahne. Erdbeeren mit Sahne geht einfach immer und das gilt auch für die Kombination Käsekuchen mit Sahne. Die Sahne schmeckt herrlich fruchtig, da pürierte Erdbeeren darunter gemengt werden.

Käsekuchen mit Erdbeeren: So einfach gelingt die Zubereitung!
Ich liebe es Käsekuchen zu backen, weil da immer so herrlich einfach und unkompliziert ist. Man rührt die Zutaten zusammen und dann gehts ab in die Form und in den Ofen. Falls der Käsekuchen beim Backen einreisst ist das heute nicht schlimm, die Sahne verdeckt die Risse. 🙂
So geht’s:
Schritt 1
Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und klopfen, bis sie schön fein sind. Mit der geschmolzenen Butter vermengen und die Masse in die Springform drücken.
Schritt 2
Für die Käsekuchenmasse werden Frischkäse, Quark, Sahne, Eier, Zucker, Puddingpulver und Salz mit dem Mixer verrührt. Anschließend kommen geriebener Ingwer und Orangenschale dazu. Die Masse wird auf den Keksboden gegeben und kann gebacken werden.
Schritt 3
Der Kuchen muss komplett abkühlen, bevor die Erdbeersahne darauf kommt. Dafür Erdbeeren mit Zucker pürieren. Die Sahne steif schlagen und das Erdbeerpüree unterziehen. Die Erdbeersahne auf dem Käsekuchen verteilen und darauf noch frische Erdbeeren legen.
Du siehst, dass ist wahrlich kein Hexenwerk und auch für Backanfänger gut machbar. Schau dir am besten das Rezept zum Ausdrucken am Ende des Beitrags an. Nun noch ein paar Worte zu den einzelnen Zutaten.

Welche Kekse für den Keksboden?
Ich habe diesmal Butterkekse genommen, kann aber auch Vollkornkekse sehr empfehlen. Der Boden schmeckt damit etwas „kerniger“. Es funktionieren auch zuckerreduzierte Butterkekse. Gut gefallen haben uns auch Spekulatiuskekse, die wir noch im Schrank gefunden haben. So ein Keksboden eignet sich gut als Resteverwertung.
Welcher Frischkäse eignet sich für Käsekuchen?
Ich empfehle für diesen Käsekuchen keinen mageren Frischkäse zu verwenden, sondern Frischkäse Doppelrahmstufe. Ich weiß, viele Leute achten auf Kalorien und Fett. Aber ein Käsekuchen ohne Fett ist kein Käsekuchen! Das ist ein trauriger Klotz, dem die Cremigkeit fehlt und der sich nach Doppelrahmfrischkäse sehnt. Also gib ihm!
Wie sollte der Käsekuchen mit Erdbeeren aufbewahrt werden?
Käsekuchen sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. So hält er sich 3-4 Tage. Es ist wichtig, ihn immer gut abzudecken (mit Tortenhaube, Folie oder Dosen mit Deckel), damit er keine fremden Gerüche annimmt.
Wie halten Erdbeeren lange frisch?
Erdbeeren lassen sich 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten, man legt sie in ein Sieb, dann kommt von allen Seiten Luft heran. Waschen solltest du sie erst kurz vor dem Verzehr, da auch das die Haltbarkeit verlängert.

Nun hoffe ich, dass du diesen Käsekuchen mit Erdbeeren auch mal backen möchtest und das er dir so gut schmeckt wie uns. Und hab wirklich keine Sorge wegen dem Ingwer und der Orangenschale, dass Aroma ist wirklich nur sehr dezent und passt hervorragen. Selbst mein Sohn mäkelt nicht bei diesem Kuchen. 🙂
Ich würde mich freuen, wenn du das Rezept bewertest oder mir einen netten Kommentar da lässt. Und jetzt folgt das Rezept zum Ausdrucken. Viel Freude damit!

Käsekuchen mit Erdbeeren und Erdbeersahne
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
- 200 g Butter- oder Vollkornkekse
- 125 g Butter
- 300 g Frischkäse, Nicht! 0% Fett
- 250 g Quark
- 350 g Sahne
- 2 Eier , Größe M
- 150 g Zucker
- 1 Pck Vanillepuddingpulver
- 1 TL abgeriebene Orangenschale, unbehandelt
- 1 Prise Salz
- 1 TL fein geriebener Ingwer, gestrichen
- 400 g Erdbeeren
- 2 EL Vanillezucker
- Speiseöl, Sonnenblume oder Raps
Rezept Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen. Springformboden fetten und mehlen oder mit Backpapier auslegen. Den Rand mit etwas Speiseöl einstreichen.
- Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz oder Fleischklopfer zu Bröseln verarbeiten. Die Butter bei kleiner Hitze schmelzen und zu den Bröseln geben, alles gut vermischen. Die Masse auf den Boden der Springform geben und gut festdrücken.
- Nun Frischkäse, Quark, 150 g Sahne, 2 Eier, Zucker, Puddingpulver und Salz mit dem Mixer glatt rühren. Ingwer und Orangenschale dazu geben und den Duft inhalieren. 🙂
- Die Frischkäsemasse auf den Keksboden geben, glätten und 35-40 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten die Farbe kontrollieren und eventuell abdecken. Kuchen aus dem Ofem nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann Springformrand vorsichtig lösen. Kuchen vollständig abkühlen lassen, mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
- Die Erdbeeren putzen und 100 g Erdbeeren mit 1 EL Vanillezucker pürieren. Die restliche Sahne fast steif schlagen und den Vanillezucker einrieseln lassen, dann ganz steif schlagen. Die Sahne auf dem Käsekuchen verteilen. Das Erdbeerpüree in Schlieren einziehen. Die restlichen Erdbeeren auf der Sahne verteilen.
Ich habe es schon nach gemacht und es schmeckt so lecker danke für das tolle Rezept.
Vielen Dank Franziska. Ich freue mich natürlich sehr, dass die der Käsekuchen geschmeckt hat! 🙂 Es ist sehr lieb von dir, dass du dir die Zeit nimmst zu kommentieren und das Rezept zu bewerten. Herzlichen Dank dafür! 🙂
Hallo zusammen,
Am Wochenende kommt unser Sohn Malte mit seiner Frau zu Besuch. Da werde ich den Kuchen backen.
Eure Erdbeer-Quark Creme habe ich schon ausprobiert. Hat allen gut geschmeckt.
Liebe Grüße Rita
Lasst es euch schmecken. 🙂
Super lecker! Das war nun das dritte Rezept welches ich von dir gekocht / gebacken habe und ich war dass dritte Mal begeistert 🙂 hab ich zum grillen als Nachtisch mitgebracht und nichts mehr mit nachhause genommen. Danke! 🙂
Das höre ich wirklich gerne Melina und das macht mich auch ein bisschen glücklich. Dankeschön! 🙂
DAS ist genau etwas für mich eigentlichen Backmuffel, was Böden für Torten angeht. Aber Keksboden kann sogar ich :-).
Ich würde nur noch gerne wissen, ob Puddingpulver ohne Kochen oder mit Kochen?
Liebe Grüsse
Hanna
Hallo Hanna,
es ist Puddingpulver zum Kochen, es wird aber ohne es zu kochen untergemischt. 🙂 Ich bin super gespannt, wie dir der Kuchen schmecken wird. Gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Malte
Habe den Kuchen jetzt schon zwei mal gebacken. Ich frage mich wirklich, warum ich nie zuvor käsekuchen mit Schlagsahne oben drauf gegessen habe. Das schmeckt so luftig himmlisch.
Ich hatte erst Angst vor der Ingwernote, aber die Angst war völlig zu Unrecht. Klasse! Gelingt immer. Babyleicht zu backen. Mein zweijähriger Sohn kann prima mitgelfen. Ein neues Lieblingsrezept.
Das freut mich total Julia. 🙂 Die Schlagsahne oben drauf, gefällt uns auch echt super und das wird es bei den nächsten Käsekuchen auch geben.
Der Ingwer passt hier wirklich super, da war ich auch erst skeptisch, aber das gibt so ein schöne frische Note. 🙂
Boah, voll mein Geschmack! Ich hab mich neulich in einem Café voller Vorfreude auf einen Käsekuchen gestürzt und der war dann leider nur eine Enttäuschung: nichts mit cremig! Viel zu krümelig und hach, echt traurig! Da muss ich dringend ein positives Erlebnis schaffen 😉 Und mit Erdbeeren kriegt man mich aktuell sowieso immer!
Lg, Miriam
Ich glaube, da hätte ich im Café geweint. 😀
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende Miriam!
Booah, der Kuchen sieht verdammt lecker aus!! Ich liebe Käsekuchen, ich liebe Erdbeeren, ich liebe Creme auf Kuchen. Passt!
Na, den werde ich unbedingt Nachbacken müssen 🙂
LG
Claudi
So mag ich das Claudi! 🙂 Der ist dann aber auch echt wie für dich gemacht und ich bin absolut sicher, du wirst ihn lieben!
Liebe Grüße, Malte
Der Kuchen ist super lecker! Ich habe noch ein paar Basilikumblätter als Deko drauf verteilt und fand diese Geschmacksnote auch nochmal echt gut. Aber auch so ist das Rezept richtig toll und alle waren davon begeistert, als ich ihn mal mitgebracht habe (das waren noch Zeiten :P).
Den Kuchen traue ich mich auch zu backen. Ich liebe Käsekuchen. Da ich den Keksboden von deiner Schokoladentarte schon kenne, ist das ja locker. Foto folgt, wenn geglückt. Danke für diese Idee
Der ist wirklich super einfach zu Backen Jutta, da wirst du Spaß mit haben. 🙂