Du kennst das ja sicher auch? Oft muss es schnell gehen beim Backen. Weil man entweder keine Zeit oder keine Lust hat oder weil beides nicht vorhanden ist. 😀 Ober man gehört zu der gar nicht so seltenen Sorte von Menschen, die generell nicht gerne backen. Und die schrecken vor Rezepten zurück, die aufwändig aussehen, obwohl sie es vielleicht gar nicht sind. Auch die brauchen schnelle Rezepte!

Meine Mutter ist zum Beispiel auch so ein Kandidat. Bei ihr muss es beim Backen grundsätzlich immer schnell gehen und ihre Kuchen sind ohne Schnickschnack. Zutaten zusammenrühren, rein in die Form und fertig. Mehr Aufwand soll es nicht sein. Zum Glück hat sie mir das Nicht-gerne-backen-Gen nicht vererbt. 😀
Aber auch ich mag schnelle Rezepte, denn ich möchte nicht immer ewig in der Küche stehen. Und dieser Käsekuchen mit Erdbeersahne gehört zu den schnellen Rezepten. Er ist ruckzuck gemacht, steht am besten über Nacht im Kühlschrank und wird am nächsten Tag dann nur noch „veredelt“.
Gebacken habe ich ihn für meinen Sohn. Er liebt Käsekuchen über alles und hat sich mal wieder einen gewünscht. Da ich ihm selten etwas abschlagen kann, flog ich in die Küche. 😉

Die meiste Arbeit macht hier wohl der Boden, der aus Kekskrümeln besteht. Ich hatte Glück und konnte meine Vierjährige Küchenhilfe dafür einspannen, die voller Hingabe die Kekse zu Bröseln verarbeitet hat. In der Zeit konnte ich mich um die Käsemasse kümmern, die schnell zusammengerührt ist. Einfach alle Zutaten in die Küchenmaschine werfen, fertig!
Und bitte, bitte dabei nicht auf Orange und Ingwer verzichten. Klar, der Kuchen schmeckt auch ohne diese beiden Komponenten gut und Oma hat sowas schließlich früher auch nie benutzt. Aber es ist mal etwas anderes und gibt dem Kuchen eine tolle geschmackliche Note. Und keine Sorge, der Ingwer springt einem nicht ins Gesicht, bzw. zerkratzt deine Geschmacksknospen. 😀 Also – mutig sein und die Reibe auspacken! Es ist hier wirklich wichtig, dass Ingwer und Orangenschale fein gerieben werden, denn man soll die Stückchen davon später nicht im Mund fühlen.

Und nochmal bitte, bitte – keinen mageren Frischkäse verwenden. Ich weiß, viele Leute achten auf Kalorien und Fett und bla und blubb. Aber ein Käsekuchen ohne Fett ist kein Käsekuchen! Das ist ein trauriger Klotz, dem die Cremigkeit fehlt und der sich nach Doppelrahmfrischkäse sehnt. 😀 Also gib ihm!
Zurück zum Keksbröselboden, den ich übrigens sehr gerne mag, denn er gelingt immer. Diese Art Böden können nicht „nicht durch“ sein und schmecken je nach Keksart immer etwas anders. Ich habe diesmal Butterkekse genommen, kann aber auch Vollkornkekse sehr empfehlen! Außerdem macht es Spaß, die Kekse zu zerbröseln und dabei zuzusehen, wie die Masse immer feiner und feiner wird. Mag nur ich das oder geht es dir auch so? Und ich mag es auch total, mit meinem Fleischklopfer den Boden in der Kuchenform festzudrücken. 😀 Mein Fleischklopfer ist rund und passt daher hervorragen in die Form. Stampf, stampf, stampf, schon ist der Boden fest! Ein Esslöffel tut es aber auch, es muss kein Fleischklopfer sein.

Nachdem Boden und Käsemasse eingefüllt sind, wandert alles in den Ofen und die größte Arbeit ist erledigt. Nachdem der Kuchen aus dem Ofen kommt, beginnt die lange Zeit des Wartens – die nervige Abkühlzeit. Niemand kann sie leiden, jeder muss sie ertragen.
Bei diesem Kuchen ist die Zeit aber bitter nötig, denn warmer Käsekuchen schmeckt nicht, finde ich. Damit es schneller geht, hole ich den Kuchen sobald es geht aus der Kuchenform und gebe ihn in den Kühlschrank, wenn wir noch am gleichen Tag essen wollen. Habe ich mehr Zeit und der Kuchen muss erst am nächsten Tag fertig sein, lasse ich ihn komplett erkalten und gebe ihn erst dann in den Kühlschrank.
Wenn der Kuchen serviert wird, muss nur noch flott die Sahne steif geschlagen werden. Das Erdbeerpüree kann man gut einen Tag zuvor fertig machen. Es reicht aber auch, die Erdbeeren kurz vorm Sahne schlagen zu pürieren, es dauert keine 5 Minuten, inklusive Abwasch. Also Sahne steif schlagen und auf dem Kuchen verteilen. Nun nur noch das Erdbeerpüree in Schlieren dekorativ mit einer Gabel unter die Sahne ziehen und fertig ist der Käsekuchen.

Er schmeckt natürlich auch ohne Sahne mega gut und die Kaloriensparer lassen sie bestimmt eh weg. 😀 Aber ich kann nur empfehlen es einmal auszuprobieren. Wer mag, kann auch noch ganze, bzw. halbierte Erdbeeren auf der Sahne verteilen, das sieht auch schön aus und schmeckt gut.
Mein Sohn war überglücklich mit seinem Wunschkuchen und uns und den Nachbarn, mit denen wir oft teilen, hat er sehr gut geschmeckt. Er ist schön cremig, nicht zu süß, die Noten von Ingwer und Orange sind geschmacklich top und die frische Süße der Erdbeeren in Verbindung mit der flauschig-cremigen Sahne setzen dem Ganzen die Krone auf.

Ich habe auf die Uhr geschaut und für den Kuchen knapp eine Viertelstunde (17 Minuten ^^) gebraucht bis er im Ofen war. Plus Gekrümele vom Kind wegwischen. 😀 Das ist doch echt ne schnelle Nummer, oder?
Vielleicht gefällt dir der Käsekuchen ja so gut wie uns und du hast Lust ihn Nachzubacken. Dann lasse ihn dir schmecken! 🙂
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt.) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön! 🙂

Schneller Käsekuchen mit Erdbeersahne
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
- 200 g Butter- oder Vollkornkekse
- 125 g Butter
- 300 g Frischkäse, Nicht! 0% Fett
- 250 g Quark
- 350 g Sahne
- 2 Eier , Größe M
- 150 g Zucker
- 1 Pck Vanillepuddingpulver
- 1 TL abgeriebene Orangenschale, unbehandelt
- 1 Prise Salz
- 1 TL fein geriebener Ingwer, gestrichen
- 100 g Erdbeeren
- 2 EL Vanillezucker
- Speiseöl, Sonnenblume oder Raps
Rezept Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen. Springformboden fetten und mehlen oder mit Backpapier auslegen. Den Rand mit etwas Speiseöl einstreichen.
- Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz oder Fleischklopfer zu Bröseln verarbeiten. Die Butter bei kleiner Hitze schmelzen und zu den Bröseln geben, alles gut vermischen. Die Masse auf den Boden der Springform geben und gut festdrücken.
- Nun Frischkäse, Quark, 150 g Sahne, 2 Eier, Zucker, Puddingpulver und Salz mit dem Mixer glatt rühren. Ingwer und Orangenschale dazu geben und den Duft inhalieren. 🙂
- Die Frischkäsemasse auf den Keksboden geben, glätten und 35-40 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten die Farbe kontrollieren und eventuell abdecken. Kuchen aus dem Ofem nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann Springformrand vorsichtig lösen. Kuchen vollständig abkühlen lassen, mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
- Die Erdbeeren putzen und mit 1 EL Vanillezucker pürieren. Die restliche Sahne fast steif schlagen und den Vanillezucker einrieseln lassen, dann ganz steif schlagen. Die Sahne auf dem Käsekuchen verteilen. Das Erdbeerpüree in Schlieren einziehen.
Lust auf noch mehr Rezepte mit Erdbeeren?



Hallo zusammen,
Am Wochenende kommt unser Sohn Malte mit seiner Frau zu Besuch. Da werde ich den Kuchen backen.
Eure Erdbeer-Quark Creme habe ich schon ausprobiert. Hat allen gut geschmeckt.
Liebe Grüße Rita
Lasst es euch schmecken. 🙂
Super lecker! Das war nun das dritte Rezept welches ich von dir gekocht / gebacken habe und ich war dass dritte Mal begeistert 🙂 hab ich zum grillen als Nachtisch mitgebracht und nichts mehr mit nachhause genommen. Danke! 🙂
Das höre ich wirklich gerne Melina und das macht mich auch ein bisschen glücklich. Dankeschön! 🙂
DAS ist genau etwas für mich eigentlichen Backmuffel, was Böden für Torten angeht. Aber Keksboden kann sogar ich :-).
Ich würde nur noch gerne wissen, ob Puddingpulver ohne Kochen oder mit Kochen?
Liebe Grüsse
Hanna
Hallo Hanna,
es ist Puddingpulver zum Kochen, es wird aber ohne es zu kochen untergemischt. 🙂 Ich bin super gespannt, wie dir der Kuchen schmecken wird. Gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Malte
Habe den Kuchen jetzt schon zwei mal gebacken. Ich frage mich wirklich, warum ich nie zuvor käsekuchen mit Schlagsahne oben drauf gegessen habe. Das schmeckt so luftig himmlisch.
Ich hatte erst Angst vor der Ingwernote, aber die Angst war völlig zu Unrecht. Klasse! Gelingt immer. Babyleicht zu backen. Mein zweijähriger Sohn kann prima mitgelfen. Ein neues Lieblingsrezept.
Das freut mich total Julia. 🙂 Die Schlagsahne oben drauf, gefällt uns auch echt super und das wird es bei den nächsten Käsekuchen auch geben.
Der Ingwer passt hier wirklich super, da war ich auch erst skeptisch, aber das gibt so ein schöne frische Note. 🙂
Boah, voll mein Geschmack! Ich hab mich neulich in einem Café voller Vorfreude auf einen Käsekuchen gestürzt und der war dann leider nur eine Enttäuschung: nichts mit cremig! Viel zu krümelig und hach, echt traurig! Da muss ich dringend ein positives Erlebnis schaffen 😉 Und mit Erdbeeren kriegt man mich aktuell sowieso immer!
Lg, Miriam
Ich glaube, da hätte ich im Café geweint. 😀
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende Miriam!
Booah, der Kuchen sieht verdammt lecker aus!! Ich liebe Käsekuchen, ich liebe Erdbeeren, ich liebe Creme auf Kuchen. Passt!
Na, den werde ich unbedingt Nachbacken müssen 🙂
LG
Claudi
So mag ich das Claudi! 🙂 Der ist dann aber auch echt wie für dich gemacht und ich bin absolut sicher, du wirst ihn lieben!
Liebe Grüße, Malte
Der Kuchen ist super lecker! Ich habe noch ein paar Basilikumblätter als Deko drauf verteilt und fand diese Geschmacksnote auch nochmal echt gut. Aber auch so ist das Rezept richtig toll und alle waren davon begeistert, als ich ihn mal mitgebracht habe (das waren noch Zeiten :P).
Den Kuchen traue ich mich auch zu backen. Ich liebe Käsekuchen. Da ich den Keksboden von deiner Schokoladentarte schon kenne, ist das ja locker. Foto folgt, wenn geglückt. Danke für diese Idee
Der ist wirklich super einfach zu Backen Jutta, da wirst du Spaß mit haben. 🙂